Coffeebeans Routes

coffeebeans-logo-new-payoff

  • Traditional Foods Walking Tour
  • Traditional Home-cooked Winelands Lunch
  • Soweto Futures
  • Reconciliation Route
  • Music Safari
  • JOURNEYS DMC
  • TOURISM DEVELOPMENT
  • Agent Log in

jazz safari kapstadt

  • Wine Safari
  • DMC JOURNEYS

jazz safari kapstadt

Jazz Safari Cape Town

  • Meet local jazz musicians in their homes
  • Dine on local cuisine in the homes of the musicians
  • Discover the city through her music
  • Beer, juice and or water with dinner
  • Entrance fees to jazz venue if applicable
  • Collection from and return to accommodation
  • Alcoholic drinks
  • Discretionary gratuities

Cape Town is an incredibly musical city. This is the city where music is at its most creative in South Africa, something which is due partly to the natural environment we have, which encourages creativity, but mainly it is because of the history of the city and the diversity of people and cultures and sounds that have ended up here.

On this special music journey we are going to travel deep inside the jazz music of the city, by visiting local jazz musicians in their homes.

Part one is a visit to the home of a jazz musician for dinner, with music and conversation, and part two is a visit either to the home of a second musician for a nightcap, or to a jazz venue for the late set.

The experience is intimate and deep, full of music and engagement and fun. It is a unique opportunity to meet local musicians away from club stages, and an excellent way to discover more about Cape Town and the lives of the people that live in it – through the music.

Our hosts include will Cape Town musicians young and old, all of them composers and performers. These are the musicians defining the sound of the city.

A typical itinerary could look like this:

  • 19h00 Collection at accommodation
  • 19h15 Tour departs
  • 19h40 Arrive at the home of the first host for dinner and a concert
  • 21h40 Arrive at home second host for nightcap concert
  • 23h00 Drop off at accommodation

PRIVATE TOUR ONLY Duration: 4 hours (approx) 1900 – 2300

Pricing (pp) in zar:.

To book send email to [email protected]

In the Media

  • Travel Website
  • Travel trade website
  • Business events website
  • Corporate & media website
  • Welcome to South Africa
  • What you need to know
  • Things to do
  • Places to go
  • Get in touch

Choose your country and language:

  • South Africa

Asia Pacific

  • South Korea
  • Netherlands
  • United Kingdom

By creating an account, I agree to the Terms of service and Privacy policy

Vibrant culture

A night with jazz legends – cape town jazz safari.

A A Cape Town jazz safari is an intimate evening excursion into the living rooms of Cape jazz and goema music virtuosos. Described as part township tour, part soiree and part social history crash course, music lovers will discover Cape Town’s distinguished jazz heritage and visit a renowned township jazz club.  

What’s a Cape jazz safari like?  

Imagine jazz legends like Miles Davis or Earl Klugh extended an open invitation to you to come over to their house, hang out with their family and friends and listen to them blow, strum and jam just for you . W ell, it’s kind of like that.  

Only, a Cape jazz music tour is possibly even better, because on this urban music encounter you’ll experience Cape jazz genres that few locals have enjoyed first - hand.  

Led by a guide, who is usually a local jazz aficionado, your Cape Town jazz safari starts at i khaya Lodge , at 8 Wa ndel Street in Gardens, Cape Town. Here guests are given an introduction to Cape jazz, a history that includes jazz greats like Abdullah Ibrahim and Basil Coetzee , who translated the heartache of an oppressed nation into melodies.  

Then, you depart by minibus to venues across the city. First stop will be the home of a jazz musician , which includes a light meal . Following that you’ll end the evening in another musician’s home or at a jazz club for the final set . Swinger's jazz club in Lansdowne and the Mahogany Room in central Cape Town are regular stops for the late set.  

Scheduled tours take place on Monday s , Wednesday s , Friday s and Saturday s . Private tours can also be arranged.   

Theory says your tour lasts 4 hours, meaning you’ll be home around 11.30pm. Reality says you won’t want your Cape Town jazz safari to end.  

T T ravel tips & planning  info  

Who to contact  

Coffeebeans Routes 
  

Tel: +27 (0)21  813 9829   
  

E-mail:  [email protected]  

How to get here 

The tours depart from iKhaya Lodge at 8 Wa ndel Street in Gardens, Cape Town . Take a cab to meet your guide there.  

Best time to visit 

Scheduled jazz safaris take place on Mondays, Wednesdays, Fridays and Saturdays. Enquire about private tours with the operator.  

Get around 

Once at the meeting point you will be driven around in a minibus.   

What will it cost? 

The cost is around R 2 000 per person for a 4 -hour tour.  

Length of stay 

The tour start s at 7pm and usually finish es around 11:30pm.  

What to pack 

Bring money for alcoholic beverages, as the fee does not include this.  

What to eat 

Your tour includes a light home-cooked meal.  

Related links  

  • Coffeebeans Routes  
  • SA M usic  
  • Cape Town Tou r ism  

South Africa on social media

The BMW International Open has made us excited for the BMW Golf Cup World Final to be hosted in SA. We caught up wi… https://t.co/XiU3waBo1T

Always a pleasure partnering with local businesses to promote SA on the global stage. Warren Weitsz, Co-Founder of… https://t.co/YRxoX6Jdtx

To say the players are bringing their A-game is an under statement! Round 2 has given us many unforgettable moments… https://t.co/4bBdAuXMUL

"...Patrons have been keen and interested in engaging on where the best fairways in SA are. Paired with some of our… https://t.co/tIoXM2uUrh

Our stand at the BMW International Open has been drawing a lot of attention – and rightfully so! “We are proud and… https://t.co/ulYSTje4CB

Clear skies, rolling greens, supportive crowds – the conditions couldn’t be better for a day at Golfclub München Ei… https://t.co/3TMmUxsN0m

What happens when an amateur and pro hit the fairway together? Find out in the Pro-Am Tournament, where 3 amateurs… https://t.co/hkvHUw0H0E

Ready to get into the swing of things? The Pro-Am Tournament of the 2023 BMW International Open starts today in Mün… https://t.co/WqLU7FshdH

South Africa has many exquisite golf courses. As we gear up for The BMW International Open in Germany, we hope to s… https://t.co/vTFwgOa78W

South African Tourism will be showcasing our beautiful country's offerings in Germany! We have so much to offer glo… https://t.co/O1m4yVy491

#DidYouKnow South Africa has produced some of the top golfers in the world. As we gear up for the BMW International… https://t.co/E1GsW6z1Fy

#DidYouKnow ? #VisitSouthAfrica ❤️🇿🇦 https://t.co/Y4zWjb8xIz

RT @Roberto_EUBXL: Amazing #YouthDay2023 long weekend in @MidlandsMeander ! Another 💎 of multifaceted #SouthAfrica : touches of 🇬🇧 🇧🇪 🇱🇺 co…

What does golf, South Africa, BMW and Germany have in common? The 34th staging of the BMW International Open in Ger… https://t.co/YdvuWOjs8O

Golf was first played in South Africa in 1885, in Cape Town. Now we are taking our love of golf to the world, as we… https://t.co/dXc5uIyGxI

RT @PublicSectorMan: Today marks 47 years since the youth uprising of 16 June 1976. Deputy President Paul Mashatile will lead the commemor…

We look forward to showcasing South Africa’s abundant tourism offerings to a global audience while reminding them a… https://t.co/yVz97hDGaa

A dynamic collaboration between SA Tourism and the iconic BMW Group is set to supercharge the country’s efforts tow… https://t.co/JhLDwHlLix

50 days until the kick-off – or shall we say the tip-off – of the Vitality #NWC2023 in SA! Excitement levels are at… https://t.co/Ni2fHwh2NJ

#VisitSouthAfrica ❤️🇿🇦 https://t.co/ApcA6wNNop

South African Tourism

  • Useful links
  • Travel partners
  • Business events
  • Travel trade
  • Accommodation
  • Useful contacts
  • Visa & entry info
  • Digital Assets Library
  • Image Library

jazz safari kapstadt

Loot - White Logo Transp 400

The Cape Town International Jazz Festival Returns!

jazz safari kapstadt

ARE YOU READY FOR A BRAND NEW EXPERIENCE?

