bayern 3 tour traunstein

BR Radltour 2023 in Traunstein

bayern 3 tour traunstein

Bildtitel 1: Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer mit dem BR-Radltour-Team nach dem Vorgespräch im Großen Saal des Rathauses. Von links: Dr. Markus Riese (Marketing-Leiter des BR), Janina Weber (Mitarbeiterin der Marketing-Abteilung des BR), Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer, Wolfgang Slama (Cheforganisator der BR-Radltour) und Edi van Beek (Musikchef Bayern 3).

(Foto: Maxi Burghartswieser © Große Kreisstadt Traunstein)

Vom 1. bis 3. August geht’s rund: zwei Ankünfte, zwei Abfahrten, zwei Abendkonzerte

Das wird ein Mega-Ereignis für die Große Kreisstadt Traunstein: Vom 1. bis 3. August macht die BR-Radltour Station in Traunstein – und das gleich für drei Tage!

Am Dienstag, 1. August, werden die 1000 Teilnehmer der BR-Radltour von Bruckmühl kommend auf dem Traunsteiner Stadtplatz ankommen. Abends wartet dann auf die Radler und die Bevölkerung ein kostenloses Abendkonzert auf dem Festplatz. Am Mittwoch, 2. August, ist eine Chiemsee-Rundfahrt geplant. Dazu stoßen voraussichtlich noch einmal 1000 Radler dazu. Abfahrt und Rückkunft ist wieder auf dem Stadtplatz in Traunstein – und abends gibt es ein weiteres Konzert auf dem Festplatz. Am Donnerstag, 3. August, brechen die Radler dann vom Traunsteiner Stadtplatz nach Pfarrkirchen auf.

Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer ist höchst erfreut, dass Traunstein heuer für die BR-Radltour ausgewählt wurde – und noch dazu für drei Tage. „Die BR-Radltour ist das Veranstaltungs-Highlight in diesem Jahr und natürlich eine riesige Werbung für unsere Stadt. Wir werden uns bestmöglich präsentieren und freuen uns jetzt schon auf dieses Event, das uns bayernweit noch bekannter machen wird.“

Weitere Details zur BR-Radltour in Traunstein werden in den nächsten Monaten immer wieder bekanntgegeben.

bayern 3 tour traunstein

Die BR-Radltour kommt im August nach Traunstein.  (Foto © BR/Kudlinski)

32. BR-Radltour

Bayerischer Rundfunk

bayern 3 tour traunstein

Die Veranstaltung

Tagsüber radeln – abends feiern: Das ist das Motto der BR-Radltour, die 2023 zum 32. Mal durch den Freistaat rollt. Eingeteilt auf sechs Etappentage, führt die insgesamt zirka 500 Kilometer lange Strecke vom Werdenfelser Land ins niederbayerische Donautal. Vom 1. bis 3. August geht es rund um den Chiemsee mit Start und Ziel in Traunstein. In Traunstein wird Lena Meyer-Landrut am 1. August Star des Abends. Schon ab 17.30 Uhr startet das abendliche Vorprogramm, jeweils mit der BAYERN 1 Band oder der BAYERN 3 Band. Nach dem Konzert-Highlight sind alle eingeladen, den Abend mit den DJs von BAYERN 1 und BAYERN 3 ausklingen zu lassen. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei.

Vergangene Termine

Weitere events in oberbayern.

bayern 3 tour traunstein

  • Weitere Termine
  • Beratungsstelle

bayern 3 tour traunstein

Weiter stöbern

  • Kurse & Weiterbildung

bayern 3 tour traunstein

Wir verwenden Cookies, die technisch erforderlich sind, um Dir hey.bayern zur Verfügung zu stellen.

Wenn Du Deine Zustimmung erteilst, verwenden wir zusätzliche Cookies zu statistischen Zwecken.

Mehr erfahren

Logo Traunsteiner Tagblatt

  • Region & Lokal
  • Regionalsport
  • Nachrichten
  • Landkreis Traunstein

bayern 3 tour traunstein

BR-Radtour: Fünfte Etappe in Traunstein gestartet

1000 radler starten in richtung pfarrkirchen.

Auf geht's: Begleitet von viel Regen, aber auch ausgestattet mit großer, ungebrochener Begeisterung haben sich die 1000 Radfahrer am Donnerstag um 9 Uhr in Traunstein auf dem Stadtplatz auf die fünfte Etappe der 32. Radtour des Bayerischen Rundfunks (BR) begeben. Nach dem Aufwärmtraining und der Gute-Laune-Moderation durch das BR-Team stiegen die Pedalritter auf ihre Stahlrösser. Heute haben sie eine prominente Begleitung: Auch im Sattel sitzt Innenminister Joachim Herrmann, der sich mit auf die 91 Kilometer lange Strecke nach Pfarrkirchen begab. Am Freitag geht dann die 32. Radtour des BR, die am Sonntag in Murnau gestartet war, in Vilshofen zu Ende.

Zwei Tage lang war Traunstein die Hochburg der Radfahrer in Bayern gewesen. Und zwei Tage lang war Traunstein auch eine Partyhochburg gewesen - dank des Rahmenprogramms, das der BR begleitend zu seiner Radtour aufgelegt hatte. Lena und Michael Patrick Kelly verzauberten die Fans am Dienstag beziehungsweise am Mittwoch in ihren Konzerten auf dem Festplatz. Traunstein glich einem Tollhaus voller junger und jung gebliebener Musikfans aus der Stadt sowie aus der nahen und fernen Umgebung. Nach Angaben des BR besuchten 10000 Fans das Konzert von Lena und sogar 15000 den Auftritt von Michael Patrick Kelly. Noch nie hatte Traunstein eine so große, so gut besuchte Veranstaltung erlebt.

bayern 3 tour traunstein

BR-Radltour 2023: Das Konzertprogramm

bayern 3 tour traunstein

Bei der BR-Radltour wird auch 2023 wieder geradelt und gefeiert! Die 32. Auflage führt in diesem Sommer zwischen 29. Juli und 4. August über sechs Etappentage von Murnau am Staffelsee nach Vilshofen an der Donau. Weitere Stationen sind Bruckmühl, Traunstein sowie Pfarrkirchen. In jedem Tour-Ort warten auf alle Radelnden sowie Besucherinnen und Besucher tolles Entertainment und hochkarätige Popkonzerte bei freiem Eintritt. Nun stehen die Künstlerinnen und Künstler fest.

Gleich zum Auftakt am Samstag, 29. Juli 2023, gibt es zwei Höhepunkte in Murnau: Schon ab 14 Uhr verwandelt sich der Festplatz an der Kemmelallee in das berühmteste Fernseh-Dorf Bayerns – Lansing! Denn die beliebte BR-Familienserie „Dahoam is Dahoam“ feiert zusammen mit den Fans ihren jährlichen Familientag im Rahmen der BR-Radltour. Neben einem vielfältigen bunten Bühnenprogramm sind dabei die Schauspielerinnen und Schauspieler live und hautnah zu erleben. Ab 19 Uhr übernimmt dann BR Schlager die große Bühne, das digitale Radioprogramm mit deutschsprachigen Schlagern und Evergreens. Aus dessen erfolgreichem Musikmix präsentiert Moderatorin Petra Mentner zwei Top-Acts: den jungen Schlagerstar Max Weidner, der mit seinem Song „Mit’m Radl in die Stadt“ perfekt zum Anlass passt, sowie später am Abend Nik P. Mit seinem großen Hit „Ein Stern (der deinen Namen trägt)“ wird er den ganzen Festplatz zum Singen bringen.

Am Sonntag, 30. Juli wird es dann international in Murnau: Mit Nik Kershaw steht eine lebende Legende und ein Superstar der 80er-Jahre auf der Bühne und präsentiert seine Hits wie z.B. „Wouldn’t It Be Good“ oder „The Riddle“. Die Party startet auch hier schon vorher, wenn die BAYERN 1 Band mit den größten Hits von den 80ern bis heute ordentlich einheizt.

Am Montag, 31. Juli setzt Bruckmühl zusammen mit BAYERN 3 ein Zeichen in Sachen „junge Musik aus Bayern“. Neben der BAYERN 3 Band performen an dem Abend Felicia Lu („Anxiety“) aus Freilassing und Malik Harris („Rockstars“) aus Landsberg am Lech auf dem Festplatz am Rathausplatz.

Die erste von zwei Veranstaltungen in Traunstein am Dienstag, 1. August gehört der Frau, die 2010 ganz Europa verzaubert hat. ESC-Siegerin Lena Meyer-Landrut („Satellite“) ist der Star des Abends. Am Mittwoch, 2. August wird der Festplatz an der Siegsdorfer Straße ebenfalls sehr voll werden. Es wird ein aus TV und Radio bekannter, auch international erfolgreicher Künstler auftreten, der aber erst Mitte Juni bekanntgegeben werden kann.

