To revisit this article, visit My Profile, then View saved stories

Tour de France: Wie viel kosten die Fahrräder der Rad-Profis?

Von Massimiliano Vitelli

Tour de France Wie viel kosten die Räder der Profis

Die Teilnahme an der Tour de France erfordert viel Vorbereitung. Der Radsport-Wettbewerb ist neben dem Giro d'Italia einer der berühmtesten der Welt und hat über die Jahre hinweg viele epische Etappen erlebt. Diejenigen, die den Radsport lieben und mit Leidenschaft verfolgen, wissen, dass es nur ein echter Spitzensportler an die Startlinie eines solchen Rennens schafft. 

Da das finale Rennergebnis nicht allein von den menschlichen Fähigkeiten der Fahrer, sondern auch von den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln abhängt, liegt es auf der Hand, dass ein Radprofi sich nur mit dem Besten begnügt. (Auch interessant: Legales Doping: Die eigenwilligen Tricks der Spitzensportler im Check )

Die Geheimwaffen der Tour de France 

Bei diesen „Hilfsmitteln“ handelt es sich selbstverständlich um die Wettbewerbsräder, die Sie bei einem professionellen Radrennen vorbeirauschen sehen. Die Räder müssen besonders leicht, aerodynamisch und präzise gebaut sein, um das Talent ihres jeweiligen Rennfahrers bestmöglich zu ergänzen.

Der Radsport ermöglicht es Ihnen, ein Fahrrad zu kaufen, das in jeder Hinsicht mit dem der Rad-Champions der Tour de France identisch ist. Während es bei anderen Rennsportarten lediglich den Profis gestattet ist, das beste Equipment zu verwenden, ist es im Radsport möglich, Ihr eigenes wettbewerbstaugliches Rad zu erwerben. 

Grund hierfür sind die strengen Vorschriften des internationalen Radsportverbandes. Diese verpflichten Hersteller, die Räder der Stars auch für den Hobby-Radfahrer zu Verfügung zu stellen. 

Doch wie viel kostet ein Tour de France-Fahrrad?

Natürlich gibt es Unterschiede bei den Kosten eines Tour de France taugliche Rennrads. Achtzehn Fahrradhersteller und Sponsoren nehmen insgesamt an der Tour de France teil, doch die Preise der Räder variieren stark. 

Bei der Anschaffung eines Rennrads der Spitzenklasse muss man ungefähr mit Ausgaben zwischen 12.000 und 15.000 Euro rechnen. Für eine Gesamtkalkulation, werden die Kosten aller Teile berechnen, aus denen ein solches Fahrrad zusammengesetzt ist. Klassischerweise besteht ein Rennrad aus einem Rahmen, einer Gabel, den sogenannten Gruppen, Laufräder und Reifen, Lenker, Sattel und Pedalen. 

Ein Fahrrad der Tour de France: Das S-Works Tarmac SL7

Die Berechnung des Marktpreises für dieses Fahrrad des Hersteller S-Works ist relativ einfach, da dieser das Rad als Komplettpaket anbietet. Lediglich die spezielle, für die Tour de France verwendete Lackierung ist hier nicht standardisiert. Das Tarmac SL7 kann also ohne große Schwierigkeiten über die offiziellen Vertriebskanäle von S-Works erworben werden. Das 2021 von Rennradprofi Mark Cavendish gefahrene Modell war mit einer Elf- Gang-Schaltung ausgestattet. Für 2022 legt der Hersteller jedoch einen Gang zu: Die diesjährige Version des Rennrads kann mit einer 12-Gang-Schaltung glänzen. 

Diese Grundausstattung des S-Works Tarmac SL7 können Sie für 14.500 Euro erwerben.

Sollten Sie aber tatsächlich das gleiche Rennrad wie Tour de France Champion Mark Cavendish fahren wollen, müssen zwei Komponenten des Fahrrads umgestaltet werden. Als erstes wird der übliche Standardsattel durch einem S-Work Romin Evo mit 3D-gedruckten specialized S-Works Power Mirror ersetzt. Diese Modifizierung kostet Sie 130 Euro. Auch die Standard-Fahrradkette erhält ein Update und wird mit der UFO-Rennkette für weitere 149 Euro ausgetauscht. Insgesamt kostet Sie ein Replika des Profi-Fahrrads also 14.779 Euro.

Alternative Fahrräder für Ihre persönliche Tour de France 

Sollten Sie etwas weniger Geld ausgeben möchten, können alternativ auch auf ein Trek Emonda SLR 9 Disc von Trek-Segafredo zurückgreifen. Dieses Rennrad ist bereits für 13.099 Euro erhältlich und ist somit ein wenig günstiger als das Modell von S-Works.

Doch wer Details liebt, kommt an einem Paar Bontrager XXX Trinkflaschen für 149,98 Euro nicht vorbei.

Möchten Sie ein Cannondale SupeSix EVO Hi-Mod von EF Education Easypost? Auf der Website des Herstellers ist dieses Rennrad für 11.500 Euro erhältlich.

Das teuerste Fahrrad im Rennen

Als leidenschaftlicher Rennrad-Fan, der nur das Beste vom Besten will, müssen Sie jedoch bereit sein, weit mehr als den Marktdurchschnitts-Preis zu zahlen. Ein solch hochkarätiges Modell fährt Filippo Ganna, zweifacher Weltmeister und das Aushängeschild des italienischen Radsports.

Der Italiener bestreitet Rennen mit einm Pinarello Bolide TT. Der Grundpreis dieses Fahrrads liegt bei 11.000 Euro für einen Rahmen, Gabel, Sattelstütze, aerodynamischen Lenker, Tretlager und Bremsen.

Bereits bei den Rädern müssen Sie allerdings erneut tief in die Taschen greifen, denn Filippo Ganna verwendet Exemplare des Edelschmied Priceton Carbonworks. Seine großen Erfolge erzielt er mit einer Kombination aus einem Hinterrad des Modells Blur 633 und dem Modell Mach 7580 an der Front. Insgesamt kosten die Räder rund 5.250 Euro.

Für die Elf-Gang-Schaltung werden weitere 4.000 Euro fällig, womit der Gesamtpreis des Rennrads weiter steigt. 

Das aerodynamische Cockpit des Talon TT ist aus 3D-Titan gefertigt. Solch eine Konstruktion muss in einem zugelassenen Scan-Zentrum anfertigen werden. Der Preis richtet sich hierbei nach dem Ergebnis der Scans, aber Sie können mit Kosten zwischen 17.000 und 20.000 Euro rechnen.

Insgesamt würde ein solches Modell Sie rund 40.000 Euro kosten – also ab in die Pedale!

Der Artikel " Quanto costano le bici del Tour de France " von Massimiliano Vitelli ist im Original auf  GQ Italia  erschienen.

Das könnte Sie auch interessieren:  

SUV-E-Bikes im Test: Das ist die größte Schwachstelle der Pedelecs

Weltfahrradtag: Sehen so die Fahrräder der Zukunft aus?  

Rennrad: Passendes Zubehör und Bekleidung für die neue Saison

Die angesagtesten Autos mit Hybridantrieb 2024

Von Martin Wittler

Chemische Reinigung: Für diese Kleidungsstücke lohnt es sich

Von Alonso Martínez

Die beste Smartwatch 2024: Das sind Stiftung Warentest und GQ Testsieger

Von Laura Bähr

Diese E-Autos können auch sportlich! Die besten Superstromer mit über 1.000 PS

[email protected]

👋 TAG DER OFFENEN TÜR AM 15. JUNI - ENTDECKE UNSERE FAHRRÄDER 🚵

Ruf uns an!

+33 3 90 46 19 52

Wir haben Ihre Suche gespeichert. Überprüfen Sie Ihre E-Mail regelmäßig auf unsere Vorschläge. Gute Fahrt!

In diesem Artikel

Die fahrräder der tour de france 2023: ein genauer blick auf die schnellsten des pelotons.

Veröffentlicht am 13. Juli 2023

Die Fahrräder für die Tour de France 2023 sind natürlich die leistungsstärksten auf dem Markt. Auf diesem Niveau darf nichts dem Zufall überlassen werden, und es ist nur logisch, dass die besten Radfahrer der Welt beim größten Rennen des Kalenders über die modernste Ausrüstung verfügen. Da jedes Gramm zählt, ist es nicht verwunderlich, dass nur Rahmen und Laufräder aus Carbon im Peloton zu finden sind. Um eine Übertreibung zu vermeiden, die die Festigkeit der Fahrräder und damit die Sicherheit der Fahrer beeinträchtigt, schreibt der Internationale Radsportverband ein Mindestgewicht von 6,8 kg vor. Das Gewicht der Fahrräder bei der Tour de France nähert sich also dieser vorgeschriebenen Grenze an. Bevor wir einen kleinen Überblick über einige der Schnellstem der Grande Boucle geben, schauen wir uns an, wie viel ein Tour de France-Fahrrad kostet und wie es möglich ist, ein preisgünstiges Profi-Fahrrad zu fahren.

Die Rennräder der Tour de France 2023

Die Tour de France ist das Radrennen mit der größten Medienpräsenz, das in fast alle Länder der Welt übertragen wird. Sie ist daher ein fantastisches Schaufenster für die Marken und sie setzen oft alles daran, dass ihr neues Modell zu diesem Zeitpunkt bereit ist. In diesem Jahr nehmen 19 Marken am Rennen teil. Die durchschnittlichen Kosten für die Schmuckstücke, die sie den Fahrern anbieten, sind eher unerschwinglich: Der Preis eines Fahrrads für die Tour de France schwankt je nach Team zwischen 9 000 und 18 000€! Wenn man bedenkt, dass etwa 1000 Fahrräder bei der Grande Boucle dabei sind, ist das ein hübsches Sümmchen, das im Juli durch Frankreich fährt! Zum Glück für dich kaufen die Profiteams diese Fahrräder nicht oder nicht zum öffentlichen Preis. In den meisten Fällen stellen die Marken die Fahrräder kostenlos zur Verfügung. Sie setzen vielmehr auf die Resonanz bei der breiten Öffentlichkeit, die sie bei den Rennen gesehen hat.

