• Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Ausflugsziele
  • Essen & Trinken
  • Unterkünfte
  • Klettergebiete
  • Aktuelle Bedingungen
  • Lawinenlage
  • Veranstaltungen
  • Geschichten
  • Bücher & Karten
  • Einstellungen

Motorradtouren in Frankreich

LogoOutdooractive Redaktion

  • Bilder einblenden Bilder ausblenden

Die 10 schönsten Motorradtouren in Frankreich

Colle del Moncenisio

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

  • Alles in Motorisierte Touren
  • Panoramastraße

Wetter für Frankreich

Empfehlungen aus der community.

motorrad tour frankreich

Motorradtouren in den Nachbarregionen

Weitere regionen für motorradtouren in frankreich, ähnliche aktivitäten in frankreich.

Sie sind hier:  Reise  »  Motorradreiseziele: Regionen und Themen  » Motorradreisen in Frankreich

Motorradtouren in Frankreich | GPS-Daten und Reiseinformationen

GPS-Daten und Reiseinformationen

Motorradreisen in frankreich.

Frankreich ist ein äußerst vielfältiges Reiseland – auch und gerade für Motorradfahrer.

Im Norden und Westen überwiegen eher flache bis sanft hügelige Landschaftsformen, das übrige Gebiet ist gebirgig. Während in den zentralen Regionen Mittelgebirgsformen vorherrschen (z.B. Massif Central), ragen im Südwesten die Pyrenäen und im Südosten die Alpen als Hochgebirge in den Himmel.

In Bretagne und Normandie am Atlantik dominiert ein maritimes, eher rauhes Klima, die mediterrane Zone entlang der Mittelmeerküste erfreut hingegen mit reichlich Sonnenschein.

Tourenregionen in Frankreich

Wo sich Himmel, Wasser und Erde vereinen, locken blütenweiße Kreidefelsen, mondäne Seebäder und verträumte Fischerorte an die Küste. Aber zwischen hoch aufragenden Hecken entführen wir Sie auch ins Hinterland, das mit Schlössern und pittoresken Fachwerkdörfern auftrumpft. GPS-Daten und Reiseinfo

Für viele der Landstrich der Sehnsüchte, und das völlig zu Recht. Fahren Sie entlang einer atemberaubenden Küste von Marseille bis St. Tropez, hinauf in die Berge mit ihren charmanten Dörfern, und lernen Sie das »Savoir-vivre« kennen, wie es nur die Provenzalen können. GPS-Daten und Reiseinfo

Ardèche / Tarn

Tief haben sich die Flüsse Ardèche und Tarn in den Kalkstein gegraben und damit beeindruckende Schluchten geschaffen. Unsere Erkundungstour verbindet zwei von Frankreichs schönsten Gorges auf winzigen Nebenstraßen, und ganz nebenbei lernen Sie auch die wilden Cevennen kennen. GPS-Daten und Reiseinfo

Route des Grandes Alpes

Höher hinauf geht’s nicht mehr. Vom Genfer See bis zur Côte d’ Azur reihen sich auf knapp 700 Kilometern 15 spektakuläre Alpenpässe hintereinander, darunter die höchsten Europas. Eine Tour für passionierte Gipfelstürmer, auf denen die atemberaubendsten Panoramen der Alpen ins Blickfeld rücken. GPS-Daten und Reiseinfo

Pyrenées-Atlantiques

Dort, wo die Sprache so furchtbar seltsam klingt, stürzen sich die Berge ins Meer. Im Baskenland streift unsere Route pompöse Badeorte und bildschöne Dörfer, bevor die Straßen hoch hinauf führen auf kaum bekannte Pyrenäenpässe und zu vergessenen Bergweilern in spektakulärer Lage.  GPS-Daten und Reiseinfo

Hoch oben im Vulkangestein der Auvergne entspringt die Dordogne, strömt durchs zauberhafte Périgord und mündet im Weinparadies Bordelais. Wer ihren Ufern folgt, entdeckt ein Stück Frankreich von landschaftlicher Vielfalt mit umwerfendem Charme. GPS-Daten und Reiseinfo

Informationsquellen

Campingplätze www.campingfrance.com/de

Hotels, einfach und gut www.logishotels.com

Hotels, gehoben bis luxuriös https://de.relaisdusilence.com/

Übernachten im Schloss www.relaischateaux.com

Motorradfahrerhotels www.tourenfahrerhotels.de http://relaismotards.com

Fremdenverkehrsinfo http://de.france.fr

Umweltzonen www.crit-air.fr/de

Autobahnen/Maut www.autoroutes.fr

Allgemeiner Deutscher Automobilclub www.adac.de

Motorradfahren in Frankreich

Höchstgeschwindigkeit.

Die Höchstgeschwindigkeit für Fahrzeuge bis 3,5 t beträgt innerorts 50 km/h, außerorts 90 km/h, auf Schnellstraßen 110 km/h und auf Autobahnen 130 km/h. 

Die Bußgelder bei Verkehrsvergehen sind saftig. 20 km/h zu schnell, Missachtung einer roten Ampel oder ein Überholverstoß reißt jeweils ein mindestens 135 Euro tiefes Loch in die Urlaubskasse.

Besonderheiten

Ob sich die seit dem 20. November 2016 geltende Tragepflicht von CE-genormten Handschuhen durchsetzen wird, ist fraglich. Die vor drei Jahren geplante Warnwestenpflicht landete ja wieder im Papierkorb. Im Falle einer Panne oder eines Unfalls außerhalb geschlossener Ortschaften muss jedoch eine Warnweste angelegt werden. Die Mitführpflicht eines Alkoholtest-Sets mit französischer NF-Zertifizierung, erhältlich in Apotheken oder Autobahn-Raststätten, besteht zwar weiterhin, wird aber bei Nichteinhaltung nicht bestraft.

Kreisverkehr

In Kreisverkehren gilt rechts vor links. Oft ist aber durch das Schild »Vous n’avez pas la priorité« (Sie haben keine Vorfahrt) diese Regelung aufgehoben. Bei mehrspurigen Kreisverkehren hat die Außenspur Vorfahrt. Beim Spurwechsel und beim Verlassen des Kreisverkehrs muss geblinkt werden.

Fahrbahnmarkierungen

Unterbrochene gelbe Streifen am Fahrbandrand stehen für Parkverbot, durchgezogene gelbe Streifen für Halte- und Parkverbot. Blaue Streifen bedeuten gebührenpflichtiges oder begrenztes Parken.

Umweltzonen

Seit Juli 2016 gibt es die Feinstaub-Plakette Crit’Air. Sie wird derzeit für die Umweltzonen von Paris, Lyon und Grenoble benötigt, weitere Städte sollen sukzessive folgen. Teilweise betrifft es auch die Peripherie, das heißt, auch die Autobahnen im Großraum können betroffen sein wie zum Beispiel um Grenoble. Diese Regelung gilt auch für ausländische Fahrzeuge.

Wer auf französischen Autobahnen unterwegs ist, muss bis auf wenige Ausnahmen in Elsass / Lothringen, der Auvergne und der Bretagne eine Straßennutzungsgebühr bezahlen. An den Mautstellen (péages) gibt es verschiedene Schalter: Grüner Pfeil oder Schild mit Schalterbeamten: Schalter mit Personal – hier kann ggf. ein Ticketverlust gemeldet werden (»billet perdu« – Ticket verloren). CB: Automatikschalter mit Kreditkartenzahlung. Schild mit Geld / Münzen: ausschließlich Barzahlung. Schild mit Münzen, die in einen Korb fallen: Zahlung ausschließlich mit Münzen. Rotes Kreuz: Schalter geschlossen. Oranges »t« (Télépéage): elektronische Gebührenerfassung für Vielfahrer. Spuren mit aufgehängten Balken in zwei Metern Höhe: Diese können nur von Fahrzeugen mit dieser maximalen Höhe befahren werden. Achtung: Bei Bezahlung mit Kreditkarten werden nur Eurocard, Mastercard und Visa akzeptiert, deutsche EC- bzw. Maestrokarten jedoch nicht.

Promillegrenze

0,5 Promille, für Fahranfänger (die ersten drei Jahre) 0,2 Promille.

Notrufnummer

für Polizei, Notarzt, Feuerwehr sowie generell bei einem Unfall wählt man 112

Sprachführer: Französisch für Motorradfahrer

Da Frankreich im Vergleich zu Deutschland deutlich dünner besiedelt ist, finden sich viele verkehrsarme Strecken. Der Zustand selbst sehr wenig befahrener Landstraßen ist meist gut. Ihr Kurvenreichtum und der – meist – griffige Asphalt prädestinieren Frankreichs Nebenstrecken für Motorradfahrer.

Reisereportagen Frankreich

Spanien: Katalonien

Spanien: Katalonien

Eine Reise durch Katalonien ist so scharf gewürzt und lecker wie die Appetithäppchen einer katalanischen »Tapes-Bar«. Michaela & Udo Staleker (Text & Fotos) haben die... weiterlesen...

Frankreich: Bretagne

Frankreich: Bretagne

Im äußersten Westen Frankreichs gehorcht das Leben dem Pulsschlag von Wellen und Wind. Wo sich das Land dem Atlantik ergibt, öffnet sich der Himmel wie ein Tor. Eine... weiterlesen...

Niederlande: Rundtour

Niederlande: Rundtour

Liegt ein Viertel des Landes unter dem Meeresspiegel, ist man auch mit den langen Federwegen einer Enduro oft als »Low Rider« unterwegs. Dass man beim Reisen dennoch... weiterlesen...

Deutschland: Schwarzwald – Der Sonne entgegen

Deutschland: Schwarzwald – Der Sonne entgegen

Die sonnenreichste und wärmste Region Deutschlands führt im Südschwarzwald noch ein touristisches Schattendasein. Christoph Berg (Text & Fotos) bringt Licht ins Dunkel... weiterlesen...

Westalpen

Eigentlich sollte es nur eine entspannte Runde über den westlichen Alpenbogen werden. Doch wenn sogar Schweizer Polizisten Wheelies zelebrieren, dann weißt du, dass die... weiterlesen...

Die schönsten Schotter-Regionen Europas

Die schönsten Schotter-Regionen Europas

Es ist nicht ganz einfach, aber doch möglich: Endurofahren auf dem europäischen Festland. Wir haben sechs unserer Lieblings-Destinationen als Offroad-Appetizer... weiterlesen...

Genfer See

Eidgenossen sprechen gern vom »Schweizer Meer«, Franzosen schlicht von »Le Léman« und wir vom »Genfer See«. Lars Wennersheide (Text & Fotos) hat sich zusammen mit Andreas... weiterlesen...

Deutschland: Mittelgebirge

Deutschland: Mittelgebirge

Jens Homberg (Text & Fotos) begab sich auf eine 2200 Kilometer lange »Ringwallfahrt« durch Deutschland und besuchte die geheimnisvollen Stätten der Kelten. Dazwischen... weiterlesen...

Spanien: Navarra

Spanien: Navarra

Kurven en masse, saftige Hochweiden und farbenfrohe Wälder in den Pyrenäen versus Halbwüste, staubige Pisten und fantastische Felsformationen in den Bardenas Reales. Die... weiterlesen...

Trilogie der Elemente

Trilogie der Elemente

Kalte Krater, heiße Quellen und verwunschene alte Schlösser prägen das Bild der ländlich-traditionellen Auvergne im Herzen Frankreichs. Marius Becker (Fotos) und Lars... weiterlesen...

Komplettes Tourenpaket

GPS-Daten zu einzelnen Touren

Pyrénées Atlantiques

TOURENFAHRER-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im TOURENFAHRER-Newsletter.

Jetzt registrieren

  •    
  • Alle Nachrichten
  • Motorradbranche
  • Motorradsport
  • Future Mobility – Perspektiven des Motorrads
  • Motorradtests
  • Motorräder 2024
  • Motorradmarken und ihre Logos
  • Motorradtechnik Know-how
  • Motorrad-Gebrauchtkauf
  • Motorradreiseziele: Regionen und Themen
  • Motorradtouren kompakt
  • Touren aus dem Heft
  • Streckensperrungen
  • Autoreisezüge in Europa
  • Fähren in Europa
  • Routenplaner
  • TF-Tour-Datenbank
  • Organisierte Reisen
  • Motorradreise-Seiten im Internet
  • Ratgeber Motorradausrüstung
  • Motorradbücher
  • Motorrad-Termine
  • Motorrad-Foren
  • Tour-Datenbank
  • TF-Routenplaner
  • TF-Partnerregionen
  • Startseite >
  • Motorradtouren

Motorradtouren – die Motorradkarte für deine Tour!

Hier präsentieren dir unsere Redakteure und User ihre schönsten Motorrad-Touren inklusive Routentipps, Bildern und GPS Tracks. Mit der Filterungsfunktion lässt sich die Anzeige im Tourenplaner einschränken. Des Weiteren kannst du dir auch Motorrad-Hotels, Händler, Alpenpässe, Rennstrecken und Events in der Karte anzeigen lassen. Plane deine eigene Tour über unseren Routenplaner oder füge deine beliebtesten Touren hinzu. Vielleicht wird auch deine Tour zur Lieblings-Tour weiterer Motorrad Fahrer. Wir freuen uns über deine Motorrad-Tour hier auf 1000PS.

Motorradfahrer

Touren-Übersicht

motorrad tour frankreich

Die neuesten Motorrad Touren Frankreich

27 motorrad touren entsprechen deinen suchkriterien.

Einen kleinen Augenblick bitte, Motorrad Touren werden geladen...

Kein Bild

Grand Tour über die Seealpen mit Col de la Bonette - Col de Vars - Kl. St. Bernard - Gr. St. Bernard - Nufenen Pass - St. Gottard Pass - Schwägalp Pass.

Kein Bild

Oesterreich, Deutschland, Frankreich

Kein Bild

Von Sinsheim nach Nizza und zurück

Kein Bild

...reichlich Kurven

Kein Bild

Kurvenhatz mit Kultur

Kein Bild

schöne anfangstour

Kein Bild

von Lyss aus nach Frankreich zum Grand Ballon

Kein Bild

Fischbach Dreieck

Kein Bild

Schöne Elsassrundfahrt mit 3 Tankstellen an der Route . 4 schöne Cafes mit gutem Kuchen ( am Sonntag)

Kein Bild

Long distans

Kein Bild

Vom Genferssee nach Biella

Kein Bild

Wunderschöne Verbindungsfahrt, nichts für Anfänger, viele Kurfen

Kein Bild

Eine Traumtour,wenig Verkehr, für Anfänger zu schwierig, man ist mit den vielen Kurfen gefordert.