ARTIST LINEUP

Countdown to #ctijf2024, official timing partner.

jazz safari kapstadt

CTIJF 2024 ON SPOTIFY

jazz safari kapstadt

Stay Up To Date With All This Jazz...

Sign up and find out what’s hot & happening in and around the Cape Town International Jazz Festival 2024. Be the first to hear about the latest artists, promotions, competitions, giveaways and much more!

jazz safari kapstadt

  • EILMELDUNG — __proto_headline__

jazz safari kapstadt

Südafrika: Sound-Safari durch den Stadtdschungel

Musiksafari durch Kapstadt Hausbesuch beim Jazz-König

  • Zur Merkliste hinzufügen
  • Link kopieren
  • Weitere Optionen zum Teilen

Es sind Klänge wie aus dem Urwald: Erst ein hölzernes Klacken, dann ein Jammern und ein fast singender Geigenton. Aber sie kommen nicht aus dem Busch. Diese Laute entlockt der Jazzmusiker Hilton Schilder einem gebogenen Stock mit gespanntem Seil. Seine Mundhöhle wirkt dabei als Resonanzkörper.

Das Vibrato dieses traditionellen Mundbogens des Khoi-Volkes erfüllt Schilders kleine Wohnstube in einem Vorort von Kapstadt. Jetzt nur innehalten. Lauschen. Doch dann ruft eine Stimme aus der Küche: "Chicken Curry ist fertig! Wer möchte ein Bier?"

Wer nach Südafrika reist, geht vermutlich mindestens einmal auf Safari. Elefanten, Nashörner, Löwen - alles bekannt. Doch heute geht es auf eine musikalische Safari. "In Kapstadt gibt es 20 Gitarristen pro Quadratkilometer und einen Saxofonisten hinter jeder Ecke", sagt Ian Harris. "Wir haben hier ein vielfältiges musikalisches Erbe, und im Jazz kommt es am besten zum Ausdruck."

Seit Jahren beschäftigt sich der Unternehmer intensiv mit der jüngeren südafrikanischen Geschichte - vor allem mit der Überwindung der Apartheid - und der Jazz-Szene am Kap der Guten Hoffnung verschrieben. Eines Tages fragte ihn ein Freund aus der Reisebranche: "Warum machen wir nicht etwas zusammen, Musik und Touren durch die Szene mit Menschen, die Geschichten zu erzählen haben?"

So entstand die Cape Town Jazz Safari  - eine Tour für kleine Gruppen, die in der Wohnung oder im Studio eines Musikers beginnt und dann durch Kapstädter Jazz-Bars und -Bühnen bis tief in die Nacht fortgesetzt wird.

Goema-Sound am Kap der Guten Hoffnung

Für Hausbesuche bei Jazzern wie Mac McKenzie, dem König des Kapstädter "Goema"-Sounds, oder Hilton Schilder, dem Mitbegründer der Kult-Jazzrockband The Genuines, gibt es jedoch kaum eine Alternative zu organisierten Touren. Es sei denn, man kommt im African Music Store an der Long Street beim Stöbern mit einem der Künstler ins Gespräch und wird eingeladen.

Möglich ist das. "Ich bringe dem Laden Nachschub", erzählt Marcus Wyatt, einer der besten Trompeter Südafrikas, bei einer zufälligen Begegnung im African Music Store. Er bringt seine CDs persönlich vorbei. "Ja, wir haben eine großartige Jazz-Szene in Südafrika. Aber reich wird dabei kaum einer. Wir organisieren den Vertrieb unserer Aufnahmen selbst, um Kosten zu sparen."

Hilton Schilder verzichtet nach einigen Alben ("No Turning Back", "Rockart") fast vollständig auf das Pressen von CDs und vertreibt seine Musik per Eigenversand von USB-Sticks. Ohnehin reizen den 57-Jährigen Live-Konzerte und Jam Sessions mehr als Studioarbeit.

"Spaß macht mir auch, wenn wirklich interessierte Leute zu Besuch kommen", sagt der Sohn des großen Jazzpianisten Tony Schilder (1937 bis 2010), der unter anderen mit dem international bekanntesten Kapstädter Jazzer Abdullah Ibrahim spielte. Mit dem Khoi-Mundbogen, der Gitarre und schließlich dem E-Piano demonstriert Schilder dann die vielfältigen Einflüsse, die am Kap der Guten Hoffnung in die "Goema"-Musik prägten.

Sklavengesänge und Hugenottenmusik

"Da sind uralte Klangbilder und Rhythmen der Bantu und der Khoi", sagt der Musiker. "Mit der Kolonialisierung kam seit dem 17. Jahrhundert die Musik der Holländer, dann auch der französischen Hugenotten, der Siedler aus Deutschland und natürlich auch aus England, Irland und Schottland hinzu", erzählt er. "Und nicht zu vergessen die Gesänge der Sklaven aus Mosambik, Madagaskar oder den holländischen Kolonien in Südostasien."

Sein Kollege McKenzie nennt Kapstadt eine "Piratenstadt": "Wir haben Musik aus der ganzen Welt sozusagen raubkopiert. Unser Sound ist ein Hybrid, das alles in sich trägt." Zelebriert wird der Musik-Mix alljährlich mit internationalen Gästen beim Cape Town Jazz Festival (1. bis 2. April 2016) oder beim Kapstädter Karneval (12. März 2016). Das ganze Jahr über bieten gut eine Handvoll Clubs internationalen Jazz genauso wie solchen vom Kap.

Im Club Straight No Chaser lauscht ein meist kundiges Publikum zum Beispiel der samtweichen Stimme von Emily Bruce, die an der Universität von Kapstadt den Nachwuchs unterrichtet. Party-Atmosphäre herrscht dagegen in der Piano Bar an der Waterkant, wo zum Jazz Cocktails gereicht und auch mal getanzt wird.

Der schönste Jazz-Treffpunkt in Kapstadt ist ein Kirchenkeller mit dem Namen The Crypt. Heiligengräber sucht man hier vergeblich. Dafür finden sich in den Gewölben der St. Georges Cathedral Leute ein, die Musiker wie die stimmgewaltige Denay Willie und den Trompeter Vaughn Fransch mit seiner Band Sui Generis beinahe wie Heilige verehren. Was niemanden davon abhält, ihre Musik bei kulinarischen Leckerbissen und einem Glas Kap-Weinen zu genießen.

jazz safari kapstadt

Ab in die Sonne!: Wo es im Winter warm ist

Mehr lesen über

jazz safari kapstadt

Ab ins Nachtleben: In der Long Street reihen sich Geschäfte und Bars aneinander. Ein Bummel durch Kapstadts Innenstadt ist dank der verbesserten Sicherheitslage auch auf eigene Faust möglich.

jazz safari kapstadt

Musikfans kommen bei einem Kapstadt-Besuch voll auf ihre Kosten. Die südafrikanische Jazz-Sängerin Denay Willie...

jazz safari kapstadt

...tritt zusammen mit der Band Sui Generis beispielsweise im Jazz-Club The Crypt auf. Er befindet sich im Keller der St. Georges Cathedral.

jazz safari kapstadt

Kapstadt im Blick: Die südafrikanische Musikszene zelebriert sich selbst jedes Jahr beim Cape Town Jazz Festival (1. bis 2. April 2016) oder beim Kapstädter Karneval (12. März 2016).

jazz safari kapstadt

Gitarrist mit Gefühl: Auf einer speziellen Jazz-Safari durch Kapstadt geht es um die Suche nach dem Sound, der das Leben am Kap der Guten Hoffnung geprägt hat. Auch die Jazzgröße Mac Mckenzie lädt zu Sessions nach Hause ein.

jazz safari kapstadt

Privatkonzert im Wohnzimmer: Der Jazzmusiker Hilton Schilder spielt auf einem traditionellen Mundbogen des Khoi-Volkes.

jazz safari kapstadt

Schilder verzichtet nach der Aufnahme einigen Alben ("No Turning Back", "Rockart") fast vollständig auf das Pressen von CDs und vertreibt seine Musik per Eigenversand von USB-Sticks.