Refurbished: Material von Profiteams zu reduzierten Preisen

Wie wir gerade gesehen haben, sind die Kosten für ein Fahrrad bei der Tour de France sehr hoch... Das ist umso exorbitanter, als es möglich ist, dass man mit einem von den Profis benutzten Fahrrad fahren weniger als 5 Jahre zuvor zu einem weitaus geringeren Preis. Denn in so kurzer Zeit entwickelt sich die Technik kaum weiter. Der Kauf eines generalüberholten Fahrrads bietet dir das Vergnügen, ein Profi-Fahrrad zu einem günstigeren Preis zu fahren. Unter der Auswahl an generalüberholten Rennrädern von The Cyclist HouseIn der Kategorie "Rennrad" findest du viele der bekanntesten Rennräder der letzten Jahre. Wir wollen, dass du von der ersten Fahrt an zufrieden bist. Deshalb werden unsere Fahrräder gründlich überprüft und gereinigt. Alle Fahrräder werden von unseren Mechanikern einer 114-Punkte-Kontrolle unterzogen. Wenn du dich für ein Bike bei The Cyclist House entscheidest, erhält du zudem eine einjährige Garantie und eine 30-tägige "Zufrieden-oder-Geld-zurück"-Phase.

Pinarello Dogma F10 Team Sky von Christopher Froom, refurbished by The Cyclist House

Auf dem Fahrrad eines viermaligen Gewinners der Tour de France fahren? Das ist dank der Magie von generalüberholten Fahrrädern möglich! Fahrrad ansehen

⏩ Du besitzt bereits ein Fahrrad, das du gerne vorher verkaufen möchtest? Kein Problem, wir kaufen es dir ab !💰

Die Fahrräder der Profi-Teams bei der Tour

Mit fast 56 000 Höhenmetern und einer Passage durch alle großen Bergmassive des Hexagons ist die Tour de France 2023 besonders anspruchsvoll. Um sich an diese Strecke anzupassen, sind die Fahrräder insgesamt leichter. Generell ist seit einiger Zeit auch zu beobachten, dass die Lenker weniger breit sind (unter 40 cm), um den Fahrern eine aerodynamischere Haltung zu ermöglichen. Dies sind jedoch nicht die einzigen Entwicklungen, die man in diesem Jahr im Peloton beobachten konnte. Jede Marke nutzte die Veranstaltung, um ihre neuesten Innovationen vorzustellen. The Cyclist House hat für dich eine kleine Auswahl der Fahrräder der Stars des Pelotons und ihrer wichtigsten Neuerungen zusammengestellt.

Die Cervélo R5 und S5 für Jumbo-Visma

Nachdem Jumbo im letzten Jahr drei der vier Trikots gewonnen hat, behält sie dieses Jahr die gleichen Modelle der Marke Cervélo bei: das R5 für die Berge und das S5 (mit seinem hübschen dreieckigen Vorbau!) für die schnelleren Etappen, alles nun mit SRAM ausgestattet. Auf einigen Etappen konnte man beobachten, dass der Titelverteidiger Jonas Vingegaard und der gefürchtete Wout Van Aert eine 1x-Gruppe benutzten, eine Wahl, die auf der Straße noch nicht sehr verbreitet ist. Die Vorteile dieser Konfiguration mit einem Kettenblatt sind ein leichter Aero-Gewinn und ein geringeres Risiko, dass die Kette abspringt (da es einen Umwerfer weniger gibt...).

Colnago V4RS für das UAE Team Emirates

Auf der Seite des anderen großen Favoriten, Tadej Pogacar, entscheidet man sich für ein Colnago V4RS, das nun mit Dura-Ace, dem Topmodell von Shimano, ausgestattet ist. Dieses Modell wurde bereits im letzten Jahr unter dem Namen Prototipo verwendet, der, wie man sich denken kann, ein Prototyp war. Zur Erinnerung: Die UCI-Regeln schreiben vor, dass die Teams Fahrräder verwenden müssen, die bereits auf dem Markt sind oder innerhalb der nächsten 12 Monate auf den Markt kommen werden.

Das neue BMC Masterpiece und die Teammachine SLR01 für AG2R Citroën Team

Masterpiece BMC - Fahrrad AG2R Tour de France 2023

Bei AG2R sind bei dieser Tour de France 2023 nicht alle unter demselben Dach untergebracht. Ben O'Connor und Benoit Cosnefroy profitieren vom Prototypen von BMC: dem Masterpiece. Ein wahres Meisterwerk, das gemeinsam vom Ausrüster BMC und dem Formel-1-Rennstall Red Bull entwickelt wurde. Die beiden Privilegierten werden auch in Bezug auf die Schaltung verwöhnt, denn sie verfügen über die brandneue Campagnolo Super Record Wireless (kabellose) Gruppe. Der Rest des Teams verwendet weiterhin die BMC Teammachine SLR01.

Canyon Aeroad CFR und Ultimate CFR für Alpecin-Deceuninck und Movistar

Das Team von Jasper Philipsen wie auch die Spanier von Movistar, fahren normalerweise das Canyon Aeroad CFR, mit seiner bearbeiteten Aerodynamik, aber sie bevorzugen das Ultimate CFR für die Berge. Auf der Ausstattungsseite gehen die Entscheidungen auseinander. Movistar entscheidet sich für SRAM, während Alpecin auf Shimano Dura-Ace setzt. Der starke Mann von Alpecin-Deceuninck, Mathieu Van der Poel, hat eine besondere Lackierung.

Bora Hansgrohe / Soudal Quick-Step / Total Energies: Volltreffer für Bora Hansgrohe / Soudal Quick-Step / Total Energies Specialized

Durch die Ausstattung von drei Teams auf höchstem Niveau hat die amerikanische Marke Specialized die am besten vertretene Marke dieser Tour de France. Wenig überraschend haben sich die drei Teams für das Beste entschieden: das  Tarmac SL7 . Denn auch wenn es lange Zeit spannend war, ob das Modell SL8 schon im Juli erscheinen würde, ist es noch nicht ganz fertig. Ein kleiner Unterschied besteht jedoch bei der Total Energies, die (mangels vergleichbarer Mittel wie die beiden anderen?) immer noch eine Kassette mit 11 Gängen und nicht mit 12 Gängen verwendet. Mit 24 von 176 ausgerüsteten Profi-Fahrern, darunter Julian Alaphilippe und Fabio Jakobsen, hat Specialized eine gute Chance, bei der Tour de France 2023 erneut zu gewinnen. Schließlich war es Jay Hindley, der als Erster die Arme auf seinem Tarmac in die Luft reißen konnte.

Der Madonna-Trek für Lidl-Trek

Isoflow technology des Trek Madone - Trek-Lidl Fahrrad Tour de France 2023

Lidl-Trek kommt in den Genuss eines hochmodernen Fahrrads: das Madone SLR 9 AXS Gen 7. Die große Besonderheit dieses Wunderwerks ist der Hohlraum über dem Sattelrohr, die sogenannte IsoFlow Technology, die den Luftstrom am Rahmen beschleunigt. Diese technische Innovation, die den Eindruck erweckt, dass die Sattelstütze auf nichts aufliegt, soll im Vergleich zur alten Version eine Minute pro Stunde einsparen! Für die Berge fahren die Fahrer das Trek Emonda SLR 9, das weniger aerodynamisch, aber leichter ist.

Look zurück bei der Tour de France mit Cofidis

Die französische Marke Look kehrt auf das höchste Niveau zurück, da sie nun die Profi-Männer- und Frauenmannschaften von Cofidis ausrüstet. Für diese Tour de France wurde das Modell 795 Blade RS ausgewählt. Der Look Combo-Lenker Aero Handlebar ist besonders ausgefeilt und bietet die Möglichkeit, den Vorbau und den Lenker leicht zu wechseln, aber auch mit der Neigung zu spielen. Das Ganze ist mit Shimano Dura-Ace, Corima-Laufrädern und Pedalen ausgestattet... natürlich von Look!

Lapierre: Französische Spitzenklasse im Dienste der Groupama-FDJ

Lapierre Xelius SL - Fahrrad Groupama FDJ Tour de France 2023

Thibaut Pinot, David Gaudu und ihre Teamkollegen dürfen auf den Straßen der Grande Boucle ein etwas ungewöhnliches Fahrrad fahren. Das Xelius SL 10.0 Symbiosis Edition wurde nämlich von der französischen Firma Lapierre in Zusammenarbeit mit dem Künstlertrio Obvious entwickelt, das sich künstliche Intelligenz zunutze macht. Der Begriff wird in letzter Zeit leicht überstrapaziert, also versteht uns nicht falsch: Die Arbeit von Lapierre und Obvious geht weit über eine einfache Erfindung von ChatGPT hinaus! Die Idee war, Kreativität, Technologie und Leistung zu vereinen, um ein einzigartiges Fahrrad zu schaffen, das ebenso schön wie schnell ist. Und das ist gelungen! Auf dem Rahmen finden sich zahlreiche Anspielungen auf Science-Fiction, technischen Fortschritt und Dystopien. Die Zahnräder beziehen sich auf das Fahrrad und die Blumen auf den Radfahrer, der es am besten ausnutzt. Was die Leistung angeht, so findet man die Lapierre-Qualität in einer sehr hochwertigen Version mit einer sehr gut verarbeiteten Maschine und einem unglaublichen Gewicht von nur 6,9 kg!

Ineos Grenadiers bleibt Pinarello treu

Das Team Ineos-Grenadiers, das 7 der letzten 12 Tour de France gewonnen hat, vertraut weiterhin auf die italienische Marke Pinarello, seinen historischen Ausrüster. Auch in diesem Jahr fahren unter anderem der ehemalige Träger des Gelben Trikots Egan Bernal und Tom Pidcock auf dem Modell Dogma F12. Kohlefaser und Nanolegierung machen dieses Rad zu einem der besten im Peloton. Die Fahrer benutzen es auf allen Etappen. Nur die Laufräder ändern sich manchmal: In den Bergen bevorzugt das Team die Princeton Carbon Works gegenüber Shimano.

Die deutschen Cube-Fahrräder für Intermarché Circus Wanty

Das belgische Team, das im letzten Jahr dank Louis Mentjes zum ersten Mal die Top 10 der Gesamtwertung erreichte, setzt erneut auf Fahrräder der deutschen Marke Cube. Die Modelle, die von den Fahrern bevorzugt werden, sind das Litening Aero C:68 X für das Flachland und das sehr leichte Litening Air C:68X SLT für das Gebirge. Der Rahmen dieses Kletterrads wiegt nur 800 g! Vollständig montiert liegt er an der von der UCI erlaubten Grenze von 6,8 kg. Das kann das berühmte Watt/kg-Verhältnis beeinflussen!