Viele hatten sie als Starschnitt in ihren Zimmern hängen, am Donnerstag, 3. August ist sie live in Pfarrkirchen: Sandra! Die Ikone der 80er wird Welthits wie „(I’ll Never Be) Maria Magdalena“ oder „Everlasting Love“ auf dem Volksfestplatz am Neuwiesenweg performen.

Der Abschlussabend der BR-Radltour am Freitag, 4. August wird eine spanische Fiesta. Alvaro Soler verwandelt den Vilshofener Flugplatz mit Hits wie „Sofia“ oder „La Cintura“ in die schönste Partymeile Bayerns.

Präsentiert werden die Konzerte ab Sonntag von BAYERN 1 und BAYERN 3. Schon ab 17.30 Uhr (Einlass: 17.00 Uhr) startet das abendliche Vorprogramm, jeweils mit der BAYERN 1 Band oder der BAYERN 3 Band. Nach dem Konzert-Highlight sind alle eingeladen, den Abend mit den DJs von BAYERN 1 und BAYERN 3 ausklingen zu lassen. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei.

Das Konzertprogramm im Einzelnen:

Samstag, 29. Juli, Murnau, Festplatz, Kemmelallee

  • Präsentiert von BR Schlager
  • Doppelkonzert: Max Weidner und Nik P.
  • Tagsüber wird Murnau zu Lansing mit dem „Dahoam is Dahoam“-Familientag (ab 14 Uhr), abends gibt’s die große Schlagerparty.

Sonntag, 30. Juli, Murnau, Festplatz, Kemmelallee

  • Präsentiert von BAYERN 1
  • Nik Kershaw
  • Vor fünf Jahren hat er die BR-Radltour-Besucher schon einmal begeistert. Jetzt darf sich Murnau auf einen tollen Abend mit Welthits wie „Wouldn’t It Be Good“, „I Won’t Let The Sun Go Down On Me” oder „The Riddle“ freuen.

Montag, 31. Juli, Bruckmühl, Festplatz am Rathausplatz         

  • Präsentiert von BAYERN 3
  • Doppelkonzert: Felicia Lu und Malik Harris
  • Beide kommen aus Bayern. Beide machen erfolgreich Musik. Malik Harris hat mit „Rockstars“ sogar die Marke von 30 Millionen Streams bei Spotify geknackt. Music made in Bavaria live in Bruckmühl.

Dienstag, 1. August, Traunstein, Festplatz an der Siegsdorfer Straße

  • Präsentiert von BAYERN 3
  • Durch den ESC 2010 ist sie europaweit bekannt geworden und seither ununterbrochen auch international sehr erfolgreich. Mit „Satellite“, „Looking For Love“ oder „Wild & Free“ wird Lena Meyer-Landrut Traunstein begeistern.

Mittwoch, 2. August, Traunstein, Festplatz an der Siegsdorfer Straße

  • Dieser Star wird erst ab Mitte Juni bekannt gegeben.

Donnerstag, 3. August, Pfarrkirchen, Volksfestplatz am Neuwiesenweg

  • In den 80er-Jahren schmückten ihre Poster die Kinderzimmer der Nation. Und noch heute begeistern die Hits wie „(I’ll Never Be) Maria Magdalena“ oder „Everlasting Love“ Generationen.

Freitag, 4. August, Vilshofen, Flugplatz

  • Alvaro Soler
  • Seit seinem letzten Auftritt bei der BR-Radltour sind viele Hits dazu- und Millionen von Streams zusammenkommen. Beim Finale der BR-Radltour 2023 verwandelt der sympathische Deutsch-Spanier den Flugplatz von Vilshofen mit „La Cintura“ und vielen anderen Hits in eine große Fiesta.

Weitere Informationen

Alle Details zur 32. BR-Radltour – die einzelnen Tour-Etappen, Konzerte, u.v.m. – sind unter br-radltour.de zu finden.

Text und Bildmaterial: Bayerischer Rundfunk

bayern 3 tour traunstein

Anton Hötzelsperger

Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee, Samerberg und Oberbayern befasst. Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum, Landwirtschaft, Tourismus und Kirche, die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden.

Ähnliche Beiträge aus dieser Kategorie

bayern 3 tour traunstein

Fußball-WM-Sommermärchen 2006 – Erinnerungen II

Noch sind es zwei Wochen bis zum Beginn der Fußball-Europa-Meisterschaft im eigenen Land. Beim...

bayern 3 tour traunstein

Fußball-WM 2006 Sommermärchen – Erinnerungen I

Während derzeit das Fußball-Fieber wegen der bevorstehenden Europa-Meisterschaft in Deutschland...

bayern 3 tour traunstein

Starbulls startet “Rosenheim wird Grün”

Eishockey ist, spätestens nach dem Aufstieg in die DEL2, allgegenwärtig in der Stadt Rosenheim. Mit...

bayern 3 tour traunstein

Auto Eder: Finalisten für das Scouting-Programm

Die zwei Gewinner werden je einen Platz im Team GRENKE – Auto Eder und einen begehrten Red...

bayern 3 tour traunstein

Neu bei Starbulls Rosenheim: Pascal Zerressen

Der 31-jährige Routinier und Kapitän aus Bietigheim wird in der kommenden Saison für die Starbulls...

bayern 3 tour traunstein

Einladung zum Pruttinger Sportfest

Liebe Pruttinger, wir möchten euch zu unserem Familienfest, das wir anlässlich der 1100-Jahrfeier...

bayern 3 tour traunstein

Golfwoche Rosenheim für guten Zweck

Die Golfwoche Rosenheim findet bereits in zwei Monaten wieder  statt und lädt alle Golffreunde ein...

bayern 3 tour traunstein

Erfolgreiche Priener Sportschützen

„Die Bayrische Meisterschaft kann kommen“, so resümierte der neue Sportleiter der Königlich...

bayern 3 tour traunstein

Aschau hat neue Dorfschützenkönigin

„Wir hatten noch nie ein solches Ergebnis bei einem Dorfkönigschiessen“, Schützenmeister Franz...

bayern 3 tour traunstein

Kevin Handschuh verlängert bei Starbulls Rosenheim

Der gebürtige Saalfelder wird auch kommende Saison für Starbulls Rosenheim stürmen und besetzt die...

bayern 3 tour traunstein

Empfang für FC Bayern Fußballerinnen

Auch wenn die Fußballer des FC Bayern München nach dem Gewinn von elf Deutschen Meisterschaften in...

bayern 3 tour traunstein

SkiWelt aus Österreich ausgezeichnet

Internationaler Nachhaltigkeits-Award & Publikumspreis der Skigebiete Gesamtsieger April 2024|...

Schreibe einen Kommentar X

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden .

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!

Intellectual Ferment of a Different Kind

Traunstein: Beer in the Foothills of the Bavarian Alps

I’d passed through Traunstein several times on trains between Vienna and Munich and had always been struck by the beauty of its surroundings. The picturesque region is a place of flower-bedecked meadows, old wooden farmhouses, and cows grazing languidly in emerald fields. Situated amid rolling hills in the heart of southeastern Bavaria’s Chiemgau region, Traunstein is also just a stone’s throw from the wild and majestic Alps towering up to the south. And then there’s the beer scene: a lively market square surrounded by taverns, three breweries, and one of the more pleasant beer gardens in Bavaria.

One day I happened upon some beers from Hofbräuhaus Traunstein at a bottle shop in Vienna. Tasty, those beers were, so much so that I resolved to take a day trip to Traunstein the next time I was in Salzburg.

Beer in Traunstein -- Hofbräuhaus Traunstein sign

Subscribe to my quarterly Beerscapes Newsletter for more on the fascinating world of beer culture, along with travel tips about where to find the best beer experiences in Europe, North America, and beyond.

The Town That Salt Built

Traunstein owes its history to salt and its strategic location. When the lords of Truna set up shop here in 1120, they established control over the commercial salt route from Munich to Bad Reichenhall on the border of the archbishopric of Salzburg. Traunstein became part of Bavaria in 1275, eventually receiving privileges pertaining to the storage of salt. By 1400, Traunstein was making a pretty penny off the “Scheibenpfennig” custom levied on every 68-kilogram measure of salt it stored. Funds from salt brought new industry and significant wealth to the town, including the state-of-the-art Karl-Theodor Saltworks built in 1787, its smokestacks towering above Traunstein’s steeples.