Kein Bild

Unbeschreiblich ;) Alles dabei was auf dieser Strecke wichtig ist. Im googlemaps-link ist nicht die ganz genaue tour, aber ein ungefährer überblick.

Kein Bild

Die komplette Tour: Beim ADAC in Freiburg im Breisgau losfahrend sind die ersten Views im Kaiserstuhl zu finden:Enge Dörfer, schöne Häuschen und eine reizvolle Landschaft. Beim Aussichtspunkt in Oberbergen hat man einen wundervollen Blick über das...

Motorrad Tour Parpaillon

Tour mit hohem Schotteranteil. Es geht von Barcelonnette nach Bayasse, knapp unterhalb des Col de la Bonnette, danach über den Parpaillon und über den Col de Valbelle. Der Abschluss ist wieder in Jausiers.

Kein Bild

Lust auf scheinbar endlosen Kurvenspaß? Sowohl das zwischen Rhône und Hochalpen gelegene Kalkplateau Vercors als auch die Gorges de l’Ardèche bieten beste Voraussetzungen. Selbst im späten Herbst herrscht hier noch erstaunlich mildes Klima.Südwestlich...

Kein Bild

Wo andere auf dem Weg nach Südfrankreich einfach durchbrettern, lässt es sich mit dem Motorrad grandios touren. Beispiel Franche-Comté. Hier entspringt der Fluss Doubs, dessen Kapriolen durchs zerklüftete Jura zu folgen enorm Spaß macht. (Quelle:...

Kein Bild

Wer am Genfer See den Mont Blanc vors Visier kriegt und Lust auf ein paar ordentliche Pässe verspürt, findet in den Savoyer Alpen jede Menge Startrampen zu wunderbaren Höhenflügen zwischen den Viertausendern. (Quelle: MOTORRAD 2008 / 20)

Kein Bild

Endlose Wälder, bizarre Felsentürme, spektakuläre Burgen, kurvige Straßen und kämpfende Ritterbanden - all das und mehr kann man auf einer Tour durch den Pfälzer Wald und die nördlichen Vogesen hautnah erleben. Wieslautertal, sieben Uhr morgens: ...

Kein Bild

Galt das Kohle- und Stahlrevier Lothringens lange als graue Maus neben dem hübschen Nachbar Elsass, so ist Industriekultur inzwischen durchaus salonfähig. Prächtige Städte wie Metz, mit einem Mix aus mittelalterlichen Flair und moderner Wuseligkeit,...

Kein Bild

Sie kennen Frankreich, nicht aber den Lot? Keine Sorge, Sie sind nicht allein! Dabei ist der Lot einer der längsten Flüsse der Grande Nation und leitet interessierte Verfolger vom Zentralmassiv durch ein tolles Stück Frankreich in Richtung...

Kein Bild

Hier irgendwo muss sie liegen. „Exponierte Berghütte am Matterhorn... Rifugio Duca degli Abruzzi.“ Eine Hütte am Berg der Berge, 2802 Meter über Null! „über einen sieben Kilometer langen, geschotterten Privatweg zu erreichen!“ Da gibt es hier...

Auf 1000PS.ch findest du Berichte und Occasionen speziell für die Schweiz. Du wirst in Kürze weitergeleitet.

  • Nein, auf 1000PS.de bleiben
  • Ja, auf 1000PS.ch wechseln

Auf 1000PS.at findest du Berichte und Gebrauchte speziell für Österreich. Du wirst in Kürze weitergeleitet.

  • Ja, auf 1000PS.at wechseln

Phoenix Biker Tours

Südfrankreich Tour

_________________

die Schönheit des Südens entdecken

Landkarte der Südfrankreich-Tour

UNSERE SÜDFRANKREICH TOUR

Auch Europa hat wundervolle und atemberaubende Motorradstrecken zu bieten. Unsere Südfrankreich Tour haben wir – wie alle unsere Touren – vorab selber geplant und getestet.  Von Deutschland aus startet die Reise mit deinem eigenen Motorrad über Schweiz, Frankreich und über Italien wieder Richtung Heimat. Die Gesamtstrecke dieser Motorradtour beträgt 2.200 Kilometer. 

Termine 2024

08. Juni – 21. Juni 2024

Jetzt 14 Tage!

Preise 2024

Fahrer mit Bike im DZ: 2.495,00 € Mitfahrer im DZ: 2.495,00 € Einzelzimmerzuschlag: 650,00 €

Im Preis bereits inklusive:

  • 14 Tage insgesamt
  • 13 Hotelübernachtungen
  • 2 x Abendessen
  • 1 x Weinprobe
  • Reiseleitung  (Gerry & Anna Maria)
  • Begeleitfahrzeug
  • 13 x Frühstück
  • Reisepreissicherungs­schein
  • Persönliche Beratung – vor, während und nach der Tour

Tourbeschreibung

1. Tag | Böblingen – Thunersee

2. tag | thunersee – albertville, 3. tag | albertville - sisteron, 4. tag | sisteron – verdon, 5. tag | verdon – tag zur freien verfügung, 6. tag | verdon – sainte maxime, 7. tag | sainte maxime – tag zur freien verfügung.

Heute ist auch so ein „Lust und Laune Tag” mit Ausschlafen und gemütlich Frühstücken. Danach gibt es diverse Möglichkeiten diesen wunderschönen Ort, direkt am Meer, zu erkunden. Sehr zu empfehlen sind die Sightseeing Touren mit den Bateaux Verts (grüne Boote), die nicht nur die schnellste Verbindung nach St.Tropez darstellen, sondern auch interessante Exkursionen zu den umliegenden Inseln anbieten. Bevor es aber raus geht auf die See, kann die Stadt selbst mit der kleinen Bimmelbahn Le Petit Train innerhalb einer 50-minütigen Tour besichtigt werden. Direkt im Stadtzentrum befinden sich viele Strandrestaurants, die Sonnenliegen zur Miete anbieten. Hier kann gebräunt und geschwommen werden. Die Altstadt mit ihren kleinen Gassen, liebevoll gestalteten Boutiquen und jeder Menge Restaurants mit traditionellen französischen und mediterranen Speisen lädt zu einem Spaziergang ein. Mit Sicherheit kommt an diesem Tag keine Langeweile auf.

8. Tag | Sainte Maxime – Nizza

9. tag | nizza – tag zur freien verfügung, 10. tag | nizza – alba/piemont, 11. tag | alba/piemont – lago maggiore, 12. tag | lago maggiore – lago d’orta – lago maggiore, 13. tag | lago maggiore – bodensee, 14. tag | bodensee – böblingen, was dich auch interessieren könnte.

Harley Davidson

Überall dabei

Persönlich für dich da

Versicherung

Reise-Rücktrittsversicherung

RIDE THE USA

Du möchtest gerne mehr Informationen zu den Touren oder möchtest gerne eine Motorradtour buchen?

Dann kontaktiere uns einfach!

Privacy Overview

REIZVOLLE STRECKEN DIE ZU JEDER FRANKREICH-TOUR MIT DEM MOTORRAD GEHÖREN

Motorradtouren in frankreich vier der besten strecken.

Fast nichts kommt an die Popularität des Eiffelturms in Frankreich heran. Aber wusstest du, dass es noch eine andere, sehr unterschätzte Sache in Frankreich gibt? Die imposanten Berge, auch Französische Alpen genannt, erstrecken sich über ganz Frankreich.

Obwohl es in Frankreich viele Touristenorte gibt, sind sie alle eher Mainstream. Die Berge rufen dich, wenn du einen etwas anderen, unvergessliches Abenteuer in Frankreich erleben willst. Hier sind einige handverlesene Bergpässe in Frankreich, die auf deiner Liste stehen sollten, wenn du in nächster Zeit einen Besuch planst.

1. Gorges de Galamus

Der Gorges de Galamus steht ganz oben auf der Liste, weil er sehr gut für erfahrene Fahrer geeignet ist. Die Straße ist relativ schmal, so dass sie für Autofahrer eine ziemliche Herausforderung darstellt. Eine sichere und risikolose Möglichkeit, die Gorges de Galamus zu durchqueren, ist – wer hätte das gedacht – das Motorrad.

Wenn du Gorges de Galamus im Sommer während der Hochsaison besuchst, ist ein Auto aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens keine gute Option. Das Motorrad ist also das beste Mittel, um die Gorges de Galamus zu bereisen. Die Schluchten sind der Hauptanziehungspunkt der Region. Sie befinden sich hauptsächlich in Cubières-sur-Cinoble und Saint-Paul-de-Fenouillet in den Pyrénées-Orientales und haben eine Länge von 2 km.

2. Col de la Madeleine

Der Col de la Madeleine ist ein beliebtes Touristenziel unter den meistbesuchten Zielen in den französischen Alpen. Der Col de la Madeleine zeichnet sich durch einen steiler Aufstieg aus und ist aufgrund seiner anspruchsvollen Beschaffenheit ein Juwel für Biker in den französischen Alpen.

Vielfahrer sagen, dass der Col de la Madeleine etwas Einzigartiges hat, etwas Herausforderndes und Inspirierendes, das nur ein Biker zu 100% erleben kann. Wenn du Lust auf eine aufregende und abenteuerliche Fahrt hast, ist der Col de la Madeleine die Antwort auf deine Frage.

Die Hauptattraktion auf dieser Strecke ist die Ruhe und Einsamkeit die es zu erleben gibt. Wenn du die grünen Hochebenen mit den schneebedeckten Bergen im Hintergrund siehst, ziehen sie dich vollständig in ihren Bann.

3. Col de Suzette

Der Col de Suzette liegt in der Region Provence, innerhalb der Alpes Cote d’Azur und ist ein 5,3 km langer Pass auf einer Höhe von 392 m mit einer durchschnittlichen Steigung von etwa 5 %. Viele Touristen lieben den Col de Suzette, weil er eine Menge zu bieten hat. Zu den Hauptattraktionen gehören die Dentelles de Montmirail, Le Barroux Vaison-la-Romaine und viele mehr.

4. Chamonix

Chamonix steht ganz oben auf der Liste, wenn wir nur über die Aussicht sprechen. Aber nicht nur das, auch die Stadt selbst ist einen Besuch wert. Der Hauptvorteil von Chamonix ist, dass es abseits der Touristenströme liegt und bei den Massen nicht so bekannt ist.

Chamonix bietet Reisenden hervorragendes Essen und tolle Unterkünfte zu vernünftigen Preisen. Es kann sein, dass du gelegentlich auf Wanderer triffst, die deinen Fluss unterbrechen, aber ein Besuch des Ortes ist die fantastische Aussicht definitiv wert.

motorrad tour frankreich

Dinge, die du beachten solltest

Weitere posts.

motorrad tour frankreich

KURVIGER ODER MOTOBIT?

motorrad tour frankreich

CALIMOTO ODER KURVIGER?

motorrad tour frankreich

Calimoto oder Motobit?

Calimoto kostenlos nutzen

CALIMOTO KOSTENLOS NUTZEN

beste apps für motorradfahrer

DIE 5 BESTEN APPS FÜR MOTORRADFAHRER IM JAHR 2024

motorrad tour frankreich

DIESE CAMPING-BASICS DÜRFEN BEI KEINEM MOTORRAD-ABENTEUER FEHLEN

Comments are closed.

Motobit_Logo_quer_weiß_neg_1K

Motobit app

Motobit sentinel, leg los mit motobit, - tourenplaner - motorrad navi - tracker & analyse.

motorrad tour frankreich

Frankreich-Info.de

[REGION TITLE]

[MIN-TEMPS] / [MAX-TEMPS] °C

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

  • Backpacking durch Frankreich
  • Bahnfahren Frankreich
  • Freies Campen an Frankreichs Atlantikküste
  • Campingplatz Frankreich
  • Camping-Urlaub am See
  • Die 10 Städte mit dem größten Spaßfaktor
  • Die schönsten Dörfer in Frankreich
  • Die schönsten Stellplätze für Wohnmobile in Frankreich
  • Do’s und Dont’s in Frankreich
  • Familienurlaub Frankreich
  • Familienurlaub mit kleinen Kindern
  • Fernbus-Reisen in und nach Frankreich

FKK Frankreich

  • Frankreich lohnt sich für jeden
  • Frankreichs Strände
  • Frankreich-Urlaub am Meer
  • Französische Radiosender
  • Herbst in Frankreich
  • Jugendreisen nach Frankreich
  • Krank im Frankreich Urlaub
  • Karte Frankreich

current-arrow

  • Mit dem Wohnmobil in Frankreich
  • Mit wem fahre ich in den Urlaub?
  • PKW Reiseroute Westküste
  • Roadtrip durch Frankreich
  • Städtereisen durch Frankreich

Sehenswürdigkeiten Frankreich

  • Seniorenfreundlicher Urlaub in Frankreich
  • Surfen in Frankreich
  • Tipps für die Campingküche
  • Top-10 Château-Hotels in Frankreich
  • Unvergesslicher Urlaub in Frankreich
  • Urlaubsmöglichkeiten in Frankreich
  • Urlaubsvorbereitung
  • Westfrankreich mit dem Wohnwagen
  • Winter in Frankreich
  • Französisch im Urlaub sprechen?
  • Schnorcheln in Frankreich
  • Der Koffer als perfekter Begleiter
  • Gepäckbestimmungen für Frankreich
  • Chaos in der Luftfahrt
  • Kanufahren in Frankreich
  • Surfcamps in Frankreich
  • Glampingurlaub in Frankreich
  • Tipps für die Fußgesundheit auf Reisen
  • Segelspots in Frankreich
  • Was Sie wissen müssen VOR einer Reise nach Frankreich
  • VPN Frankreich
  • Geschichte Frankreich
  • Kultur in Frankreich
  • Französische Küche
  • Wein aus Frankreich
  • Mode & Fashion
  • Sprache & Bildung
  • Freizeitparks
  • Wellness in Frankreich
  • Veranstaltungen in Frankreich

Motorradtouren in Frankreich

motorrad tour frankreich

  • Sehenswürdigkeiten

header-right-border

  • Das sollten Sie auch sehen
  • Strände und Meer

Unser Nachbarland im Südwesten bietet eine ganze Reihe von schönen Strecken, die Biker gern für Motorradtouren in Frankreich nutzen. Von den Alpen bis zu den Pyrenäen wartet manche Herausforderung auf Mensch und Maschine. Abwechslungsreiche Regionen zwischen Atlantik und Mittelmeer sind eine Einladung für echte Motorrad-Enthusiasten, um auf Motorradtour durch Südfrankreich oder andere Landschaften der "Grande Nation"  zu gehen

Motorradtouren durch Frankreich und Alpen gut planen

Erfahrene Biker wissen, worauf es bei der Ausrüstung für eine Motorradtour in Frankreich und den Alpen ankommt: Wetterfeste Kleidung, robuste Stiefel und ein tadellos sitzender Helm sind die beste Versicherung für Gesundheit und Leben auf einer der anspruchsvollen Motorradtouren durch Frankreich. Wetterumschwünge sind vor allem Gebirge nicht selten. Auch eine vernünftige Streckenplanung empfiehlt sich im Vorwege, z. B. mithilfe von Online-Maps und Erfahrungsberichten über die aktuellen Straßenverhältnisse oder Großbaustellen.