Das Team Jayco Alula mit Giant Propel Advanced SL

Das australische Team Jayco Alula wird von einem der weltweit führenden Hersteller ausgerüstet: Giant. Bei dieser Tour de France stellt die taiwanesische Firma natürlich ihr bestes Rad zur Verfügung, das Propel Advanced SL mit seinen Rohren in Form einer abgestumpften Ellipse und seinem D-förmigen Gabelschaft... Sehr aerodynamisch das Ganze! In den Bergen entscheiden sich die Fahrer in der Regel für die leichtere Version: das TCR Advanced SL. Bevor du all diese Wunder demnächst auf unserer Website findest, zögere nicht, die früheren Versionen dieser Modelle in unserer Straßenauswahl zu entdecken. Wir garantieren dir nicht, dass du die KOMs/QOMs von Strava zu Fall bringen wirst, aber du wirst sicher etwas finden, das dich begeistern wird! 😉

tour de france rennrad preis

Florian Topin

Florian, der schon immer eine Leidenschaft für das Radfahren hatte, ist unerschöpflich, wenn man ihn auf das Thema anspricht! Da trifft es sich gut, dass er als Web-Redakteur stundenlang über seinen Lieblingssport schreiben kann. Von Lille aus, wo er wohnt, überquert er häufig die belgische Grenze, um mit seinem Giant TCR Advanced die flämischen Berge zu erobern. Kopfsteinpflaster, Wind, Regen... Florian ist an schwierige Bedingungen gewöhnt, aber auf den Hängen des schrecklichen Mont Kemmel kann er nie wirklich glänzen. Als überzeugter Umweltschützer ist er davon überzeugt, dass wiederaufbereitete Fahrräder die Zukunft sind!

  • Radfahren /
  • Marken und Komponenten /

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Wenn Sie diesen Artikel mögen...

Rennradpedale look oder shimano: welche sollst du wählen, l'alsacienne cyclo: details und streckenanalyse, giro 2024: strecke, etappenprofil und favoriten, mont ventoux mit dem fahrrad: wie bereitet man sich gut vor, die besten straßenfahrräder von 2024, paris-roubaix 2024: strecke, mythische passagen und favoriten dieses rennens, top 10 radfahrerinnen, die du 2024 im auge behalten solltest, wie wählt man den hinteren umwerfer eines rennrads aus , specialized tarmac, roubaix, aethos: welches fahrrad ist das richtige für die eigene praxis , die ziele von cédrine kerbaol für 2024 und die frauen-radrennen der uci, nach einer längeren pause wieder mit dem fahrrad unterwegs zu sein, look 795 blade, 785 huez, 765 optimum: welches look-rennrad soll man wählen, zwischen dem trek emonda und dem trek domane wählen., welches ist das beste fahrrad zum klettern die auswahl von the cyclist house., beginnen sie mit dem rennradfahren: unsere tipps für einen erfolgreichen start, welche reifenbreite für rennräder und gravel bikes, einstellen des rennrads: unsere tipps, die unterschiede zwischen rennrad und gravel, welches fahrrad mit über 60 jahren eine neue jugend auf 2 rädern, entdecken sie unsere fahrräder.

Geprüftes Gebrauchtrad

BMC Roadmachine 01 ONE Dura-Ace Di2 - 2022, 56cm

5.499€ 11.500€

Pinarello Paris 501 Think 2 - 2014, 59,5cm

1.899€ 4.700€

Adris Streamline Shimano Ultegra - 2019, Medium

1.649€ 3.700€

Scott Solace 10 Ultegra - 2016, Medium

1.499€ 3.000€

0 Kilometer

Orbea Orca M31eLTD PWR - 2023, 55cm

4.299€ 6.000€

Specialized Turbo Creo SL Expert EVO - 2020, Large

4.099€ 8.500€

Ridley Fenix SLiC Ultegra - 2023, Small

2.699€ 3.950€

Scott Addict Team Issue Ultegra Di2 - 2016, 54cm

2.199€ 6.500€

Adris Asphalte - 2023, Medium

899€ 1.100€

Adris Airline - 2023, Medium

1.299€ 1.700€

Orbea Orca M21eLTD PWR Force eTap AXS - 2023, 51cm

5.299€ 8.000€

Orbea Orca M30iLTD PWR - 2023, 55cm

4.399€ 5.800€

Orbea Orca M21eLTD PWR Force eTap AXS - 2023, 53cm

Jede woche neue fahrräder.

Verwende dieses Popup, um ein Anmeldeformular für eine Mailingliste einzubetten. Alternativ kannst du den Link zu einem Produkt oder einer Seite verwenden.

Altersüberprüfung

Durch Klicken auf die Eingabetaste bestätigst du, dass du alt genug bist, um Alkohol zu konsumieren.

  • Verkaufen // Tauschen
  • Geprüfte Gebrauchträder
  • Gemeinschaft

Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.

  • Leser-Reporter
  • Nachrichten
  • Unterhaltung
  • AK Wien Leistungen präsentiert von AK Wien
  • Sicherheit am Schulweg
  • 20 Jahre Heute
  • Heute For Future
  • Gewinnspiele

So viel kostet ein Fahrrad bei der Tour de France

Bei der Tour de France sind die Stars mit echten Hightech-Rädern unterwegs. Die haben ihren Preis. " Heute " verrät, wie sich die Kosten zusammensetzen.

Erich Elsigan

Seit 1. Juli läuft die 109. Auflage des berühmtesten Rad-Rennens der Welt. 3.350 Kilometer – verteilt auf 21 Etappen – sind in drei Wochen zu absolvieren.

Um die Strapazen der Tour de France bewältigen zu können, ist neben der körperlichen Fitness ein hochmodernes Arbeitsgerät erforderlich. Und das hat es in sich, vor allem finanziell.

Mehr als 15.000 Euro müsste ein Hobby-Athlet für das Fahrrad des zweifachen Tour-Siegers Tadej Pogacar hinblättern – und zwar für die Basis-Version. So setzen sich die Kosten zusammen:

Kein Lack, um Gewicht zu sparen

Der Slowene fährt ein Bike des italienischen Herstellers Colnago , im Detail ein V3RS. Der Drahtesel bringt nur 6,8 Kilogramm auf die Waage, kratzt damit am Minimalgewicht. Um ein paar Gramm einzusparen, ließ Pogacar sogar den Lack entfernen, klebte die Sponsorennamen direkt auf den Carbon-Rahmen , der 4.650 Euro kostet. Die Schrauben bestehen aus Titan – vier Euro ist jede wert.    

Mindestens 15.000 Euro kosten die Bikes der Stars – je nach Ausführung.

Schaltung und Bremsen sind vom italienischen Hersteller Campagnolo. Die Super Record EPS funktioniert elektronisch und bietet 22 Gänge. Preis ohne Kurbel: circa 3.000 Euro.

Auch die Laufräder (Modell Bora WTO) kommen von Campagnolo. Je nach Etappe variieren die Felgenhöhe und das Gewicht. Inklusive Reifen und Schlauch sind um die 3.000 Euro fällig.

Aminata Diallo ließ ihre PSG-Kollegin für mehr Spielzeit verprügeln. Es ist eine der gröbsten Unsportlichkeiten in der Geschichte. Hier seht ihr die größten Schummeleien im Sport.

Im Rennradsport essentiell: die Pedale . Pogacar fährt mit einem Modell (Keo Blade Carbon Ceramic) des französischen Herstellers Look. Listenpreis: 270 Euro.

Der Sattel (Prologo Scratch M5 Nack) und die federleichte Sattelstütze (Darimo T1 Aero) sind um 630 Euro zu haben. Der Carbon-Lenker (Deda Alanera) kostet 900 Euro. Alle Kabel verlaufen innen, um eine bessere Aerodynamik zu haben.

Der Radcomputer (von SRM) ist mit 3.000 Euro ebenfalls nicht günstig.

Weiterlesen

  • Zittern um Djokovic! "Weiß nicht, ob ich spielen kann"
  • Legende des Rugby-Sports stirbt mit 41 Jahren
  • Ehemann mit emotionalen Worten an tote Reiterin
  • Djokovic dreht mit Knieverletzung Tennis-Krimi in Paris
  • Legendärer Box-Trainer von Henry Maske ist tot
  • 20 Minuten Lifestyle
  • L'essentiel
  • Tarife & Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie Einstellungen
  • Top-Wettbewerbe

Bundesliga

  • Alle Wettbewerbe

3. Liga

  • A-Junioren / U19

Bundesliga Nord/Nordost

  • B-Junioren / U17

Bundesliga Nord/Nordost

  • Alle Länder von A-Z

UEFA Champions League

  • UEFA 5-Jahreswertung

Copa Libertadores

  • Alle Länder A-Z
  • Transfers & Gerüchte
  • Bundesliga-Tippspiel
  • Schlagzeilen
  • Rennkalender
  • Teams & Fahrer
  • Teamwertung
  • Fahrerwertung
  • Draft Picks
  • Ergebnisse & Tabellen
  • Playoff Picture
  • Grand Slam Turniere

Herren Einzel

  • Mehr Wettbewerbe

Davis Cup World Group

  • Turnierkalender
  • Weltrangliste
  • Top-Sportarten
  • Skispringen
  • Nordische Kombination
  • Ski Freestyle
  • Eisschnelllauf
  • Eiskunstlauf
  • Weltmeisterschaften
  • Biathlon-WM
  • Alpine Ski-WM
  • Nordische Ski-WM
  • Snowboard & Ski Freestyle WM
  • Bob- & Skeleton-WM
  • Eiskunstlauf-WM
  • Shorttrack-WM
  • Curling-WM (Männer)
  • Curling-WM (Frauen)
  • Curling-WM (Mixed)
  • Sommerbiathlon-WM
  • Europameisterschaften
  • Biathlon-EM
  • Eiskunstlauf-EM
  • Curling-EM (Männer)
  • Curling-EM (Frauen)
  • Ski Langlauf
  • Para-Biathlon
  • Para-Ski-Alpin
  • Para-Langlauf
  • Vierschanzentournee (Männer)
  • Silvester-Turnier (Frauen)
  • Tour de Ski (Männer)
  • Tour de Ski (Frauen)
  • Raw Air (Männer)
  • Raw Air (Frauen)
  • Winter X Games
  • Skispringen Sommer-GP
  • Eiskunstlauf ISU Challenger Series
  • Eiskunstlauf ISU Grand Prix Serie