In 1860 Traunstein was connected to the railway line that ran from Munich to Salzburg, a serendipitous fate that saved it from becoming a provincial backwater. The town’s luminaries set about attracting numerous wealthy pensioners to settle in Traunstein by marketing the town as a health resort with fresh air and views of the Alps. By 1912 when the saltworks went quiet, Traunstein had gained a reputation as a “health and pub resort,” a reputation that attracted day trippers from Salzburg and overnight visits from urbanites in Munich.

Beer in Traunstein - town square

Traunstein has been known since the Second World War as the “cultural capital of the Chiemgau.” On any warm day, the main market square is thronged with people relaxing with a coffee, an ice cream, or a beer. Today, it’s still enough of a beer town to support three breweries for its 22,000 residents — a ratio of breweries to citizens that’s higher even than that of Bamberg.

Wochinger-Bräu

From the train station it’s a mere 10 minutes to your first beer at Wochingerbräu . Wochinger’s claim to fame is that it’s “the finest beer from Traunstein’s smallest brewery.” And the beer is, indeed, fine enough to make Wochinger worth a journey.

Not only is the beer fine. Wochinger’s tranquil beer garden, set in a small grove of oak and horse chestnut trees, is one of the most pleasant in the region. It radiates that intangible atmosphere that makes it more than just a collection of tables strewn about under leafy trees: shade ranging from dappled light to deep woods; a “sunniness” emanating from the yellow Gasthaus fronting the brewery; a calmness surrounding the rustic architecture of the former stables.

Beer in Traunstein - Wochinger beer garden

Wochinger Through the Ages

Though founded in 1587, Wochinger didn’t arrive in Traunstein till 1886. It all started with a price hike. The Wochingers, a long-established brewing family in the Lower Bavarian town of Rotthalmünster, became personas non grata after increasing the price of their beer by two pfennigs. That might not sound like much, but it represented a ten-percent increase in price, and the Lower Bavarian locals were none too happy with this new state of drinking affairs. Jakob Wochinger’s children were even sent home from school with protest signs bearing the message, “We won’t drink 22-pfennig beer.” That was enough for Jakob Wochinger. He eventually acquired the Untere Bräu on the northeastern corner of Traunstein’s Stadtplatz market square, along with Untere Bräu’s summer Bierkeller which, at the time, was a few paces outside the city.

And what a summer garden it was! A beautiful neo-classical country chateau formed the core of the Bierkeller that had been serving summer guests since the late eighteenth century. Painted in Maria Theresa yellow and capped by a mansard roof, this Gasthaus added a touch of elegance both to the garden and the surrounding neighbourhood. To this day, Wochinger’s beers mature in cellars directly under the beer garden — a true Bierkeller.

Wochinger’s beers were a hit in his newfound home. In the decade between 1894 and 1904, Jakob gradually moved beer production from the market square to the grounds of his Bierkeller, erecting a state-of-the art four-story brewhouse that still stands next to the Gasthaus. These days the brothers Theo and Rudi Wochinger still use all four floors of the brewery, along with its vintage copper kettles and Linde wort chiller, to brew their tasty beers.

Beer in Traunstein - Wochinger beer garden

Wochinger’s beers

I can think of few better ways to start off a morning beer garden session than with a Wochinger Pils, a crisp beer with a cookie dough malt character that quickly gives way to a smooth bitterness and a profoundly hoppy burst of linden and floral mint. ( Two Tankards ).

The Wochinger Urtrunk is a glass of unfiltered golden goodness. Neutral honey, shortbread, and a touch of marzipan meet freshly mown Alpine meadows and peach-like yeast undergirded by a subtle current of floral hops. Creamy and softly effervescent, the carbonation is just high enough to keep the finish refreshing. ( One Tankard ).

For fans of the darker arts, the Wochinger Export Dunkel is a chestnut and garnet beauty that delivers cocoa and pumpernickel accented by black cherry and spicy hops suggestive of cinnamon. This is no malt behemoth. Instead, it’s an eminently quaffable beer garden draught with a finely calibrated balance that splits the difference between malt sweetness and bitterness.

Wochingerbräu Dunkel - Traunstein

Hofbräuhaus Traunstein

From Wochinger, head in search of Hofbräuhaus Traunstein ’s Bräustüberl on the bustling main square lined with cafes, ice cream stands, and restaurants, all with seating spilling out onto the market square. Maximilian I, Duke and Elector of Bavaria, founded the Hofbräuhaus Traunstein in 1612 as a “Weisses Preyhaus,” or white beer brewery. For Maximilian I, whose Wittelsbach dynasty held a monopoly on wheat beer, the new Weisses Preyhaus provided income to balance the budget and to pay off the debt he had inherited from his father. Soon after the secularization of 1803 when many monastic breweries fell to the new kingdom of Bavaria, the Wittelsbachers divested themselves of their brewery in Traunstein.

The HB Traunstein has been in the hands of the Sailer family since 1896. During the early decades of the twentieth century, HB Traunstein absorbed two other breweries in Traunstein, Sternbräu and the Bachbrauerei, cementing its place as a regional player. The youthful Maximilian Sailer currently runs the show. He was born in the brewery and grew up in the brewery — a not-untypical Bavarian story, especially when it comes to breweries that have been in the hands of the same family for multiple generations.

HB Traunstein’s beers are brewed with mountain spring water from the Traunsteiner Hochberg and hops from their own hopyards in the Hallertau. Recent renovations combine up-to-date technology with traditional brewing practices and implements such as open fermentation and horizontal storage tanks. For their cask beers, HB Traunstein has turned to one of the last coopers in Germany, the Munich-based firm Fass Schmid, to fashion their oak barrels.

HB-Traunstein’s beers

The Helles is superb: rich yet delicate, with ample country bread, light honey, fresh hay, a delicate hop spice, and a beguiling hint of sulfur mingling with stone fruit. The Pils is slimmer in body and more effervescent, but with a malt character of freshly crushed grains accented by that unmistakable pepper-spice-floral combo of Hallertauer hops. (Helles: Two Tankards ; Pils: One Tankard )

A Pilsner and a Helles at Hofbräuhaus Traunstein

The 1612er Zwickl is one of the best I’ve had, a hazy golden panoply of floral aromas that evoke cornflowers and Alpine meadows in summer. It’s got that beguilingly round yeastiness reminiscent of peaches and bread dough with a hint of honeyed sweetness. Creamy carbonation and a refreshing mild pepper bite will have you ordering another before you’re halfway done your first. Elegant and smooth. Like peaches and cream. ( Three Tankards )

Hofbräuhaus Traunstein’s copper-mahogany Dunkel is malt heaven. Fresh pumpernickel, Ovaltine, Spanish fig and chocolate cake, light toast, and a pleasant sprinkle of baking spice in the depths make for a complex and expansive beer. Despite all the malty goodness, the subtle hop spice and pleasant effervescence keep the beer deft on the palate. Epic malty aftertaste; rich and flavourful without being heavy. ( Two Tankards )

Wirtshaus Atmosphere

The food at HB Traunstein is what you’d expect from a Bavarian Wirtshaus : ample and tasty. The Obatzda platter is classic, and the Matjesfilet is perfect for those wanting a break from meaty dishes: pickled herring filets served with a delicious tartar sauce, a salad topped with a mound of fresh onions, and a mountain of parsley-sprinkled potatoes.

Obatzda at Hofbräuhaus Traunstein

The Bräustüberl has been renovated recently, but it’s a tasteful renovation that preserves the “Gemütlichkeit” of the historic building with its arched passageways. White walls and large arched windows brighten the space, while dark wood paneling echoes tradition. The décor is clean, even sparse in comparison with the usual etchings and hunting trophies that line the walls of your typical Bavarian Wirtshaus. Paintings of the brewing process add a unique touch.

Of note: The brewery itself is about a hundred meters southeast of the main square. Brewery tours run on Monday, Tuesday, Wednesday, and Saturday at 11:00 a.m., with an additional Monday evening tour at 6:00 p.m. English tours also offered. Contact [email protected] .

Hofbräuhaus Traunstein - Wirtshaus interior

Worth Knowing

*As for Traunstein’s third brewery, Schnitzlbaumer, it wasn’t open on the day we were in town. Here are a few brief notes: Founded in 1575 as Oberer Bräu. Oldest brewery in Traunstein. In the hands of the Schnitzlbaumer family since 1889; acquired by the Frauendörfer family in 2014. Kettles tended by brewmaster Stephanie Frauendörfer. Also brews an IPA.

*Traunstein is only 25 minutes from Salzburg, making it an ideal day trip. Have an ice cream after lunch and take a leisurely late-afternoon stroll through town before catching your train back to Salzburg for the night. Prost!