Viele Biker wollen so wenig wie möglich Autobahn fahren und konzipieren entsprechend individuell schönste Motorradtouren durch Frankreich. Beispielsweise in der Auvergne , im Burgund oder in den Vogesen Motorradstrecken zu finden, gehört zu den angenehmen Reisevorbereitungen. Ebenso viel Spaß macht es, die besten Unterkünfte im Lande zu entdecken und zu reservieren. Wildes Campen ist fast überall in Frankreich verboten. Wer lieber im Bett als im Schlafsack schläft, sollte rechtzeitig buchen, vor allem wenn es im Hochsommer auf Motorradtour durch Frankreich, die Alpen bis ans Meer gehen soll.

Bei Motorradtouren in Frankreich in der Gruppe ist eine genaue Absprache der Strecke wichtig. Meistens werden dabei verbindlich die Treffpunkte auf Rast- oder Campingplätzen vereinbart. Außerdem sollte sich die Gruppe darüber einig sein, ob sie die gesamte Strecke gemeinsam fahren will, bevor sie beispielsweise auf die viele Kilometer lange Reise einer Motorradtour nach Südfrankreich geht.

Erlebnisreiche Motorradtouren in Frankreich

Kurven und Steigungen finden sich nicht nur im Hochgebirge der Alpen. Auch die Regionen nahe der spanischen Grenze bieten auf Motorradtouren in den Pyrenäen spannende Herausforderungen, Insbesondere für echte  Motorrad-Enthusiasten . In diesem Gebiet lassen sich Berge und Meer ideal miteinander verbinden, z. B. von West nach Ost oder umgekehrt, beispielsweise von der Provence bis an die südfranzösische Atlantikküste. Eine Besonderheit gönnen sich manche Biker, indem sie die Fähre nehmen und zu aufregenden Motorradtouren auf Korsika starten. Die Landschaften dieser großen Mittelmeerinsel begeistern fast jeden und fallen unter die Kategorie final schönste Motorradtouren in Frankreich.

Die Kulturlandschaft der Bretagne im Nordwesten des Landes ist historisch und kulturell keltisch geprägt und bietet gute Strecken für weitere interessante Motorradtouren durch Frankreich. Wer in dieser Region unterwegs ist, macht vielleicht ebenfalls einen Abstecher in die Normandie am Ärmelkanal und fährt dann in flottem Tempo nach Paris . Die französische Hauptstadt ist der Höhepunkt aller Reisen und Motorradtouren nach Frankreich. Ein, zwei Tage Metrositz oder Barhocker statt Motorradsattel gelten als willkommene Abwechslung auf fast jeder Biker-Tour.

motorrad tour frankreich

Unsere Auswahl der Top-Sehenswürdigkeiten Frankreichs, die jeder Frankreich-Urlauber gesehen haben sollte.

Frankreich ist eine absolute Hochburg der Freikörperkultur (FKK) in Europa. Wissenswertes und die besten Stellen für FKK in Frankreich.

  • Datenschutz

Frankreich-Info.de ist das Online-Magazin über Frankreich mit Informationen zu Reisen Frankreich , Hotel Frankreich , Ferienhaus Frankreich , Camping Frankreich und vielen weiteren Frankreich-Themen.

Motorradtour durch den Französischen Jura · Infos

Eine Motorradtour durch den Französischen Jura erschließt den Reiz einer kargen Landschaft mit Kurven und Schluchten abseits der verkehrsreichen Routen.

Geschätzte Lesedauer: 5 Minuten

Classic Jurassic

Auch herbe Schönheiten haben ihre Reize. Wenn wir dabei von Kurven und frechen Schräglagen sprechen, meinen wir selbstverständlich faszinierende Motorradstrecken. Solche zum Beispiel, wie sie der Mittlere Osten Frankreichs zu bieten hat. Daß das karge Faltengebirge zwischen Rhône und Genfer See zu den eher vernachlässigten Motorradrevieren gehört, ist wahrscheinlich seiner Lage abseits der großen Nord-Süd-Routen geschuldet. Warum ist gerade deshalb eine Motorradtour durch den französischen Jura attraktiv?

Der Jura – das unterschätzte Motorradrevier

Wer jemals Täler und Hügel der Fränkischen Schweiz unter die Räder genommen hat, kennt das Bild einer typischen Juralandschaft: Kurvensträßchen entlang plätschernder Flüsse, grüne Auen, aufsteigende Straßen an Steilufern, Panoramen über eine reich gegliederte Mittelgebirgslandschaft. Wälder, Wiesen, pittoreske Dörfer.

Physische Karte Franzoesischer Jura

Der Jura zwischen Genfer See und Saônetal

Ähnlich, nur viel weiträumiger, sieht es im Jura aus, der zu 70 % zu Frankreich gehört. Wie ein massiver Riegel erstreckt er sich 300 km in NO-SW-Richtung zwischen den Schweizer Westalpen und Saônetal. Vor allem in seinem südlichen Teil, wo die Hänge stark abfallen, besitzt er alle Attribute eines hinreißenden Motorradreviers.

4 Varianten einer Motorradtour durch den Jura

Für ein unvergeßliches Strecken- und Kurvenerlebnis im französischen und schweizerischen Jura gibt es bei Anfahrt und Gestaltung der Motorradtour vier Varianten:

  • Der Klassiker: Vom Dreiländereck aus über Montbéliard durch das Tal des Doubs und über Champagnole in das Rhônetal. Gut geeignet für Touren aus Deutschland nach Südfrankreich.
  • Die Kultstrecke: Schweizerischer Jura westlich des Bieler und Neuenburger Sees mit köstlichem Wein, teuren Uhren und üppiger Gastronomie. Typischer Rundstreckengenuß.
  • Die urige Strecke durch die Gorges de l’Ain.
  • Meine Geheimstrecke aus dem Rhônetal bis kurz vor Genf zum Residenzschlößchen des Philosophen Voltaire. Gut für die Anfahrt aus Süddeutschland, Österreich und der Schweiz in Richtung Süden. Diese Motorradtour durch den französischen Jura beschreibe ich im Folgenden.

Streckenführung und Roadbook

Wenn Dir die Tour gefällt, fahre sie doch mal nach unter https://kurv.gr/S9Tqz

Toureneindrücke

Die rechnerischen 140 km von der Rhône zum Genfer See lassen sich auf der Autobahn locker in 1 ½  Stunden bewältigen. Theoretisch. Aber wer will sich auf der belebten Strecke mit dem Motorrad die Reifen eckig fahren, wenn es viel attraktivere Routenoptionen gibt? Ein richtiges Fahrerlebnis sieht doch ganz anders aus!

Ganz ohne Autobahn geht es dennoch nicht: Deshalb schlage ich mich in aller Herrgottsfrühe auf die A 42 bis Ambérieu-en-Bugey . Das ist genau die Ausfallstraße, auf der man auch die malerischen Gorges de l’Ain erreicht. Hier läßt sich „Strecke machen“ und dadurch Zeit für die anschließende Kurventour sparen.

Motorradtour durch den Französischen Jura: Wasserfall der Albarine im Département Ain

Wasserfall der Albarine im Département Ain

Dem schmalen Tal der Albarine folge ich der D 1504 bis Tenay . Dort biege ich links in die Berge ab. Von hier an wird es richtig knackig. Die D 21 führt eine kurvenintensive Schlucht hinauf. Auf halber Strecke bis Hauteville-Lompnes laden die Wasserfälle bei Charabotte zu einer kurzen Pause ein. Wem die Kurven auf der bisherigen Strecke immer noch nicht reichen, der findet sich auf dem folgenden Streckenabschnnitt bis Saint-Germain-de-Joux bestens bedient.

Bild vom Schild Naturpark Hoher Jura im Département Ain

Echtes Herzflimmern stellt sich jetzt aber beim der Wechsel auf die D 33 ein. Diese führt abermals durch kurvige Schluchten auf die Höhen des Jura hinauf. Im gleichnamigen Nachbardépartement geht es dann weiter auf der D 124 bis Saint-Claude . Danach windet sich die D 436 / D 1005 durch den herrlichen Naturpark Hoher Jura hinunter zu meinem Zielort Ferney-Voltaire .

Philosophenresidenz von Voltaire

Bonté de l’exil. – Voltaire est plus Voltaire à Ferney qu’à Paris. Die Güte des Exils. – Voltaire ist mehr Voltaire in Ferney als in Paris. —  Victor Hugo

Bevor ich mich vom Jura gemütlich Richtung Genf hinabrollen lasse, genieße ich noch die weiten Kehren des Col de la Faucille (1.320 m). Von hier aus öffnen sich mir wechselnde Ausblicke auf den langgestreckten Genfer See. Doch ehe ich mich versehe, bin ich am Schloß Ferney angelangt. Auf dem Kiesweg am Eingang zum Park schiebe ich meine Maschine auf den Ständer.

Motorradtour durch den Französischen Jura: Schloss Ferney-Voltaire bei Genf

Schloss Ferney-Voltaire

Nicht schlecht, was der alte Herr Voltaire sich da an Residenz zugelegt hatte: Ein proper dimensionierter Landsitz mit Park. Ländereien ringsum, die den Unterhalt dieser reizvollen Immobilie sicherstellten. Außerhalb, aber doch in sicherer Sichtweite vom calvinistischen Genf.

Gespannt, wie es wohl von innen aussehen mag, strecke ich erst einmal mein müdes Kreuz aus und schlurfe den Kiesweg hoch zum Eingangsportal. Dort empfängt mich der überaus freundliche Kustode zu einer Tour durch das Haus. Das Interieur ist schlicht, aber sehr stilvoll. Teilweise sogar mit Mobiliar aus der Zeit bestückt. In der Folge entwickelt sich ein angeregtes Gespräch, das Wind- und Motorengeräusche der vergangenen Stunden vergessen macht.

Dann überläßt mich der Kustode im Salon des Philosophen meinen Eindrücken. Ich kann der Versuchung nicht widerstehen, Helm und Handschuhe auf Voltaires persönlichem Lehnstuhl abzulegen. Soviel Stil muß sein. In diesem Raum schrieb er also seine wichtigsten Werke. Auch seine Briefe an Friedrich den Großen.

Königliche Korrespondenz

Unterschrift des französischen Philisophen Jean-Marie Arouet, gen. Voltaire, unter einem persönlichen Brief

Dabei war es mitunter ganz schön starker Tobak, was der Preußenkönig da antwortete:

Ihre Franzosen verlieren allesamt den Verstand, wenn es um den Vorrang ihres Königreiches geht; … Ich meinerseits verschone niemanden, der mich in Wut bringt, ich beiße zurück, so gut ich kann. … Werden Sie endlich Philosoph, das meint: vernünftig. —  Friedrich d. Gr. an Voltaire am 10. Juni 1759

Zwischen Ferney und Sanssouci, dem Schloß des Philosophen auf dem Königsthron in Potsdam, liegen satte 1.100 km. Ein harter Ritt damals von Schloß zu Schloß. Bemerkenswert, dieser intensive Austausch über eine so große Entfernung zur damaligen Zeit.

Streckenvariante für den Rückweg

Für den Rückweg – also den Jura wieder nach Süden hinunter – nehme ich zur Abwechslung die D 991: Im Tal der Semine geht es über Pont d’Ain und von dort auf der Autobahn in der eigenen Spur zurück nach Lyon.

Diese beiden Teilstrecken – den Jura hinauf und dann wieder hinunter – sind das fahrerische Herzstück der Tour. Dort ist in aller Regel nur wenig los. Allenfalls ein paar Rennradler aus der Umgebung. Oder ein Bauer auf dem Weg ins Nachbardorf. Trotzdem ist stets Vorsicht geboten bei der Versuchung, auf der letzten Rille zu fahren. Denn die Kurven sind unübersichtlich. Und dahinter lauert schon mal ein unvermuteter Traktor. Dazu immer wieder Schotter, Steinschlag oder Schlaglöcher. Außerdem verhilft eine sorgsam kontrollierte Gashand zu mehr Genuß an der landschaftlichen Schönheit dieser Strecken.

Dabei empfiehlt sich, schon früh in die Pötte zu kommen. Denn eine längere Landstraßen-Kurventour erfordert Kondition , Konzentration und Pausen zwischendurch. Deshalb sollte man sich ausreichend Zeit für die Strecke nehmen.

Heimfahrt über den Jura in das Rhônetal

Motorradtour durch den Französischen Jura: Cluse des Hôpiteaux im Département Ain in Frankreich

Cluse des Hôpiteaux

Nach einem frugalen Imbiß schwinge ich mich wieder auf meine Maschine kurve den Col de la Faucille hoch. Dann biege aber gleich auf die D 991 Richtung Süden ein, auf der man etwas zügiger unterwegs sein kann. Bald erreiche ich die kurvenreiche Cluse des Hôpiteaux , durch die ich ohne größere Verkehrsbelästigung die Autobahn erreiche. An ihr führt leider kein Weg vorbei, wenn man beizeiten am heimischen Garagentor ankommen möchte.

Die wenig befahrene Strecke meiner Motorradtour durch den südlichen Französischen Jura bietet alle Ingredienzien eines ungewöhnlichen Fahrerlebnisses: Täler und Bergstrecken, Waldlandschaft und offene Weiden, Bergbäche und Wasserfälle und vor allem naturberlassene Kurvenstrecken abseits des allgemeinen Toureninteresses. Das macht die Tour attraktiv für all jene, die aus Süddeutschland, Österreich oder der Schweiz den sonnigen Süden Frankreichs ansteuern.

Logistische Hinweise für eine Motorradtour durch den Französischen Jura

Landkarten:.

Michelin Départements France 321 Doubs, Jura Michelin Départements France 326 Ain, Haute-Savoie

Touristische Informationen:

https://www.france-voyage.com/frankreich-reisefuhrer/jura-departement.htm

Vin Jaune  und  Vin de Paille

Aktualisiert am 07/05/2022 von Christian

Comments (4):

' src=

Lukas Kiermeyr

4. Januar 2022 at 09:34

Danke Christian, wie immer perfekt. Wenn ich gesund bleibe, werde ich dorthin fahren. Dir und Deinen Angehörigen ein unfallfreies und gutes neues Jahr.