NBA

  • Alle Länder A bis Z

HBL

  • Top-Rennserien

Formel 1

  • Mehr Motorsport

ADAC GT Masters

  • Top-Rundfahrten

Tour de France

  • Mehr Radsport

Mailand-Sanremo

  • Hallenhockey

Hallen-WM

  • Alle Länder A - Z

NFL

  • WM-Qualifikation

WM-Quali Europa

  • Kurzbahn-WM
  • Kurzbahn-EM

Weltmeisterschaft

  • Champions League (Männer)
  • Diamond League
  • Weltmeisterschaft
  • Europameisterschaft
  • Freiluft-DM
  • Deutschland

Bundesliga (Herren)

  • Int. Wettbewerbe

Champions League

  • Global Champions Tour
  • Riders Tour
  • FEI Weltcup Springreiten
  • FEI Weltcup Dressur
  • CHIO Aachen
  • Springreiten Nations Cup
  • Springreiten WM
  • Springreiten DM
  • Intel Extreme Masters
  • BLAST Premier
  • Dreamhack Dreamleague
  • Dota Pro Circuit
  • ESL Pro Tour
  • The International
  • Counter-Strike
  • EA Sports FC
  • League of Legends

Bundesliga

  • Flachwasser
  • Parallel-Sprint
  • WM-Kandidatenturnier
  • Weltmeisterschaft Wurfscheiben
  • Deutsche Meisterschaft
  • WM-Serie (Kurzdistanz)
  • EM (Kurzdistanz)
  • Geräteturnen
  • 1. Bundesliga
  • Rhythmische Sportgymnastik
  • Alle Sportarten von A-Z
  • Ninja Warrior
  • Paralympics
  • European Games

Tour de France

Wahnsinn! So teuer ist ein Tour-de-France-Rennrad

RTL

Bei diesen Preisen haut's einen glatt vom Sattel!

Irre so teuer ist ein tour-de-france-rennrad.

Wer ein Rennrad wie die Tour-Stars fahren will, muss tief in die Tasche greifen

Schon mal mit dem Umstieg auf ein Profi-Bike geliebäugelt, so eines, mit dem die Stars bei der Tour de France unterwegs sind ab Samstag? Bei den Preisen, die für die Räder aufgerufen werden, haut's einen glatt vom Sattel. Denn: So ein richtiges Rennrad ist teurer als mancher Kleinwagen.

Die Räder, mit denen die deutschen Tour-Hoffnungen Emanuel Buchmann und Nils Politt vom deutschen Team Bora-hansgrohe an den Start gehen, sind dabei noch nicht die Preis-Krösusse. Ihr Model, das Tarmac SL7 vom Hersteller Specialized, gibt’s in der Standard-Ausstattung für schlappe 14.500 Euro.

Eine Bergkategorie höher spielt das Pinarello Dogma vom britischen Rennstall Ineos Grenadiers. Das Standardmodel kostet rund 16.000 Euro und ist damit teurer als ein Fiat Panda, der in normaler Ausstattung schon für 15.000 Euro zu haben ist.

Tour de France: Zeitfahr-Maschine noch teurer

Der Schweizer "Blick" hat sich sogar die Mühe gemacht, das eigens für Tadej Pogacar, den Tour-Sieger von 2020 und 2021, zusammengebaute Rad der Marke Colnago auf Franken und Rappen zu taxieren. Stolzer Preis des Pogacar-Bikes: 16.018 CHF, macht etwa 16.360 Euro.

Doch damit nicht genug: Noch einmal deutlich teurer sind die speziellen Zeitfahr-Maschinen für den Kampf gegen die Uhr. Der Bolide F der Edelmarke Pinarello kostet mehr als 30.000 Euro. Die Marke rühmt sich damit, sechs der letzten zehn Tour-Sieger ausgestattet zu haben.

Übrigens: Mit einem Pinarello-Rad gewann auch Jan Ullrich 1997 die Tour de France. Die Räder waren damals aber noch schwerer – und einen Tacken günstiger.

  • 17:33 Radsport Gee übernimmt Führung bei Dauphine
  • 03.06. 17:27 Radsport Straßenrennen Roglic verpasst Sieg und Führung knapp
  • 03.06. 16:05 Radsport Straßenrennen Olympia-Aus für Jonas Vingegaard bestätigt
  • 02.06. 17:55 Radsport Dauphine: Auftaktsieg für Pedersen
  • 01.06. 13:01 Radsport Straßenrennen Pogacar-Teammanager warnt vor Vingegaard
  • 31.05. 19:51 Radsport Straßenrennen Vingegaard fährt Anstiege der Tour-Etappen ab
  • 30.05. 11:10 Radsport Straßenrennen Roglic feiert Comeback nach Massensturz
  • 29.05. 17:15 Radsport Straßenrennen UCI sperrt Lopez wegen Dopings
  • 29.05. 16:49 Radsport Hammond wird Bora-Sportdirektor
  • 29.05. 10:14 Radsport Straßenrennen Radsport-Star hat "keine Lust mehr"
  • 28.05. 11:17 Radsport Straßenrennen Tour de France 2024: Alle Infos
  • 28.05. 07:32 Radsport Straßenrennen Bora-Boss träumt von Tour-Sieg
  • 26.05. 18:48 Radsport Straßenrennen Tadej Pogacar gewinnt Giro d'Italia
  • 26.05. 15:58 Radsport Van Uden gewinnt Rund um Köln
  • 26.05. 14:05 Radsport Straßenrennen Kurioser Unfall bei Rund um Köln
  • 26.05. 11:34 Radsport Straßenrennen Besser als Merckx: Pogacar dominiert Giro
  • 25.05. 17:37 Radsport Straßenrennen Pogacar demütigt die Konkurrenz
  • 24.05. 17:44 Radsport Straßenrennen Steinhauser wieder auf dem Podest
  • 24.05. 13:41 Radsport Straßenrennen Tour-Aus für Vingegaard? Manager spricht Klartext
  • 23.05. 17:26 Radsport Straßenrennen Merlier gewinnt 18. Giro-Etappe
  • 22.05. 17:29 Radsport Straßenrennen Deutscher Triumph beim Giro d'Italia
  • 21.05. 17:37 Radsport Straßenrennen Pogacar trotzt Wetter-Chaos beim Giro
  • 21.05. 12:37 Radsport Straßenrennen Giro-Start nach Fahrerprotest verschoben
  • 20.05. 20:03 Radsport Straßenrennen Pogacar will beim Giro drosseln
  • 20.05. 14:49 Radsport Straßenrennen Tour-Aus? So steht es um Jonas Vingegaard
  • 20.05. 13:12 Radsport Straßenrennen Giro-Star Pogacar "fährt in anderer Welt"
  • 19.05. 17:12 Radsport Straßenrennen Pogacar triumphiert bei Königsetappe
  • 19.05. 14:31 Radsport Straßenrennen Tour-Start von Vingegaard fraglich
  • 18.05. 17:53 Radsport Straßenrennen Pogacar baut Gesamtführung aus
  • 18.05. 13:17 Radsport Straßenrennen Bauhaus steigt beim Giro d'Italia aus
  • 17.05. 18:15 Radsport Straßenrennen Milan siegt erneut - Bauhaus starker Dritter
  • 16.05. 17:07 Radsport Straßenrennen Giro: Alaphilippe feiert Tagessieg
  • 16.05. 14:49 Radsport Straßenrennen Vuelta startet 2026 erstmals in Monaco
  • 16.05. 07:28 Radsport Straßenrennen Pogacar genießt Liebe der Tifosi beim Giro
  • 15.05. 16:58 Radsport Straßenrennen Milan wird Favoritenrolle gerecht
  • 15.05. 14:55 Radsport Straßenrennen Van der Poel bestätigt Tour-Teilnahme
  • 15.05. 10:26 Radsport Straßenrennen Tour-Aus für Vingegaard? Visma-Boss hat Plan B
  • 14.05. 17:42 Radsport Straßenrennen Pogacar kontrolliert - Geschke glänzt
  • 13.05. 19:44 Radsport Straßenrennen Pogacar will bei Giro nicht zu sehr übers Limit

tour de france rennrad preis

Teurer als mancher Kleinwagen

Wahnsinn: so viel kostet ein tour-de-france-rennrad.

Sport Bilder des Tages Slovenian Tadej Pogacar of UAE Team Emirates pictured in action during stage 10 of the 108th edit

Bei diesen Preisen haut’s einen glatt vom Sattel!

Wer schon immer vom Auto aufs Rad umsteigen wollte, sollte das nicht mit einem Profi-Bike der Tour-de-France-Asse tun, die ab Samstag wieder durch die Grande Nation strampeln. Denn: So ein richtiges Rennrad ist teurer als mancher Kleinwagen.

Ein Fiat Panda ist billiger als ein Rennrad

Die Räder, mit denen die deutschen Tour-Hoffnungen Emanuel Buchmann und Nils Politt vom deutschen Team Bora-hansgrohe an den Start gehen, sind dabei noch nicht die Preis-Krösuse. Ihr Model, das Tarmac SL7 vom Hersteller Specialized, gibt’s in der Standard-Ausstattung für schlappe 14.500 Euro.

Eine Bergkategorie höher spielt das Pinarello Dogma vom britischen Rennstall Ineos Grenadiers. Das Standardmodel kostet rund 16.000 Euro und ist damit teurer als ein Fiat Panda, der in normaler Ausstattung schon für 15.000 Euro zu haben ist.

VIDEOS aus der Welt des Sports

Empfehlungen unserer partner, zeitfahr-maschine noch teurer.

Der Schweizer „Blick“ hat sich sogar die Mühe gemacht, das eigens für Tadej Pogacar, den Tour-Sieger von 2020 und 2021, zusammengebaute Rad der Marke Colnago auf Franken und Rappen zu taxieren. Stolzer Preis des Pogacar-Bikes: 16.018 CHF, macht etwa 16.360 Euro.

Doch damit nicht genug: Noch einmal deutlich teurer sind die speziellen Zeitfahr-Maschinen für den Kampf gegen die Uhr. Der Bolide F der Edelmarke Pinarello kostet mehr als 30.000 Euro. Die Marke rühmt sich damit, sechs der letzten zehn Tour-Sieger ausgestattet zu haben.

