The Demilitarized Zone

Book your individual trip , stress-free with local travel experts

Select Month

  • roughguides.com
  • South Korea
  • gyeonggi-gangwon
  • demilitarized-zone
  • Travel guide
  • Local Experts
  • Travel Advice
  • Accommodation

Plan your tailor-made trip with a local expert

Book securely with money-back guarantee

Travel stress-free with local assistance and 24/7 support

As the tour bus crawls out of Seoul and heads slowly north through the traffic, the seemingly endless urban jungle slowly diminishes in size before disappearing altogether. You’re now well on the way to a place where the mists of the Cold War still linger on, and one that could still be ground zero for the Third World War – the DEMILITARIZED ZONE . More commonly referred to as “the DMZ”, this no-man’s-land is a 4km-wide buffer zone that came into being at the end of the Korean War in 1953. It sketches an unbroken spiky line across the peninsula from coast to coast, separating the two Koreas and their diametrically opposed ideologies. Although it sounds forbidding, it’s actually possible to enter this zone, and take a few tentative steps into North Korean territory – thousands of civilians do so every month, though only as part of a tightly controlled tour . It’s even home to two small communities, Freedom Village and Propaganda Village . Elsewhere are a few platforms from which the curious can stare across the border, and a tunnel built by the North, which you can enter.

The Axe Murder Incident

“freedom village” and “propaganda village”.

While most visitors content themselves with a packaged DMZ tour, there are more adventurous options available. The city of Paju , just southwest of Panmunjeom, has a few sights not at all related to North Korea – a small arts village , and a publishing town whose buildings are among the most adventurously designed in the land. To the east, and actually in Gangwon province, is the remote border town of Cheorwon , where anyone with their own transport – or just a little luck – will be able to take a free tour of the border. And, of course, you could go for broke and book a tour to Pyongyang in North Korea itself.

Brief history

For the first year of the Korean War (1950–53), the tide of control yo-yoed back and forth across the peninsula. Then in June 1951, General Ridgeway of the United Nations Command got word that the Korean People’s Army (KPA) would “not be averse to” armistice talks. These talks took place in the city of Kaesong, now a major North Korean city, but were soon shifted south to Panmunjeom , a tiny farming village that suddenly found itself the subject of international attention.

Ceasefire talks went ahead for two long years and often degenerated into venomous verbal battles littered with expletives. One of the most contentious issues was the repatriation of prisoners of war, and a breakthrough came in April 1953, when terms were agreed; exchanges took place on a bridge over the River Sachon, now referred to as the Bridge of No Return . “Operation Little Switch” came first, seeing the transfer of sick and injured prisoners (notably, six thousand returned to the North, while only a tenth of that number walked the other way); “Operation Big Switch” took place shortly afterwards, when the soldiers on both sides were asked to make a final choice over their preferred destination. Though no peace treaty was ever signed, representatives of the KPA, the United Nations Command (UNC) and the Chinese Peoples’ Liberation Army put their names to an armistice on July 27, 1953; South Korean delegates refused to do so. The room where the signing took place was built specially for the occasion, and cobbled together at lightning speed by KPA personnel; it now forms part of most tours to North Korea.

An uneasy truce has prevailed since the end of the war – the longest military deadlock in history – and the DMZ is now something of a natural haven filled with flora and fauna that’s been left to regenerate and breed in relative isolation. However, there have been regular spats along the way. In the early 1960s a small number of disaffected American soldiers defected to the North, after somehow managing to make it across the DMZ alive, while in 1968 the crew of the captured USS Pueblo walked south over the Bridge of No Return after protracted negotiations. The most serious confrontation took place in 1976, when two American soldiers were killed in the Axe Murder Incident , and in 1984, a young tour leader from the Soviet Union fled North Korea across the border triggering a short gun battle that left three soldiers dead.

Travel ideas for South Korea, created by local experts

Culture & Island life

14 days  / from 3800 USD

Culture & Island life

Experience the highlights of Korea with a private guide by your side. Fascinating Seoul with a day trip to the DMZ, followed by days in Gyeongju and Busan. Afterwards, leave the mainland and fly to Jeju Island. Enjoy the crystal blue waters and island culture.

Highlights of Korea

11 days  / from 2400 USD

Highlights of Korea

From the skyscrapers of Seoul to traditional villages - this itinerary packs culture, history and cuisine in one compact itinerary. Enjoy a two-night temple stay as well as in-depth guided excursions in Seoul, Gyeongju, Yeosu, and Jeonju.

Temples and Nature in Korea

7 days  / from 1950 USD

Temples and Nature in Korea

Start your Korean adventure in Busan. Continue to Yeosu and Suncheon, discovering temples and landscapes on the way. In Suncheon, you will stay at a Korean Buddhist temple. Proceed to the Bamboo Forest of Jeonju before heading to Seoul.

Relations between the two Koreas took a sharp nose-dive in 1976, when two American soldiers were killed by a pack of axe-wielding North Koreans . The cause of the trouble was a poplar tree which stood next to the Bridge of No Return: a UNC outpost stood next to the bridge, but its direct line of sight to the next Allied checkpoint was blocked by the leaves of the tree, so on August 18 a five-man American detail was dispatched to perform some trimming. Although the mission had apparently been agreed in advance with the North, sixteen soldiers from the KPA turned up and demanded that the trimming stop. Met with refusal, they launched a swift attack on the UNC troops using the axes the team had been using to prune the tree. The attack lasted less than a minute, but claimed the life of First Lieutenant Mark Barrett, as well as Captain Bonifas (who was apparently killed instantly with a single karate chop to the neck). North Korea denied responsibility for the incident, claiming that the initial attack had come from the Americans.