' src=

7. Januar 2022 at 12:05

Danke für das Kompliment! Viel Spaß im Jura und eine gute, unfallfreie Zeit Dir und den Deinigen.

' src=

Klaus Mairhöfer

14. Februar 2022 at 13:04

Hallo Christian, danke für die Anregungen und Strecken im Jura, von denen wir eine gen Süden nutzen werden. Deine Beschreibungen „leben“ und sind wunderbar zu lesen.

14. Februar 2022 at 15:51

Lieber Klaus, ich hoffe, diese meine geheime Lieblingsstrecken wird Dir beim Fahren ebenso gut gefallen wie beim Lesen. Danke für Deine Zuschrift und alles Gute für die neue Saison. Viele Grüße, Christian

Ich freue mich über Deinen Kommentar: Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden .

Related posts:

Bild der Autobahnbrücke über die Gorges de l'Ain mit Bergen, Wiesen und See

Motorradtour durch die Gorges de l’Ain

Eine  Motorradtour  durch die wildromantischen Gorges de l’Ain in Frankreich, durch Schluchten und den Hohen Jura, abseits der großen Straßen und der Touristenströme.

Aktualisiert am 11/05/2022 von Christian

motorrad tour frankreich

Motorradtour auf den Grand Colombier

Unsere Motorradtour auf den Grand Colombier führt zum Höhepunkt der Tour de France 2020: Einer der schönsten und härtesten französischen Pässe garantiert erlesenen Kurvenspaß und tolle Tourenerlebnisse.

Aktualisiert am 17/05/2022 von Christian

Bild vom Alpenblick von der Chartreuse

Motorradtour in die Chartreuse

Eine Motorradtour in die Chartreuse reizt mit Kurvenstrecken, Landschaft und kulturellen Entdeckungen. Erschließung eines unterschätzten Motorradreviers.

Aktualisiert am 18/05/2022 von Christian

ALMOTO Motorrad Reisen

Touren-Kalender

Touren für alle Monate Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August anzeigen.

ALMOTO SORGLOS-Option

Für alle Motorradreisen und Motorradtrainings bieten wir eine SORGLOS-Option an. Wir möchten Ihnen damit die Entscheidung einfacher machen, bereits heute sorgenfrei Ihre Traumtour oder ein Training bei uns zu buchen.

Was bedeutet die SORGLOS-Option?

Das Reisen hat sich durch Covid-19 verändert. Bei unserer SORGLOS-Option bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ohne Angabe von Gründen, eine gebuchte Motorradreise bis 30 Tage vor Reiseantritt kostenfrei zu stornieren. Im Normalfall fallen 50% Stornierungskosten an, mit der SORGLOS-Option fallen lediglich die Kosten der SORGLOS-Option an und darüber hinaus geleistete Zahlungen werden vollständig erstattet.

Der Preis unserer SORGLOS-Option richtet sich nach dem Gesamtpreis der Reise und gilt pro Person.

  • EUR 75,00 Zuschlag SORGLOS-Option bei einem Reisepreis bis EUR 500,00
  • EUR 100,00 Zuschlag SORGLOS-Option bei einem Reisepreis bis EUR 1000,00
  • EUR 125,00 Zuschlag SORGLOS-Option bei einem Reisepreis bis EUR 2000,00
  • EUR 150,00 Zuschlag SORGLOS-Option bei einem Reisepreis bis EUR 3000,00
  • EUR 175,00 Zuschlag SORGLOS-Option bei einem Reisepreis bis EUR 4000,00
  • EUR 200,00 Zuschlag SORGLOS-Option bei einem Reisepreis bis EUR 5000,00
  • EUR 250,00 Zuschlag SORGLOS-Option bei einem Reisepreis bis EUR 7000,00
  • EUR 300,00 Zuschlag SORGLOS-Option bei einem Reisepreis bis EUR 10000,00
  • Bergisches Land – Eifel
  • Sachsen – Mitteldeutschland
  • Thüringen – Rhön – Spessart
  • Alpen & Dolomiten
  • Balkan & Rumänien
  • Griechenland
  • Korsika & Sardinien
  • Kroatien – Montenegro & Slowenien
  • Tschechien -Slowakei – Polen
  • Endurowandern
  • BMW Biker Days Garmisch
  • Bike & Sail/Beach Kroatien
  • BKM Motorradcenter Chemnitz
  • BMW Motorrad Sachsen
  • Frauentouren
  • Kreuzfahrt Norwegen mit Havila Postschiffen
  • Vielfahrertouren
  • Trainings/Kurse
  • Mitfahrbörse
  • Länderinformationen
  • Vermietung Bekleidung
  • Gepäcktransport
  • Jobs – Tourguide
  • Motorradtransporte
  • Reiseblog/ Bilder/ Videos
  • Datenschutzerklärung

Übersicht zu unseren geführten Motorradreisen in Frankreich

13 Tage Kurvenzauber Korsika & Sardinien

  • 4 Tage Spessart - Rhön (ab 30.05.2024)
  • (Mords)tour mit Aussicht – auf den Spuren von Sophie Haas und Marie Gabler (ab 14.06.2024)
  • (Mords)tour mit Aussicht - auf Spurensuche Bergisches Land & Eifel (ab 15.06.2024)
  • 8 Tage Trentino & Venetien SPECIAL (ab 16.06.2024)
  • 9 Tage Slowakei Rundreise (ab 22.06.2024)
  • 8 Tage Karnische und Venetische Alpen (ab 29.06.2024)
  • 11 Tage Schottland Rundreise (ab 03.08.2024)
  • 9 Tage Winterflucht Almeria zum Jahreswechsel (ab 26.12.2024)

ALMOTO Motorrad Reisen Priessnitzstraße 42 D-01099 Dresden

Telefon: +49 (0) 351 . 8031-017 Telefax: +49 (0) 351 . 8031-016 Mobil: +49 (0) 172 . 3660272

E-Mail: [email protected]

Katalog downloaden

Oder Katalog - hier - anfordern

  • Motorradtouren Ausland
  • Motorradtouren Deutschland
  • Tourenkalender
  • Deutschland
  • Bergisches Land – Eifel |
  • Sachsen – Mitteldeutschland |
  • Thüringen – Rhön – Spessart |
  • Alpen & Dolomiten |
  • Balkan & Rumänien |
  • Frankreich |
  • Griechenland |
  • Korsika & Sardinien |
  • Kroatien – Montenegro & Slowenien |
  • Österreich |
  • Schottland |
  • Tschechien -Slowakei – Polen |
  • Winterfluchten
  • Sondertouren
  • Endurowandern |
  • BMW Biker Days Garmisch |
  • Bike & Sail/Beach Kroatien |
  • BKM Motorradcenter Chemnitz |
  • BMW Motorrad Sachsen |
  • Frauentouren |
  • Kreuzfahrt Norwegen mit Havila Postschiffen |
  • Vielfahrertouren |
  • Informationen
  • Mitfahrbörse |
  • Länderinformationen |
  • Vermietung Bekleidung |
  • Gepäcktransport |
  • Jobs – Tourguide |
  • Gutscheine |
  • Motorradtransporte |
  • Leistungen |
  • Reiseblog/ Bilder/ Videos |
  • Onlineshop |
  • Impressum |
  • Datenschutzerklärung |
  • Reparaturkostenversicherung
  • Heimfitness
  • My Mobility
  • Gegenstandsversicherung
  • Unternehmensberichte
  • Unsere Geschichte
  • Schaden melden

Motorradtour in Frankreich – Das sind die Regeln fürs Motorradfahren in FR

motorradtouren frankreich

Frankreich ist eines der beliebtesten Reiseziele schlechthin. Das gilt auch für Motorradfahrer:innen.

Doch bevor du deine Motorradtour durch Frankreich startest, solltest du über einige wichtige Verkehrsregeln Bescheid wissen: Was gilt für Motorräder in Frankreich? Gibt es in Frankreich eine Pflicht zum Tragen eines Motorradhelms? Welche Besonderheiten sollte man beim Motorradfahren in Frankreich berücksichtigen? Antworten hierauf findest du im folgenden Artikel.

Motorräder in Frankreich: Ein Überblick

Bist du gerade mit der Planung deiner Motorradtour durch Frankreich beschäftigt? Dann solltest du unbedingt wissen, dass man dort zwischen folgenden Fahrzeugtypen unterscheidet:

  • Kleinkrafträder („cyclomoteur“ ): Hierbei handelt es sich um zweirädrige Fahrzeuge mit einem Hubraum von maximal 50 ccm. Die Höchstgeschwindigkeit von Kleinkrafträdern beläuft sich auf maximal 45 km/h.
  • Leichtmotorräder („motocyclette légére“ ) weisen einen Hubraum von höchstens 125 ccm auf und bringen eine Leistung von maximal 11 Kilowatt mit sich.
  • Motorrad ( „motocyclette“): Klassische Motorräder sind ebenfalls zweirädrig und haben einen Hubraum von über 50 ccm. Zudem liegt ihre Höchstgeschwindigkeit deutlich über 45 km/h.

Wichtig : Das Motorradfahren mit Beifahrer:in („Sozius“) ist in Frankreich nur unter bestimmten Voraussetzungen gestattet. So muss dein Motorrad über eine entsprechende Sitzgelegenheit für den:die Motorrad-Beifahrer:in verfügen. Fährst du hingegen ein Motorrad mit Beiwagen, so muss dieser in den Zulassungspapieren deines Fahrzeugs eingetragen sein.

Motorradfahren in Frankreich: Das sagt das Gesetz

In Frankreich gelten für Motorradfahrer:innen etwas andere Regeln als hierzulande. Genau wie in Deutschland gibt es auch dort eine generelle Helmpflicht für Motorradfahrende. Abgesehen davon müssen Motorradhelme in Frankreich aber zusätzlich mit reflektierenden Aufklebern versehen sein. Zudem müssen sie entweder der französischen Norm NF S72-305 oder der ECE-Regelung Nr. 22.04 bzw. 22.05 entsprechen. Dies gilt auch für ausländische Verkehrsteilnehmende. Darüber hinaus existieren noch weitere Gesetze und Regelungen, die für das Motorradfahren in Frankreich von Bedeutung sind.

Geschwindigkeiten: Wie schnell dürfen Motorräder in Frankreich fahren?

Bei deinen Motorradtouren durch Frankreich solltest du auch die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten nicht unbeachtet lassen. Willst du mit einem Roller oder Kleinkraftrad fahren, darfst du die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h nicht überschreiten. Für die übrigen Motorräder gelten folgende Regelungen:

  • Innerorts: 50 km/h.
  • Auf Landstraßen mit nur einer Fahrbahn in jede Richtung und ohne bauliche Trennung: Maximal 80 km/h.
  • Anderenfalls darfst du bis zu 90 km/h fahren. Bei Nässe jedoch sind jedoch auch nur 80 km/h erlaubt.
  • Schnellstraßen: Normalerweise bis zu 110 km/h, bei Nässe allerdings nur 100 km/h.
  • Autobahnen: Bis zu 130 km/h. Bei Nässe sind ebenfalls maximal 110 km/h zulässig.

Achtung: Gesonderte Regeln gibt es für Fahranfänger:innen : Für diese, die ihren Führerschein noch keine zwei Jahre besitzen, gelten andere Geschwindigkeitsbegrenzungen . So dürfen diese auf Autobahnen generell höchstens 110 km/h fahren. Auf den übrigen Straßen außerorts dürfen sie maximal mit 80 km/h unterwegs sein.

Was gilt auf den französischen Autobahnen?

Bei deinen Motorradtouren durch Frankreich solltest du unbedingt folgendes bedenken: Die Benutzung von französischen Autobahnen ist für Kleinkrafträder strengstens verboten. Wer bei normalen Witterungs- und Verkehrsverhältnissen die linke Fahrbahn benutzt, muss dort zudem mindestens 80 Km/h fahren.

Wissenswert: Seitdem 2. August 2021 gibt es auf den französischen Autobahnen eine neue Regelung. So ist es Motorradfahrer:innen inzwischen erlaubt, sich bei Stau vorsichtig an langsamen Fahrzeugkolonnen vorbeizuschlängeln.

Dies gilt allerdings nur auf Autobahnen und Schnellstraßen mit einer Höchstgeschwindigkeit von mindestens 70 km/h. Außerdem ist diese Regelung aktuell auf drei Jahre befristet, da sie lediglich probeweise gilt.

Immer mit dabei: Warnweste und Handschuhe

Dass das Mitführen einer Warnweste im Auto verpflichtend ist, ist vermutlich den meisten bekannt. Doch in Frankreich müssen auch Motorradfahrende stets eine Warnweste dabei haben. Diese Regelung wurde am 1. Januar 2016 gesetzlich festgelegt. Hältst du dich nicht daran, musst du auch als Tourist:in mit einer Geldstrafe rechnen. Diese beträgt mindestens 90 Euro.

Ebenso sind Motorradfahrer:innen in Frankreich seit dem 20. November 2016 dazu verpflichtet, Handschuhe zu tragen. Diese müssen der vorgegebenen Norm entsprechen und mit einem CE-Prüfzeichen versehen sein. Diese Regelung betrifft auch Motorradfahrende aus dem Ausland. Hältst du dich nicht daran, sind auch in diesem Fall hohe Geldbußen die Folge.

Wichtig: Bitte bedenke, dass du seit Juli 2012 auch einen Alkoholtest dabei haben muss.

Wenn du dich an alle Vorschriften hältst, steht einer Motorradtour durch unser Nachbarland nichts mehr im Wege!

motorradtouren frankreich

Die schönsten Motorradtouren in und um Frankreich

Planst du deine nächste Motorradtour durch Frankreich? Dann können dir die folgenden Ideen als Inspiration dienen. Das Zentralmassiv ist dabei eine der beliebtesten Regionen für Motorradtouren in und rund um Frankreich.

Motorradtouren in Frankreich: Vulkanlandschaften im Zentralmassiv

Wie wäre es mit einer Motorradtour durch Frankreich entlang der atemberaubenden Vulkanlandschaften im Zentralmassiv? Sie prägen das Bild der Auvergne und lassen deine Motorradtour zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Den Höhepunkt bilden dabei die vielen grünen Vulkanketten, ursprüngliche Dörfer und unzählige Schlösser. Natur pur und schwungvoll geformte Straßen machen diese Tour zu einem absoluten Highlight.