jazz safari kapstadt

Kapstadt bei Nacht: Die Cape Town Jazz Safari führt kleine Gruppen in die Wohnungen von bekannten Jazz-Musikern. Die Tour endet mit einem Bummel durch die besten Musikbars Kapstadts.

jazz safari kapstadt

Hipper Hotspot im Szeneviertel Waterkant: In der Piano Bar wird gerne auch mal das Tanzbein geschwungen.

jazz safari kapstadt

Marokko Reisetipp: Weihnachtszeit ist auch die Zeit der Wüstentrips in die Sahara. Gleichmäßigen Schrittes neben einem Lastkamel über Dünen oder Steinwüsten zu wandern und unter Sternen zu übernachten, kann etwas Besinnliches haben. Im Winter sind die Temperaturen tagsüber angenehm, in der Nacht liegen sie allerdings schon mal unter null Grad. In Marrakesch, der roten Stadt, mit ihren Souks und dem spektakulären Gauklerplatz, ist es mit der Ruhe bald vorbei - hier kann man vor dem Heimflug noch einmal Minztee und Tajine genießen. Flugzeit: 4 Stunden (z.B. ab Frankfurt) Temperatur Sahara im November: Maximum 25 Grad, Minimum bis zu minus 10 Grad. Marrakesch: Maximum 23 Grad, Minimum 9 Grad.

jazz safari kapstadt

Südafrika Reisetipp: Ein Roadtrip entlang der Garden Route ist spektakulär, keine Frage. Wer Südafrika weniger touristisch erleben will, sollte aber nicht im Surfernest Jeffreys Bay kehrtmachen und zurück nach Kapstadt fahren, sondern den Wagen volltanken und der Straße in Richtung Osten folgen. Hier beginnt die Wild Coast, die so unverbaut und ungezähmt ist, wie sie klingt. Unbedingt in Chintsa halten, auf Pferden den Strand hinunterreiten oder kilometerweit spazieren. Gäste der Buccaneers Lodge können im Safari-Zelt schlafen - mit Aussicht auf den tosenden Indischen Ozean. Flugzeit: 15 Stunden (z.B. ab München) Temperatur im November: Maximum 25 Grad, Minimum 18 Grad (in Durban; Durchschnittswerte; Quelle: www.optimale-reisezeit.de)

jazz safari kapstadt

Sansibar Reisetipp: Vollmondpartys in Nungwi, der abendliche Feinschmeckermarkt in der Inselhauptstadt Stone Town - auf Sansibar machen viele Gäste die Nacht zum Tag. Wer sich einfach nur erholen möchte - zum Beispiel vom Löwen- und Leopardenspektakel bei einer Safari auf dem tansanischen Festland - der ist an der Ostküste richtig. Zwischen sündhaft teuren Resorts finden sich liebevoll eingerichtete Cottages für den Budget-Reisenden. Die Hängematte vor der Hütte, frischer Fisch vom Grill und das Aquamarin des Ozeans reichen hier zum Glück. Achtung: Nicht erschrecken, wenn das Wasser für ein paar Stunden verschwindet. Zwischen Matemwe und Jambiani bestimmen Ebbe und Flut die Badezeiten. Während des Niedrigwassers empfiehlt sich eine exotische Wattwanderung. Hier trifft man Frauen, die Seegras züchten, Millionen Muscheln und feuerrote Seesterne. Flugzeit: 16 Stunden (z.B. ab Düsseldorf) Temperatur im November: Maximum 32 Grad, Minimum 22 Grad

jazz safari kapstadt

Kapverden Reisetipp: Jede Insel hat einen anderen Charakter, gerade das macht den Reiz der Kapverden aus. Wer Windsurfen will, ist auf Sal richtig, Wanderer sollten unbedingt nach Santo Antao, Vulkanliebhaber werden sich auf Fogo wohlfühlen. Unbedingt den dort angebauten Wein testen, der direkt auf den Lavafeldern wächst! Flugzeit: knapp 6 Stunden (z.B. per Direktflug ab Düsseldorf) Temperatur im November: Maximum 28 Grad, Minimum 23 Grad

jazz safari kapstadt

Lanzarote Reisetipp: Ein Besuch des Timanfaya-Nationalparks mit seiner vulkanischen Landschaft ist ein absolutes Highlight des Inselbesuchs. Im Büro des Nationalparks werden kostenlos geführte Wandertouren  entlang der Küste angeboten, die man allerdings im Voraus buchen sollte. Wohl nirgendwo in Europa bekommt man so stark das Gefühl vermittelt, sich auf einem fernen Planeten zu befinden. Flugzeit: 5 Stunden (z.B. per Direktflug ab Hamburg) Temperatur im November: Maximum 26 Grad, Minimum 16 Grad

jazz safari kapstadt

Portugal Reisetipp: Es braucht ein bisschen Wetterglück, aber dann ist die vom Massentourismus verschonte Westalgarve ein tolles Ziel für alle, die nicht so ganz weit weg fliegen wollen, sich vor dem weihnachtlichen Indoor-Marathon aber noch mal ordentlich durchlüften wollen. Im T-Shirt. Am Atlantik! Bei dem Licht! Mit frischgepresstem Orangensaft am Morgen, Ofen-Süßkartoffeln vom Bauernmarkt in Aljezur am Abend. Dazwischen: Küstenspaziergänge, Bücher auf der Terrasse des - zu der Jahreszeit sehr günstigen - Ferienhauses weglesen. Vom Flughafen Faro aus ist die Westalgarve mit dem Mietauto schnell erreicht, von Lissabon aus dauert die Anfahrt länger. Ein Vorteil ist jedoch: Sollte es an der Algarve regnen, bleibt man in der Hauptstadt und macht sich erst ein, zwei Tage später auf den Weg Richtung Süden. Flugzeit: ca. 3 Stunden (per Direktflug ab Frankfurt) Temperatur im November: Maximum: 19 Grad, Minimum 13 Grad

jazz safari kapstadt

Um das Surfen auf unserer Seite für Sie weiterhin so sicher wie möglich zu gestalten, werden wir am 6. Juni 2024 unsere Systeme und damit sogenannte Sicherheitszertifikate aktualisieren.

Sie sehen diesen Hinweis, weil Sie unser Angebot mit einem veralteten Browser oder Betriebssystem besuchen, auf denen die neuen Zertifikate voraussichtlich nicht unterstützt werden, und Sie unser Angebot dann nicht mehr oder nur eingeschränkt nutzen können.

Wir empfehlen Ihnen daher Ihren Browser und / oder Ihr Betriebssystem auf den neuesten Stand zu bringen.

jazz safari kapstadt

  • Restaurants
  • Accommodation
  • Things To Do
  • What’s On

jazz safari kapstadt

Cape Town Jazz Safari

By Michelle de Bruin

This thing to do has expired. New information is coming soon.

Enjoy a unique and eye-opening grass-roots tour of the Cape Town jazz scene.

Although yesteryear’s Cape jazz masters bred and nurtured the musical genre that is now such an inherent part of the city’s cultural identity, serious performance venues are hard to come by, due to the informal circles that these impromptu musicians move in. But, fear not! In an attempt to keep the richness of the Cape Town jazz scene alive, innovative local outfit, Coffeebeans Routes, has created the Cape Town Jazz Safari.

On this unique musical tour , guests are invited into the home of a local jazz musician for an unforgettable evening of music, intimate conversation and a bord kos (plate of food), usually braaied snoek or pickled fish.

The second part of the evening involves a second visit to the home of a second musician for a nightcap, or (if there is something special happening) to a jazz venue for the late set. The musicians you will encounter represent the sound of Cape Town and all are accomplished composers and performers.

021 813 9829 [email protected] www.coffeebeansroutes.com

Disclaimer:

The Inside Guide has made every effort to ensure that the information in this post was correct at the time of publication. However, we do not assume any liability caused by errors, such as price, cost, time, and location.