Three days later, the US launched Operation Paul Bunyan , a show of force that must go down as the largest tree-trimming exercise in history. A convoy of 24 UNC vehicles streamed towards the plant, carrying more than 800 men, some trained in taekwondo , and all armed to the teeth. These were backed up by attack helicopters, fighter planes and B-52 bombers, while an aircraft carrier had also been stationed just off the Korean shore. This carefully managed operation drew no response from the KPA, and the tree was successfully cut down.

The DMZ is actually home to two small settlements, one on each side of the Line of Control. With the southern village rich and tidy and its northern counterpart empty and sinister, both can be viewed as a microcosm of the countries they belong to.

The southern village – referred to as “Freedom Village” by the US military, but actually called Daeseongdong – is a small farming community, but one out of limits to all but those living or working here. These are among the richest farmers in Korea: they pay no rent or tax, and DMZ produce fetches big bucks at markets around the country. Technically, residents have to spend 240 days of the year at home, but most commute here from their condos in Seoul to “punch in”, and get hired hands to do the dirty work; if they’re staying, they must be back in town by nightfall, and have their doors and windows locked and bolted by midnight. Women are allowed to marry into this tight society, but men are not; those who choose to raise their children here also benefit from a school that at the last count had eleven teachers and only eight students.

North of the Line of Control lies an odd collection of empty buildings referred to by American soldiers as “ Propaganda Village ”. The purpose of its creation appears to have been to show citizens in the South the communist paradise that they’re missing – a few dozen “villagers” arrive every morning by bus, spend the day taking part in wholesome activities and letting their children play games, then leave again in the evening. With the aid of binoculars, you’ll be able to see that none of the buildings actually has any windows; lights turned on in the evening also seem to suggest that they’re devoid of floors. Above the village flies a huge North Korean flag , one so large that it required a fifty-man detail to hoist, until the recent installation of a motor. It sits atop a 160m-high pole, the eventual victor in a bizarre game played out over a number of years by the two Koreas, each hell-bent on having the loftier flag. for details of yet another flag-centred battle.

Discover more places in South Korea

  • Panmunjeom and the Joint Security Area

The Rough Guides to South Korea and related travel guides

In-depth, easy-to-use travel guides filled with expert advice.

The Rough Guide to the A-Z of Travel

Find even more inspiration here

Christmas-in-South-Korea

Planning your own trip? Prepare for your trip

Use Rough Guides' trusted partners for great rates

Rough Guides Editors

written by Rough Guides Editors

updated 26.04.2021

facebook

Ready to travel and discover South Korea?

Get support from our local experts for stress-free planning & worry-free travels.

  • Where to stay
  • Travel advice
  • PR & Kooperationen

Sign up for the newsletter!

Email address:

Deutsch

  • Reise-Lebenslauf: Mein persönlicher Weg zu 70+ bereisten Ländern!
  • FAQ: Die häufigsten Fragen an mich – Hier sind die Antworten!
  • Meine Reise Bucket List: Things to do before I die!
  • Philippinen
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Deutschland
  • Vereinigtes Königreich
  • Antigua & Barbuda
  • Meine Backpacking Packliste
  • Produktbewertung
  • Reiseapotheke

DMZ Korea: Eine Tour zur Grenze von Nordkorea und Südkorea!

Blick auf Nordkorea bei der DMZ Tour

  • teilen  
  • merken  

Sie gilt die als die gefährlichste und am strengsten bewachte Grenze der Welt – die demilitarisierte Zone (kurz DMZ) zwischen Südkorea und Nordkorea. Über eine Strecke von 248 Kilometern teilt die DMZ die koreanische Halbinsel, nachdem im Korea-Krieg von 1950-1953 Millionen von Menschen gestorben sind und schließlich ein Waffenstillstand vereinbart wurde. Formal gesehen sind die beiden Länder übrigens immer noch im Kriegszustand! Eine Tour zur DMZ Korea gehört wohl zu den ganz besonderen und einzigartigen Erlebnissen deiner Reise durch Südkorea – denn die Grenze lässt sich praktisch im Rahmen einer Tagestour von Seoul aus besuchen. In diesem Artikel liest du meinen Erfahrungsbericht sowie alle wichtigen Infos dazu!

Südkorea Reisetipps: Alle wichtigen Infos zu deinem Urlaub!

Südkorea Sehenswürdigkeiten: 8 tolle Reiseziele für deine Rundreise!

Seoul Sehenswürdigkeiten: 33 Highlights & Attraktionen der Hauptstadt!

Das muss unbedingt in deine Reiseapotheke!

Meine ultimative Backpacking und Reise-Packliste!

Person vor blauen Häusern der DMZ

Wie und wo kann ich die DMZ Korea Tour zur Grenze buchen?

Es gibt viele verschiedene Anbieter für die DMZ Touren in Korea, doch im Prinzip ist das Programm überall sehr ähnlich – mehr dazu findest du unten, wo ich dir die typischen Stopps und Sehenswürdigkeiten aufzeige. Achte jedoch darauf, dass sich die verschiedenen Touren im Ablauf etwas unterscheiden können. Das macht auch die kleinen Preisschwankungen aus.

Mein Tipp? Achte wenn möglich darauf, dass auf dem Programm ein Besuch der Joint Security Area Panmunjom (JSA) inklusive ist – denn hier steht das berühmte blaue Haus mit dem Verhandlungstisch, wo du dich direkt auf der Grenze befindest und sogar einige Schritte nach Nordkorea gehen darfst. Da der Zugang zur JSA täglich beschränkt ist, sollten Touren die diesen Stopp beinhalten unbedingt ein paar Wochen im Voraus gebucht werden.

Neben den Ganztagestouren gibt es übrigens auch Halbtagestouren, wo eben bestimmte Programmpunkte (wie der Besuch der JSA) wegfallen. Dies lohnt sich, wenn du knapp an Zeit bist. Ansonsten kann ich dir aber die Empfehlung geben, alles mitzunehmen – denn die DMZ ist wirklich einzigartig auf der Welt, und wann wirst du jemals wieder die Gelegenheit dazu haben?