Mit dem Motorrad durch Frankreich: Weitere Tourentipps

Natürlich gibt es in Frankreich noch viele weitere Regionen, die sich hervorragend für ausgiebige Motorradtouren eignen:

  • Was hältst du von einer mehrtägigen Motorradtour nach La Vendée ? Sie ist die kleine Schwester der Bretagne und bei Motorradfahrer:innen überaus beliebt.
  • Oder möchtest du lieber direkt die Bretagne sehen? Dann schwing dich noch heute auf dein Motorrad und „bestreite“ die Tour von Nantes nach Saito-Malo.

Motorradtouren in Europa: Von Frankreich nach Spanien und Portugal

Bist du auf der Suche nach einer anspruchsvollen Motorradtour? Oder möchtest du einfach die kühlen Wintertage für einige Zeit hinter dir lassen? Dann packe deine Taschen und schwing dich auf dein Motorrad: Eine der beliebtesten Motorradtouren führt von Frankreich nach Spanien und Portugal.

Weitere Informationen rund um das Auto- und Motorradfahren im Ausland findest du auch in unseren anderen Beiträgen:

  • Promillegrenze
  • Bremsen beim Motorrad
  • Motorrad kaufen – Das ist wichtig beim Kauf
  • Unfall im Ausland
  • Mallorca Police
  • Auslandsschadenschutz
  • Geltungsbereich
  • Internationale Versicherungskarte (IVK)
  • Europäischer Unfallbericht
  • Internationaler Führerschein
  • Digitale Vignette
  • Schengener Staaten
  • Reisepass erneuern – Nach Ablauf erneut beantragen

Bildnachweis: Header ©AdobeStock_322020666; H&C, Bild 1 ©AdobeStock_440556269; U. J. Alexander

Aktuelle Updates erhalten

Table of contents, lesen sie auch.

Verkehrsschilder fahrrad

Spezielle Verkehrsschilder für Fahrrad-Fahrende

Motorrad versichern

Motorrad versichern – darauf musst du achten

Wie umweltbewusst fahren; Vogelperspektive auf Auto, das durch Wald fährt

Umweltbewusst Autofahren – So schonst du die Umwelt!

  • GAT MOTORRADREISEN
  • PREISSPIEGEL

motorrad tour frankreich

  • MOTORRADREISEN
  • DEUTSCHLAND
  • Bayerischer Wald
  • Schwarzwald
  • Griechenland
  • MOTORRADTRAINING
  • TAGESTOUREN
  • ROADBOOKTOUREN
  • TERMINKALENDER

Motorradreisen in Frankreich

motorrad tour frankreich

Die französischen Pyrenäen können Sie auf unserer Motorradreise Pyrenäen bereisen, die unter SPANIEN einsortiert ist.

motorrad tour frankreich

Bretagne ▪ Loire ▪ Burgund

17 Tage, 4020 km

240 km pro Tag (inkl. Anreise)

211,- € pro Tag (Halbpension)

1 Termin 2024

Nur 120,- € als Roadbooktour

motorrad tour frankreich

Elsass ▪ Vogesen

4 Tage, 1230 km

310 km pro Tag (inkl. Anreise)

238,- € pro Tag (Halbpension)

Nur 30,- € als Roadbooktour

motorrad tour frankreich

Korsika ▪ Gebirge im Meer

11 Tage, 3270 km

300 km pro Tag (inkl. Anreise)

282,- € pro Tag (Halbpension)

Nur 80,- € als Roadbooktour

motorrad tour frankreich

Normandie ▪ Kanalinsel Jersey

11 Tage, 2610 km

273,- € pro Tag (Halbpension)

Nur 100,- € als Roadbooktour

motorrad tour frankreich

Perigord ▪ Auvergne ▪ Dordogne

12 Tage, 4050 km

270 km pro Tag (inkl. Anreise)

250,- € pro Tag (Halbpension)

Nur 90,- € als Roadbooktour

motorrad tour frankreich

Provence ▪ Seealpen

12 Tage, 3440 km

320 km pro Tag (inkl. Anreise)

239,- € pro Tag (Halbpension)

Nur 70,- € als Roadbooktour

motorrad tour frankreich

Wie möchten Sie weiter surfen?

Motorradreisen ▪ Roadbooktouren ▪ Motorradtrainings ▪ Gutscheine ▪ Schnuppertouren ▪ Stammtisch ▪ Terminkalender ▪ Team ▪ Referenzen ▪ Kontakt ▪ Buchung

motorrad tour frankreich

Geführte Motorradreisen  ▪ Motorradtouren Frankreich

motorrad tour frankreich

Restplätze 2024

Noch  3,4 %   freie Restplätze

Laufend neue Surfer online

100,- € geschenkt

motorrad tour frankreich

Wir verschenken einmalig 100,- €uro Reisegutscheine

Motorradreisen

motorrad tour frankreich

Surfen mit Musik

motorrad tour frankreich

Holidaycheck

motorrad tour frankreich

Um einmalig den 100,- € Gutschein geschenkt zu bekommen und für Fragen zu allen unseren  Motorradreisen

Tel.  +49 (0)931 76109

oder nutzen Sie unser

Kontaktformular

Hier gehts zum

Anmeldeformular

motorrad tour frankreich

Global Adventure Tours

Motorradreisen und Motorradtrainings

26 Jahre     . . .     seit 1998

Postadresse (nicht Treffpunkt ):

Dr. Stefan Slovik

Moskauer Ring 14

D - 97084 Würzburg

E-Mail an NSK Motorradreisen

05821/99 89 314

motorrad tour frankreich

Geführte Motorradreisen > Frankreich Rundreise

Frankreich Rundreise

Frankreich hoch und tief, route des grandes alpes , provence, grand canyon du verdon,, cevennen und ardèche     .

Vom rauen Atlantik bis zum warmen Mittelmeer, von den Alpen hin zu den Pyrenäen – wie kaum ein anderes Land hat Frankreich landschaftliche Vielfalt zu bieten! Diese Rundreise führt Sie zunächst in eine Region mit der höchsten Passdichte Europas, den Westalpen. Auf der Route des Grandes Alpes in Richtung Süden geht es in allen nur erdenklichen Kurvenkombinationen bergan. Col de Iseran,  Col du Galibier, Col d’Izoard und all die vielen anderen Gebirgspässe mit ihren ausdrucksvollen Namen lassen fast keine Wünsche offen, gehören sie doch zu den für den Motorradfahrer spektakulärsten Vertretern ihrer Art und führen uns zum südlichsten, ausnahmsweise mal ziemlich tief unten liegenden Höhepunkt – dem Grand Canyon du Verdon. Drumherum führen einsame Sträßchen und schmale Pfade an unzähligen Wein- und Oliven-Plantagen vorbei, mitten durch den Garten Frankreichs – die Haute Provence, dem Zentrum des Lavendelanbaus. Ein lockerer Kurvenswing über den Mont Ventoux führt Sie weiter zum Pont du Gard. Von den wichtigsten Hinterbliebenschaften der gallorömischen Zeit ist der Pont du Gard das berühmteste Relikt. Hier, mitten in Frankreichs südlichsten Ausläufern des Zentralmassivs liegen aber weitere geniale Asphaltbänder, die wir im Anschluss auch gleich wieder unter die Räder nehmen: die Cevennen und die Ardèche! Canyons, Serpentinen, Steppen, Wildwasser… es gibt mindestens tausend Gründe in die französischen Mittelgebirge mit dem Motorrad zu fahren. Frankreichs Süden mit dem Motorrad befahren- hoch und tief, Kurve auf Kurve… diese Motorradreise wird Sie mit Sicherheit nicht nur aus diesen Gründen in Ihren Bann ziehen!

Tourinformationen

Gesamtstrecke ab Treffpunkt: ca. 2650 km

  • Tagesfahrstrecken: ca. 180 km bis 420 km
  • Startpunkt der Tour: Ein Hotel in Bad Säckingen
  • Straßenzustand:  Die Straßen sind in der Regel gut befahrbar und asphaltiert. Kurven ohne Ende, davon viele Spitzkehren, teils kleinste, enge Sträßchen. Sehr viele große und kleine Pässe, meist in gutem bis sehr gutem Zustand. Einige Abschnitte allerdings auch mit nicht perfekten Asphalt. Insbesondere die französischen Bergstraßen mit ihrem meist sehr rauen Asphalt sind wahre „Profilfresser“
  • Fahrkönnen:  Das Motorrad sollte auf kurvenreichen Strecken, insbesondere in Kurven und Kehren sicher beherrscht werden. Bergerfahrung ist Grundvoraussetzung für diese Tour.
  • Gruppengröße:  maximal 10 Fahrer pro Reiseleiter
  • Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
  • Unterbringung: Wir sind während der Tour in komfortablen 3*** oder 4****Hotels untergebracht. Alle Hotels bieten Stellmöglichkeiten für das Motorrad.
  • Besondere Hinweise:  Die Tour ist besonders auch für Sozias sehr zu empfehlen, da die Tagesetappen in landschaftlich sehr eindrucksvolle Gebiete führen.In Frankreich wird oft ein kontinentales Frühstück angeboten. Es besteht i.d.R. aus Kaffee, Tee oder Schokolade, Brot, Brötchen, Marmelade oder Honig und Butter.
  • Mobilität:  Die Reise ist nicht in all ihren Bestandteilen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.
  • Einreisebestimmungen:  Staatsbürger der EU-Länder benötigen für die Einreise der auf dieser Tour angefahrenen Länder kein Visum. Für die jeweilige Einreise wird ein Personalausweis gefordert. Gäste anderer Nationalitäten informiert vor Vertragsabschluss das Team von NSK Motorradreisen gerne auf Anfrage.
  • Versicherungen:  Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritts- und Auslandskranken-versicherung der HanseMerkur! Informationen erhalten Sie über unsere Homepage und mit dem Erhalt der Buchungsbestätigung. Auch eine für das Reiseland gültige Fahrzeug-Schutzbrief-Versicherung (z.Bsp. beim ADAC) sollte abgeschlossen werden!

motorrad tour frankreich

01.07. – 11.07.2023

Leider ausgebucht!

Anmeldung zu dieser Reise online

Anmeldung (PDF) zum Ausdrucken

Wenn Sie gerne mitfahren möchten, aber z.B. Ihren Urlaub noch nicht definitiv abklären können, reservieren wir Ihnen gerne unverbindlich für kurze Zeit einen Platz. ► Anfrage

Preise & Leistungen

Fahrer im DZ:  1885,-€/p.P. Sozia / Sozius im DZ:  1885,-€/p.P. Einzelzimmerzuschlag nur Hotels:  575,-€/p.P.

Nachübernachtung im Treffpunkthotel: 125,-€ im EZ/p.P. inkl Halbpension 89,-€ im DZ/p.P. inkl Halbpension

  • 10x Übernachtung im 3*** oder 4**** Hotel
  • 10x Frühstück und Abendessen im Hotel
  • 1x Eintritt zum Pont du Gard
  • 1x Eintritt Entdeckungsbereiche von Pont du Gard
  • Gepäcktransport im Begleitfahrzeug
  • Informationsmaterial / App
  • Ausgearbeitete Touren
  • Reiseleitung
  • Reisesicherungsschein
  • Erinnerungsshirt

Tourprogramm

Tag 1 (01.07.2023)►  Individuelle Anreise

Individuelle Anreise zu unserem Treffpunkt, einem Hotel in Bad Säckingen. Am Abend lernen wir uns bei einem leckeren Essen im hauseigenen Restaurant kennen.

Tag 2 (02.07.2023)► Bad Säckingen – La Chapelle

Wir starten zur ersten Tagestour und fahren gleich in das Kurvenparadies Schweiz. An Basel und Bern vorbei erreichen wir das Freiburgerland. Wer immer unseren Planeten erschaffen hat: er scheint spätestens ab hier alles für Motorradfahrer geplant zu haben. Fast jede Straße, jeder Pass, jede Kehre und jeder See hier hält unvergessliche Bikerträume parat. Über den lieblichen Jaunpass routen wir direkt ins Obersimmental. Hier überqueren wir auch die Sprachgrenze zwischen der deutsch – und französischsprachigen Schweiz. Ab Aigle schrauben wir uns auf den Col du Pillon mit seinen 1546 m Höhe und genießen die weiteren kurventrächtigen Höhenmeter. Am späteren Nachmittag erreichen wir das Land der landschaftlichen Gegensätze: Frankreich! Check In und Abendessen in unserem Hotel in La Chapelle.

Tag 3 (03.07.2023)► La Chapelle – Valfrejus

Das Gebiet südlich des Genfer Sees ist an kleinen Pässen äußerst reich und somit starten wir nach dem Frühstück in die fantastische Gebirgslandschaft. Der Col du Corbier mit seinen 1230 Höhenmetern führt uns in die Region Auvergne-Rhône-Alpes und somit direkt zur Route des Grandes Alpes. Kurve an Kurve folgen wir dem Straßenverlauf. Der Cormet de Roselend zeigt uns dabei wie abwechslungsreich die Strecken der Alpen sein können bevor wir uns bei einer gemütlichen Mittagspause für das Kommende stärken: Sinnbildlich wie die Steigung eines Gewindes nehmen wir Fahrt auf zur höchsten Passstrasse Europas, dem Col de l’Iséran! Eine Beschreibung dieser Route kommt wohl nicht ohne Diskussionen über den Superlativ des höchsten Alpenpasses aus. Oben angekommen, auf einer Höhe von 2764 m, gönnen wir unseren Motorrädern etwas Pause um die Einmaligkeit zu genießen. Während man sich auf anderen Passhöhen immer noch von hohen Bergen umgeben sieht, scheint man auf der Passhöhe des Isèran fast schon auf Augenhöhe mit ihnen zu sein. Die Abfahrt über die kleinen Ortschaften verspricht uns noch einmal Spaß pur bevor wir Valfrejus erreichen. Hier erwartet uns unser Hotel.