Time of publication: 04 October 2016

Featured Things To Do

Private Luxury Catamaran Cruises along Cape Town’s Coastline

Private Luxury Catamaran Cruises along Cape Town’s Coastline

Atlantic Rail: Nostalgic Steam Train Day Trips To Simon’s Town

Atlantic Rail: Nostalgic Steam Train Day Trips To Simon’s Town

Cape Town Cruises: Catamaran Cruises along Cape Town’s Spectacular Coastline

Cape Town Cruises: Catamaran Cruises along Cape Town’s Spectacular Coastline

Paserene Tasting Lounge: A Designer Nest in Franschhoek

Paserene Tasting Lounge: A Designer Nest in Franschhoek

Add new comment.

Click here to cancel reply.

Please note:

Get the inside scoop.

Get The Inside Guide delivered straight to your inbox, and never miss out on what's hot in Cape Town

  • First Name *
  • Last Name *
  • Partner von
  • Harvard Business manager
  • manage forward
  • EILMELDUNG — __proto_headline__

jazz safari kapstadt

Jazz-Safari in Kapstadt: Satter Live-Sound aus der Krypta

Zur Jazz-Safari nach Kapstadt Satter Live-Sound aus der Krypta

  • Zur Merkliste hinzufügen
  • Link kopieren
  • Weitere Optionen zum Teilen

Nach Südafrika fährt man der Natur wegen - und vielleicht noch wegen des Weins. Oder? In Kapstadt eröffnen sich aber noch ganz andere Erlebniswelten. Es sind Klänge wie aus einem fernen Urwald: Erst ein hölzernes Klacken, dann ein Jammern und ein fast singender Geigenton. Diese Laute entlockt der Jazzmusiker Hilton Schilder einem gebogenen Stock mit gespanntem Seil. Seine Mundhöhle wirkt dabei als Resonator.

Das Vibrato dieses traditionellen Mundbogens des Khoi-Volkes erfüllt Schilders kleine Wohnstube in einem Vorort von Kapstadt. Das wirkt erstaunlich beruhigend, bis zum Einsetzen der Trance kann es nicht mehr lange dauern. Doch dann ruft eine Stimme aus der Küche: "Chicken Curry ist fertig! Wer mag ein Bier dazu?"

Wer nach Südafrika reist, geht vermutlich mindestens einmal auf Safari. Elefanten, Nashörner, Löwen - alles bekannt. Doch heute geht es auf eine andere, eine einzigartige musikalische Safari. "In Kapstadt gibt es 20 Gitarristen pro Quadratkilometer und einen Saxofonisten hinter jeder Ecke", sagt Ian Harris. "Wir haben hier ein vielfältiges musikalisches Erbe, und im Jazz kommt es am besten zum Ausdruck."

Eine Tour durch Studios und Privatwohnungen von Musikern

Vor Jahren schon hat sich der Unternehmer der Pflege der jüngeren südafrikanischen Geschichte - vor allem die Überwindung der Apartheid - und zugleich der Jazz-Szene am Kap der Guten Hoffnung verschrieben. Eines Tages fragte ihn ein Freund aus der Reisebranche: "Warum machen wir nicht etwas zusammen, Musik und Touren durch die Szene mit Menschen, die Geschichten zu erzählen haben?"

So entstand die Cape Town Jazz Safari - eine Tour für kleine Gruppen, die in der Wohnung oder im Studio eines Musikers beginnt und dann durch Kapstädter Jazz-Bars und -Bühnen bis tief in die Nacht fortgesetzt wird. Bummel durch die Kapstädter Jazz-Szene sind dank der verbesserten Sicherheitslage im City-Bereich auch auf eigene Faust möglich.

Für Hausbesuche bei Jazzern wie Mac Mckenzie, dem König des einzigartigen Kapstädter "Goema"-Sounds, oder Hilton Schilder, dem Mitbegründer der Kult-Jazzrockband The Genuines, gibt es jedoch kaum eine Alternative zu organisierten Touren. Es sei denn, man kommt im African Music Store an der Long Street beim Stöbern mit einem der Künstler ins Gespräch und wird eingeladen.

Musik aus der Piratenstadt

Möglich ist das durchaus. "Ich komme schon deshalb hier vorbei, weil ich dem Laden Nachschub meiner CDs bringe", erzählt Marcus Wyatt, einer der besten Trompeter Südafrikas, bei einer zufälligen Begegnung im African Music Store. "Ja, wir haben eine großartige Jazz-Szene in Südafrika. Aber reich wird dabei kaum einer. Wir organisieren den Vertrieb unserer Aufnahmen selbst, um Kosten zu sparen."

Hilton Schilder verzichtet nach einigen Alben, darunter "No Turning Back" und "Rockart", fast vollständig auf das Pressen von CDs und vertreibt seine Musik per Eigenversand von USB-Sticks. Ohnehin reizen den 57-Jährigen Live-Konzerte und Jam Sessions mehr als Studioarbeit.

"Spaß macht mir auch, wenn wirklich interessierte Leute zu Besuch kommen", sagt der Sohn des großen Jazzpianisten Tony Schilder (1937 bis 2010), der unter anderen mit dem international bekanntesten Kapstädter Jazzer Abdullah Ibrahim spielte. Mit dem Khoi-Mundbogen, der Gitarre und schließlich dem E-Piano demonstriert Schilder dann die vielfältigen Quellen, die am Kap der Guten Hoffnung in die "Goema"-Musik einflossen.

Sklavengesänge und Hugenottenmusik

"Da sind uralte Klangbilder und Rhythmen der Bantu und der Khoi", berichtet der Musiker. "Mit der Kolonialisierung kam seit dem 17. Jahrhundert Musik der Holländer, dann auch der französischen Hugenotten, der Siedler aus Deutschland und natürlich auch aus England, Irland und Schottland hinzu", erzählt er. "Und nicht zu vergessen die Gesänge der Sklaven aus Mosambik, Madagaskar oder den holländischen Kolonien in Südostasien."

Sein Kollege McKenzie nennt Kapstadt scherzhaft Piratenstadt: "Wir haben Musik aus der ganzen Welt sozusagen raubkopiert. Unser Sound ist ein Hybrid, das alles in sich trägt." Zelebriert wird der Musik-Mix alljährlich mit internationalen Gästen beim Cape Town Jazz Festival (1. bis 2. April 2016) oder beim Kapstädter Karneval (12. März 2016). Das ganze Jahr über bieten gut eine Handvoll Clubs internationalen Jazz genauso wie solchen vom Kap.

Klein aber fein ist der Club Straight No Chaser, wo ein meist kundiges Publikum zum Beispiel der samtweichen Stimme von Emily Bruce lauscht, die am South African College of Music (SACM) der University of Cape Town den Nachwuchs unterrichtet. Party-Atmosphäre herrscht dagegen in der Piano Bar im Szene-Viertel Waterkant, wo zum Jazz Cocktails gereicht und auch schon mal getanzt wird.

Der schönste Jazz-Treffpunkt in Kapstadt ist eine Kirche, genauer gesagt: ein Kirchenkeller mit dem Namen The Crypt. Heiligengräber sucht man in dieser Krypta vergeblich. Dafür finden sich in den Gewölben der St Georges Cathedral Leute ein, die Musiker wie die stimmgewaltige Denay Willie und den Trompeter Vaughn Fransch mit seiner Band Sui Generis beinahe wie Heilige verehren. Was freilich niemanden davon abhält, ihre Musik bei kulinarischen Leckerbissen und wunderbaren Kap-Weinen zu genießen.

Mehr lesen über

jazz safari kapstadt

Hat Spaß an seiner Musik: der Jazz-Virtuose Hilton Schilder, der gerne mal zu Sessions bei sich zu Hause einlädt

jazz safari kapstadt

Der Jazzmusiker Hilton Schilder spielt auf einem traditionellen Mundbogen des Khoi-Volkes - und zwar zu Hause in seinem Wohnzimmer in einem Vorort von Kapstadt

jazz safari kapstadt

Nachtleben in Kapstadt: Die Jazz-Szene lässt sich dank der verbesserten Sicherheitslage auch auf eigene Faust erkunden

jazz safari kapstadt

Hipper Hotspot im Szeneviertel Waterkant: die Piano Bar

jazz safari kapstadt

«The Crypt» ist ein Club im Keller einer alten Kirche - der schönste Ort, um in Kapstadt Jazz zu genießen, finden manche

jazz safari kapstadt

Leidenschaftlich: die südafrikanische Jazz-Sängerin Denay Willie mit der Band Sui Generis im Jazz-Club «The Crypt» in Kapstadt

jazz safari kapstadt

Auf den Jazz-Safaris in Kapstadt geht es um die Suche nach einem besonderen Sound, der das musikalische Leben am Kap der Guten Hoffnung geprägt hat. Auch die Jazzgröße Mac Mckenzie lädt zu Sessions nach Hause ein.

jazz safari kapstadt

Um das Surfen auf unserer Seite für Sie weiterhin so sicher wie möglich zu gestalten, werden wir am 6. Juni 2024 unsere Systeme und damit sogenannte Sicherheitszertifikate aktualisieren.