Die Touren buchst du am besten zuverlässig über Get Your Guide – hier kannst du auch die verschiedenen Angebote vergleichen und Bewertungen zu den einzelnen Touren sehen. Damit kannst du sichergehen, dass du eine gute Wahl triffst. Zudem kannst du viele der Touren bei einer Buchung über Get Your Guide auch noch bis zu 24 Stunden vor Start kostenlos stornieren! Mehr Infos findest du hier !

Soldat und Tisch im blauen Haus

Was kostet die Tour zur Grenze von Südkorea und Nordkorea?

Die DMZ Tour Kosten und Preise hängen vom jeweiligen Anbieter ab. Ganz grob kostet dich eine Halbtagestour etwa 40€, eine Ganztagestour etwa 80€. Eine genaue Preis- und Kosten-Übersicht der verschiedenen DMZ Touren findest du hier !

Beachte allerdings, dass es immer mal wieder vorkommt, dass die DMZ Touren für kürzer oder länger ausgesetzt sind und nicht stattfinden können. Dies kann sein, weil mal wieder die Stimmung zwischen den Koreas hochkocht und es zu gefährlich wäre, oder es besteht ein anderes Risiko. Im Herbst 2019 wurden beispielsweise für einen längeren Zeitraum alle Touren abgesagt aufgrund von Fällen der afrikanischen Schweinegrippe. Die Agenturen bieten dann eventuell ein Alternativprogramm oder eine abgespeckte Version der Grenztour an. In diesem Fall wirst du jedoch von deinem Tour-Anbieter kontaktiert werden und solltest auch dein Geld zurückbekommen können, wenn die vereinbarten Leistungen nicht mehr erfüllt werden können. Bei der Buchung über Get Your Guide kannst du die meisten Touren übrigens bis 24 Stunden vor Beginn stornieren und bekommst dein Geld problemlos zurück.

Wie läuft die DMZ Tour ab? Was muss ich beachten?

Vor dem Beginn der Tour bekommst du normalerweise einige Informationen zugeschickt, was es alles zu beachten gibt – beispielsweise musst du feste Schuhe anhaben und solltest eine lange Hose tragen. Wie stark das allerdings wirklich kontrolliert wird oder wichtig ist, hängt vom Tour-Anbieter ab. Übrigens musst du auch deinen Reisepass dabei haben – aber diese Infos solltest du auch alle von deinem Veranstalter der Grenztour bekommen.

Nachdem du dich am vereinbarten Treffpunkt eingefunden hast, startet die Tour mit einem Briefing – und dann geht es auch schon los Richtung Grenze! Die Fahrt dorthin dauert von Seoul etwa eine Stunde, abhängig vom Verkehr. Je näher der du der DMZ kommst, desto bewusster wird dir auch werden, dass du dich tatsächlich der strengsten Grenze der Welt nährst – denn nachdem du Seoul hinter dich gelassen hast, wirst du schon bald Stacheldraht, Wachtürme und Checkpoints mit bewaffneten Soldaten sehen. Ein seltsames Gefühl!

Das Programm und die Reihenfolge der Stopps bei der DMZ Tour unterscheidet sich etwas, abhängig vom Tour-Anbieter. Doch die Haupt-Sehenswürdigkeiten bleiben die gleichen – diese habe ich dir weiter unten noch genau beschrieben. Hier ist nochmal wichtig zu erwähnen, dass du wohl die beste Erfahrung sammelst, wenn du eine komplette Tour buchst – das heißt inklusive JSA (Blue House) sowie dem Infiltrationstunnel. Übrigens haben die Touren auch einen Stopp in einer Kantine zum Mittagessen inklusive.

Guide mit Reisegruppe bei DMZ Tour

Ist eine Tour zur DMZ zwischen Südkorea und Nordkorea gefährlich?

Hier brauchst du dir keine Sorgen zu machen – eine Tour zur Grenze von Nordkorea und Südkorea gilt als sicher. Denn auch wenn es erstmal wie ein großes Abenteuer klingt, finden die DMZ Touren mittlerweile seit vielen Jahren statt und sind folglich ziemlich routiniert im Ablauf.

Klar ist es ein sonderbares Gefühl, die bewaffneten Koreaner auf beiden Seiten zu sehen und Augen in Auge mit einem nordkoreanischen Soldaten zu stehen – doch im Endeffekt profitieren finanziell wohl beide Länder von den Grenz-Touren. Wenn hier mal irgendetwas schieflaufen oder eskalieren würde, würde kein Mensch mehr die Touren buchen und das Geschäft wäre zunichte – dessen sind sich wohl beide Länder bewusst. Und auch wenn der nordkoreanische Soldat im Blue House unglaublich böse schaut – mein Guide hat mir verraten, dass nord- und südkoreanische Soldaten manchmal sogar gemeinsam Fußball spielen, wenn keine Touristen da sind.

Verstehe mich nicht falsch – der Konflikt zwischen Südkorea und Nordkorea ist durchaus sehr real und du solltest auf alle Fälle gut deinem Guide zuhören und dich an die Regeln halten. Doch wenn tatsächlich mal die politische Spannung zu groß wird, werden die Grenztouren ausgesetzt – das ist in der Vergangenheit auch schon häufig passiert. Hier ist jeder sehr bemüht, dass kein Risiko eingegangen wird.

Die Grenzregion auf eigene Faust zu besuchen ist übrigens eine ganz dumme Idee und zudem auch gar nicht möglich, denn das Gebiet wird streng bewacht.

Soldat mit Fernglas

Welche Sehenswürdigkeiten und Orte besichtige ich im Rahmen der DMZ Tour?