Traunstein (official website): https://www.traunstein.de/ (For a detailed history, see: https://www.traunstein.de/media/2608/stadtgeschichte.pdf )

Wochingerbräu (official site)

Hofbräuhaus Traunstein (official site)

Karl Gattinger (ed.), Genus smit Geschichte: Reisen zu bayrischen Denkmälern—Brauhäuser, Bierkeller, Hopfen und Malz (Munich: Volk Verlag, 2016).

All images by Franz D. Hofer

Beer in Traunstein - Ornate painted facade

Related posts

Weltenburger Kloster, The World’s Oldest Monastery Brewery

Kloster Reutberg: Magnificent Alpine Views and Beers Worth the Hike

Off the Beaten Beer Path Near Munich: Bad Tölz, Tegernsee, Kloster Reutberg

© 2021 Franz D. Hofer and A Tempest in a Tankard. All rights reserved.

Share with your friends!

  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Reddit (Opens in new window)
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window)
  • Click to email a link to a friend (Opens in new window)

3 thoughts on “Traunstein: Beer in the Foothills of the Bavarian Alps”

Wonderful story and as always makes me want to get on the next train west!

I have what’s probably a dumb question. What does “Hof” really mean in the name of a beer? There seem to be many Hof braus … are they related? Could any “royalty” open a brewery and call it Hof brau?

Thanks for your great writing!

Thanks, Andy! Traunstein’s quite easy to get to from Vienna. Just get the RailJet to Salzburg, then transfer to a local train. It’s about 3 hours and change.

Your question is a completely valid one, especially considering that “Hof” can translate as court (royal/noble), courtyard (like the Hofgarten attached to some small breweries), or even farm (the word “Gasthof” usually refers to Wirtshäuser in the countryside). In this case, the nobility that opened up and presided over the various Hofbräuhäuser across Bavaria were the Wittelsbachs, first as dukes, then as electors, and finally as kings. Today’s Hofbräuhaus in Munich was established by the Wittelbach dukes in 1589 and is now owned by the state. The Herzögliches Hofbräuhaus in Tegernsee is still in aristocratic hands, and the one in Traunstein is in private hands.

Thanks Franz! … fascinating history … I’d love to learn more … maybe a full post sometime? Probably interesting to the many people who have heard of Munich’s Hofbrauhaus and wonder about all the others …

Share your thoughts Cancel reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed .

  • Kale by LyraThemes.com.

Diese Band ist der Hit!

Die bayern 3 band live 2024 - let's go.

Sie haben bereits vor AC/DC, Marc Forster, Sunrise Avenue, Sarah Connor, Bon Jovi oder Lenny Kravitz gespielt. Und sie supporten auch Euer Event mit allen Hits von heute. Ob Firma, Verein oder Stadt. Holt Euch Bayerns Hit-Band Nr.1 von Bayerns Hit-Radio Nr.1 live in Euren Ort. Wie ihr sie anfragt und wo ihr sie erlebt, das erfahrt ihr hier.

Das ist die BAYERN 3 Band

Liebe BAYERN 3 Community,

Wir freuen uns auf 2024 mit Euch. Nach der kleinen Winterpause haben wir Riesenenergie und proben schon an neuen Songs. Unser Terminkalender ist so voll wie nie - mit Konzerten in allen Regierungsbezirken. Außerdem sind wir natürlich auch wieder beim BAYERN 3 POP-up Festival und bei der BR-Radltour dabei. Wer 2024 noch mit uns feiern will - ein paar restliche, freie Termine sind noch frei. Für 2025 - ranhalten ;-) Da füllt sich der Kalender rasant. Und auch für 2026 trudeln schon die Anfragen rein. Wo ihr uns dann live erlebt, seht ihr in unseren Terminen ein Stückchen weiter unten. Wenn ihr uns also für Euer Vereinsfest, Euer Firmen-Event oder Stadtfest in Euren Ort holen möchtet, dann kontaktiert uns am besten jetzt schon. Wer zuerst kommt, feiert zuerst ;-) mit uns. Einfach ein Stückchen weiter unten erst mal unverbindlich anfragen, alle Infos bekommen und dann entscheiden. Wir freuen uns auf Euch - mit den Hits von heute - und den größten Partysongs live!

Hier erlebt ihr die BAYERN 3 Band bald live...

17.05.2024 - Eggolsheim (Obfr.) - 150 Jahre Feuerwehrfest

Wann: 20h BAYERN 3 Band - ab 23h BAYERN 3 DJ Tonic

Wo: Festzelt am Sportplatz, 91330 Eggolsheim

Eintritt & Tickets: Abendkasse 15€ / VVK 13€  über  die Vereinswebseite der FFW Eggolsheim

31.05.2024 - Bad Rodach - 1125 Jahre Stadtfest Bad Rodach

Wann: 21h BAYERN 3 Band - ab 23.45h BAYERN 3 DJ Tonic

Wo: Gutes Wetter: Schlossplatz Bad Rodach,

Schlechtes Wetter: Gerold Strobel Halle, Schlossplatz 2, 96476 Bad Rodach

Eintritt & Tickets: VVK 12 € / AK 15 € über VR Ticket

01.06.2024 - Sinzing (Obpf.) - 150 Jahre FFW

Wann: 19.30 BAYERN 3 Band

Wo: Donauvorland Sinzing, Donaustr. 26-32, 93161 Sinzing

Eintritt & Tickets: FREI

07.06.2024 - Waldkirchen (Ndby.) - 50 Jahre DJK   Holzfreyung

Wann: 20.30 BAYERN 3 Band  / 23h BAYERN 3 DJ Tonic

Wo: Festzelt - Holzfreyung 46, 94065 Waldkirchen

Eintritt & Tickets: VVK 7 € / AK 11 €

08.06.2024 - Bruckberg (Ndby.) - Firmenevent

n icht öffentlich

29.06.2024 - Mühldorf (Obby.) - Altstadtfest

Wann: 19h BAYERN 3 DJ Tonic - ab 21.15h BAYERN 3 Band

Wo: Stadtplatz, Bühne gegenüber Rathaus, 84453 Mühldorf a. Inn

06.07.2024 - Berching (Opf.) - PLATZFest

Wann: 20.30h BAYERN 3 Band

Wo: Reichenauplatz 10, 92334 Berching

Eintritt & Tickets: Frei

19.07.2024 - Garmisch-Partenkirchen (Oby) - Kulturfestival/Lieder im Park

Wann: 21h BAYERN 3 Band

Wo: Michael-Ende-Kurpark Garmisch-Partenkirchen, Richard-Strauss-Platz 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen

Eintritt & Tickets: VVK 15 € / AK 20 €

20.07.2024 - Raisting/Ammersee (Oby.) - 100 Jahre SV Raisting

Wann: 21.30 BAYERN 3 Band - ab 0h BAYERN 3 DJ Tonic

Wo: Vereinsheim an der Wielenbacher Str. 52, 82399 Raisting

Eintritt & Tickets: Einlass ab 19 Uhr, Beginn: 21 Uhr /// VVK 12 € AK: 14 € über eine extra eingerichtete Seite des Sportvereins Raisting

26.07.2024 - Erlabrunn / Unterfranken - Vereinsfest 150 Jahre TSV Erlabrunn

Wann: 21h BAYERN 3 Band - ab 23.30h BAYERN 3 DJ Tonic

Wo: TSV-Sportanlage, Schleusenweg, 97250 Erlabrunn

Eintritt & Tickets: Einlass ab 18h / VVK 12 € über Eventim und die HP des TSV Erlabrunn

28.07.2024 - BR Radltour - Geisenfeld / Oberbayern

Wann: Ab 17.30 BAYERN 3 Band - Danach Zoe Wees

Wo: Volksfestplatz Jahnstraße

Eintritt & Tickets: FREI - Einlass ab 17h

29.07.2024 - BR Radltour - Donauwörth / Schwaben

Wann: Ab 17.30 BAYERN 3 Band - Danach Michael Schulte 

Wo: Festplatz Neue Obermayerstraße

30.07.2024 - BR Radltour - Berching / Oberpfalz

Wann: Ab 17.30 BAYERN 3 Band - Danach Clock Clock  

Wo: Veranstaltungsplatz am Bahnhofsteig

16.08.24 - Reichersbeuern (Oberbayern) - 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr & 100 Jahre Wiedergründung Schützenkompanie

Wann: Einlass ab 19h /  Ab 21.30h: BAYERN 3 Band  / Ab 0.00h: BAYERN 3 DJ Tonic

Wo: Schulgasse 9, 83677 Reichersbeuren

Eintritt & Tickets: Wird noch bekanntgegeben

21.09.24 - Landau a.d. Isar (Ndby.) - Stadtfest 800 Jahre 

Wann: Ab 19h: BAYERN 3 Band / Ab 21.30h: BAYERN 3 DJ Tonic

Wo: Unterer Stadtplatz (für Navis: Hauptstraße 101),  94405 Landau  an der Isar

Weitere Auftritte sind schon in Arbeit und werden laufend aktualisiert. Da kommt noch einiges und sobald die Termine feststehen erfahrt ihr sie hier! Wir sehen und hören uns :-) 