Sie sehen diesen Hinweis, weil Sie unser Angebot mit einem veralteten Browser oder Betriebssystem besuchen, auf denen die neuen Zertifikate voraussichtlich nicht unterstützt werden, und Sie unser Angebot dann nicht mehr oder nur eingeschränkt nutzen können.

Wir empfehlen Ihnen daher Ihren Browser und / oder Ihr Betriebssystem auf den neuesten Stand zu bringen.

  • Ukraine-Krieg
  • Deutschland

Auf den Spuren eines Sounds: Jazz-Safari in Kapstadt

Stand: 24.12.2015, 05:00 Uhr

Wein ist ebenfalls ein großes Thema in dem Land am Kap der Guten Hoffnung. Der lässt sich in Kapstadt allerdings gut zu einer ganz anderen Attraktion genießen: Jazzmusik.

Kapstadt - Viele Südafrika-Reisende gehen vermutlich mindestens einmal auf die Suche nach Wildtieren. Doch heute geht es auf eine musikalische Safari. «In Kapstadt gibt es 20 Gitarristen pro Quadratkilometer und einen Saxofonisten hinter jeder Ecke», sagt Ian Harris schmunzelnd.

Vor Jahren schon hat sich der Unternehmer Harris der Pflege der jüngeren südafrikanischen Geschichte und der Jazz-Szene am Kap verschrieben. Eines Tages fragte ihn ein Freund aus der Reisebranche: «Warum machen wir nicht etwas zusammen, Musik und Touren durch die Szene mit Menschen, die Geschichten zu erzählen haben?»

So entstand die Cape Town Jazz Safari - eine Tour für kleine Gruppen, die in der Wohnung oder im Studio eines Musikers beginnt und dann durch Kapstädter Jazz-Bars und -Bühnen bis tief in die Nacht fortgesetzt wird.

Es sind Klänge wie aus einem Urwald

Erst ein hölzernes Klacken, dann ein Jammern und ein fast singender Geigenton. Diese Laute entlockt der Jazzmusiker Hilton Schilder einem gebogenen Stock mit gespanntem Seil. Seine Mundhöhle wirkt dabei als Resonator. Das Vibrato dieses traditionellen Mundbogens des Khoi-Volkes erfüllt Schilders kleine Wohnstube in einem Vorort von Kapstadt. Das wirkt erstaunlich beruhigend.

Für Hausbesuche bei Jazzern wie Hilton Schilder, dem Mitbegründer der Kult-Jazzrockband The Genuines, oder Mac Mckenzie , dem König des einzigartigen Kapstädter «Goema»-Sounds, gibt es kaum eine Alternative zu organisierten Touren. Es sei denn, man kommt im African Music Store an der Long Street beim Stöbern mit einem der Künstler ins Gespräch und wird eingeladen.

Hilton Schilder verzichtet nach einigen Alben fast vollständig auf das Pressen von CDs und vertreibt seine Musik per Eigenversand von USB-Sticks. Ohnehin reizen den 57-Jährigen Live-Konzerte und Jam Sessions mehr als Studioarbeit. «Spaß macht mir auch, wenn wirklich interessierte Leute zu Besuch kommen», berichtet der Sohn des großen Jazzpianisten Tony Schilder (1937-2010). Mit dem Khoi-Mundbogen, der Gitarre und schließlich dem E-Piano demonstriert Schilder dann die vielfältigen Quellen, die in die «Goema»-Musik einflossen.

«Da sind uralte Klangbilder und Rhythmen der Bantu und der Khoi», berichtet der Musiker.

Zelebriert wird der Musik-Mix alljährlich mit internationalen Gästen beim Cape Town Jazz Festival (1. bis 2. April 2016) oder beim Kapstädter Karneval (12. März 2016). Das ganze Jahr über bieten Clubs internationalen Jazz genauso wie solchen vom Kap.

Anreise : Kapstadt wird unter anderem von München aus nonstop angeflogen. Weit mehr Flugverbindungen gibt es von Frankfurt am Main aus über Johannesburg. Der Direktflug dauert knapp zwölf Stunden.

Einreise : Deutsche Touristen erhalten eine Aufenthaltsgenehmigung für 90 Tage. Der Reisepass muss noch mindestens drei Monate gültig sein.

Währung : Ein Euro sind etwa 16,5 Südafrikanische Rand (Stand: Dezember 2015). Geld kann an Bankautomaten abgehoben werden.

Gesundheit : Für Kapstadt werden keine besonderen Impfungen benötigt.

Informationen: South African Tourism, Friedensstraße 6-10, 60311 Frankfurt, Tel.: 0800/118 91 18.

Auch interessant

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren , um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen. Bis dahin bitten wir um etwas Geduld. Danke für Ihr Verständnis!

  • Meine Merkliste
  • Meine Daten
  • Passwort ändern
  • Mein Profil

Tourismus Auf den Spuren eines Sounds: Jazz-Safari in Kapstadt

Kapstadt · Wer an Urlaub in Südafrika denkt, hat fast immer eine Safari vor Augen. Wein ist ebenfalls ein großes Thema in dem Land am Kap der Guten Hoffnung. Der lässt sich in Kapstadt allerdings gut zu einer ganz anderen Attraktion genießen: Jazzmusik.

 Auf den Jazz-Safaris in Kapstadt geht es um die Suche nach einem besonderen Sound, der das musikalische Leben am Kap der Guten Hoffnung geprägt hat. Auch die Jazzgröße Mac Mckenzie lädt zu Sessions nach Hause ein.

Auf den Jazz-Safaris in Kapstadt geht es um die Suche nach einem besonderen Sound, der das musikalische Leben am Kap der Guten Hoffnung geprägt hat. Auch die Jazzgröße Mac Mckenzie lädt zu Sessions nach Hause ein.

Viele Südafrika-Reisende gehen vermutlich mindestens einmal auf die Suche nach Wildtieren. Doch heute geht es auf eine musikalische Safari. "In Kapstadt gibt es 20 Gitarristen pro Quadratkilometer und einen Saxofonisten hinter jeder Ecke", sagt Ian Harris schmunzelnd.

Vor Jahren schon hat sich der Unternehmer Harris der Pflege der jüngeren südafrikanischen Geschichte und der Jazz-Szene am Kap verschrieben. Eines Tages fragte ihn ein Freund aus der Reisebranche: "Warum machen wir nicht etwas zusammen, Musik und Touren durch die Szene mit Menschen, die Geschichten zu erzählen haben?"

So entstand die Cape Town Jazz Safari - eine Tour für kleine Gruppen, die in der Wohnung oder im Studio eines Musikers beginnt und dann durch Kapstädter Jazz-Bars und -Bühnen bis tief in die Nacht fortgesetzt wird.

Es sind Klänge wie aus einem Urwald. Erst ein hölzernes Klacken, dann ein Jammern und ein fast singender Geigenton. Diese Laute entlockt der Jazzmusiker Hilton Schilder einem gebogenen Stock mit gespanntem Seil. Seine Mundhöhle wirkt dabei als Resonator. Das Vibrato dieses traditionellen Mundbogens des Khoi-Volkes erfüllt Schilders kleine Wohnstube in einem Vorort von Kapstadt. Das wirkt erstaunlich beruhigend.