Nun möchte ich dir noch die Stopps in der Grenzregion der demilitarisierten Zone Koreas vorstellen, die im Rahmen der Tour besichtigt werden. Die Reihenfolge hängt von deinem Anbieter ab. Die Touren unterscheiden sich zudem darin, ob sowohl die JSA (Blaues Haus) sowie der Infiltrationstunnel auf dem Programm stehen oder nicht. Meine Empfehlung? Achte darauf, dass beides dabei ist! So habe ich es auch gemacht.

Die Brücke ohne Wiederkehr (Bridge of no Return)

Diese Brücke spannt über die Grenze von Südkorea und Nordkorea und hat auch historisch eine große Bedeutung. Denn nach dem Ende des Koreakriegs im Jahre 1953 wurden hier Kriegsgefangene ausgetauscht. Diese hatten die Wahl, in das „andere“ Korea zu wechseln oder nicht – doch ihre Entscheidung war verbindlich. Wer einmal über die Brücke gelaufen ist, durfte nicht mehr zurück. Ohne Wiederkehr also.

Brücke im Gebüsch und Wald

Die Freiheitsbrücke (Freedom Bridge)

Eine weitere Brücke, die Nordkorea und Südkorea miteinander verbindet und an welcher einige Touren einen kurzen Fotostopp einplanen.

Der Bahnhof Dorasan

Im Jahre 2002 wurde dieser Bahnhof eröffnet, der bei einer theoretischen Zugverbindung von Seoul nach Pjöngjang die letzte Station in Südkorea wäre. Früher wurde der Bahnhof auch tatsächlich für den Güterverkehr über die Grenze genutzt, auch durften ausgewählte südkoreanische Reisegruppen in den benachbarten Nationalpark in Nordkorea reisen. Doch nachdem im Jahre 2008 die Situation der Koreas mal wieder eskaliert ist (eine südkoreanische Touristin wurde beim Besuch des Nationalparks erschossen), wurde die Bahnverbindung komplett geschlossen und der Bahnhof Dorasan steht weitgehend leer. Zwar fahren immer noch Züge von Seoul nach Dorasan , weiter geht es aber nicht mehr.

Als Tourist darfst du dich nun auf deiner DMZ Tour am Bahnhof umsehen, der überraschend sauber und modern wirkt. Das große Highlight für Besucher ist wohl das Plattformschild nach Pjöngjang, welches sich gut für Fotos eignet. Übrigens findest du auf dem Bahnhofsgelände sogar ein Stück der Berliner Mauer – ein Geschenk aus Deutschland!

Schild am Bahnhof Dorasan bei der DMZ

Der DMZ Souvenirshop

Ja, es gibt tatsächlich einen eigenen Shop für die DMZ-Fans – kein Witz! Dort wirst du auch im Rahmen der Tour halten und kannst dort allerlei skurrile Souvenirs erwerben. Für die echten Fans der demilitarisierten Zone!

Das Dora-Observatorium

Vom Dora-Observatorium hast du nun endlich den Panorama-Blick auf Nordkorea. Dafür gibt es auf der Aussichtsplattform sogar einige Ferngläser, die du nutzen kannst. Besonders auffällig ist, dass der nordkoreanische Teil der DMZ keine Wälder hat und abgeholzt ist. Dafür gibt es wohl zwei Gründe – zum einen werden die Bäume als Brennholz genutzt, zum anderen sollen dadurch flüchtende Nordkoreaner leichter erspäht und erschossen werden können.

Besonders auffällig beim Blick auf Nordkorea ist der nordkoreanische Grenzort Kijŏng-dong. Hier kannst du die Gebäude der Stadt sowie den riesigen Flaggenmast mit der nordkoreanischen Fahne bestaunen. Das skurrile daran? Der Ort ist fake! Denn mittlerweile hat man herausgefunden, dass die Gebäude nur Attrappen sind, Fenster haben sie auch nicht. Niemand lebt hier! Folglich hat der Ort neben der Bezeichnung „Peace Village“ auch den Spitznamen „Propaganda Village“. Von hier dröhnt übrigens auch immer mal wieder nordkoreanische Propaganda Musik aus Lautsprechern hinüber. Doch auch Südkorea nutzt manchmal die Gelegenheit zur Provokation – laut meinem Guide beispielsweise durch das Aufstellen eines riesigen Weihnachtsbaumes an der Grenze, welchen man auch noch von Nordkorea aus sehen kann.

Blick auf das Propaganda Dorf

Das Odusan Unification Observatorium

Neben dem Dora Observatorium wird auch oft beim Odusan Observatorium noch ein Zwischenstopp eingelegt. Wie bereits bei Dora hast du auch hier eine Aussichtsplattform mit Sicht auf Nordkorea, sowie mehrere Ferngläser, die du nutzen kannst.

Aussicht vom Observatorium über die Grenze von Nordkorea

Der dritte Infiltrationstunnel von Panmunjom

Zwischen den Jahren 1974 und 1990 hat Südkorea mehrere Tunnelsysteme entdeckt, die von der nordkoreanischen Seite unter der DMZ entlanglaufen. Diese wurden vom nordkoreanischen Regime erschaffen, um bei einem Angriff oder Krieg Südkorea mit Soldaten infiltrieren zu können. Nach Schätzungen würden durch einen Tunnel etwa 30.000 bis 40.000 Soldaten pro Stunde (!) in Südkorea einfallen können! Wie eben erwähnt, wurden vier dieser Tunnel bereits entdeckt – höchstwahrscheinlich gibt es aber noch viele weitere. Nordkorea behauptet allerdings immer noch, die Tunnel hätten keine feindlichen Absichten und würden dem Kohleabbau dienen – dafür wurde sogar Kohle im Tunnel verstreut. Da jedoch an der DMZ weit und breit kein Kohlevorkommen nachgewiesen werden konnte, sei diese Theorie mal dahingestellt.