Hier WAR die BAYERN 3 Band 2024 schon live ... :-)

11.05.24 - Dietldorf/Burglengenfeld (Opf.) - 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Dietldorf

Wann: 19.30h BAYERN 3 Band - ab 23h BAYERN 3 DJ Tonic

Wo: Vilstalarena Dietldorf, 93133 Burglengenfeld

Eintritt & Tickets: VVK 7 € / AK 9 € über Eventim und örtliche Vorverkaufsstellen

02.05.24 - Lenggries (Oby.) - Schützenfest Zeltparty

Wann: 20h BAYERN 3 Band - ab 22.30h BAYERN 3 DJ Tonic

Wo: Am Isarstadion (Festplatz), 83661 Lenggries

Eintritt & Tickets: 12 €, Tickets nur noch an der Abendkasse 

Hier WAR die BAYERN 3 Band 2023 live ... :-)

22.04.23 - Pahres/Mittelfranken - Hofmanns Bierfest

Wo: DettendorferStr. 1, 91468 Pahres

10.06.23 - Wachenroth/Mittelfranken - Party 75 Jahre Sportverein

Wann: 21h BAYERN 3 Band - ab 0.00h BAYERN 3 DJ Tonic

Wo: Sportgelände Wachenroth, Reumannswinder Straße, 96193 Wachenroth

17.06.23 - Sulzbach-Rosenberg/Oberpfalz - Feuerwehrfest

Wann: 19h BAYERN 3 Band - ab 21.30h BAYERN 3 DJ Tonic

Wo: Festzelt am Dultplatz, Rosenbergerstr. 102, 92237 Sulzbach-Rosenberg

23.06.23 - Roth/Mittelfranken - Opening Party Challenge Triathlon

Wann: ab 20h BAYERN 3 Band / Ab 22.30 BAYERN 3 DJ Tonic

Wo: Marktplatz, 91154 Roth

24.06.23 - Wollbach/Unterfranken - Vereinsjubiläum 100 Jahre RSV Concordia

Wann: ab 22h BAYERN 3 Band

Wo: Wollbacher Halle / Sportgelände, Schulstraße 30, 97618 Wollbach

08.07.23 - Bocksberg/Laugna - Schwaben - Festival Ruine 23

Wann: ab 22h BAYERN 3 Band / ab 0.45h BAYERN 3 DJ Tonic

Wo: Burgweg, 86502 Laugna

22.07.23 - Firmenveranstaltung HWK Oberfranken Meisterfeier

BR Radltour - 1.8. Bruckmühl / 2.8. Traunstein / 4.8. Vilshofen

11.08.23 - Kempten / Schwaben - Opening Party Allgäuer Festwoche

Wann: ab ca 20h / 20.30h BAYERN 3 Band

Wo: Stadtpark, 87435 Kempten

26.08.23 - Grainau / Oberbayern - LOWA 100 Jahre Festival

Wann: 20.30h BAYERN 3 Band - ab 23h BAYERN 3 DJ Tonic

Wo: Musikpavillion Grainau, Am Kurpark, 82491 Grainau

01.09.2023 - Burglengenfeld / Oberpfalz - Deutscher Jugendfeuerwehrtag 2023

Wann: ab 20.15h BAYERN 3 Band

Wo: Marktplatz 2, 93133 Burglengenfeld

02.09.2023 - Diespeck / Mittelfranken - Aischtal Sause

Wann: 19.30 - ca. 21h BAYERN 3 DJ Tonic - BAYERN 3 Band ab 21h - 23:30 - danach noch mal BAYERN 3 DJ Tonic bis ca. 1h

Wo: Festplatz Diespeck, Sandstraße, 91456 Diespeck

07.09.23 - Firmenveranstaltung Zusmarshausen - Schwaben 

08.09.23 - Marktredwitz / Oberfranken - BAYERN 3 POP-up Festival 2023

Wann: Einlass ab 16.00 Uhr, Ende gegen 23.30 Uhr - BAYERN 3 Band ab ca. 17h

Wo: Angerplatz, 95615 Marktredwitz

Alle weiteren Infos hier: https://www.bayern3.de/pop-up-festival

Die BAYERN 3 Band bei der Warm Up-Party zur Challenge Roth

Hier fragt ihr die bayern 3 band unverbindlich an....

Ich möchte eingebundene Inhalte auf Bayern3.de sehen. Hierbei werden personenbezogene Daten (IP-Adresse o.ä.) übertragen. Diese Einstellung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft auf der Seite Datenschutz durch Anklicken des Opt-Out-Buttons geändert werden.

Die BAYERN 3 Band auf Instagram

  Instagram: https://www.instagram.com/bayern3_band

Kurzzusammenfassung

Alle Hits von heute live ! Feiert mit der BAYERN 3 Band euer Wochenende in Bayern: Wo die Band unterwegs ist, auf welchem Event sie spielt und wie ihr die BAYERN 3 Band für ein Event in euren Ort bekommt, das erfahrt ihr hier.

Things to Do in Traunstein, Germany - Traunstein Must-See Attractions

Things to do in traunstein, tours in and around traunstein.

bayern 3 tour traunstein

Private tour to Kehlstein mountain and Eagles Nest

bayern 3 tour traunstein

Eagle's Nest-Berchtesgaden-Obersalzberg Private Half Day WWII Historical Tour

bayern 3 tour traunstein

Eagle's Nest Hiking Tour

bayern 3 tour traunstein

Eagle's Nest Berchtesgaden Private Full Day WWII Historical Tour

bayern 3 tour traunstein

Bavarian Schnitzel Cooking Class in Oberaudorf Farmhouse

bayern 3 tour traunstein

Berchtesgaden-Obersalzberg Private Half Day WWII Historical Tour

bayern 3 tour traunstein

Bavarian traditions & Beer tasting

bayern 3 tour traunstein

Königssee Private Walking and Boat Tour With A Professional Guide

bayern 3 tour traunstein

Bavarian Christmas Market Cooking Class

bayern 3 tour traunstein

Wasserburg am Inn Private Walking Tour With A Professional Guide

Top attractions in traunstein.

bayern 3 tour traunstein

Other Top Attractions around Traunstein

bayern 3 tour traunstein

Top Things to Do in Traunstein, Germany - Traunstein Must-See Attractions

Things to do in traunstein, tours in and around traunstein.

bayern 3 tour traunstein

Private tour to Kehlstein mountain and Eagles Nest

bayern 3 tour traunstein

Eagle's Nest-Berchtesgaden-Obersalzberg Private Half Day WWII Historical Tour

bayern 3 tour traunstein

Eagle's Nest Hiking Tour

bayern 3 tour traunstein

Eagle's Nest Berchtesgaden Private Full Day WWII Historical Tour

bayern 3 tour traunstein

Bavarian Schnitzel Cooking Class in Oberaudorf Farmhouse

bayern 3 tour traunstein

Berchtesgaden-Obersalzberg Private Half Day WWII Historical Tour

bayern 3 tour traunstein

Bavarian traditions & Beer tasting

bayern 3 tour traunstein

Königssee Private Walking and Boat Tour With A Professional Guide

bayern 3 tour traunstein

Bavarian Christmas Market Cooking Class

bayern 3 tour traunstein

Wasserburg am Inn Private Walking Tour With A Professional Guide

Top attractions in traunstein.

bayern 3 tour traunstein

Other Top Attractions around Traunstein

bayern 3 tour traunstein

Bayern 3 frequenzen

Auf dieser Webseite des Radiosenders Bayern 3 sind alle FM Radiofrequenzen jeder Stadt einfach zu finden und zwar: in der Spalte UKW Frequenz. Nebenan ist der Standort des Sendemasts zu finden in der Spalte Senderstandort. Falls einige Radiofrequenzen des Groot Nieuws Radios nicht stimmen, nehmen Sie Kontakt auf mittels des frequenz.fm Kontaktformulars. Auch im Fall Sie Radiofrequenzen des Bayern 3 kennen die nicht auf frequenz.fm stehen, werden wir gerne darüber informiert.

Frequenzen auf der Karte

Seite wird geladen...

bayern 3 tour traunstein

  • Startseite   >>  
  • Aktionen   >>  

BayernTourNatur

Alle aktionen, veranstaltungen, bayern-entdecker, gartenschauen /h3> klimawandel meistern, natur im fokus, umweltbildung.bayern, verbraucherbildung, bayerntournatur - naturführungen.