Für Hausbesuche bei Jazzern wie Hilton Schilder, dem Mitbegründer der Kult-Jazzrockband The Genuines, oder Mac Mckenzie , dem König des einzigartigen Kapstädter "Goema"-Sounds, gibt es kaum eine Alternative zu organisierten Touren. Es sei denn, man kommt im African Music Store an der Long Street beim Stöbern mit einem der Künstler ins Gespräch und wird eingeladen.

Hilton Schilder verzichtet nach einigen Alben fast vollständig auf das Pressen von CDs und vertreibt seine Musik per Eigenversand von USB-Sticks. Ohnehin reizen den 57-Jährigen Live-Konzerte und Jam Sessions mehr als Studioarbeit. "Spaß macht mir auch, wenn wirklich interessierte Leute zu Besuch kommen", berichtet der Sohn des großen Jazzpianisten Tony Schilder (1937-2010). Mit dem Khoi-Mundbogen, der Gitarre und schließlich dem E-Piano demonstriert Schilder dann die vielfältigen Quellen, die in die "Goema"-Musik einflossen.

"Da sind uralte Klangbilder und Rhythmen der Bantu und der Khoi", berichtet der Musiker. Zelebriert wird der Musik-Mix alljährlich mit internationalen Gästen beim Cape Town Jazz Festival (1. bis 2. April 2016) oder beim Kapstädter Karneval (12. März 2016). Das ganze Jahr über bieten Clubs internationalen Jazz genauso wie solchen vom Kap.

  • Meistgelesen
  • Neueste Artikel
  • Aus dem Ressort

Seit zwölf Monaten warten Beate und

Stuttgart im Steckbrief: Reisetipps zur Fußball-EM Euro 2024 in Deutschland Stuttgart im Steckbrief: Reisetipps zur Fußball-EM

Köln im Steckbrief: Reisetipps zur Fußball-EM Euro 2024 in Deutschland Köln im Steckbrief: Reisetipps zur Fußball-EM

Dortmund im Steckbrief: Reisetipps zur Fußball-EM Euro 2024 in Deutschland Dortmund im Steckbrief: Reisetipps zur Fußball-EM

München im Steckbrief: Reisetipps zur Fußball-EM Euro 2024 in Deutschland München im Steckbrief: Reisetipps zur Fußball-EM

Olympiaturm schließt: Wo es in München noch hoch hinaus geht

In Grenzregionen manuelle Netzwahl einschalten EU-Roaming In Grenzregionen manuelle Netzwahl einschalten

Inlandsflüge: Auch das Kind braucht oft einen Pass Familien im Urlaub Inlandsflüge: Auch das Kind braucht oft einen Pass

Fünf Tipps für Ausflüge in der Region Kurz mal weg Fünf Tipps für Ausflüge in der Region

Im „Kaffee schmeckt“ werden Kaffeespezialitäten serviert Café im Herzen von Oberkassel Im „Kaffee schmeckt“ werden Kaffeespezialitäten serviert

In diesen Bonner Pubs wird der St. Patrick's Day 2024 gefeiert Sonntag, 17. März In diesen Bonner Pubs wird der St. Patrick's Day 2024 gefeiert

Gewinnen Sie Tickets für das Baskets-Spiel am 7. Mai Heimspiel gegen Ulm Gewinnen Sie Tickets für das Baskets-Spiel am 7. Mai

Dropkick Murphys und Calum Scott kommen nach Bonn Neues vom KunstRasen Dropkick Murphys und Calum Scott kommen nach Bonn

Das „Atawich“ serviert Burger und Pizza Franchise-Unternehmen aus dem Iran Das „Atawich“ serviert Burger und Pizza

Welche Frühlingsmärkte in Bonn und der Region 2024 stattfinden Von Bonn bis Rheinbach Welche Frühlingsmärkte in Bonn und der Region 2024 stattfinden

Zwischen Kiesel und Kiefer - Japanischer Garten in Kanazawa

Auf den Spuren eines Sounds: Jazz-Safari in Kapstadt Auf den Spuren eines Sounds: Jazz-Safari in Kapstadt

Sturz auf nasser Treppe: Veranstalter haftet nicht unbedingt Sturz auf nasser Treppe: Veranstalter haftet nicht unbedingt

Zwischen Kiesel und Kiefer - Japanischer Garten in Kanazawa Tourismus Zwischen Kiesel und Kiefer - Japanischer Garten in Kanazawa

Sturz auf nasser Treppe: Veranstalter haftet nicht unbedingt Tourismus Sturz auf nasser Treppe: Veranstalter haftet nicht unbedingt

Bundeskartellamt nimmt erneut Bestpreisklauseln ins Visier Bundeskartellamt nimmt erneut Bestpreisklauseln ins Visier

Bundeskartellamt nimmt erneut Bestpreisklauseln ins Visier Tourismus Bundeskartellamt nimmt erneut Bestpreisklauseln ins Visier

Baden ohne Gänsehaut: Meer bei Mauritius kommt auf 35 Grad Baden ohne Gänsehaut: Meer bei Mauritius kommt auf 35 Grad

MeinFernbus Flixbus-Chef: "Es gibt noch viele weiße Flecken" MeinFernbus Flixbus-Chef: "Es gibt noch viele weiße Flecken"

MeinFernbus Flixbus-Chef: "Es gibt noch viele weiße Flecken" Tourismus MeinFernbus Flixbus-Chef: "Es gibt noch viele weiße Flecken"

Instagram

Cape Town Music Safari

Cape town music safari: food stories and all that jazz.

A new take on cultural tourism – Cape Town Music Safari. Follow Ishay-Govender-Ypma as she takes a look at this new phenomenon and good food, of course. For The Times (SA) , 13 Jan 2016.

Hilton Schilder’s living room is so reassuringly familiar, you’d be forgiven for thinking you were visiting your uncle or aunt. I take in the glass cabinet stacked with trinkets with years of memorabilia, a large black doll next to the settee, a globe on top of a cabinet, family photographs and a small tapestry of The Last Supper. When Schilder, a self-taught multi-instrumentalist, sits at the piano below the tapestry playing Tesna 15, a ballade in a series dedicated to his wife of more than 30 years, you can imagine yourself in a music hall or a jazz club anywhere in the city.

We are in Grassy Park in the Cape Flats, a group of five – a couple from Holland and one from Pretoria and myself, on a “jazz safari” in Cape Town with Cofeebeans Routes , accompanied by tour guide Sabelo Maku. Running for a decade, the tour takes guests into the homes of local musicians where a meal and stories are shared, Cape Jazz is enjoyed and finally, the night ends with a performance at a local jazz club.

Iain Harris, founder of Coffeebeans Routes, Cape Town cultural tourism enterprise, explains that the jazz venues back then were offering a staid and mediocre experience. “We wanted some craziness in the music and the venues that weren’t possible at the jazz venues at the time.” The line-ups didn’t always include the greatest or most interesting musicians either at the then Green Dolphin and Mannenberg’s at its Waterfront location. Operations manager Michael Letlala proposed a tour around jazz music featuring the talented musicians they’d come to know well (Schilder is SAMA nominated), in the form of an intimate home concert.  Harris says: “I’d been waiting for someone to throw that at me. From my previous business,  afribeat.com , I had all the connections with the jazz musicians, having worked with them on tours, albums and concerts for five years prior.” The Jazz Safari, initially featuring the multi-talented goema-meets-opera musician Mac McKenzie in his former Bridgetown (near Langa) home, was developed to cater for the obvious gap in the market. From Harris and Letlala’s perspective, investment in sensitive storytelling and giving communities a platform to do this is key to their business.

Both Coffeebeans Routes and Unesco espouse the importance of cultural tourism and having the right mechanisms in place to ensure it is sustainable, non-exploitative and respectful. At a conference on the topic in early 2015, Unesco announced that the one billion tourists who travel across borders offer opportunities for socio-economic development that shouldn’t be missed. “ Cultural tourism has proven to increase competitiveness, create employment opportunities, curb rural migration, generate income for investment in preservation, and nurture a sense of pride and self-esteem among host communities,” the statement declares.

But the pitfalls are plenty too. Speedy drives through townships, visiting sites dedicated to a narrow view of the past, and regurgitating a cycle of exploitation and low wages are commonplace. Working with communities across Cape Town, tours are transformed into experiences with the hosts sharing an unedited story that is truly their own.