Tag 4 (04.07.2023)►   Valfrejus – Castellane

Südlich von unserem Übernachtungspunkt beschert der Col du Télégraphe uns unbeschwerte Kurvenhatz auf gut ausgebauter Piste. Oben auf der Passhöhe heißt es unbedingt kurz den Seitenständer auszuklappen. Ein Gasthaus lädt zur Stärkung, doch viel mehr noch lohnt der Blick hinab in das Arc-Tal. Serpentinen führen uns sodann zum Bergdorf Valloire und mit einem Kurventanz weiter auf den Col du Galibier. Dieser ist gefürchteter Bestandteil der „Tour de France“, er ist mit seinen 2642 Metern der fünfthöchste Straßenpass der Alpen und ist fahrerisch wie landschaftlich eine absolute Wucht. Die Passhöhe bietet uns freien Ausblick auf die Grandes Rousses, die Rochers de la Grande Puré und ganz am Horizont sogar auf den Mont Blanc. Nachdem wir im Anschluss den Col du Lautaret bezwungen haben erreichen wir Briançon. Die kleine Stadt gilt mit seinem meterdicken, doppelten Verteidigungsring, einer Zitadelle und mehreren kleinen Festungen heute als eine der sehenswertesten Städte der Alpen. Nun erwartet uns das zweite Highlight an diesem Tag, die Auffahrt zum Col dÀllos. Ist man im unteren Teil noch im lichten Kiefernwald unterwegs, bietet sich weiter oben eine grandiose Serpentinenstrecke in zerklüfteter und wilder Felslandschaft – gekrönt von der Casse déserte auf der Südseite, einer wüstenartigen Verwitterungslandschaft. Nach einigen Kilometern erreichen wir eine der zweifellos schönsten Regionen Frankreichs: die Haute-Provence. Die Haute-Provence ist der nördliche, an die Seealpen grenzende Teil der Provence. Die Landschaft ist ein wenig rauer und deutlich weniger besiedelt als die „klassische“ Provence. Tief eingeschnittene Täler und Schluchten wechseln sich hier mit einsamen Hochebenen ab und mittendurch führen wedelnde Asphaltbänder auf schmalen Pfaden in diese herrliche Landschaft! Da ist es schwer ein Ende zu finden, denn hinter jedem weiteren Kilometer wartet die nächste bestechende Aussicht! Unser Hotel in Castellane erwartet uns bereits mit einem Abendessen.

Tag 5 (05.07.2023)► Grand Canyon du Verdon

Der heutige Tag steht im Zeichen des Grand Canyon du Verdon. Wir nehmen uns Zeit dieses Naturerlebnis der besonderen Art zu genießen. Spektakuläre Schluchten von 250 bis 700 m Tiefe, dazu ein smaragdgrüner Fluss, der sich durch das Massiv schlängelt und eine Straße, deren Verlauf dem Motorradfahrer das Herz schneller schlagen lässt, erwarten uns nun. Wir fangen an mit einer Aussichtsrunde über die spektakuläre Panoramastraße im Norden des Canyon. Nicht nur einmal halten wir für Fotostopps, denn die Verdon-Schlucht bietet uns unvergessliche, in mehrfacher Hinsicht schwindelerregende Ausblicke! Später dann einen Abstecher zum Stausee am westlichen Ende. Vielleicht ein kleines Bad gefällig? Ein absolutes Muss ist die Fahrt durch die himmlisch duftenden Lavendelfelder! Es ist eine Fahrt der Sinne mit einem traumhaften Anblick, wenn sich die Blüten über weite Lavendelfelder hinweg erstrecken und dabei die Gerüche der Blüten uns in die Nase steigen. Der südliche Canyon bietet uns noch einmal endlose Kurven und Aussichten. „Was für eine einmalige Landschaft“ werden wir nach dieser Karussellfahrt denken und schwelgen auf dem Wege zu unserem Hotel vom Vortag noch ganz in Gedanken!

Tag 6 (06.07.2023)►  Castellane – Pont du Gard – Uzes

Nach dem Frühstück verlassen wir unser Hotel der vergangenen zwei Nächte, fahren über den Col des Lèques direkt auf die „Routes de la Lavande“ und erreichen über das Plateau d’Albion die kleine Stadt Sault. Nicht nur einige weitbekannte Destillerien sind hier ansässig, sondern auch eine alteingesessene Nougaterie, die ein Nougat herstellen u.a. aus einer Masse aus Lavendelhonig und Mandeln der Region. Nach so vielen Köstlichkeiten ist wieder Kurvenswing angesagt! Der Mont Ventoux erwartet uns mit Straßen die allein schon wegen der jährlich dort vorbeistrampelnden Tour de France sehr gut in Schuss sind! Der eindrucksvolle Berg ist auch wegen seiner weißen Kalkstein-Geröllhänge geprägten Landschaft ein beliebtes Ziel für Motorradfahrer. Vom Gipfel aus sind nicht nur das Mittelmeer und die Gipfel der Alpen zu sehen – bei sehr klarer Sicht reicht der Blick bis zu den höchsten Gipfeln der Pyrenäen. Einige Kurven abwärts erreichen wir „Pont du Gard“. Das antike Meisterwerk versorgte vor langer Zeit die Stadt Nimes mit einer fast 50 Kilometer langen Wasserleitung täglich mit rund 20.000 Litern Frischwasser. Wir nehmen uns Zeit für eine ausführliche Besichtigung. Zu unserem heutigen Quartier ist es von hier aus nicht mehr weit. Gemeinsames Abendessen und vielleicht noch ein Getränk an der Bar?

Tag 7 (07.07.2023)►  Ruhetag

Heute haben die Motorräder pause und jeder genießt den Tag wie es ihm / ihr gefällt. Tag zur freien Verfügung.

Tag 8 (08.07.2023)► Uzes – Gorges du Tarn – Millau

Die heutige Tour kann man auch „Kurventanz durch die wilde Natur der Cevennen“ nennen und ganz nebenbei lernen wir gebündelt mit unseren Motorrädern einige „Naturwunder“ kennen! Zunächst aber lassen wir es rollen in Richtung Alès und tauchen dabei ganz langsam immer tiefer in den Nationalpark Cevennen ein! Die Cevennen sind eine Mischung aus Bergmassiven, extrem trockenen Hochplateaus und tiefen Schluchten, die Einsamkeit und Weite sind unfassbar. Orte wie Saint-Jean-du-Gard und Le Pompidou lassen uns Zeit zum Verschnaufen, denn es gibt abgesehen von ein paar kleinen Teilstücken und Aussichtspunkten kein gerades Stück Straße hier. Weiter über Faux in Richtung Sainte-Enimie erreichen wir die Gorges du Tarn, welche absolut zu den schönsten Schluchten Frankreichs gehört. Die teilweise 400 bis 500 Meter tiefe Schlucht verspricht uns natürlich Motorradfahren der Extraklasse aber in erster Linie auch Augenschmaus pur! Rechts und links ragen Felswände mit massigen Überhängen empor, das mittelalterliche Geisterdorf Castelbouc klebt an der anderen Uferseite am Hang und hinter dem hübschen Örtchen Sainte-Enimie muss sich der Tarn und somit auch wir, endgültig durch eine enge, imposante Schlucht zwängen. Nach einigen Kilometer entlang des Tarn lohnt sich ein Abstecher zum Point Sublime! Was für ein Naturschauspiel, was für eine Panoramaaussicht! Noch ein paar Kilometer „Schluchtfahren“ mit Kurvenverläufen durch kleine in den Fels gehauene Tunnel und wir erreichen unseren heutigen Übernachtungsort Millau!

Tag 9 (09.07.2023)► Millau – Ardèche  – Buis-les-Baronnies

Nach unserem Frühstück verlassen wir die kleine Stadt Millau. Noch einmal fahren wir entlang der Gorges du Tarn, allerdings auf der anderen Seite der Schlucht! Ab Le Rozier, der mittelalterlichen Furt, windet sich ein abenteuerliches Sträßchen in engen Kehren hinauf zur kargen Hochebene Causse Méjean! Ab La Salle-Prunet, über ein Teilstück der Nationalstraße, gesäumt von Edelkastanien und Maulbeerbäumen, erreichen wir das Departement Ardèche in der die Ortschaft Vallon-Pont-D’arc liegt. Dies ist unser heutiger Einstiegspunkt zur wundervollen Ardèche. Die kommenden Kilometer haben es in sich: prächtige Landschaftskulissen verbunden mit schwungvollen Kurven bei sehr gutem Straßenbelag…der Traum eines jeden Motorradfahrers! Mit nicht nur einem Fotostopp am bekanntesten Naturdenkmals der Region, dem Pont d’Arc, lassen wir von der fast unberührten Natur der Ardèche beeindrucken. Wir verlassen das Eldorado für Motorradfahrer über Bollène und Tulette. Sanfte Hügel begleiten uns dabei in die Region des Flusses Drôme. Wir beziehen unser Hotel in Buis-les-Baronnies und lassen den Abend beim Essen in Ruhe ausklingen.

Tag 10 (10.07.2023)► Buis-les-Baronnies – Chambery

Wer glaubt nach der Adeche hat diese Reise nichts mehr zu bieten, ist hier nicht richtig informiert! Hinein in den Naturpark Vercors, eine der spektakulärsten Gegenden der Alpen überhaupt! Tief eingeschnittene Schluchten, spektakuläre Pässe, Karsthochflächen und dazwischen immer wieder wahrlich atemberaubende An- und Ausblicke. Unsere Motorräder freuen sich über die Schräglagen hinauf auf den Col De Rousset. Der zwischen dem Col de la Machine und dem Col Gaudissart liegende Streckenabschnitt entlang der Combe Laval gehört zu den spektakulärsten Bergstraßen der Welt. 600 senkrechte Meter über dem Talbecken schlängelt sich die Straße durch Felsentore und Bergüberhänge. Weit reicht die Aussicht hinab in das Tal der Isère. Wir erreichen die Gegend der Gorges de la Bourne und gönnen uns in der Nähe der Höhle von Choranche eine Pause! Im Anschluss zeigt uns die Route auf unserer Landkarte wieder fein ziselierte, grün umrandete Zacken! Wir wedeln vorbei an den Ortschaften Saint-Égrève und Saint Philibert, lassen uns von der einmaligen Landschaft zum Träumen verführen, bevor wir unser letztes Hotel in der Nähe von Chambery auf dieser Rundreise beziehen.

Tag 11 (11.07.2023)► Chambery – Bad Säckingen

Nach unserer letzten Nacht in Frankreich und einem französischen Frühstück starten wir in Richtung Deutschland. Entlang des Lac Du Bourget, mit klarem Kurs Nord, erleben wir ab Ciat noch einmal Fahrspaß pur. Der südwestliche Abschnitt des Juragebirges ist für uns Motorradfahrer noch einmal ein Leckerbissen. Wir lassen uns treiben durch den Naturpark Haut-Jura bis wir oberhalb des Genfer Sees nun den letzten Abschnitt unserer Reise betreten.  Über Bern und Basel erreichen wir Deutschland und das schöne Bad Säckingen. Hier fing unsere Reise an und endet nun auch hier. Spätestens jetzt müssen wir halten um uns anständig zu verabschieden! „Auf Wiedersehen“ , hoffentlich bald – auf einer Reise mit NSK Motorradreisen!

Weitere Informationen

Info’s Pont du Gard Info’s Grotte de Choranche Info’s Grand Canyon du verdon

Hotels der Reise

motorrad tour frankreich

Hotel Adelphia

Freuen Sie sich auf das Hotel Adelphia in Aix-les-Bains mit herrlicher Aussicht auf den See oder den Mont Revard. Alle Zimmer verfügen über: Telefon, Flachbildschirm-TV, Tresor, Balkon, Minibar, Badezimmer, Föhn und Klimaanlage. Während Ihres Aufenthalts haben Sie freien Zutritt zum Spa des Hotels mit Pool, Sauna, Hammam, Whirlpool, Fitnessraum und Aquagymnastikkursen. Weiterhin stehen Ihnen folgende Serviceleistungen […]

motorrad tour frankreich

Hotel Club Residence Valfrejus

Valfréjus ist ein Ferienort im Herzen des Savoyard-Tals der Maurienne, am Tor zum Vanoise-Nationalpark.  Das Hotel liegt besonders günstig im Herzen einer wunderschönen der Anlage und dennoch mitten auf einem Berg.   Einige Geschäfte liegen fußläufig, ebenso liegt es nur 150 m von den Pisten und Wanderwegen entfernt. Diese einzigartige Lage wird zeichnet das Hotel unter anderem aus. Nach […]

motorrad tour frankreich

Hotel Am Hochrhein

Das Hotel am Hochrhein ist ein familiengeführtes und ebenso familien- wie auch kinderfreundliches Haus der Kategorie ***S (3-Sterne-Superior). Das Haus liegt in guter Lage am Stadtrand von Bad Säckingen am südlichen Fuß des Schwarzwaldes direkt am Rhein. Der Standort ist herrlich gelegen für Spaziergänge und Wanderungen, sowie Radtouren am Rhein entlang. Die herrlichen Landschaften im südlichen Schwarzwald, […]

motorrad tour frankreich

Hotel Les Cornettes

Das Les Cornettes befindet sich in La Chapelle-d’Abondance, 400 m von der Skischule Abondance entfernt. Ein stilvoll eingerichtetes Wellnesscenter gehört ebenfalls zu dem Hotel. Freuen Sie sich auch auf das gemütliche Verweilen an der Bar. An der Unterkunft stehen kostenfreie Privatparkplätze zur Verfügung. Die Zimmer verfügen über einen Flachbild-TV und ein eigenes Badezimmer mit einer […]

motorrad tour frankreich

Hotel Sous l’Olivier

Das am Fuße des Mont Ventoux gelegene Hotel Sous l’Olivier begrüßt Sie in dem typisch provenzialischen Dorf Buis-les-Baronnies, das von Lavendel-, Thymian- und Rosmarinsträuchern sowie Zitronen- und Olivenbäumen umgeben ist. Das Dorf liegt an der Mündung der beiden Flüsse L’Ouvèze und Le Menon. Die klimatisierten Zimmer erwarten Sie mit einem TV und weisen alle ein […]

motorrad tour frankreich

Hotel Logis Uzes

Das Hotel Logis Uzès bietet komfortable und gut ausgestattete Zimmer, nur 10 Gehminuten vom Zentrum entfernt. Freuen Sie sich auf einen Außenpool, 2 Tennisplätze und ein ausgezeichnetes Restaurant. Alle Zimmer sind mit Sat-TV und einem eigenen Bad ausgestattet. Das WLAN nutzen Sie kostenfrei und unbegrenzt. Im Hotelrestaurant genießen Sie traditionelle französische Küche mit Blick auf […]

motorrad tour frankreich

Nouvel Hotel du Commerce

Das Nouvel Hotel du Commerce liegt in Castellane, in der Region Verdon. Es liegt auf 2 Gebäude verteilt und bietet komfortable Zimmer, einen abgeschlossenen, kostenfreien Privatparkplatz sowie einen beheizten Swimmingpool, der von Mitte Mai bis September geöffnet ist. Die Zimmer des Hauses sind modern und im Stil der Provence eingerichtet. Einige Zimmer bieten eine Aussicht auf den Pool, […]

motorrad tour frankreich

Hotel Cevenol Millau

Nahe des Viadukt von Millau liegt das Hotel Cevenol. Es bietet Ihnen geräumige und gemütliche Zimmer mit kostenfreiem WLAN und einen Swimmingpool im Außenbereich. Das Zentrum liegt nur 10 Gehminuten vom Hotel entfernt. Entspannen Sie  nach der Besichtigung der Sehenswürdigkeiten Milans auf einer Liege am Pool. Das Restaurant des Cévenol Hôtel verwöhnt Sie mit traditionellen Spezialitäten […]

Impressionen

motorrad tour frankreich

Mehr NSK-Reiseideen

motorrad tour frankreich

Mallorca Rundreise

Reisetermin: 08.05.–19.05.2024.