Ein Besuch des Infiltrationstunnels ist nicht bei jeder DMZ Tour inklusive – aber entgehen lassen würde ich mir diesen Stopp nicht! Denn dabei hast du die Gelegenheit, mit Schutzhelm einige hundert Meter in den dritten Tunnel hinein zu laufen. Doch Achtung – das ist nichts für Leute mit Platzangst, denn hierbei geht es sehr eng zu und du kannst dich als durchschnittlich großer Europäer auch nur gebückt voran bewegen. Vor dem Tunnel befindet sich übrigens auch ein kleines Museum bzw. eine Ausstellung, wo du mehr über das Tunnelsystem erfahren kannst.

Monument bei der DMZ Tour Korea

Die Panmunjeom Joint Security Area (JSA) inklusive Blue House 

Kommen wir nun zu dem großen Highlight der DMZ Tour – der Besuch der von der UNO kontrollierten Joint Security Area (kurz: JSA), inklusive der drei blauen UNO-Häuser. Hier befindest du dich in einem absoluten Hochsicherheitsbereich. Deshalb solltest du deinem Guide auch gut zuhören und dich an die Regeln halte – beispielsweise darfst du nur dann Fotos machen, wenn das auch erlaubt ist.

Im Rahmen der JSA Tour erhältst du nun einige Infos über die DMZ und die Geschichte der demilitarisierten Zone. Dann darfst du endlich das mittlere der drei blauen Häuser betreten. Hier befindest du dich nun direkt auf der Grenze von Südkorea und Nordkorea! Denn das Haus wurde so angelegt, dass die Genze direkt durch die Mitte läuft. Und genau in diesem Haus befindet sich nun ein großer Verhandlungstisch, wo es zu den seltenen Gesprächen der beiden Länder kommt. Eine Seite des Tischs ist auf südkoreanischer Seite, die andere Seite des Tischs ist auf nordkoreanischer Seite. Und als Tourist darfst du nun einmal um den Tisch herumgehen und befindest dich dann theoretisch für 5 Sekunden in Nordkorea!

Übrigens sind im Haus sowohl nordkoreanische als auch südkoreanische Soldaten positioniert. Als Tourist darfst du sogar mit etwas Abstand ein Foto mit dem nordkoreanischen Soldaten machen, der keine Mine verzieht. Die Türe hinter dem Soldaten solltest du aber auf keinen Fall öffnen – denn dann wärst du wirklich komplett in Nordkorea angekommen, wo dir keiner mehr helfen kann.

Mein Fazit? Eine coole, aber durchaus skurrile Erfahrung. Übrigens musst du vor der JSA Tour auch ein Formular unterschreiben, dass niemand dafür verantwortlich ist, wenn es zu Unfällen, Verletzungen oder Tod kommt! Aber keine Sorge – auch wenn das erstmal erschreckend klingt, ist es nur ganz normale Bürokratie. Die Touren finden täglich statt, die Soldaten sind an Touristen gewöhnt und im Blauen Haus bzw. der JSA passiert dir auch nichts. An die Anweisungen und Regeln solltest du dich jedoch ganz genau halten.

Im Blauen Haus mit Tisch in der DMZ

Kann ich eigentlich auch richtig nach Nordkorea reisen?

Ja, das kannst du. Jedoch ist das nicht so leicht. Für eine Nordkorea Reise musst du eine Tour über eine offizielle Agentur buchen und über Peking (China) in das verschlossene Land einreisen. Vor Ort wird dir im Rahmen des Tour-Programms Nordkorea gezeigt – genauer gesagt eine Illusion davon. Denn frei bewegen darfst du dich im Land nicht. Sehen darfst du nur, was du auch sehen sollst. Wie viel davon der Realität entspricht, sei dahingestellt. Eine Reise nach Nordkorea ist sicherlich eine spannende Erfahrung und wohl auch relativ sicher, wenn du dich an all die strikten Regeln und Vorgaben hältst. Doch ob man das Regime finanziell unterstützen will (die Touren sind nicht gerade günstig und von dem Geld landet wohl nichts bei der verarmten Bevölkerung) ist natürlich auch eine andere Frage.

Deutlich unkomplizierter kannst du also einen Eindruck von Nordkorea durch die DMZ Tour bekommen. Eine Reise nach Nordkorea von Südkorea ist übrigens unmöglich, die Grenze ist komplett verschlossen – die Einreise nach Nordkorea ist aktuell also nur über China möglich.

Infotafel

Fazit: Wie waren meine Erfahrungen und mein Eindruck von der DMZ Tour?

Die DMZ Grenztour war für mich eine wirklich spannende und faszinierende Erfahrung, die ich dir wirklich nahelegen kann. Für mich ist die geopolitische Geschichte der koreanischen Halbinsel und die Hintergründe des Konflikts super interessant und der Ausflug zur Grenze Nordkoreas war eine einzigartige Gelegenheit, eigene Erfahrung von einem Ort zu sammeln, den man sonst nur in den Nachrichten sieht. Die Tour war informativ und hat gehalten, was sie verspricht. Meine einzige Kritik wäre wohl, dass die Tour eben doch sehr amerikanisch ist – das liegt eben einfach daran, dass das US Militär in Südkorea und an der DMZ stationiert ist. 

Für mich gehört eine DMZ Tour zum Pflichtprogramm in Südkorea und ein Tagesausflug von Seoul ist auch unkompliziert zu planen – folglich sollte dieser fest auf deiner Reiseroute eingeplant sein! Wenn dich übrigens die Geschichte der Koreas interessiert, solltest du auch auf alle Fälle auch das War Memorial Museum in Seoul besuchen.

Würde dich persönlich eine DMZ Tour oder sogar eine richtige Reise nach Nordkorea reizen? Was ist dein Eindruck von der Grenzregion? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!