Übrigens: Mit einem Pinarello-Rad gewann auch Jan Ullrich 1997 die Tour de France. Die Räder waren damals aber noch schwerer – und einen Tacken günstiger. (mar)

Tour de France

Mehr zum thema.

Ski-Star wegen Babybrei im Krankenhaus

Kuriose Verletzung! Ski-Star wegen Babybrei im Krankenhaus

Tödliches Unfall-Drama um Fußballer

Auch Frau und Sohn sterben! Tödliches Unfall-Drama um Fußballer

Wie sicher ist das Turnier?

Heim-EM Wie sicher ist das Turnier?

Produktvergleiche, angebote und services, produktvergleiche.

Heißluftfritteuse Test

Matratzen Test

Topper Test

Hundetrockenfutter Test

Kochmesser Test

Laufband Test

Blutdruckmessgeräte Test

Elektro Scooter Test

Gesichtscreme Test

Multivitamin Test

Wayfair Gutscheine

Wish Gutscheine

Baur Gutscheine

ManoMano Gutscheine

Höffner Gutscheine

Kreditkarte ohne Schufa

Kostenlose Kreditkarte

Prepaid Kreditkarten

Virtuelle Kreditkarten

Firmenkreditkarte

RTL Partnersuche

RTL Kreditkarten Vergleich

RTL Nebenkostencheck

RTL Prospekte

RTL Wechselservice

Tierversicherung

Sprachen Lernen

Lieferservice

Partnersuche in Berlin

Partnersuche in Hamburg

Partnersuche in München

  • Tour de France
  • Live/Ergebnisse
  • Gesamtstand
  • Siegerliste
  • Live-Ergebnisse
  • Fußball Home
  • Transfer-News
  • Champions League
  • Premier League
  • Alle Wettbewerbe
  • Tennis Home
  • French Open
  • Kalender ATP
  • Kalender WTA
  • Weltranglisten
  • Radsport Home
  • Rennkalender
  • Giro d'Italia
  • Vuelta a España
  • Mountainbike
  • Dare to Dream
  • Snooker Home
  • German Masters
  • The Masters
  • UK Championship
  • Alle Turniere
  • Motorsport Home
  • 24 Stunden von Le Mans
  • Alle Sportarten
  • Olympische Spiele Home
  • Olympic Channel
  • Formel 1 Home
  • Bahnradsport Home
  • UCI Track Champions League
  • Basketball Home
  • Turkish Airlines EuroLeague
  • Biathlon Home
  • Biathlon-WM
  • Weltcupstand Herren
  • Weltcupstand Damen
  • Olympia Tokio 2020
  • Cyclocross Home
  • Etappenplan
  • Gesamtstände
  • Eishockey Home
  • Weltmeisterschaft
  • Eiskunstlauf Home
  • Eiskunstlauf-WM
  • World Ranking
  • DP World Tour
  • Handball Home
  • Liqui Moly HBL
  • Frauen-Bundesliga - HBF
  • Leichtathletik Home
  • Diamond League
  • Nordische Kombination Home
  • PTO Tour Home
  • Pferdesport Home
  • Rodeln Home
  • Segeln Home
  • The Ocean Race
  • Ski Alpin Home
  • Weltcupstände Herren
  • Weltcupstände Damen
  • Alpine Ski-WM
  • Skilanglauf Home
  • Skispringen Home
  • Speedway Home
  • Triathlon Home
  • Wintersport Home
  • Skispringen

Tour de France: Preisgeld und Prämien - das verdienen die Fahrer um Vingegaard und Pogacar bei der Frankreich-Rundfahrt

Andreas Schulz

Update 23/07/2023 um 21:09 GMT+2 Uhr

Wie viel Geld bekommt ein Tour-Etappensieger, welche Prämie der Gesamtsieger der Tour de France 2023? In Paris wird nach der Schlussetappe der Rundfahrt abgerechnet und die Preisgelder für die Teams und Fahrer verteilt, angeführt von Jonas Vingegaard im Gelben Trikot - er wird den Löwenanteil der insgesamt 2,5 Millionen Euro einstreichen, die von den Organisatoren ausgeschüttet werden.

Vingegaards Jumbo-Team feiert und grüßt Van Aert in Paris

Tour-Rekorde: Meiste Siege, knappste Finals, höchste Berge

Update 17/07/2023 um 01:18 Uhr

  • Die Tour de France 2023 live bei Eurosport und discovery+!

Bonus-Sekunden und Karenzzeit

picture

Tour-Strecke: Der Kurs mit allen 21 Etappen von Bilbao nach Paris

Trikots & Wertungen der Tour de France: Punktverteilung und Reglement

Update 03/07/2023 um 13:32 Uhr

Alle deutschen Etappensieger der Tour-Geschichte in der Übersicht

Update 11/07/2023 um 18:23 Uhr

Alle deutschen Träger des Gelben Trikots der Tour de France

Update 11/07/2023 um 18:13 Uhr

  • Tour de France
  • Frauen-Radsport
  • Sport & Gesellschaft

tour de france rennrad preis

  • Preis-Leistung-Spezial
  • Test Spezial
  • Wintertraining Spezial
  • Gravelbikes
  • Hometrainer
  • Schaltgruppen
  • Wissenschaft
  • Gewinnspiel
  • Einzelausgaben
  • Sonderausgaben

Tour-de-France-Rennrad: Lapierre Xelius SL

Lapierre xelius sl: zur tour de france.

Lapierre Xelius SL: Der französische Hersteller Lapierre präsentiert zur Tour de France eine neue Version des Leichtgewicht-Rennrads. Das Team Groupama-FDJ um den Kapitän David Gaudu wird das neue Top-Modell bei der Frankreichrundfahrt fahren.

Der Fokus des nun zum dritten Mal überarbeiteten Lapierre Xelius SL soll auf der Leichtigkeit, der Agilität und der Vielseitigkeit liegen. Der Rahmen besteht aus einem neu entwickelten Carbonmaterial mit UHM-Carbonfasern. Das Verhältnis zwischen der Steifigkeit und dem Dämpfungskomfort des Rahmens soll verbessert worden sein.

Lapierre Xelius SL: neu zur Tour de France 2021

Lapierre präsentiert zur Tour de France 2021 die neue Version des Xelius SL.

Lenker-Vorbau-Einheit und Race-Geometrie

An dem neuen Xelius SL ist eine Lenker-Vorbau-Einheit aus Carbon verbaut. Die Kabel sind zugunsten einer laut Lapierre besseren Aerodynamik des neuen Xelius SL vollständig in den Rahmen integriert.

Auch die Rahmengeometrie des Xelius wurde überarbeitet. Sie trägt nun zu einer sportiveren, tiefen und gestreckten, Sitzposition bei. Zudem soll sie für ein aggressiveres Fahrverhalten und mehr Agilität sorgen.

Lapierre Xelius SL: neu zur Tour de France

Die Carbon-Lenker-Vorbau-Einheit und der Carbon-Aufbau mit UHM-Fasern sind neu.

Lapierre Xelius SL: neu zur Tour de France

Das Lapierre Xelius SL ist mit Scheibenbremsen ausgestattet.

tour de france rennrad preis

Tricolore: Lapierre präsentiert das neue Xelius SL pünktlich zur Tour de France 2021.

tour de france rennrad preis

Für die Lapierre-Rennräder ist der spezielle Ansatz der Sitzstreben am Oberrohr charakteristisch.

tour de france rennrad preis

Cleane Optik: die Kabel und Leitungen sind vollintegriert.

tour de france rennrad preis

Die Sponsorenlogos des Profi-Teams Groupama-FDJ am Oberrohr.

Lapierre Xelius SL: Preise und Versionen

Weitere Informationen zu dem neuen Lapierre Xelius SL folgen. Das Rennrad ist für das Modelljahr 2022 vorgesehen. Wann, in welchen Ausführungen und zu welchen Preisen es im Handel erhältlich sein wird, ist noch nicht bekannt.

Tour de France, Aktion, Aboaktion, RennRad

Jetzt nur während der Tour de France 2021: 2 Ausgaben der RennRad und das 48-seitige Tour-de-France-Sonderheft für nur 6 Euro!

Der 24-jährige Franzose David Gaudu ist einer der aussichtsreichen Franzosen im Kampf um die vorderen Plätze in der Gesamtwertung bei der Tour de France. Mit einem Gewicht von 53 Kilogramm bei einer Körpergröße von 173 Zentimetern zählt er zu den stärksten Fahrern am Berg.

Überblick: Alle Informationen zur Tour de France

Gaudu nimmt bereits zum vierten Mal an der Tour de France teil. Der Grand Départ, der Tour-Auftakt, findet in seiner Heimat in Brest statt. Nach den ersten eher flachen Etappen kommt ihm das Profil der achten Etappe mit ihren fünf Bergwertungen mehr entgegen.

Im Vorjahr überzeugte David Gaudu mit zwei Etappensiegen bei der Vuelta a Espana. Als Fahrer des von Lapierre ausgestatteten Teams Groupama-FDJ fuhr David Gaudu das Lapierre Xelius SL bereits beim Critérium du Dauphiné.

Folgene Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:

Leichte Rennräder 2021 im Test: Räder ab 6,22 kg im Vergleich

Bergtraining: Tipps und Anleitung für das Training bergauf und bergab

Sa Calobra: Kill The Hill

Florian Lipowitz: Ex-Biathlet auf dem Weg zum Radprofi

  • David Gaudu
  • Lapierre Xelius SL
  • Leichtgewicht
  • Datenschutz
  • © BVA BikeMedia 2022

tour de france rennrad preis

Die Rennräder der Tour de France Profis

Die Tour de France ist nach wie vor das wichtigste Radrennen der Welt , neben dem Giro d’Italia vielleicht.

Die Frankreich-Rundfahrt bleibt bestehen trotz der nicht immer glorreichen Berichte der vergangenen Jahre .

Die Mehrheit liebt das Spektakel nach wie vor, ungeachtet all dessen was in der Vergangenheit schief lief bleibt die Faszination!

Wenn es um wertvolle Sekunden geht ist der Kampf von Mensch und Technik unerbittlich wie eh und je. Doch die entscheidenden Neuheiten beim Fahrrad bleiben scheinbar aus.

Ist das Rennrad am Ende seiner Geschichte angelangt?