Mallorca …..über die französischen Alpen zu den Balearen! Motorradfahren auf der Mittelmeerinsel Mallorca ist der Fahrspaß pur! Hier ist im Tramuntanagebirge und auf dessen Passstraßen auf bis zu 1600 m Höhe der Kurvenspaß garantiert!

motorrad tour frankreich

Toskana und die Insel Elba

Reisetermin: 09.05.–17.05.2024.

Die Toskana bietet eine Vielfalt an reizvollen Kontrasten! Die einsamen Dörfer auf den Spitzen der Berge, die tiefgrünen Zypressenreihen auf endlos welligen Straßen und Inseln mit traumhaften Badebuchten lassen jedes Bikerherz höher schlagen! Diese Tour bietet teilweise abseits von den bekannten Touristenpfaden eine Motorradtour für Genießer.

motorrad tour frankreich

Rund um die Adria

Reisetermin: 25.05.–09.06.2024.

Die Adriaküste ist sicherlich einer der schönsten Küstenabschnitte von Europa! Aber auch das was dahinter liegt ist weit mehr als Sonne und Dolce Vita! Berge mit Straßenverläufen die uns Motorradfahrern das Lächeln unter dem Helm hervorzaubern. Fantastische Seen, herrliche Küsten...

Kurviger.de Blog

Kurviger.de Blog

Motorrad Tourenberichte, Reisetipps und Informationen zu Kurviger

Motorradtouren Frankreich

Frankreich das Genussland ist bekannt für seine vorzügliche Küche, schmackhafte Weine und sein Traumstraßen. In Frankreich gibt es unzählige Motorrad Highlights. Von den Seealpen über die Route des Grandes Alpes, die Route Napoleon, die Vogesen, die Cevennen , die Pyrenäen oder die Ardèche. Wir zeigen euch Genusstouren durch Frankreich und stellen euch dabei die schönsten Pässe und Regionen vor.

motorrad tour frankreich

Korsika – Berge und Kurven, mitten im Meer

Piep, Piep, Piep, 6.00 Uhr. Oh man, dieser sch…. Wecker. Ich bin noch platt und müde. Der Gedanke einfach liegen zu bleiben ist verlockend. Aber die Vorfreude auf Korsika ist größer. Korsika, dieses Potpourri aus Bergen, wilden Landschaften und unzähligen Kurven mitten im Meer.

motorrad tour frankreich

Highlight Tour Frankreich – Spanien

Im September 2019, in 3 Wochen ca. 7000 KM Richtung Spanien und zurück. Der Plan war, sowohl ein paar Highlights als auch weniger ausgetretene Pfade in eine Tour zu packen.

motorrad tour frankreich

Entlang des Tarn – Motorradtour in den Cevennen

Diese Rundtour führt von Le-Pont-De-Montvert in den französischen Cevennen entlang des Tarn durch ein unglaubliches Szenario von Schluchten bis nach Millau zur größten Schrägseilbrücke der Welt, dem Viaduc de Milleau.

Hinweisschild zur Route des Grandes Alpes

Zur Route des Grandes Alpes – mal anders

Die Route des Grandes Alpes von Thonon-les-Bains am Genfer See bis zum süd-französischen Menton gehört zum Katalog dessen, was ein Tourenbiker wenigstens ein einziges Mal im Leben gemacht haben sollte.

Es tut uns leid, wir können leider auf Ihrer Route keine Ergebnisse für die gewählten Kategorien finden.

Motorrad Reisen Motorradmagazin

Französische Alpen - Route Grandes Alpes

Motorradreise Französische Alpen,Französisches Jura,Rhône-Alpes,Vogesen Französische Alpen - Route Grandes Alpes

Alternative Angebote zur Reise: Französische Alpen - Route Grandes Alpes

Motorradreise - Route des Grandes Alpes - die unvergessliche Königstour in den Alpen

Route des Grandes Alpes - die unvergessliche Königstour in den Alpen

Motorradreise - Kroatien-Italien-Alpen-Frankreich Adventure

Kroatien-Italien-Alpen-Frankreich Adventure

Motorradreise - Nordspanien – Costa Verde, Strand und Berge – 14 Tage

Nordspanien – Costa Verde, Strand und Berge – 14 Tage

Motorradreise - Pässespaß in Spanien, Frankreich und Pyrenäen

Pässespaß in Spanien, Frankreich und Pyrenäen

Geführte tour in der region französische alpen, französisches jura, rhône-alpes, vogesen.

  • 10 ausgearbeitete Tagestouren während der Reise mit mindestens 2 Tourguides 

5 Übernachtungen in 2 bis 4*** Hotels Hin- und Rückreise

4 Übernachtungen im 3*** Basis-Hotel 

9 x Frühstück/Frühstücksbuffet in den Hotels

9 x 3-Gang-Abendessen oder Buffet in den Hotels

Sichere Abstellmöglichkeiten für die Motorräder

max. 8-10 Motorräder pro Tourguide

Routenpläne 

Reisesicherungsschein

Erinnerungs-T-Shirt

  • Gesamtkilometer ab/bis Saarbrücken: ca. 2.900 km Alle Kilometerangaben sind „circa Kilometer“ per Routenplanung, eine Abweichung ist möglich.
  • Tagesetappen vor Ort: zwischen 250 – 450 km. Wir empfehlen bei der Hin- und eventuell auch bei der Rückreise eine individuelle Zwischenübernachtung einzulegen.
  • Straßenzustand: Gut asphaltierte Strecken, sehr viele Passfahrten. Sehr kurvenreiche und oft schmale Routen auf den Nationalstraßen und Departement Routen.
  • Fahrkönnen: Das Motorrad sollte auf kurvenreichen Strecken, insbesondere in Spitzkehren, unbedingt (!) sicher beherrscht werden. Entsprechende Kondition muss bei dieser Tour auch unbedingt vorhanden sein. Für Anfänger, Wiedereinsteiger und ungeübte Fahrer nicht geeignet!
  • Klima: Mitteleuropäische Temperaturen. Auf Passhöhen mitunter sehr kühl, wir erreichen bei dieser Rundreise Höhen bis über 2.600 m.
  • Besonderheiten: Bei dieser Reise ist unser Startpunkt im Raum Saarbrücken. Wer in der näheren Umgebung wohnt, kommt morgens direkt dorthin. Für alle, die weiter entfernt wohnen, empfehlen wir eine Vorab-Übernachtung. Diese Vorübernachtung ist optional buchbar.

Geführte Touren nach Ländern sortiert

  • Motorradreisen
  • Datenschutz
  • Hotelpartner werden
  • Versandkosten

Immer informiert bleiben mit dem kostenlosen M&R Newsletter:

*Mit Klick auf "Newsletter abonnieren" willige ich bis auf Widerruf ein, den Newsletter von M&R zu erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. per Abmeldelink am Ende eines jeden Newsletters oder in meinem Benutzerkonto unter "mein M&R".

Motorrad Reisen Motorradmagazin

.css-1dv4wgp{max-height:45px;}

Header Pyrenäen Motorrad

Motorrad Touren Pyrenäen - Zwischen Himmel und Meer

Motorradtour Pyrenäen – wilder und zerklüfteter als die Alpen

Jeder Biker kennt das Szenario: Man sitzt mit den Jungs und Mädels vom Stammtisch, Club oder Freundeskreis zusammen und berät, wohin der nächste gemeinsame Motorradurlaub führen soll. Berge mit Kurven sollen es wie immer sein. Hmmmm … Dolomiten ? Warn‘wer schon. Tirol ? Kenn’wer schon. Französische Alpen ? Warn’wer erst letztes Jahr. Allgäu ? Ganz nett, fehlen aber die hohen Pässe. Tja … Nachdenkliches Schweigen.

Er habe von einem gehört, wirft schließlich jemand in die Runde, der eine Motorradtour in den Pyrenäen unternommen habe. Man könnte super in den Pyrenäen Motorrad fahren. Pyrenäen?  Kenn’wer noch nicht. Lass‘ mal hören. Also die Pyrenäen, die seien extrem dünn besiedelt und noch so richtig rau und urig. Wenig Tourismus. Liegen dort unten im Grenzgebiet zwischen Frankreich und Spanien . Ach ja, Tour de France und so, meint ein anderer. Ja, genau, mit richtigen Gipfeln und Pässen. Hmmm … und wo ist der Haken? Sind ziemlich weit weg, die Pyrenäen. Zwei stramme Fahrtage mit dem Motorrad zu den Pyrenäen. Aha. Na ja, muss man halt ein paar Tage mehr Urlaub nehmen. Eine Motorradtour durch die Pyrenäen - wenn sich’s lohnt? Zusätzliche Informationen bekommst Du mit dem in unserem Shop erhältlichen Motorrad Reiseführer Pyrenäen und Costa Brava  und Pässe Atlas Frankreich .

Wir finden – ein Motorradurlaub in den Pyrenäen lohnt sich. Und zwar sehr. Wer die Alpen in- und auswendig kennt und nach neuen Routen sucht, wird auf einer Motorradtour in den Pyrenäen mehr als fündig. Sie sind wilder und zerklüfteter als die Alpen. Unberührter, einsamer, touristisch weniger erschlossen. Und mit Berg- und Passstraßen gesegnet, die die meisten Alpenregionen in den Schatten stellen. Weshalb wohl führt die Tour de France, das berühmteste Radrennen der Welt, ständig durch die Pyrenäen? Wer kennt nicht den legendären Tourmalet , an dem sich unter den Radrennfahrern regelmäßig Dramen abspielen? Motorradtouren durch die Pyrenäen sind das Sahnehäubchen auf dem Motorradkuchen.

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - über 1.000 Motorradtouren  und Alpenpässe  der schönsten Regionen Europas findest Du auf BikerBetten.de.

Motorrad Touren Pyrenäen

Motorradtour Pyrenäen – Essen und Trinken vom Feinsten

Die Pyrenäen trennen Frankreich von Spanien und reichen vom Atlantik im Westen bis zum Mittelmeer im Osten. Sie sind rund 450 Kilometer lang und haben ihren Namen höchstwahrscheinlich von einer Figur aus der griechischen Mythologie namens Pyrene. Auf ihrer Kammlinie verläuft die französisch-spanische Grenze. Höchster Berg ist mit 3.404 Metern der Pico de Aneto, dem weitere 200 Gipfel mit mehr als 3.000 Höhenmetern folgen. Auf einer Motorradtour durch die Pyrenäen ist also für genügend Fahrspaß gesorgt.

Da es so gut wie keine Industrie gibt, sind Alm- und Weidewirtschaft neben etwas Tourismus für die Bevölkerung die einzigen Möglichkeiten, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Was uns, wenn wir mit dem Motorrad durch die Pyrenäen fahren, besonders freut. Gelangen wir doch so an extrem leckeres Essen und Trinken – Schinken, Käse, Wein, Brot, alles vom Feinsten und von den Bauern selbst hergestellt. Die Bachforellen zum Beispiel sind überall ein Gedicht. Auf französischer Seite hat der Ziegenkäse große Berühmtheit, in Spanien wird der typische würzige Pyrenäenkäse mit seiner schwarzen Wachsschicht gereift. Dazu trinkt man am besten einen Rotwein aus den Corbières. Als Nachtisch empfiehlt sich eine Creme Catalan, wie sie es besser nirgendwo in Europa gibt. Wir sehen – eine Motorradtour in den Pyrenäen hat neben der fahrerischen auch eine starke kulinarische Seite.

Motorrad Hotels in den Pyrenäen

Motorradtour Pyrenäen – Pässe-Marathon

Sie sind noch nicht so bekannt wie die großen Alpenpässe . Dennoch hat es das Pyrenäen Pässe Quartett bestehend aus Peyresourde, Aspin, Tourmalet und Aubisque gehörig in sich. Wie an einer Perlenschnur liegen die vier Pyrenäenpässe hintereinander und warten nur darauf, in einer anspruchsvollen und einer der schönsten Motorradtouren durch die Pyrenäen befahren zu werden. Start in der Ortschaft Oust, südlich von St. Girons. Eine Stunde später nehmen wir auf dem Col de Menté das zweite Frühstück ein und sind nicht überrascht, weshalb dieser Pass zu einem der meist besuchten Bikertreffs Frankreichs geworden ist – die Abfahrt auf unserer Pyrenäen Motorrad Tour hinab nach St. Béat ist der Hammer!

Nächster Stopp auf dem Col de Peyresourde , wo eine urige Berghütte regionale Spezialitäten anbietet. Gut mit Kalorien versorgt, bereitet die Überquerung des Col d’Aspin viel Freude. Zwölf Kilometer lang ist seine Auffahrt, gespickt mit Kurven und Kehren jeglicher Art. Auch der Anstieg zum Col du Tourmalet hat es in sich. In seinen engen und überhöhten Kehren gilt es, einen sauberen Strich zu fahren. Auf 2.215 Metern Höhe verkündet ein übergroßes Radfahrerdenkmal die Passhöhe. Pause mit Kaffee und Kuchen? Klarer Fall. Letzte Perle an der Schnur dieser Motorradtour in den Pyrenäen ist der Col d’Aubisque . Der vor ihm aufragende Col du Soulor bildet quasi die letzte Treppenstufe, bevor sich die Bergstraße dicht am Abgrund entlangschlängelt, um spitze Felsnasen herumzirkelt, mehrere unbeleuchtete Tunnels durcheilt und schließlich oben auf dem Aubisque ausläuft.

Diese einsame, unwirtliche und raue Passhöhe ist eine Art Visitenkarte für die Pyrenäen. Weitab aller touristischen Verkehrsströme bietet sie dem motorradfahrenden Urlauber viel Natur, Ursprünglichkeit, Normalität und Ruhe. Dieses Gebirge, das stellt man auf einer Motorradtour durch die Pyrenäen schnell fest, ist Balsam für die gestresste Seele von uns modernen Menschen, die wir konstant dem Druck der Leistungs- und Konsumgesellschaft ausgesetzt sind.