DMZ Aussicht auf Nordkorea Landschaft

Patrick Muntzinger - German Backpacker

Patrick ist Gründer des zweisprachigen Reiseblogs "German Backpacker" und schreibt auf seiner Website über seine Abenteuer und Erlebnisse in jedem Teil der Welt!

2 Idee über “ DMZ Korea: Eine Tour zur Grenze von Nordkorea und Südkorea! ”

' src=

Hallo Patrick, sehr schön geschrieben und informativ. Leider keine Infos über die Verkehrs- mittel, Bus, Bahn, U-Bahn. Ist es schwierig, sich da zurecht zu finden?

' src=

Hi Anne, meiner Erfahrung nach ist es leider nicht möglich, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln direkt zur Grenze zu kommen – das ist alles militärische Sperrzone. Touristen können die DMZ mit einer Tour von Seoul aus besichtigen. Viele Grüße!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sign me up for the newsletter!

demilitarisierte zone korea tour

How to Survive

How to Survive

The Worst Places To Go in North Korea

Posted: May 18, 2024 | Last updated: May 18, 2024

You're walking into a war zone. The soldiers may be on truce, but the land mines are still there. How can you know where to walk? That's the thing, you can't. That's why you'll need a guide to show you the way. This is not a place where you want to wander off. Let's start the tour shall we? 00:00 The Worst Places To Go in North Korea01:44 Arrive from the South02:28 Beware of defectors03:13 Step into North Korea03:53 Enjoy the View04:41 Don’t Go into the Tunnels05:14 Mind your mannersTranscript and Sources: <a href="https://whatifshow.com/the-most-dangerous-place-in-north-korea/Questions">https://whatifshow.com/the-most-dangerous-place-in-north-korea/Questions</a> or concerns? Contact us at <a href="https://underknown.com/contact/Interested">https://underknown.com/contact/Interested</a> in sponsoring our episodes or collaborating? Email us: [email protected] by the makers of What If. Check out our other channels:What If - <a href="https://bit.ly/youtube-What-IfAperture:">https://bit.ly/youtube-What-IfAperture:</a> <a href="https://bit.ly/aperture-showCrazy">https://bit.ly/aperture-showCrazy</a> Creatures: <a href="https://bit.ly/crazy-creatures-showYour">https://bit.ly/crazy-creatures-showYour</a> Body On: <a href="https://bit.ly/your-body-on-showOrigins">https://bit.ly/your-body-on-showOrigins</a> of Food: <a href="https://bit.ly/origins-of-foodVersus:">https://bit.ly/origins-of-foodVersus:</a> <a href="https://bit.ly/versus-showWTF">https://bit.ly/versus-showWTF</a> Did I Just Watch: <a href="https://bit.ly/wtf-did-i-just-watchWhether">https://bit.ly/wtf-did-i-just-watchWhether</a> it’s an earthquake, mudslide or shark attack, survive whatever awaits you. How To Survive shows how to endure life-threatening moments with science and survivor stories.Note: This video is not intended to be a substitute for professional advice, diagnosis, or treatment. Always seek the advice of your physician or another qualified health provider with any questions you may have regarding a medical condition. Never disregard professional medical advice or delay in seeking it because of something you have seen on this channel. If you think you may have an emergency, call your doctor, the ambulance or the police immediately. Underknown does not recommend or endorse any specific tests, physicians, products, procedures, opinions, or other information that may be mentioned in this video. Reliance on any information provided by Underknown is solely at your own risk.An Underknown show: <a href="https://underknown.comContact">https://underknown.comContact</a> us at <a href="https://underknown.com/contact/#howtosurvive">https://underknown.com/contact/#howtosurvive</a> #northkorea #survivalskills

More for You

19 Things That Will Happen When You Stop Drinking Alcohol

19 Things That Will Happen When You Stop Drinking Alcohol

15 of the Most Heartbreaking Tragedies in Classic Rock History

15 of the Most Heartbreaking Tragedies in Classic Rock History

01 Majd Kamalmaz

American therapist detained in Syria more than seven years ago has died

My Favorite 1-Ingredient Upgrade for the Best Boxed Mac and Cheese

Move Over Kraft, This New Boxed Mac and Cheese Is All I Want for Dinner

Caitlin Clark responds to racial take on his success

Caitlin Clark responds to racial take on her success

Here's How to Get Rid of Ants, Indoors and Out

Here's How to Get Rid of Ants in Your Home and Yard for Good

Experts Say These Are The 5 Worst Foods For Your Cholesterol

Experts Say These Are The 5 Worst Foods For Your Cholesterol

New England Patriots former quarterback Tom Brady.

Tom Brady admits officials made wrong call in 2017 AFC Championship Game

Dad who sacrificed his savings to pay for son's college calls student loan forgiveness a 'bitter pill'

Dad who sacrificed his savings to pay for son's college calls student loan forgiveness a 'bitter pill'

Used car display at a dealership. With supply issues, used and preowned cars are in high demand.

6 Cars That Are Plummeting in Value

dfh17jul040-2-shutterstock_273526757

9 Air Conditioner Myths You Really Need to Stop Believing

Sloppy Joe Tater Tot Casserole

Sloppy Joe Tater Tot Casserole

Costco’s New Prepared Pasta Is the Easy Fall Dish We've Been Waiting For

The 5 Costco Prepared Foods to Avoid, According to Customers

7 CDs You Probably Owned, Threw Out and Now Are Worth Bank

7 CDs You Probably Owned, Threw Out and Now Are Worth Bank

Nkenge applied to the NYC housing lottery for three years before she got her one-bedroom apartment in Flatiron.