As the evening at Schilder’s proceeds, second helpings of Tesla’s chicken curry are served and we are entertained to more ballads (including one dedicated to his infant grandson, Aiden whom he shows us a picture of on his cell phone), nose flute and drums, the musician opens up. Born into a musical family, his first memory of playing an instrument is around age three, when he’d sit in the dining room and watch his father and his friends practice. Like many of the musicians of his time, Schilder can’t read music, instead, he has stored an almost encyclopaedic range of scores in his mind.

Like a jazz riff, Schilder speech becomes rhythmically scattered – excited, and mellow in waves. He tells us about his time in Basel, Switzerland and playing international gigs, the cannabis oil he swears by as part of his post-cancer treatment, and his revolutionary goema-rock band The Genuines back in the eighties and almost getting kicked out of the concert venue in conservative town Louis Trichardt, in Limpopo. “Here Mac [McKenzie, former bandmate], dark as the night, arrives with these blondes on his arms. I thought we’re going to get shot, for sure.” He laughs, and plays s preview of tracks on his upcoming album of World and fusion, a collaboration with Madosini (Latozi Mpahleni), the “queen mother” of jazz, an 80-year-old Xhosa bow player. Everyone in the room requests a copy of Uhambo, which Schilder explains means a spiritual journey, much like the one he has been on the past few years, but it isn’t out yet.

The music on Uhambo is a representation of the present – jazz composed of the sounds of this land, with tribute paid to the ancestors and homage given to the Cape’s ever-evolving music culture.

Asked about his favourite genres, Schilder shrugs, clearly having been asked this many times before. “Well, I can tell you what I don’t like. It’s that old, old country. Man lost his horse, his wife, his life,” he convulses with laughter, as does the room.

Schilder’s brand of Cape jazz, while introspective and moving tells a different story today – it’s fluid, humourous and hopeful.

Print Friendly, PDF & Email

Share this story, choose your platform!

Related posts.

Durban Fish Curry – A Taste of Home

Durban Fish Curry – A Taste of Home

Mealie pap – white maize meal porridge

Mealie pap – white maize meal porridge

Matsvnis Soup – a Georgian Centenarian Secret

Matsvnis Soup – a Georgian Centenarian Secret

Chef Gaggan Anand: Pursuit of Perfection

Chef Gaggan Anand: Pursuit of Perfection

Leave a comment cancel reply.

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

  • Gelsenkirchen
  • Heiligenhaus
  • Herne / Wanne-Eickel
  • Sprockhövel
  • Wattenscheid
  • Landespolitik
  • MSV Duisburg
  • Hattingen / Sprockhövel
  • Velbert / Heiligenhaus
  • Wirtschaft In NRW
  • Nachhaltigkeit
  • TV & Streaming
  • Alle Themen
  • Funke Media Sales
  • Jobs in NRW
  • Reisekataloge
  • Leserreisen
  • Globista Reisen
  • Mediacampus
  • Presseportal
  • Gewinnspiele
  • Abo-Angebote
  • Abo-Service
  • Android-App

Jazz-Safari in Kapstadt: Auf den Spuren eines Sounds

Kapstadt. Auf musikalischer Safari können Jazz-Fans in Kapstadt bis in die Nacht die Bars und Studios der Szene erkunden. Hausbesuche bei Künstlern inklusive.

Es sind Klänge wie aus einem fernen Urwald. Erst ein hölzernes Klacken, dann ein Jammern und ein fast singender Geigenton. Diese Laute entlockt der Jazzmusiker Hilton Schilder einem gebogenen Stock mit gespanntem Seil. Seine Mundhöhle wirkt dabei als Resonator. Das Vibrato dieses traditionellen Mundbogens des Khoi-Volkes erfüllt Schilders kleine Wohnstube in einem Vorort von Kapstadt. Das wirkt erstaunlich beruhigend.

Wer nach Südafrika reist, geht vermutlich mindestens einmal auf die Suche nach Wildtieren . Doch heute geht es auf eine musikalische Safari. „In Kapstadt gibt es 20 Gitarristen pro Quadratkilometer und einen Saxofonisten hinter jeder Ecke“, sagt Ian Harris schmunzelnd. Vor Jahren schon hat sich der Unternehmer der Pflege der jüngeren südafrikanischen Geschichte und der Jazz-Szene am Kap verschrieben. Eines Tages fragte ihn ein Freund aus der Reisebranche: „Warum machen wir nicht etwas zusammen, Musik und Touren durch die Szene mit Menschen, die Geschichten zu erzählen haben?“

Hausbesuche bei Kult-Jazzern

So entstand die Cape Town Jazz Safari – eine Tour für kleine Gruppen, die in der Wohnung oder im Studio eines Musikers beginnt und dann durch Kapstädter Jazz-Bars und -Bühnen bis tief in die Nacht fortgesetzt wird. Für Hausbesuche bei Jazzern wie Mac Mckenzie, dem König des einzigartigen Kapstädter „Goema“-Sounds, oder Hilton Schilder, dem Mitbegründer der Kult-Jazzrockband The Genuines, gibt es jedoch kaum eine Alternative zu organisierten Touren. Es sei denn, man kommt im African Music Store an der Long Street beim Stöbern mit einem der Künstler ins Gespräch und wird eingeladen.

Auch interessant

Hilton Schilder verzichtet nach einigen Alben fast vollständig auf das Pressen von CDs und vertreibt seine Musik per Eigenversand von USB-Sticks. Ohnehin reizen den 57-Jährigen Live-Konzerte und Jam Sessions mehr als Studioarbeit. „Spaß macht mir auch, wenn wirklich interessierte Leute zu Besuch kommen“, berichtet der Sohn des großen Jazzpianisten Tony Schilder (1937-2010). Mit dem Khoi-Mundbogen, der Gitarre und schließlich dem E-Piano demonstriert Schilder dann die vielfältigen Quellen, die in die „Goema“-Musik einflossen.

„Da sind uralte Klangbilder und Rhythmen der Bantu und der Khoi“, berichtet der Musiker. Zelebriert wird der Musik-Mix alljährlich mit internationalen Gästen beim Cape Town Jazz Festival oder beim Kapstädter Karneval. Das ganze Jahr über bieten Clubs internationalen Jazz genauso wie solchen vom Kap.

Mehr zum Thema

Kennen Sie schon unsere Plus-Inhalte?

Jetzt Westdeutsche Allgemeine Zeitung testen

podcast-image

Kennen Sie schon unsere PLUS-Inhalte? Jetzt WAZ testen

Krasnodar Krasnodar, Krasnodar Krai Live Camera Feed

Traffic Cam Krasnodar

Rostovskoye shosse, 5/1 Krasnodar

Bezirk Krasnodar › South

Bezirk Krasnodar

Bezirk Krasnodar › South

Bezirk Krasnodar › East

Bezirk Krasnodar › East

Bezirk Krasnodar › South-West

Bezirk Krasnodar › South-West

Bezirk Krasnodar › North

Bezirk Krasnodar › North

Bezirk Krasnodar › North

Krasnodar › South

Krasnodar › North

Krasnodar › North

Webcam Gelendzhik: Panorama onto Gelendzhik

kupriyanovahchel' ulitsa, 1 Gelendzhik

Webcam Gelendzhik: Panorama onto Gelendzhik

Gelendzhik › North-East

Novorossiysk

Maykop › North-East

Krasnooktyabr'skaya ulitsa, 68 Maykop

Maykop › North-East

Novorossiysk › South-West

Novorossiysk › South-West

All Krasnodar Krai Traffic Cams

Copyrights © 2023. Designed & Developed by EzeRoad Privacy | Cookies

Safari Park

jazz safari kapstadt

Most Recent: Reviews ordered by most recent publish date in descending order.

Detailed Reviews: Reviews ordered by recency and descriptiveness of user-identified themes such as waiting time, length of visit, general tips, and location information.