Wettbewerb BayernTourNatur Naturführungen

Dachmarke für geführte Naturbegegnungen

Die BayernTourNatur ist eine Gemeinschaftsaktion von Staat, Vereinen, Verbänden, Umweltbildungseinrichtungen, Kommunen und Einzelpersönlichkeiten. Seit 2001 lädt das Bayerische Umweltministerium alljährlich Naturführer aus Vereinen, Verbänden, Bildungseinrichtungen, Behörden und Kommunen dazu ein, den Menschen die heimische Naturvielfalt auf spielerische und erlebnisreiche Weise näher zu bringen. Mit der BayernTourNatur hat das Bayerische Umweltministerium ihnen und ihrem Angebot rund um das „hautnahe“ Naturerleben ein in Deutschland einzigartiges Forum geschaffen. Jedes Jahr beteiligen sich bis zu 1000 Veranstalter aus ganz Bayern an der Aktion.

Kommen Sie mit auf Tour, raus in die Natur!

Begleiten Sie Experten auf ihren Streifzügen durch Bayern und entdecken Sie einzigartige Landschaften, faszinierende Tier- und Pflanzenwelten und sagenhafte Naturdenkmäler. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, Pferd oder Boot, ob eher erlebnisorientiert, sportlich, kreativ, genüsslich oder naturwissenschaftlich – die BayernTourNatur hält für jede Altersgruppe, Vorliebe und körperliche Fitness etwas Passendes parat.

Weiterführende Informationen

  • www.bayerntournatur.de
  • Routenplaner

bayern 3 tour traunstein

Die schönsten Wanderungen rund um Traunstein

Du möchtest rund um Traunstein wandern gehen und mehr von dieser Ecke in Oberbayern entdecken? In diesem Guide haben wir die besten Touren aus unserer Sammlung von Wanderungen rund um Traunstein für dich zusammengefasst. Aber verlass dich nicht allein auf unsere Meinung. Schau dir die Tipps und Fotos an, die Mitglieder der komoot-Community den Touren hinzugefügt haben. Klick einfach auf die Tour und finde heraus, welches deine nächste perfekte Wanderung wird.

Planen, Speichern, Navigieren. Deine besten Abenteuer warten auf dich.

Fang gleich an – mit einem kostenlosen komoot Konto.

Entenlochklamm – Hängebrücke Entenlochklamm Runde von Ettenhausen

Traumhafter falkensee – falkenseebach runde von inzell.

bayern 3 tour traunstein

Lass dir von der komoot Handy App den Weg zeigen

Blick auf grassau – hefteralm runde von grassau, mittersee – mittersee runde von ruhpolding, kleine badebucht – blick zur kampenwand runde von feldwies, chiemseeblick – hochgern runde von marquartstein, klausenbachklamm – krautloider steg runde von reit im winkl, dürrnbachhorn – gratwanderweg dürrnbachhorn runde von waidring, schöner rundweg falkenstein – falkenseebach runde von inzell, hammerbach wildbach tal – wasserfälle hammerergraben runde von oberwössen.

Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben.

Mehr erfahren

Beliebt rund um die Region Traunstein

Wander-Collection von komoot

Mountainbike-Collection von komoot

Fahrrad-Collection von komoot

Rennrad-Collection von komoot

Bergtour-Collection von komoot

Lauf-Collection von komoot

Finde die perfekte Tour

Entdecken die beliebtesten touren rund um traunstein, entdecken die beliebtesten attraktionen rund um traunstein.

Du hast nicht gefunden, wonach du suchst? Schau dir unten weitere Wanderungen in Traunstein an und finde die perfekte Tour in deiner Region.

  • Geigelstein (Naturschutzgebiet)
  • Reit im Winkl

Entdecke mehr von Oberbayern : Finde die besten Wanderungen in allen Regionen.

  • Garmisch-Partenkirchen
  • Tölzer Land
  • Berchtesgadener Land
  • Landsberg am Lech
  • Pfaffenwinkel
  • Fürstenfeldbruck
  • Pfaffenhofen an der Ilm
  • Neuburg-Schrobenhausen
  • Mühldorf am Inn

Hinweis: Um alle Funktionen unserer Seiten nutzen zu können, wird JavaScript empfohlen.

Die Wasserwacht fährt mit einem Schlauchboot durch eine überflutete Straße. Nach den ergiebigen Regenfällen der letzten Tage gibt es Hochwasser in der Region.

In Babenhausen (Lkr. Unterallgäu) muss die Wasserwacht Menschen aus ihren Häusern retten.

Starkregen in Bayern: Evakuierungen und Hochwasser

Bis zu 135 Liter Regen pro Quadratmeter, steigende Pegel, überschwemmte Straßen, vollgelaufene Keller: Süddeutschland bereitet sich teilweise auf ein Jahrhunderthochwasser vor. Im Landkreis Augsburg ist ein Damm gebrochen.

Claudia Steiner

Über dieses Thema berichtet: BR24 Infoblock am 01.06.2024 um 09:00 Uhr .

Angesichts von anhaltendem Dauerregen bereitet sich Süddeutschland auf Überschwemmungen und teilweise ein Jahrhunderthochwasser vor. Die schwäbischen Landkreise Neu-Ulm, Augsburg, Günzburg und Aichach-Friedberg lösten den Katastrophenfall aus. Im Unterallgäu werden drei Dörfer evakuiert, nämlich der Bad Grönenbacher Ortsteil Zell, der Ort Dirlewang sowie Teile des Marktes Babenhausen. Auch einzelne Gemeinden der Bodensee-Region empfehlen Bewohnern, woanders unterzukommen. In Fischach im Landkreis Augsburg sind Straßen überflutet und Keller vollgelaufen, in Lindau wurde der Stadtbusverkehr eingestellt. In besonders überfluteten Gebieten werden Bewohner angehalten, Tiefgaragen und Kellerräume zu meiden. Feuerwehren und Einsatzkräfte sind im Dauereinsatz. In Baden-Württemberg gibt es erste Erdrutsche: Die Landstraße 383 bei Reutlingen ist mindestens bis zum Nachmittag gesperrt.

  • Zum Unwetter-Ticker
  • Zu den Verkehrsmeldungen

Rekordregenmengen - 135 Liter pro Quadratmeter

Es fielen Rekordregenmengen: Im schwäbischen Sigmarszell im Landkreis Lindau etwa fielen nach Angaben der BR-Wetterexperten innerhalb eines Tages 135 Liter Regen pro Quadratmeter. "Das ist so viel, wie normalerweise in einem Monat runterkommt", sagt BR-Wetterexperte Christian Kienast.

Auch in fünf weiteren Städten in Bayern und Baden-Württemberg kamen bis zum frühen Samstagmorgen Niederschlagsmengen von mehr als 100 Liter pro Quadratmeter innerhalb von 24 Stunden zusammen, wie ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sagte. In Schwaben fielen örtlich 50 bis 80 Liter pro Quadratmeter.

Grafik: Bayernkarte - Wetterwarnungen des DWD

Pegel steigen - örtlich 50- bis 100-jährliche hochwasser möglich.

Im Landkreis Günzburg haben die Pegel stellenweise die Meldestufe für ein HQ100 erreicht - die Schwelle für ein Jahrhunderthochwasser. Durch die noch zu erwartenden Niederschläge sind auch insbesondere im Raum Oberschwaben und an östlichen Neckarzuflüssen 50- bis 100-jährliche Hochwasser möglich, wie das Landesamt für Umwelt mitteilte.

Auch in den Donau- und Bodenseezuflüssen könne es bis Samstagmittag zu extremen Überflutungen kommen. Der Dauerregen ließ vielerorts bereits die Wasserstände der Flüsse ansteigen. An den südlichen Donauzuflüssen von Günz über Mindel, Zusam bis zur Schmutter kommt es verbreitet zu Überflutungen und Behinderungen. In Schwaben gilt derzeit an der Mindel bei Hasberg, an der Zusam bei Fleinhausen und bei Schmutter bei Fischach bereits die Meldestufe 4.

Im Landkreis Dillingen bereitet sich der Führungsstab des Katastrophenschutzes im Landratsamt auf ein Hochwasserereignis im Landkreis vor, das die Dimension des Pfingsthochwassers im Jahr 1999 erreichen kann.

  • Zum Hochwassernachrichtendienst Bayern

Laut Hochwassernachrichtendienst Bayern wird für die Donau aus Baden-Württemberg weiterhin ein großes Hochwasser erwartet. In Neu-Ulm steigen die Wasserstände aus Meldestufe 2 in der Nacht weiter bis in Meldestufe 4, der Scheitel wird mit dem Zufluss der Iller zusammen für Samstagabend erwartet. Unterhalb von Neu-Ulm bis Neuburg steigen die Wasserstände im Laufe der Nacht in Meldestufe 1 bis 2.