Viele der Profi-Rennräder fahren seit Jahren bei der Tour erfolgreich mit, teils von mehreren Teams gleichzeitig genutzt.

Die Rennräder der Profis

Das sind die Maschinen unserer Idole, die Rennräder der Profis . Wo ich konnte verlinkte ich Quellen.

Meist führen die Links auf die Marken-Seiten oder zu den Teams. Im Bestfall sowohl als auch.

Specialized S-Works Tarmac SL7 [Partner-Link]: Teams Bora-Hansgrohe und Deceuninck-QuickStep

Scott Plasma : Team DSM

Scott Addict RC von Team DSM

Wilier Zero SLR – Team Astana-Premier Tech

Cannondale SuperSix EVO – Team EF Education-Nippo

Trek Emonda SLR : Team Trek-Segafredo

Cervélo R5 – Team Jumbo-Visma

Pinarello Dogma F12 – Team Ineos Grenadiers

BMC Timemachine : Team Qhubeka Assos

Lapierre Xelius SL : Team Groupama-FDJ

KTM Revelator Alto : Team B&B Hotels p/b KTM

Merida Scultura – Team Bahrain Victorious

Die Marken der Besten

Es gibt tatsächlich einige Marken die von Profis bevorzugt werden!

Seit Jahren fahren die Besten das Rennen mit Hilfe der gleichen Hersteller. Fast immer dabei sind:

  • Specialized

Die besten Räder der Welt kosten nicht die Welt! Selbst normale Menschen können sich ein solches Bike leisten! Daher habe ich diese Liste zuletzt 2021 wieder erneuert um aktuell zu bleiben.

Die hier gezeigten Fahrräder können von den bei der Tour de France benutzten geringfügig abweichen.

Auch die verlinkten Rennräder im Shop können etwas anders aussehen oder etwas von der Ausstattung her Unterschiede aufweisen.

Es sind meist die offiziellen Bilder der Hersteller die es im Online-Shop zu kaufen gibt.

Es nicht die tatsächlichen Rennräder die die Teams vor Ort haben. Es möge mir also verziehen werden.

Was kostet ein Tour de France Fahrrad?

Was kostet ein Fahrrad bei der Tour de France? Das ist recht unterschiedlich.

Manche Bikes kosten 4 bis 5 Mal so viel wie Andere! Kurz vorab: Ich habe schon Preise von ca. 2000 bis 16000 Euro gesehen.

Das Pinarello Dogma F12 kostet etwa kostet etwa 5 mal so viel wie das KTM Revelator Alto. Ist es es auch wirklich 5 mal so viel Wert? 5 mal so schnell ist es sicher nicht!

Wer tatsächlich die Links klickt wird erfreut feststellen, dass es eine Auswahl Tour de France Profi-Rennräder bereits um ca. 3000 Euro gibt. Die Rennrad-Karriere soll also nicht am Preis scheitern.

Ein Tour de France Fahrrad kostet kein Vermögen!

Wer sich zum 18. Geburtstag, statt dem obligatorischen Führerschein samt Gebrauchtwagen, ein Profi-Rennrad wünscht, ist immer noch viel billiger unterwegs.

Die tatsächlichen Tour de France Bikes können natürlich von den Fotos oben abweichen.

Doch wie gesagt, heutzutage ändern sich die Modelle nicht so schnell auch wenn manche neu sind und manche wegfallen.

Viele fahren über Jahre mit oder erhalten von den Traditionsmarken Feinschliff und eine neue Modellnummer. Manchmal steht einfach nur das Jahr in Namen.

Verwandte Artikel

6 reaktionen.

Man sollte schon komplett alle Räder vorstellen die auf Tour de France unterwegs sind. Auch wenn die vielleicht übertrieben teuer sind.

Denn es müsste doch machbar sein, Teamräder vorzustellen.

Herzliche Grüße

Henning Hotopp

Hallo, habe eine Frage. Mein Mann hat ein Rennrad der Marke Olympique Cycles gewonnen. Können Sie mir in etwa sagen was das Rad Wert ist?

Hallo Henning! Gute Idee. Wenn Du die Liste zusammenstellst verlinke ich sie auch gerne.

Hallo Antje! Die Marke scheint es nicht mehr zu geben also dürfte das Rad ein ziemliches Unikat sein. Es ist also viel wert. So viel wie Sammler dafür bereit sind zu zahlen.

Wow, das sind aber wirklich sehr edle Fahrräder;)

Hallo Weshalb werden Rennräder von der Marke Canyon nicht aufgeführt. Sind diese nicht so gut.

Canyon ist super. Mehrere Teams haben Canyon Räder, Rahmen oder Teile bei der Tour 2023 eingesetzt.

Zitat: „Das belgische Team Alpecin-Deceunick rund um Superstar Mathieu van der Poel setzt auf Canyon Räder“

Liebe Grüße, Tad vom bike-blog

Hinterlasse ein Kommentar

Kommentar -->

Meist gesehene Beiträge

  • Rad & Hund: 6 Lösungen für Hundetransport mit oder am Fahrrad
  • Der 3. Juni ist Weltfahrradtag!
  • 10 großartige Fahrrad-Blogs auf deutsch
  • 5 Mittel ein Rad schneller zu machen und zwar kostenlos
  • Fahrrad-Vorteile: 10 Gründe warum Fahrräder besser sind als Autos
  • Fahrrad-Blogs
  • Beachcruiser-Marken
  • Fixed Gear Galerie
  • Hollywoods Damenräder
  • Fahrrad-Vorteile
  • FF4: Trek Farley (2022) Fatbike – Das Yeti unter den Rädern
  • FF3: Larry vs Harry Bullit Long John Lastenrad mit breiter Ladefläche
  • FF2: Pashley Guv’Nor – Die erste Wahl für Gentlemen
  • FF1: Electra Amsterdam Royal 8i – Hollandrad für Herren
  • verrückt

beachcruiser berlin bilder blog BMX cargobike chopper chopper-fahrrad cruiser cruiser fahrrad Design deutschland DIY dreirad fahrräder fahrrad film fixed gear fixie fixies fotos frauen geschichte helm holz holzfahrrad kunst lastenrad männer mountainbike mtb plakat plakate poster preis rad fahren radfahrer radsport reifen rennrad retro schnee usa video winter

Kontakt/Impressum und Datenschutz

Über Datenschutz

Share on Mastodon

Radsport Tour de France

Tour de France: Die Rennräder der Profis im Überblick

24. Juni 2022 by Florian Nowak

Tour de France 2020

Profi Rennräder der Tour de France 2022 : Die Tour de France ist das größte Radrennen der Welt und hat bei den Profis enormen Stellenwert. In diesem Jahr startet die Grand Boucle zudem nicht im eigenen Land, sondern etwas nördlicher von Frankreich, nämlich in Kopenhagen. Insgesamt 21. Etappen und 3.346,5 Kilometer müssen die Fahrer zurücklegen, bevor sie das legendäre Ziel in Paris erreicht haben. Auf den einzelnen Abschnitten kommen dabei auch immer wieder unterschiedliche Räder zum Einsatz, welche speziell auf das Terrain angepasst wurden. So haben die meisten Teams drei unterschiedliche Modelle im Portfolio ein leichtes Rad für die Bergetappen, ein Aerobike für die Flachetappen und Sprint, sowie ein Zeitfahrrad für den Kampf gegen die Uhr. Wir haben versucht schon vor dem Start der diesjährigen Frankreich Rundfahrt einen Überblick zu bekommen, mit welchen Modellen die einzelnen Teams unterwegs sein werden. Findet hier unsere Liste der Profi Rennräder der Tour de France 2022.

Da einige Hersteller für die Tour de France noch kurzfristig neue Modelle oder Designs zeigen,  wird diese Liste der Profi Rennräder der Tour de France stetig ergänzt und aktualisiert.

Die Profi Rennräder der Tour de France im Überblick

Ag2r citroen team – bmc switzerland.

tour de france rennrad preis

Bereits im zweiten Jahr ist die französische Mannschaft um Ex-Olympiasieger Greg van Avermaert auf den Rädern des Schweizer Premiumherstellers BMC unterwegs. Als eine der wenigen Mannschaften setzt man dabei auch auf eine komplette Campagnolo Ausstattung.

  • Rahmensets:   BMC Teammachine SLR01 / Timemachine Road / Timemachine (TT)
  • Schaltgruppe:  Campagnolo Super Record EPS / Cema bottom bracket
  • Laufräder:  Campagnolo Bora WTO / WTO Ultra
  • Weitere Komponenten: BMC integrated Lenker , Look Kéo Blade Ceramic Pedale, Power2Max Leistungsmesser, Pirelli P Zero Reifen, Fizik Sättel, Wahoo Elemnt Computer

Astana Qazaqstan – Wilier Trestina

tour de france rennrad preis

  • Rahmensets:  Wilier Triestina Filante SLR / 0 SLR / Turbine SLR (TT)
  • Schaltgruppe: Shimano Dura-Ace Di2
  • Laufräder:  Corima
  • Weitere Komponenten: Wilier integrated Lenker, Look Kéo Blade Pedale, Shimano Dura-Ace Powermeter, Vittoria Corsa Reifen, Prologo Sättel, CeramicSpeed OSPW System, Garmin Computers

Bahrain Victorious – Merida Bikes

tour de france rennrad preis

Mit dem deutschen Hersteller Merida ist der ehemalige Namenssponsor des Teams aus Bahrain nach wie vor der Radsponsor. Ein Großteil der Komponenten und die Laufräder kommt dabei von FSA/Vision, während man auf die Schaltvorgänge von Shimanos Dura-Ace Di2 vertraut.

  • Rahmensets:  Merida Scultura Disc Team / Reacto Disc Team / Time Warp TT
  • Schaltgruppe:  Shimano Dura-Ace Di2
  • Laufräder:  Vision Metron
  • Weitere Komponenten: FSA / Vision K-Force / Metron Lenker und Vorbauten, Shimano Dura-Ace Pedale, Shimano Dura-Ace Powermeter, Continental Competition Pro LTD Reifen, Prologo Sättel

Bora-hansgrohe – Specialized

  Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an   Ein Beitrag geteilt von BORA – hansgrohe (@borahansgrohe)

Beim einzigen deutschen WorldTour Team Bora-hansgrohe hat sich auch nach dem Weggang von Superstar Peter Sagan in Sachen Radsponsor nicht viel getan. Man ist weiterhin auf den Maschinen von Specialized unterwegs und vertraut dabei vor allem dem neuen Tarmac SL7 beziehungsweise dem Shiv TT im Kampf gegen die Uhr. Neben der Schaltung, welche von Shimano kommt, bringt Specialized gleich noch die restlichen Anbauteile, Laufräder und Reifen mit.