This 30-year-old won the NYC housing lottery and pays $1,000/month for a luxury 1-bedroom apartment—take a look inside

‘I vow to fight for full custody of my kids’: I married my wife THRICE to bring her to the U.S. — she surprised me with divorce

‘I’m spending a fortune on home maintenance. I realize my second husband is essentially living in my house for free’: What is a fair way to split costs?

NFL quarterback’s wife knocks Harrison Butker’s divisive commencement speech

NFL quarterback’s wife knocks Harrison Butker’s divisive commencement speech

How rare are redheads?

12 Strange Facts About Redheads You Never Knew

24 White Savior Movies That Need to Be Rewritten

24 White Savior Movies That Need to Be Rewritten

The Most Expensive Chicken Breeds in the World

The Most Expensive Chicken Breeds in the World

IMAGES

  1. Korean Demilitarized Zone, Gyeonggi Province

    demilitarisierte zone korea tour

  2. Seoul: Visiting the Demilitarized Zone of South Korea

    demilitarisierte zone korea tour

  3. Seoul: South Korea Demilitarized Zone Half & Full Day Tour

    demilitarisierte zone korea tour

  4. Seoul: Demilitarisierte Zone

    demilitarisierte zone korea tour

  5. Seoul: Demilitarisierte Zone

    demilitarisierte zone korea tour

  6. Seoul: Demilitarisierte Zone

    demilitarisierte zone korea tour

VIDEO

  1. The Demilitarized Zone (DMZ) of South Korea

  2. Nach Nordkorea geflohener US-Soldat war zuvor im Gefängnis

  3. Visiting North Korea as US citizen, US soldier detained in custody

  4. Korea's Demilitarized Zone

  5. Uncovering The Mysteries Of Korea's Dmz

  6. North Korea's Abandoned Roads Footage

COMMENTS

  1. Beyond the Fence: How to Choose Your Korea DMZ Tour [2024]

    This 6-7 hour tour option is available through multiple tour operators, so you will see multiple booking options for each OTA. This tour includes pick-up and drop-off from three locations in Seoul, a short visit to Imjingak Park, and the military-run DMZ tour. Some tours include a meetup with a North Korean defector.

  2. How To Visit Korean DMZ (Demilitarized Zone)

    Visiting the Korean DMZ (Demilitarized Zone) is now one of the famous one-day trips you can take from Seoul. It's a must-see place to learn about Korean history, and visitors can only go to the DMZ on a guided tour. Make sure to book your time and schedule it for the beginning of your trip. On occasion, the DMZ closes with little or no warning.

  3. From Seoul: South Korea Demilitarized Zone Guided Tour

    Full description. Journey to one of the most meaningful tourist destinations in the world at the Korean Demilitarized Zone (DMZ) on the border of South and North Korea. Gain an understanding of Korean history and culture. DMZ Tour (The 3rd Tunnel except Mondays) Enjoy access to Imjingak Park. See the Bridge of Freedom, used by prisoners of war ...

  4. Demilitarized Zone (DMZ) Tours : VISITKOREA

    Demilitarized Zone (DMZ) Tours. The Demilitarized Zone (DMZ) is a weapons-free buffer zone between North and South Korea. Regional DMZ Attractions. Paju-si, Gyeonggi-do. View more. Yanggu-gun, Gangwon-do. View more. Goseong-gun, Gangwon-do. View more. Panmunjeom Tour. View more. Helpful Resources

  5. Korean Demilitarized Zone (DMZ) Tour from Seoul 2024

    Travel to the Korean Demilitarized Zone to see the border that divides North and South Korea on this guided adventure from Seoul. Learn about the troubled history of the country, from the time of the Korean War to modern day. Visit Imjingak Park, the Freedom Bridge, the Third Infiltration Tunnel and the DMZ Museum. Plus, look across the DMZ into North Korea from the Dora Observatory. Lunch (if ...

  6. Korean Demilitarized Zone (DMZ) Half-Day Tour from Seoul 2024

    Tour the Korean Demilitarized Zone (DMZ) with a knowledgeable guide who shares the history and highlights of this important strip of land that separates North and South Korea. Established in 1953 after the Korean War, the DMZ includes key sites such as the Freedom Bridge, 3rd Infiltration Tunnel, Imjingak Park, DMZ Museum and Dora Observatory. Visit the DMZ from Seoul on a morning or afternoon ...

  7. Korean Demilitarized Zone (DMZ) and JSA Panmunjom Tour from Seoul

    Travel to the Korean Demilitarized Zone (DMZ) and the Joint Security Area (JSA) to see the border that divides North and South Korea on this guided, full-day adventure from Seoul. Learn about the role of the DMZ and JSA from the time of the Korean War to modern day. Visit Imjingak Park, the DMZ Museum, the Third Infiltration Tunnel, the Freedom House, the Bridge of No Return and much more ...

  8. The BEST Korean Demilitarized Zone Tours and Things to Do in 2024

    The best outdoor activities to do in Korean Demilitarized Zone are: From Seoul: DMZ, 3rd Tunnel & Suspension Bridge Guided Tour. Seoul: DMZ Tour with Optional Suspension Bridge and Gondola. From Seoul: Half-Day DMZ, 3rd Tunnel and Dokgae Bridge Tour. From Seoul: DMZ 2nd Tunnel & Cliffside Path Guided Tour.

  9. Compare Demilitarized Zone (DMZ) Full-Day Tour

    Activity Overview. Explore the poignant history and tense beauty of the Korean Demilitarized Zone (DMZ) with our recommended Demilitarized Zone (DMZ) Full-Day Tour options to experience a buffer between North and South Korea. These tours offer insights into the complex relations between the two Koreas, with visits to significant sites like the 3rd Invasion Tunnel, Dora Observatory, and the ...