Die beiden Städte Ulm und Neu-Ulm gehen nicht mehr von einem Jahrhundert-Hochwasser aus. "Jedoch wird an der Donau die Meldestufe 4 und an der Iller die Meldestufe 3 erreicht werden", teilten die beiden Kommunen mit. Insoweit könnten die Städte eine erste vorsichtige Entwarnung geben.

Mehrere schwäbische Landkreise rufen Katastrophenfall aus

Nach dem Landkreis Günzburg haben jetzt auch die Landkreise Augsburg, Aichach-Friedberg und Neu-Ulm den Katastrophenfall ausgerufen. Das teilten die beiden Landratsämter mit. Die Lage im Landkreis Aichach-Friedberg sei gebietsweise dramatisch, vor allem Dasing, Mering und Ortsteile von Friedberg seien aktuell schwer betroffen.

In Fischach im schwäbischen Landkreis Augsburg haben Helfer Menschen mit einem Hubschrauber aus ihren von den Fluten eingeschlossenen Häusern gerettet. Die Bewohner hätten auf andere Weise ihre Häuser nicht mehr verlassen können, sagte eine Sprecherin des Landratsamtes. Laut Polizei trat dort die Schmutter weit über die Ufer. Es seien auch Boote und Wasserwacht unterwegs, um Menschen aus umspülten Häusern zu holen. Am frühen Nachmittag werden Ministerpräsident Markus Söder und Innenminister Joachim Herrmann vor Ort erwartet. Die beiden CSU-Politiker wollen sich selbst ein Bild von der Lage machen, wie das Innenministerium mitteilte. 

Der Landkreis Augsburg hat einen Liveticker (externer Link) zur aktuellen Lage eingerichtet und informiert auch über seine Social Media Kanäle.

Evakuierungen im Landkreis Unterallgäu

Das Landratsamt Unterallgäu hat den Bewohnern des Landkreises empfohlen, sicherheitshalber das Trinkwasser abzukochen, weil Kläranlagen überlaufen.

Mehrere Dörfer im Landkreis werden evakuiert. Betroffen sind die Ortsteile Markt Babenhausen, Zell in Bad Grönenbach sowie Dirlewang. Die Menschen sollten teils mit Booten geholt werden. Die Behörden gingen davon aus, dass die Wasserstände eines Jahrhunderthochwassers erreicht werden. Die Dammbereiche würden überflutet, die Hochwasserrückhaltebecken seien größtenteils voll, sagte Landrat Alex Eder (FW).

In Babenhausen spitzt sich die Lage inzwischen zu. Die Günz drückt immer mehr Wasser in den Ort, hunderte Haushalte wurden beziehungsweise werden evakuiert. Laut einem Sprecher des Roten Kreuzes kam es auch zu mehreren so genannten scharfen Einsätzen. In einem Fall mussten die Bewohner eines Hauses evakuiert werden, das aufgrund der Wassermassen einzustürzen drohte. Zudem gab es Unfälle im Wasser, zu denen die Wasserretter ausdrücken mussten. Allein der Zug des roten Kreuzes wird mit seinen Booten 100 bis 150 Personen in den nächsten Stunden evakuieren.

250 bayerische THW-Kräfte im Einsatz

Rund 250 bayerische Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) aus 22 Ortsverbänden bekämpfen das Hochwasser. Neben der sogenannten Sandsacklogistik, die das Befüllen, den Transport und den Verbau von Sandsäcken beinhaltet, werden Evakuierungsmaßnahmen durchgeführt, sowie Dämme mit BigPacks und Folien gegen einen Durchbruch gesichert. Darüber hinaus arbeiten sie mit Hochleistungspumpen.

In Ostbayern wird der Hochwasserschutz aufgebaut

Wegen des Dauerregens steigen die Pegel in Niederbayern und der Oberpfalz weiter. In Mainburg im Landkreis Kelheim überschritt die Abens am Vormittag die Meldestufe drei. Am Pegel Aunkofen wird damit gerechnet, dass auch hier die Meldestufe drei erreicht wird. Auch die Donaupegel bei Kelheim steigen weiter. Laut Landratsamt Kelheim wird dort erwartet, dass die Meldestufe 4 überschritten wird. Derzeit wird rund um das Kloster Weltenburg der mobile Hochwasserschutz aufgebaut.

Auch in Passau steigen die Donaupegel. Hier soll bis heute Abend der Pegelstand auf 7,60 Meter steigen und damit Meldestufe 2 überschreiten. Am Montag soll nach aktuellen Prognosen der Donaupegel Meldestufe 4 erreichen. Der Hochwasserscheitel wird nach derzeitigen Erkenntnissen für Dienstag in Passau erwartet. In der Oberpfalz erreichte am Vormittag auch der Regen in Cham Meldestufe drei. In Regensburg soll die Donau am Samstagmittag die erste Meldestufe erreichen und in der Nacht von Samstag Meldestufe 3 überschreiten. Die städtischen Bauhöfe errichten alle notwendigen mobilen Hochwasserschutzabschnitte, heißt es von der Stadt.

In Franken und Oberbayern etwas ruhiger

Die Pegelstände der Flüsse in Mittelfranken steigen weiter an und erreichen teilweise Meldestufe 1, vereinzelt sogar Meldestufe 2. In den kommenden 24 Stunden kann es laut Deutschem Wetterdienst in Mittelfranken noch einmal zwischen 20 und 40 Liter pro Quadratmeter regnen, örtlich sei auch Starkregen möglich.

Der äußerste Südosten von Oberbayern wird trotz erneutem Dauerregen seit der vergangenen Nacht von einem Hochwasser verschont bleiben. Die sonst bei Starkregen sehr schnell ansteigende Traun dürfte die Meldestufe 1 nicht erreichen. Ähnlich ist die Lage an der Tiroler Ache, an Saalach und Salzach. Die Pegel von Bächen und Flüssen steigen zwar an, gegen Abend soll der Regen aber nachlassen.

Dauerregen verlagert sich Richtung Süden

Meteorologen erwarten, dass sich der Dauerregen mehr und mehr Richtung Süden verlagert. Laut DWD liegt der Schwerpunkt der Regenfälle vom südlichen Bayerisch-Schwaben bis ins westliche Münchner Umland. Auch für Sonntag wird weiter Schauerwetter erwartet, örtlich mit Blitz und Donner. Am Montag gibt es noch einmal Regen in Schwaben und Oberbayern.

Mit Informationen von AFP, dpa

Im Audio: Update zur Hochwasser-Lage in Schwaben (11.54 Uhr)

Babenhausen: Autos fahren durch Wasser auf einer überschwemmten Straße.

Hochwasser in Babenhausen

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!

IMAGES

  1. Traunstein (1.691 m): Kletterei über Südwestgrat • Tourenbericht

    bayern 3 tour traunstein

  2. Region um Traunstein Erleben

    bayern 3 tour traunstein

  3. Traunstein im Chiemgau

    bayern 3 tour traunstein

  4. Traunstein

    bayern 3 tour traunstein

  5. In Traunstein Foto & Bild

    bayern 3 tour traunstein

  6. Fotowebcam Stadt Traunstein

    bayern 3 tour traunstein

VIDEO

  1. Claudia Koreck

  2. Franz-von-Kohlbrenner-Mittelschule Traunstein will das ANTENNE BAYERN Pausenhofkonzert

  3. Hofbräuhaus Traunstein Brauereig'schichten

  4. ACHTUNG! BÄR IN BAYERN ENTDECKT: Im Landkreis Traunstein tappt Braunbär in Kamerafalle

  5. Ruhpolding, Germany Walking Tour

  6. SB Chiemgau Traunstein 2015

COMMENTS

  1. BR-Radltour 2024 Quer durch Bayern mit der BR Radltour

    13.05.2024. "Tagsüber radeln, abends feiern" - das ist das Motto der BR-Radltour. Zum 75-jährigen Jubiläum des BR haben wir eine ganz besondere Strecke: Quer durch alle sieben bayerischen Regierungsbezirke. In jedem Tour-Ort hat es geile Popkonzerte bei freiem Eintritt gegenüber. Auch auf der BAYERN 3 Bühne wird es mega Acts geben.

  2. Das Konzertprogramm der BR-Radltour 2024

    3. Etappe: Traunstein zur Bildergalerie BR-Radltour 2023 Lena lockt 10.000 Besucher nach Traunstein. ... zur Bildergalerie BR-Radltour 2022 6.000 Besucher feiern mit Bayern 3 in Aichach. 5. Etappe ...