  • Rahmensets:  Specialized S-Works Tarmac SL7 / Shiv TT
  • Laufräder:  Roval
  • Weitere Komponenten: Pro Lenker und Vorbauten, Shimano Dura-Ace Pedale, Shimano Dura-Ace Powermeter, Specialized S-Works Turbo / Turbo Cotton / Rapid Air Reifen, Specialized Sättel, Wahoo Elemnt Computer

Cofdis – De Rosa Bikes

tour de france rennrad preis

  • Rahmensets:  De Rosa Merak / TT-03
  • Schaltgruppe:  Campagnolo Super Record EPS
  • Weitere Komponenten: FSA/Vision ACR Lenker und Vorbauten, Look Kéo Pedale, SRM Campagnolo Powermeter, Michelin Power Reifen, Selle Italia Sättel, Wahoo Elemnt Computer

EF Education-Easypost – Cannondale

tour de france rennrad preis

  • Rahmensets: Cannondale SuperSix Evo Disc Carbon/ Cannondale SystemSix
  • Schaltgruppe:  Shimano Dura Ace Di2 R9200 12spd
  • Laufräder:  Vision Metron 40sl & Vision Metron 50sl
  • Weitere Komponenten: Vision Metron 5d & Vision Metron 6d Lenker, Prologo Dimension Sattel, Vittoria Corsa Tubular 25 mm & Vittoria Corsa 28mm (Clincher & Tubular) Reifen, FSA PowerBox Leistungsmesser, Wahoo Computer

Groupama-FDJ – Lapierre Bikes

tour de france rennrad preis

Das französische Traditionsteam scheint sich auf einem Radhersteller aus der Heimat am wohlsten zu fühlen. Daher setzt man schon seit vielen Jahren auf die Partnerschaft mit Lapierre.

  • Rahmensets:  Lapierre Xelius SL3 / Aircode DRS / Aérostorm DRS (TT)
  • Laufräder:  Shimano Dura-Ace / PRO
  • Weitere Komponenten: Pro Lenker und Vorbauten, Shimano Dura-Ace Pedale, Shimano Dura-Ace Powermeter, Continental Competition Pro Ltd Reifen, Prologo Sättel, Garmin Computer

Ineos Grenadiers – Pinarello

tour de france rennrad preis

Das britische Team und Pinarello haben gemeinsam so viele Tour de France Erfolge eingefahren wie keine andere Kombi. Logisch, dass man auch in diesem Jahr mit den italienischen Rennern wieder um den Gesamtsieg mitfahren möchte.

  • Rahmensets:  Pinarello Dogma F / Bolide (TT)
  • Laufräder: Shimano Dura-Ace
  • Weitere Komponenten: MOST Lenker und Vorbauten, Shimano Dura-Ace Pedale, Shimano Dura-Ace Powermeter, Continental Competition Pro Ltd Reifen, Fizik Sättel, Garmin Computer

Intermarche-Wanty-Gobert Materiaux – Cube Bikes 

tour de france rennrad preis

Die belgische Mannschaft wird mit ihren Rädern von Cube häufig in den Spitzengruppen bei der Tour de France zu sehen sein. Gerade durch ihre aktive Fahrweise sind in der Vergangenheit immer wieder tolle Erfolge herausgesprungen.

  • Rahmensets:  Cube Litening C:68X / Aerium TT
  • Laufräder:  Newmen Advanced SL
  • Weitere Komponenten: Cube integrated Cockpit, Look Kéo Pedale, Shimano Dura-Ace Powermeter, Continental Reifen, Prologo Sättel, CeramicSpeed OSPW System, Bryton Computer

Israel-Premiertech – Factor Bikes

tour de france rennrad preis

  • Rahmensets:  Factor Ostro VAM / O2 VAM / One Disc / Slick (TT)
  • Schaltgruppe: Shimano Dura-Ace Di2 mit Rotor Aldhu Powermeter Kurbel
  • Laufräder:  Black Inc 30 / 45 / 60
  • Weitere Komponenten: Black Inc Cockpit, Shimano Dura-Ace Pedalw, Maxxis High Road Reifen, Selle Italia Sättel, CeramicSpeed OSPW System, Hammerhead Karoo 2 Computer

Jumbo Visma – Cervelo

tour de france rennrad preis

Bis zu vier Modelle von Cervelo stehen den Profis von Jumbo Visma zur Verfügung. Somit sollte für jedes Terrain etwas dabei sein. Genauso vielseitig wie die Radauswahl ist sicherlich auch wieder das Team aufgestellt. Denn wie im letzten Jahr wird man nicht nur das Podium angreifen, sondern auch Jagd auf Etappensiege machen.

  • Rahmensets:  Cervélo R5 Disc / S5 / Caledonia / P5 (TT)
  • Laufräder:  Shimano Dura-Ace
  • Weitere Komponenten: Cervélo Lenker und Vorbauten, Shimano Dura-Ace Pedale, Shimano Dura-Ace Powermeter, Vittoria Reifen, Fizik Sättel, Garmin Computer

Lotto Soudal – Ridley

tour de france rennrad preis

Auch diese Partnerschaft zwischen dem belgischen Lotto Soudal Team und dem Radhersteller Ridley hält schon über etliche Jahre.

  • Rahmensets:  Ridley Noah Fast Disc / Helium SLX Disc / Dean Fast (TT)
  • Laufräder:  DT Swiss
  • Weitere Komponenten: Deda Lenker und Vorbauten, Look Kéo Pedale, 4iii Powermeter, Vittoria Corsa Speed Reifen, Selle Italia Sättel, Garmin Computer

Team Movistar – Canyon

tour de france rennrad preis

Auch die spanische Mannschaft um Altmeister Alejandro Valverde ist seit Jahren auf den Rädern von Canyon unterwegs. Vor der letzten Saison gab es jedoch einen einschneidenden Wechsel von Campagnolo zu Sram, der dem Team laut einigen Aussagen einiges abverlangt hatte.

  • Rahmensets:  Canyon Aeroad CFR / Ultimate CF SLX / Speedmax CF SLX (TT)
  • Schaltgruppe:  SRAM Red eTap AXS
  • Laufräder:  Zipp
  • Weitere Komponenten: Canyon Cockpits, Look Kéo Pedale, SRAM Red AXS Powermeter, Continental Competition Pro Ltd Reifen, Fizik Sättel, Garmin Computer

Quick-Step Alpha Vinyl –  Specialized

tour de france rennrad preis

Als zweites voll Specialized ausgestattetes Team ist natürlich die Fraktion von Quick-Step Alpha Vinyl am Start. Auch hier setzt man auf die volle Bandbreite der Produkte des US-Herstellers.

  • Weitere Komponenten: PRO/Roval Lenker und Vorbauten, Shimano Dura-Ace Pedale, Shimano Dura-Ace Powermeter, Specialized S-Works Turbo / Turbo Cotton / Rapid Air Reifen, CeramicSpeed System, Garmin Computer

Team BikeExchange-Jayco – Giant

tour de france rennrad preis

Nach einigen Jahren hatten die Australier im letzten Jahr einen Wechsel von Scott zu Giant gewagt und sind absofort mit den Modellen TCR , Propel oder Trinity unterwegs. Die Komponenten kommen dabei zu Großenteilen von Cadex.

  • Rahmensets:  Giant TCR Advanced SL Disc / Propel Advanced Disc / Trinity Advanced Pro (TT)
  • Laufräder:  Cadex 36, 42, 65
  • Weitere Komponenten: Cadex Lenker und Vorbauten, Shimano Dura-Ace Pedale, Shimano Dura-Ace Powermeter, Cadex Reifen, Cadex Sättel, Giant Computer

Team DSM – Scott

tour de france rennrad preis

Der andere Part für den oben genannten Wechsel war das niederländische Team DSM um John Degenkolb, welches nun auf die Dienste der Scott Bikes mit eigenen Sycros Anbauteilen vertrauen kann.

  • Rahmensets:  Scott Addict RC / Foil RC / Plasma 5 (TT)
  • Weitere Komponenten: Syncros Lenker und Vorbauten, Shimano Dura-Ace Pedale, Shimano Dura-Ace Powermeter, Vittoria Reifen, Pro Sättel, Wahoo Computer

Trek-Segafredo – Trek

tour de france rennrad preis

Als eines der wenigen Teams mit Radhersteller als Namenssponsor ist die Mannschaft von Trek natürlich auf den eigenen Rennmaschinen unterwegs. Für die Tour de France wurde dabei sogar eine spezielle neue Lackierung in strahlendem Rot vorgestellt.

  • Rahmensets:  Trek Émonda SLR / Madone SLR / Speed Concept (TT)
  • Schaltgruppe: SRAM Red eTap AXS
  • Laufräder:  Bontrager Aeolus
  • Weitere Komponenten: Bontrager Lenker und Vorbauten, Shimano Dura-Ace Pedale, SRAM Red AXS Powermeter, Pirelli Reifen, Bontrager Sättel, Wahoo Computer

Uae Team Emirates – Colnago

tour de france rennrad preis

Das Team des letztjährigen Gesamtsiegers Tadej Pogacar wird auch in diesem Jahr wieder Jagd auf den Gesamtsieg machen. Mit einem neuen Modell, welches noch nicht auf dem Markt ist, dem Colnago Prototipo will man die Athleten bestmöglich unterstützen.

  • Rahmensets: Colnago Prototipo/  V3Rs / Concept / C64 / TT1 (TT)
  • Laufräder:  Campagnolo Bora
  • Weitere Komponenten: DedaLenker und Vorbauten, Look Kéo Pedale, SRM Powermeter & Computer, Pirelli P Zero Reifen, Prologo Sättel

Alpecin Fenix – Canyon

tour de france rennrad preis

Schon im letzten Jahr konnte sich Mathieu van der Poel das gelbe Trikot für einige Tage sichern und war dementsprechend auch mit einem gelben Canyon unterwegs. Ob es in diesem Jahr auch wieder für eine farbliche Sonderedition reicht wird sich zeigen. Nachdem das ganze Team aber bereits beim Giro in neuen Farben unterwegs war, erwartet man auch für die Tour wieder ein neues Trikotdesign, welches in der Lackierung der Räder aufgenommen wird.