Uns bleibt zu sagen:

Bei BikerBetten ist Deine nächste Pyrenäen Motorradtour zu Hause. Inspirationen, das richtige Motorrad Hotel und die besten Motorradtouren durch die Pyrenäen für Deinen Motorradurlaub findest Du hier. 

Viel Spaß auf der Pyrenäen Motorrad Tour in Deinem BikerBetten Motorrad Hotel !

MotoGP Le Mans: Strecke & Statistik zum Frankreich GP 2024

Die MotoGP gibt sich am Wochenende in Le Mans die Ehre. Alle Infos zur Strecke in Frankreich und die wichtigsten Statistiken auf dem Bugatti Circuit im Überblick.

Motorrad Ressort

Yannik gehört zur seltenen Spezies, die sich auf zwei und vier Rädern gleichermaßen gut auskennen. Bei MSM gehört seine Liebe jedoch voll und ganz der MotoGP. MEHR

Fabio Quartararo ist der Local Hero in Le Mans, Foto: LAT Images

Die MotoGP gibt zum fünften Mal in der Saison 2024 Gas. Diesmal sind Fabio Quartararo, Johann Zarco und Co. auf dem Bugatti Circuit in Le Mans unterwegs. Wer Rekordsieger des Frankreich GP ist, wer den Rundenrekord hält und alle weiteren, wichtigen Infos zur Strecke, findet ihr hier in der Übersicht von Motorsport-Magazin.com .

Die Strecke

Der Bugatti Circuit ist einer der klassischen Stop-And-Go-Kurse im MotoGP-Rennkalender. Dank seiner vielen harten Bremszonen sind die hier ausgetragenen Rennen trotzdem meist spannend. Die Strecke ist 4,185 Kilometer lang, 13 Meter breit und wird im Uhrzeigersinn befahren. Neben den neun Rechts- und fünf Linkskurven auf dem Bugatti Circuit misst die längste Gerade in Le Mans 674 Meter. Die wohl berühmteste Kurve auf dem französischen Kurs ist die Spitzkehre "La Chapelle", die bergab führt und auf die Schikane unter dem ebenfalls bekannten Dunlop-Bogen folgt. Auch die Haarnadel-Kurve mit dem Namen "Museum" und die Schikane am Ende der Runde sind bekannt.

Die Schikane unter dem Dunlop-Bogen gilt in Le Mans als beste Überholstelle, Foto: LAT Images

Die Statistik

Bereits im Jahr 1969 wurde auf der Strecke in Le Mans zum ersten Mal der Große Preis von Frankreich der Königsklasse ausgetragen. Damals war diese statt der MotoGP aber noch die 500ccm-Weltmeisterschaft. In der langen Geschichte der Strecke war der Bugatti Circuit schon oft Schauplatz historischer Ereignisse. Nachdem Alberto Puig im Jahr 1995 einen schweren Unfall auf der Strecke hatte, fiel das Rennen allerdings vorerst aus dem Rennkalender.

Erst fünf Jahre später im Jahr 2000 kehrte der Große Preis von Frankreich wieder nach Le Mans zurück. Alex Criville fuhr hierbei seinen letzten Sieg ein. Chris Vermeulen hingegen feierte mit dem Suzuki-Team im Jahr 2007 seinen einzigen MotoGP-Sieg auf der Strecke. Ganz anders Jorge Lorenzo, der Spanier ist in Le Mans mit insgesamt fünf Siegen Rekordhalter. Topspeed-König ist Brad Binder, die schnellste Rennrunde konnte Francesco Bagnaia im Jahr 2022 fahren.

MotoGP-Rekorde: Le Mans

© Motorsport-Magazin

IMAGES

  1. Motorradtour in Frankreich: Lyon, Loire, Allier

    motorrad tour frankreich

  2. Motorradtour durch die Ardèche

    motorrad tour frankreich

  3. Route des Grandes Alpes

    motorrad tour frankreich

  4. Motorradtour in Frankreich: Lyon, Loire, Allier

    motorrad tour frankreich

  5. Motorradtour in Frankreich: Lyon, Loire, Allier

    motorrad tour frankreich

  6. 40 Motorradtouren in Frankreich, 288 Seiten kaufen

    motorrad tour frankreich

VIDEO

  1. Motorrad Tour vom 28.04.2024

  2. Das Rheintal mit dem Motorrad. 2 Tage, 600Km

  3. France by Motorcycle

  4. Biker in Frankreich 🇫🇷 Motorradtour Schwarzwald 3/3

  5. Tour de France, mit dem Motorrad durch Frankreich Teil 2 Die Normandie

  6. TET Frankreich 2022 Sektion 14 und 13

COMMENTS

  1. Die schönsten Motorradtouren in Frankreich

    Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Frankreich zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Motorradtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung. Karte anzeigen.

  2. Motorradreisen in Frankreich

    Motorradreisen in Frankreich. Frankreich ist ein äußerst vielfältiges Reiseland - auch und gerade für Motorradfahrer. Im Norden und Westen überwiegen eher flache bis sanft hügelige Landschaftsformen, das übrige Gebiet ist gebirgig.

  3. Motorrad Touren Frankreich

    Motorrad Touren Frankreich. Startseite > Reise > Motorradtouren - die Motorradkarte für deine Tour! Hier präsentieren dir unsere Redakteure und User ihre schönsten Motorrad-Touren inklusive Routentipps, Bildern und GPS Tracks. Mit der Filterungsfunktion lässt sich die Anzeige im Tourenplaner einschränken.

  4. Tipps für Motorradtouren nach Frankreich

    Was ist bei einer Motorradtour nach Frankreich zu beachten? Welche Dokumente sind mitzuführen? Louis liefert Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen.

  5. Motorradtouren Frankreich

    Motorradtouren in Frankreich bietet dem Motorradfahrer eine so große Vielfalt wie kein anderes europäisches Land. Bizarre Felsenküsten in der Bretagne, weite Sandstrände an der Atlantikküste, hochalpine Pässe in den Alpen - auf einer Motorradtour in Frankreich ist für jeden Geschmack etwas dabei.

  6. Atemberaubende Motorradtour durch Südfrankreich

    Unsere Südfrankreich Tour haben wir - wie alle unsere Touren - vorab selber geplant und getestet. Von Deutschland aus startet die Reise mit deinem eigenen Motorrad über Schweiz, Frankreich und über Italien wieder Richtung Heimat. Die Gesamtstrecke dieser Motorradtour beträgt 2.200 Kilometer.

  7. Die besten Motorradtouren in Frankreich: Entdecke die schönsten

    MOTORRADTOUREN IN FRANKREICH. VIER DER BESTEN STRECKEN. Fast nichts kommt an die Popularität des Eiffelturms in Frankreich heran. Aber wusstest du, dass es noch eine andere, sehr unterschätzte Sache in Frankreich gibt? Die imposanten Berge, auch Französische Alpen genannt, erstrecken sich über ganz Frankreich.

  8. Motorradtour durch Frankreich an den Atlantik

    Die 3.000 km unserer Motorradtour durch Frankreich und zur Hälfte immer am Atlantik entlang haben wir in 17 Etappen incl. Ruhetage aufgeteilt. Zentralmassiv. Lyon - Clermont-Ferrand - Volvic - Aubusson - Limoges. 352 Km.

  9. Motorradtouren Frankreich

    Die richtige Motorradtour finden auf motorradundreisen.de. Eine Motorradtour kann mithilfe von GPX-Dateien und Roadbooks geplant und durchgeführt werden. Alle unsere Touren sind vor Ort ausgearbeitet und von Redakteuren geplant und abgefahren worden. Für ältere Touren liefern wir neben Übersichtkarte und GPS-Daten, auch ein Roadbook. Bei ...

  10. Motorradtouren in Frankreich

    Erlebnisreiche Motorradtouren in Frankreich. Kurven und Steigungen finden sich nicht nur im Hochgebirge der Alpen. Auch die Regionen nahe der spanischen Grenze bieten auf Motorradtouren in den Pyrenäen spannende Herausforderungen, Insbesondere für echte Motorrad-Enthusiasten.

  11. Motorradtouren Route des Grandes Alpes

    Die RDGA ist unter anderem dafür bekannt, dass einige Strecken Teile der Rallye Monte Carlo und der Tour de France sind. Ein besonderes Highlight auf der Route des Grandes Alpes Motorrad Tour ist die Überquerung des 2.770 m hohen Col d'Iseran auf der höchstgelegenen Asphaltstraße der Alpen.

  12. Motorradtour durch den Französischen Jura · Infos

    4 Varianten einer Motorradtour durch den Jura. Für ein unvergeßliches Strecken- und Kurvenerlebnis im französischen und schweizerischen Jura gibt es bei Anfahrt und Gestaltung der Motorradtour vier Varianten: Der Klassiker: Vom Dreiländereck aus über Montbéliard durch das Tal des Doubs und über Champagnole in das Rhônetal.

  13. Motorradtouren Französische Alpen

    Die Motorradtouren in den Französische Alpen sind teilweise eine anspruchsvolle und erlebnisreiche Reise durch imposante Bergwelten. Weitere über 1.000 Motorradtouren und Alpenpässe für die schönsten Motorradregionen Europas findest Du übrigens auf BikerBetten.de.

  14. Organisierte Motorradtouren in Frankreich

    Übersicht zu unseren geführten Motorradreisen in Frankreich. Ausgebucht 13 Tage Kurvenzauber Korsika & Sardinien Nächster Termin: 21.05.2024 - 02.06.2024. Preis ab: 2.399,00 Euro Ausgebucht 13 Tage Kurvenzauber Korsika Nächster Termin: 21.05.2024 - 02.06.2024. Preis ab: 2.289,00 Euro Ausgebucht 12 Tage auf der Route des Grandes Alpes ...

  15. Motorradtouren in Frankreich: Tipps für Reisende

    Von Annalena B. 26 Oktober, 2023 4 minutes. Frankreich ist eines der beliebtesten Reiseziele schlechthin. Das gilt auch für Motorradfahrer:innen. Doch bevor du deine Motorradtour durch Frankreich startest, solltest du über einige wichtige Verkehrsregeln Bescheid wissen: Was gilt für Motorräder in Frankreich?

  16. Geführte Motorradtour

    Die „Route des Grandes Alpes" ist die Königsdisziplin unter den Motorradtouren und wohl der berühmteste Weg durch die französischen Alpen. Die Tour bietet uns unvergessliche Fahrerlebnisse, eingerahmt von atemberaubenden Bergkulissen und Fernsichten - über unzählige Serpentinen schrauben wir uns auf Höhen von bis zu 2.800 m hinauf.

  17. Motorradreisen Frankreich

    Motorradreisen nach Frankreich - 7 Ziele - 7 Termine durchblättern. 7 geführte Motorradreisen Frankreich zur Auswahl; Karte: stepmap.de, Link: Wikipedia. Bretagne Loire Burgund. 17 Tage, 4020 km. 240 km pro Tag (inkl. Anreise) 211,- € pro Tag (Halbpension) 1 Termin 2024. Nur 120,- € als Roadbooktour. Elsass Vogesen. 4 Tage, 1230 km.

  18. Frankreich Motorradreise

    Geführte Motorradreisen > Frankreich Rundreise. Frankreich Rundreise. Frankreich hoch und tief! Route des Grandes Alpes, Provence, Grand Canyon du Verdon, Cevennen und Ardèche! Vom rauen Atlantik bis zum warmen Mittelmeer, von den Alpen hin zu den Pyrenäen - wie kaum ein anderes Land hat Frankreich landschaftliche Vielfalt zu bieten!

  19. Die perfekte Motorradreise finden

    Motorradreisen - Motorradurlaub suchen: Frankreich. Dauer: 14 Tage. Gruppengröße: max. 10 Fahrer. Art: Onroad. Schwierigkeit: Sardinien & Korsika - "Kurven räubern" auf den schönsten Motorrad-Inseln. „Reif für die Inseln"? Sardinien und Korsika bietet Motorrad- und Kurvenfreunden unendlichen Fahrspaß.

  20. Motorradtouren Frankreich

    In Frankreich gibt es unzählige Motorrad Highlights. Von den Seealpen über die Route des Grandes Alpes, die Route Napoleon, die Vogesen, die Cevennen, die Pyrenäen oder die Ardèche. Wir zeigen euch Genusstouren durch Frankreich und stellen euch dabei die schönsten Pässe und Regionen vor. 1. Januar 2021 Tourenberichte und Reiseberichte.

  21. Frankreich: Rundreise zum Mittelmeer Motorrad Tour

    Frankreich: Rundreise zum Mittelmeer Motorradtour. 1410 km. 7 Tage. 2760 m. Fahrt von Genf nach Nizza - und zurück. Unsere Frankreich-Expedition startet in Genf, also in der schweizer Stadt, der der gleichnamige See seinen Namen verdankt.

  22. Kostenloser Routenplaner und Reiseführer

    Hier finden Sie Ihre zuletzt geplanten und gespeicherten Routen. Loggen Sie sich ein um gefundene Informationen über das Lesezeichen zu merken. Ihr kostenloser Routenplaner für Auto, Camper, Gespann & Motorrad - Kommen Sie schnell und sicher ans Ziel. √ Stau √ Tanken √ Maut √ Sehenswürdigkeiten √ Touren.

  23. Geführte Motorradtour

    Geführte Motorradtour - Französische Alpen - Route Grandes Alpes. Reiseangebote. Geführte Touren. Frankreich. Französische Alpen / Französisches Jura / Rhône-Alpes. Französische Alpen - Route Grandes Alpes. Letztes Update: 31.01.2024. Gruppengröße: max. 10 Fahrer. Art: Onroad. Schwierigkeit:

  24. Motorrad-WM 2024 in Le Mans: Alle Ergebnisse vom Frankreich-Grand Prix

    Zum fünften Rennen der Motorrad-WM 2024 versammeln sich die Stars der MotoGP, Moto2 und Moto3 vom 10. bis 12. Mai 2024 in Le Mans, um um den Großen Preis von Frankreich zu fahren. Alle Ergebnisse des Rennwochenendes gibt es hier.

  25. Motorradtouren Pyrenäen

    Zusätzliche Informationen bekommst Du mit dem in unserem Shop erhältlichen Motorrad Reiseführer Pyrenäen und Costa Brava und Pässe Atlas Frankreich. Wir finden - ein Motorradurlaub in den Pyrenäen lohnt sich. Und zwar sehr.

  26. MotoGP Le Mans: Strecke & Statistik zum Frankreich GP 2024

    MEHR. Die MotoGP gibt zum fünften Mal in der Saison 2024 Gas. Diesmal sind Fabio Quartararo, Johann Zarco und Co. auf dem Bugatti Circuit in Le Mans unterwegs. Wer Rekordsieger des Frankreich GP ...