  3. BR-Radltour 2023 Radlerwurm zieht weiter nach Traunstein

    Die BR-Radltour geht auf die dritte Etappe: Von Bruckmühl starten die 1.000 Radlerinnen und Radler Richtung Traunstein. Insgesamt liegen 90 Tageskilometer vor den Teilnehmern. Die Mittagspause ...

  4. Alle Open Air-Konzerte Das Konzertprogramm der 32. BR-Radltour

    Präsentiert werden die Konzerte von BAYERN 1 und BAYERN 3. Schon ab 17.30 Uhr (Einlass: 17.00 Uhr) startet das abendliche Vorprogramm, jeweils mit der BAYERN 1 Band oder der BAYERN 3 Band.

  5. BR Radltour 2023

    Das wird ein Mega-Ereignis für die Große Kreisstadt Traunstein: Vom 1. bis 3. August macht die BR-Radltour Station in Traunstein - und das gleich für drei Tage! Am Dienstag, 1. August, werden die 1000 Teilnehmer der BR-Radltour von Bruckmühl kommend auf dem Traunsteiner Stadtplatz ankommen. Abends wartet dann auf die Radler und die ...

  6. BR Radltour 2023: Strecke, Termine und Konzerte für Traunstein

    Vom 30. Juli bis 4. August 2023 findet wieder die BR-Radltour statt. Es ist bereits die 32. Ausgabe des Radevents quer durch Bayern. Hier gibt es alle Infos zur Tour.

  7. 32. BR-Radltour

    In Traunstein wird Lena Meyer-Landrut am 1. August Star des Abends. Schon ab 17.30 Uhr startet das abendliche Vorprogramm, jeweils mit der BAYERN 1 Band oder der BAYERN 3 Band. Nach dem Konzert-Highlight sind alle eingeladen, den Abend mit den DJs von BAYERN 1 und BAYERN 3 ausklingen zu lassen. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei ...

  8. BR-Radtour: Fünfte Etappe in Traunstein gestartet

    Zwei Tage lang war Traunstein die Hochburg der Radfahrer in Bayern gewesen. Und zwei Tage lang war Traunstein auch eine Partyhochburg gewesen - dank des Rahmenprogramms, das der BR begleitend zu ...

  9. BR-Radltour 2023: Das Konzertprogramm

    5 Minuten zum Lesen. Bei der BR-Radltour wird auch 2023 wieder geradelt und gefeiert! Die 32. Auflage führt in diesem Sommer zwischen 29. Juli und 4. August über sechs Etappentage von Murnau am Staffelsee nach Vilshofen an der Donau. Weitere Stationen sind Bruckmühl, Traunstein sowie Pfarrkirchen. In jedem Tour-Ort warten auf alle Radelnden ...

  10. Traunstein: Beer in the Bavarian Alps • A Tempest in a Tankard

    Brewery tours run on Monday, Tuesday, Wednesday, and Saturday at 11:00 a.m., with an additional Monday evening tour at 6:00 p.m. English tours also offered. Contact [email protected]. Worth Knowing *As for Traunstein's third brewery, Schnitzlbaumer, it wasn't open on the day we were in town. Here are a few brief notes: Founded in 1575 as Oberer ...

  11. Die BAYERN 3 Band LIVE 2024

    Wann: 19h BAYERN 3 Band - ab 21.30h BAYERN 3 DJ Tonic. Wo: Festzelt am Dultplatz, Rosenbergerstr. 102, 92237 Sulzbach-Rosenberg ... Traunstein / 4.8. Vilshofen. 11.08.23 - Kempten / Schwaben - Opening Party Allgäuer Festwoche. Wann: ab ca 20h / 20.30h BAYERN 3 Band . Wo: Stadtpark, 87435 Kempten. 26.08.23 - Grainau / Oberbayern - LOWA 100 ...

  12. Deutsche und internationale Stars: Das Konzertprogramm der 32. BR

    August, Traunstein, Festplatz an der Siegsdorfer Straße Präsentiert von BAYERN 3 Lena Durch den ESC 2010 ist sie europaweit bekannt geworden und seither ununterbrochen auch international sehr ...

  13. THE 15 BEST Things to Do in Traunstein

    Hofbraeuhaus Traunstein. 24. Breweries. Experience the Hofbräuhaus Traunstein firsthand and step by step.Our family owned brewery is located in the middle of the old town of Traunstein. You get to know almost every secret about bavarian…. See way to experience (1) 2. Stadtplatz Traunstein. 5.

  14. Traunstein

    Traunstein (Central Bavarian: Traunstoa) is a town in the south-eastern part of Bavaria, Germany, and is the administrative center of a much larger district of the same name. The town serves as a local government, retail, health services, transport and educational center for the wider district. The historic market square, Bavarian hospitality, local breweries, outdoor sports facilities, Easter ...

  15. Traunradweg: Mountainbike-Touren

    Entdeck die besten Mountainbike-Touren zum Highlight Traunradweg in Chiemgau, Traunstein. Plan eine Tour für dein nächstes MTB-Abenteuer.

  16. The 10 Best Things to Do in Traunstein

    Hofbraeuhaus Traunstein. 24. Breweries. Experience the Hofbräuhaus Traunstein firsthand and step by step.Our family owned brewery is located in the middle of the old town of Traunstein. You get to know almost every secret about bavarian…. See way to experience (1) 2. Stadtplatz Traunstein. 5.

  17. Die 20 schönsten Fahrradtouren rund um Traunstein

    Radfahren rund um Traunstein ist wohl die schönste Art, diese Ecke Oberbayern zu erkunden. Damit du die perfekte Radroute rund um Traunstein findest, haben wir alle unsere Fahrrad-Touren bewertet und für dich die Top 20 hier zusammengefasst. Klick auf eine Tour, um alle Details zu sehen, und schau dir die Tipps und Fotos von Mitgliedern der komoot-Community an, die diese Tour bereits gemacht ...

  18. Bayern 3 frequenzen

    Bayern 3 frequenzen. Auf dieser Webseite des Radiosenders Bayern 3 sind alle FM Radiofrequenzen jeder Stadt einfach zu finden und zwar: in der Spalte UKW Frequenz. Nebenan ist der Standort des Sendemasts zu finden in der Spalte Senderstandort. Falls einige Radiofrequenzen des Groot Nieuws Radios nicht stimmen, nehmen Sie Kontakt auf mittels des ...

  19. BayernTourNatur

    Seit 2001 lädt das Bayerische Umweltministerium alljährlich Naturführer aus Vereinen, Verbänden, Bildungseinrichtungen, Behörden und Kommunen dazu ein, den Menschen die heimische Naturvielfalt auf spielerische und erlebnisreiche Weise näher zu bringen. Mit der BayernTourNatur hat das Bayerische Umweltministerium ihnen und ihrem Angebot ...

  20. Die 20 schönsten Wanderungen rund um Traunstein

    Du möchtest rund um Traunstein wandern gehen und mehr von dieser Ecke in Oberbayern entdecken? In diesem Guide haben wir die besten Touren aus unserer Sammlung von Wanderungen rund um Traunstein für dich zusammengefasst. Aber verlass dich nicht allein auf unsere Meinung. Schau dir die Tipps und Fotos an, die Mitglieder der komoot-Community den Touren hinzugefügt haben. Klick einfach auf die ...

  21. BR-Radltour 2023 Strahlender Sonnenschein im Ziel in Traunstein

    82 Kilometer rund um den Chiemsee: Von Traunstein aus mit Zwischenstopps in Seebruck, Bernau/Felden und Bad Adelholzen wieder zurück in den Hauptort des Chiemgaus.

  22. BR-Radltour 2023 Michael Patrick Kelly komplettiert Konzertprogramm

    Am Mittwoch, 2. August, tritt Michael Patrick Kelly im Rahmen der diesjährigen BR-Radltour in Traunstein auf. Damit ist das Konzertprogramm beim Freizeitsportklassiker des Bayerischen Rundfunks ...

  23. BR-Radltour 2023 Lena lockt 10.000 Besucher nach Traunstein

    Bildergalerie bewerten: Durchschnittliche Bewertung: 3.29885 von 5 bei 87 abgegebenen Stimmen. BR-Radltour 2023 Lena lockt 10.000 Besucher nach Traunstein Stand: 01.08.2023

  24. Starkregen in Bayern: Evakuierungen und Hochwasser

    Starkregen in Bayern: Evakuierungen und Hochwasser. Bis zu 135 Liter Regen pro Quadratmeter, steigende Pegel, überschwemmte Straßen, vollgelaufene Keller: Süddeutschland bereitet sich teilweise ...