  10. The BEST Korean Demilitarized Zone Tours 2024

    The best Korean Demilitarized Zone Tours are: From Seoul: DMZ, 3rd Tunnel & Suspension Bridge Guided Tour. From Seoul: DMZ 3rd Tunnel & Dora Observatory Tour. From Seoul: DMZ Half or Full-Day Guided Day Trip. Seoul: DMZ Tour with Optional Suspension Bridge and Gondola. 10 Asian Regions: eSIM Data Plan.

  11. Seoul: DMZ Tour with Hotel Pickup & Suspension Bridge Option

    Tour the Korean Demilitarized Zone (DMZ) from Seoul; Enter into the Third Infiltration Tunnel dug by North Korea into the South; ... Start your tour at Imjingpak Park, situated only 7 km from the Demarcation Line, a tribute to the Korean War. Visit its observatory, monuments, and the Freedom Bridge, which was used to transport 13,000 prisoners ...

  12. DMZ Tour in Gyeonggi-do

    Gallery. US$ 37.20US$ 37.45. Select options. Learn more about the history of the Korean War and the Cold War on this educational guided DMZ tour. Places such as Imjingak Park, the Freedom Bridge, the Third Infiltration Tunnel, and the DMZ Exhibition Hall will be visited. Have a bird's eye view of North Korea through the binoculars located on ...

  13. Compare Demilitarized Zone (DMZ) Half-Day Tour

    The Demilitarized Zone (DMZ) Half-Day Tour is an essential experience for anyone visiting South Korea, providing a unique opportunity to learn about the historical and current realities of the Korean Peninsula. The tour typically includes visits to significant sites such as the 3rd Infiltration Tunnel, Dora Observatory, Imjingak Park, and the ...

  14. How to visit the Korean Demilitarized Zone

    Last April, South Korea's President Moon Jae-in met the North Korean leader on the Korean Demilitarized Zone (DMZ), a remarkable day-long summit that weighed heavy with symbolism. The DMZ is a ...

  15. Your Guide to Visiting The Korean Demilitarized Zone (DMZ)

    The DMZ or De-Militarized Zone is the lasting result of the Korean War, which began on June 25, 1950, when troops from the northern part of Korea invaded the south, and continued until a ceasefire was negotiated, splitting the country in half in 1953. ... There are a lot of sketchy websites out there advertising tours, use Korea's official ...

  16. The Demilitarized Zone

    Tailor-made travel itineraries for South Korea, created by local experts. 14 days / from3800 USD. Culture & Island life. Experience the highlights of Korea with a private guide by your side. Fascinating Seoul with a day trip to the DMZ, followed by days in Gyeongju and Busan. Afterwards, leave the mainland and fly to Jeju Island.

  17. From Seoul: South Korea Demilitarized Zone Guided Tour

    Full description. Journey to one of the most meaningful tourist destinations in the world at the Korean Demilitarized Zone (DMZ) on the border of South and North Korea. Gain an understanding of Korean history and culture. DMZ Tour (The 3rd Tunnel except Mondays) Enjoy access to Imjingak Park. See the Bridge of Freedom, used by prisoners of war ...

  18. Korean Demilitarized Zone

    The Korean Demilitarized Zone (Korean: 한반도 비무장 지대) is a heavily militarized strip of land running across the Korean Peninsula near the 38th parallel north.The demilitarized zone (DMZ) is a border barrier that divides the peninsula roughly in half. It was established to serve as a buffer zone between the countries of North Korea and South Korea under the provisions of the Korean ...

  19. Von Seoul aus: Südkorea Entmilitarisierte Zone

    DMZ Tour (Der 3. Tunnel außer montags) Genieße den Zugang zum Imjingak Park. Besuche die Brücke der Freiheit, die von Kriegsgefangenen benutzt wurde, die aus dem Norden repatriiert wurden. Erkunde den 3. Infiltrationstunnel, einen unvollständigen Durchgang, der von Nordkorea gebaut wurde und unter der entmilitarisierten Zone verläuft.

  20. A Look Inside Korea's Demilitarized Zone

    CNBC's Carl Quintanilla takes a rare look inside Korea's demilitarized zone.» Subscribe to CNBC: http://cnb.cx/SubscribeCNBCAbout CNBC: From 'Wall Street' to...

  21. DMZ Korea: Eine Tour zur Grenze von Nordkorea und Südkorea!

    DMZ Korea: Eine Tour zur Grenze von Nordkorea und Südkorea! Sie gilt die als die gefährlichste und am strengsten bewachte Grenze der Welt - die demilitarisierte Zone (kurz DMZ) zwischen Südkorea und Nordkorea. Über eine Strecke von 248 Kilometern teilt die DMZ die koreanische Halbinsel, nachdem im Korea-Krieg von 1950-1953 Millionen von ...

  22. Demilitarisierte Zone (Korea)

    Breitengrad. Die Demilitarisierte Zone ( DMZ) ist eine entmilitarisierte Zone auf der Koreanischen Halbinsel, die diese in Nord- und Südkorea aufteilt. Sie wurde nach dem drei Jahre dauernden Koreakrieg im Jahre 1953 eingerichtet und läuft von West-Südwest nach Ost-Nordost quer über die Halbinsel, wobei sie nördlich von Seoul den 38.

  23. DMZ (Demilitarisierte Zone): Der ultimative Leitfaden

    Machen Sie eine ganztägige Tour von Seoul aus, die Sie morgens in die DMZ (demilitarisierte Zone) und am späten Nachmittag zurück nach Seoul bringt. Der Imjingak-Park, der 3. Infiltrationstunnel, die DMZ-Ausstellungshalle, das Dora-Observatorium, die Dorasan-Station und das Vereinigungsdorf sind einige der besten Sehenswürdigkeiten der DMZ.

  24. The Worst Places To Go in North Korea

    This is not a place where you want to wander off. Let's start the tour shall we? 00:00 The Worst Places To Go in North Korea01:44 Arrive from the South02:28 Beware of defectors03:13 Step into ...