Kevin

Also popular with travellers

jazz safari kapstadt

Safari Park - All You Need to Know BEFORE You Go (2024)

COMMENTS

  1. Kapstadt Jazz Safari 2024 (Tiefpreisgarantie)

    Hören Sie Geschichten über Kapstadts Jazzkultur. Nach dem Abendessen können Sie mit der Jazz Safari nach Kapstadt reisen, um eine weitere Live-Performance in einem der Jazzclubs der Stadt zu erleben, oder Sie können zu einem anderen lokalen Jazzmusiker gehen, um in privater Atmosphäre mehr Musik zu hören.

  2. Jazz Safari Cape Town

    On this special music journey we are going to travel deep inside the jazz music of the city, by visiting local jazz musicians in their homes. Part one is a visit to the home of a jazz musician for dinner, with music and conversation, and part two is a visit either to the home of a second musician for a nightcap, or to a jazz venue for the late set.

  3. Jazz Safari in Kapstadt

    Jazz Safari in Kapstadt. Trete ein in die Welt der südafrikanischen Jazz-Musik. Zuletzt aktualisiert: 20. März 2018. Jazz gehört zu Südafrika wie der Braai, eine Safari und der Tafelberg. Fest steht also: Wer Jazz mag, wird Kapstadt lieben!

  4. Skip the Line: Cape Town Jazz Safari Ticket 2024

    Overview. Spend an evening enjoying some of the best jazz music in Cape Town during a Jazz Safari. Meet some of the city's jazz musicians, have dinner in the home of a local jazz artist, and take in two live performances during an evening tour of the Mother City. Evening Jazz Safari. Dinner at the home of a local jazz musician with an ...

  5. A Cape Town jazz safari is a guided tour that involves meeting Cape

    A A Cape Town jazz safari is an intimate evening excursion into the living rooms of Cape jazz and goema music virtuosos. Described as part township tour, part soiree and part social history crash course, music lovers will discover Cape Town's distinguished jazz heritage and visit a renowned township jazz club.. What's a Cape jazz safari like? Imagine jazz legends like Miles Davis or Earl ...

  6. Skip the Line: Cape Town Jazz Safari Ticket

    Spend an evening enjoying some of the best jazz music in Cape Town during a Jazz Safari. Meet some of the city's jazz musicians, have dinner in the home of a local jazz artist, and take in two live performances during an evening tour of the Mother City.

  7. The Cape Town International Jazz Festival

    Refresh your senses and experience a new era at the Cape Town International Jazz Festival as we present a fresh May schedule and reimagined stages. Rediscover jazz in a vibrant setting designed to reset your musical expectations as we deliver an unparalleled experience. CONNECT. This year, the festival strengthens connections through music ...

  8. Jazz-Safari in Kapstadt: Jam Session in der Krypta

    Musiksafari durch Kapstadt Hausbesuch beim Jazz-König. Hausbesuch beim Jazz-König. Partysound in der Piano Bar, samtweiche Stimmen im Kirchenkeller: Kapstadt hält für Musikfans echte ...

  9. Cape Town Jazz Safari

    In an attempt to keep the richness of the Cape Town jazz scene alive, innovative local outfit, Coffeebeans Routes, has created the Cape Town Jazz Safari. On this unique musical tour , guests are invited into the home of a local jazz musician for an unforgettable evening of music, intimate conversation and a bord kos (plate of food), usually ...

  10. Kapstadt: Jazz-Safari in Südafrika

    Jazz-Safari in Kapstadt: Satter Live-Sound aus der Krypta. 7 Bilder Foto: TMN Zur Jazz-Safari nach Kapstadt Satter Live-Sound aus der Krypta. Von Thomas Burmeister. 16.01.2016, 17.56 Uhr.

  11. Jazz Tour Cape Town

    First artist release for Cape Town Jazz Festival. For more about Mac McKenzie's music, download MP3s here. Or contact Coffeebeans Routes to order CD's or DVD's, details below. Coffeebeans Routes offers a Jazz Safari tour in Cape Town, which includes dinner at the house of famous Capetonian jazz musician Mac McKenzie in the townships of ...

  12. Jazz in Südafrika: In Kapstadt öffnen Musiker Touristen ihre Türen

    Jazz-Safari in Kapstadt: Auch der Musiker Mac Mckenzie lädt zu Sessions nach Hause ein . Quelle: dpa „Spaß macht mir auch, wenn wirklich interessierte Leute zu Besuch kommen", berichtet der ...

  13. Auf den Spuren eines Sounds: Jazz-Safari in Kapstadt

    Doch heute geht es auf eine musikalische Safari. "In Kapstadt gibt es 20 Gitarristen pro Quadratkilometer und einen Saxofonisten hinter jeder Ecke", sagt Ian Harris schmunzelnd. Viele Südafrika-Reisende gehen vermutlich mindestens einmal auf die Suche nach Wildtieren. Doch heute geht es auf eine musikalische Safari.

  14. Auf den Spuren eines Sounds: Jazz-Safari in Kapstadt

    1 / 7 Auf den Jazz-Safaris in Kapstadt geht es um die Suche nach einem besonderen Sound, der das musikalische Leben am Kap der Guten Hoffnung geprägt hat. Auch die Jazzgröße Mac Mckenzie lädt ...

  15. Kapstadt Jazz Safari

    Verbringen Sie einen Abend bei einer Jazz-Safari mit der besten Jazzmusik Kapstadts. Lernen Sie einige der Jazzmusiker der Stadt kennen, essen Sie im Haus eines lokalen Jazzkünstlers zu Abend und erleben Sie zwei Live-Auftritte während einer abendlichen Tour durch die Mutterstadt.

  16. Auf den Spuren eines Sounds: Jazz-Safari in Kapstadt

    Der lässt sich in Kapstadt allerdings gut zu einer ganz anderen Attraktion genießen: Jazzmusik. Wer an Urlaub in Südafrika denkt, hat fast immer eine Safari vor Augen. Wein ist ebenfalls ein großes Thema in dem Land am Kap der Guten Hoffnung. Der lässt sich in Kapstadt allerdings gut zu einer ganz anderen Attraktion genießen: Jazzmusik. ...

  17. Cape Town Music Safari

    The Jazz Safari, initially featuring the multi-talented goema-meets-opera musician Mac McKenzie in his former Bridgetown (near Langa) home, was developed to cater for the obvious gap in the market. From Harris and Letlala's perspective, investment in sensitive storytelling and giving communities a platform to do this is key to their business. ...

  18. Jazz-Safari in Kapstadt: Auf den Spuren eines Sounds

    Auf musikalischer Safari können Jazz-Fans in Kapstadt bis in die Nacht die Bars und Studios der Szene erkunden. Hausbesuche bei Künstlern inklusive.

  19. Capital Jazz Fest

    The 31st annual Capital Jazz Fest is coming June 7-9, 2024! Held each year during Black Music Month since 1993, the Capital Jazz Fest is one of the longest running festivals in the DMV and one of the premier black music events in the country, featuring over 30 acts over three days. In-between musical sets, enjoy the juried craft vendors at the ...

  20. Krasnodar Traffic Cam Russia

    Live View Of Krasnodar, Russia Traffic Cam (Krasnodar Krai)

  21. Mostovskoy, Krasnodar Krai

    352570. OKTMO ID. 03633151051. Mostovskoy ( Russian: Мостовско́й) is an urban locality (an urban-type settlement) and the administrative center of Mostovsky District of Krasnodar Krai, Russia, located on the left bank of the Laba River. Population: 25,062 (2020), 25,075 ( 2010 Census); [1] 24,866 ( 2002 Census); [5] 19,348 ( 1989 ...

  22. Krasnodar Krai

    Krasnodar Krai is located in the southwestern part of the North Caucasus and borders Rostov Oblast in the northeast, Stavropol Krai and Karachay-Cherkessia in the east, and with the Abkhazia region (internationally recognized as part of Georgia) in the south. The Republic of Adygea is completely encircled by the krai territory. The krai's Taman Peninsula is situated between the Sea of Azov in ...

  23. Safari Park

    What you can see in Safari Park In the Safari Park unique animals from around the world are collected, which are listed in the Red Book of the Russian Federation - more than 250 species of animals and birds. In the number of inhabitants of the safari park: kangaroo; hippos; monkey; hyena; camels; lemurs and other, no less amazing animals.