  • Weitere Komponenten: Canyon Cockpits, Shimano Dura-Ace Pedale, Shimano Dura-Ace Powermeter

Arkea-Samsic –  Canyon

tour de france rennrad preis

B&B Hotels-KTM  –  KTM

tour de france rennrad preis

  • Rahmensets: KTM Revelator Alto
  • Laufräder: DT Swiss

Totalenergies – Specialized

tour de france rennrad preis

Natürlich ist das Team um den dreifachen Weltmeister Peter Sagan auch mit dessen langjährigen Partner Specialized ausgestattet. Neben den Rädern und sämtlichen Komponenten, kommen auch die S-Works Schuhe wie Helme zu Einsatz.

  • Weitere Komponenten: PRO/Roval Lenker und Vorbauten, Shimano Dura-Ace Pedale, Shimano Dura-Ace Powermeter, Specialized S-Works Turbo / Turbo Cotton / Rapid Air Reifen

About Florian Nowak

Florian Nowak ist Radprofi auf EuropeTour Ebene und war schon bei vielen internationalen Rennen am Start. Bei der deutschen Meisterschaft 2017 war er bester nicht WorldTour Profi auf Platz 7 und konnte sich somit für die Tour de L'Avenir und die Weltmeisterschaften empfehlen. Er fühlt sich aber nicht nur auf dem Rennrad wohl, immer wieder zieht es ihn auch ins Gelände. Neben dem Sport arbeitet er an seinem zweiten Standbein und hat sein BWL Studium an der LMU München abgeschlossen.

Velomotion: Das Magazin für Tests, Technik, Ratgeber und Neuheiten rund um Fahrrad und E-Bike

Velomotion ist dein digitales Magazin für alle Themen rund um Fahrrad und E-Bike: redaktionell und journalistisch unabhängig und stets aktuell berichtet unser Team aus erfahrenen Bike-Redakteuren über die neuesten Fahrräder, Zubehör, News und Trends sowie alles, was Radfahrer und Radfahrerinnen heute über liebstes Fortbewegungsmittel wissen müssen.

Velomotion testet täglich Fahrräder, E-Bikes und Zubehör

Ein neuer E-Bike-Antrieb von Bosch? Eine neue Mountainbike-Schaltung von Shimano? Zu hundert Prozent recycelte Reifen von Schwalbe? Ein neuer Bußgeldkatalog für Radfahrende? Auf www.velomotion.de erfahrt ihr es zuerst. Alle getesteten Bikes oder Produkte werden von unseren Redakteuren ausführlich in der Praxis erprobt und die Erfahrungen ehrlich mit den Lesern geteilt. Rund 30.000 Leser (Quelle: Google Analytics) besuchen pro Tag Velomotion.de, um die umfangreichen Praxistests, Produktnews, Ratgeber und auch Berichte aus dem professionellen Radsport zu lesen. Gerade die Monumente des Radsports, wie Giro d’Italia, Tour de France oder Klassiker wie Paris-Roubaix werden auf Velomotion von unserem kompetenten Experten-Team mit viel Fachwissen vorgestellt und nach den Rennen analysiert.

Velomotion auch auf Youtube

Der starke Youtube-Kanal von Velomotion mit seinen rund 20.000 Abonnenten wartet wöchentlich mit neuen und sehr umfangreichen Videos auf. Seien es Labor-Analysen von allen gängigen E-Bike-Antrieben, Praxistests von neuen MTBs auf anspruchsvollsten Trails oder Rennrad-Neuheiten mit Profi-Expertise – Videos von Velomotion werden von allen Zuschauern hochgeschätzt.

Schwester-Kanal Gravity-Magazin

Für alle, die es auf grobstolligen Reifen vor allem bergab ordentlich krachen lassen wollen oder einfach nur gerne zusehen, wie sich andere die Berge nach unten stürzen sollten einen Blick auf www.gravity-magazine.de und den zugehörigen Youtube-Kanal werfen.

tour de france rennrad preis

  • Meine Daten
  • Abo & Service
  • Digitale Zeitung

Tour de France 2022 So viel kostet das Rad von Tadej Pogacar

Paris · Tadej Pogacar gehört zu den großen favoriten bei der Tour de France 2022. Die Fahrräder, die von den Fahrern benutzt werden, sind alles andere als günstig. Was das Rad des zweimaligen Tour-Siegers kostet.

Tadej Pogacar.

Tadej Pogacar.

Für das Geld könnte man sich problemlos einen Kleinwagen leisten. Neu, versteht sich. Für das Rad des zweimaligen Tour-Siegers Tadej Pogacar müsste man je nach Konfiguration über 15 000 Euro bezahlen. Dafür erhält man ein Hightech-Gerät, welches in der Bergversion sehr nah am offiziellen Gewichtslimit von mindestens 6,8 Kilogramm ist. Die Rennmaschine des 23-Jährigen in der Übersicht.

Der Rahmen: Seine ersten beiden Tour-Siege feierte Pogacar auf einem Colnago V3RS. Sein diesjähriger Rahmen sieht identisch aus, soll aber bereits ein Prototyp sein. Um Gewicht zu sparen, ließ Pogacar den Lack entfernen. Nur die Sponsorenaufkleber pappen auf dem Carbon. Alle Schrauben sollen aus Titan sein (4 Euro pro Stück). Es ist nicht der leichteste Rahmen im Peloton, dafür ist er in den Bergen wie im Flachen einsetzbar. Preis für den V3RS-Rahmen: ca. 4650 Euro.

Die Gruppe: Schaltung und Bremsen sind vom italienischen Hersteller Campagnolo. Die Super Record EPS funktioniert elektronisch und bietet 22 Gänge. Im Flachen fährt Pogacar Scheibenbremsen, in den Bergen setzt der Slowene aufgrund des geringeren Gewichts auf die klassischen Felgenbremsen. Preis der Gruppe ohne Kurbel: ca. 3000 Euro.

Der Leistungsmesser: Schoberer Rad Meßtechnik kennen wohl nur wenige, das Kürzel SRM dagegen jeder Radsport-Fan. Das Unternehmen aus Jülich bietet nach eigenen Angaben den „Goldstandard in Sachen Leistungsmessung”. Der Powermeter ist in der Kurbel verbaut, über den Radcomputer erhält Pogacar die Daten. Preis für Leistungsmesser und Computer: ca. 3000 Euro.

Die Laufräder: Auch hier wird Pogacar von Campagnolo ausgestattet, die Bora WTO gibt es mit unterschiedlichen Felgenhöhen. Meistens fährt Pogacar 45 mm hohe Felgen. In den Bergen soll er in diesem Jahr einen Prototyp-Laufradsatz erhalten, der knapp unter 1200 Gramm wiegt. Dort setzt Pogacar klassisch auf Schlauchreifen, während bspw. auf der Kopfsteinpflaster-Etappe schlauchlos gefahren wird. Preis für Laufradsatz und Reifen: bis ca. 3000 Euro je nach Konfiguration.

Die Pedale: Das Unternehmen Look zählt zu den erfolgreichsten Ausrüstern bei Pedalen. Pogacar bevorzugte schon als Jugendlicher die Pedale des französischen Unternehmens. Bei der Tour fährt er das Modell Keo Blade Carbon Ceramic, eine Pedale wiegt unter 100 Gramm. Preis: ca. 270 Euro.

Der Sattel: Für den nötigen Komfort sorgt der Prologo Scratch M5 Nack. Der Sattel ist in fünf verschiedene Zonen unterteilt, die unterschiedlich hart gepolstert sind. Die Sattelstütze Darimo T1 Aero ist ein Prototyp und soll ebenfalls nur etwa 100 Gramm wiegen. Preis für Sattel und Sattelstütze: ca. 630 Euro.

Der Lenker: Pogacar steuert sein Rad mit dem Deda Alanera. Das Cockpit ist aus Carbon gefertigt, Vorbau und Lenker bilden eine Einheit. Für die optimale Aerodynamik sind alle Kabel innen verlegt. Preis für das Cockpit: ca. 900 Euro.

  • Meistgelesen
  • Neueste Artikel
  • Aus dem Ressort

Fortunas Fans auf der Südtribüne in

Das zentrale Mittelfeld könnte ein neues Gesicht erhalten Borussias Mannschaftsteile Das zentrale Mittelfeld könnte ein neues Gesicht erhalten

Fortuna-Trainer Thioune spricht nach verlorener Relegation über mögliche Gründe „Waren nicht in der nötigen mentalen Verfassung“ Fortuna-Trainer Thioune spricht nach verlorener Relegation über mögliche Gründe

Darum wurde Fortuna-Trainer Thioune von der Uefa abgewiesen Scharfe Regel des Verbands Darum wurde Fortuna-Trainer Thioune von der Uefa abgewiesen

Diese Lizenzentscheidung hat die DFL im Fall von Fortuna getroffen Einige Auflagen für die Düsseldorfer Diese Lizenzentscheidung hat die DFL im Fall von Fortuna getroffen

Tadej Pogacar jubelt bei seiner Ankunft

Steinhauser beim Giro erneut auf dem Podium Dritter in Sappada Steinhauser beim Giro erneut auf dem Podium

Steinhauser holt ersten deutschen Etappensieg beim Giro 2024 „Wusste am Morgen, dass ich gewinnen kann“ Steinhauser holt ersten deutschen Etappensieg beim Giro 2024

Pogacar gewinnt 16. Giro-Etappe nach Fahrer-Streik Durchblick im Wetter-Chaos Pogacar gewinnt 16. Giro-Etappe nach Fahrer-Streik

Radprofis erzwingen Streckenänderung beim Giro „Erhebliche Gesundheitsrisiken“ Radprofis erzwingen Streckenänderung beim Giro

Das sind die Favoriten bei der Tour de France

„Es wird mit zweierlei Maß gemessen“ Interview Bora-Teamchef Ralph Denk „Es wird mit zweierlei Maß gemessen“

So sehen Sie die Tour de France 2023 im TV Live und im Stream So sehen Sie die Tour de France 2023 im TV

Oldtimer-Parade bei der Tour de Düsseldorf Frankreichfest am Rhein Oldtimer-Parade bei der Tour de Düsseldorf

Literarischer Sommer lädt zur Bücherreise Programm in Neuss Literarischer Sommer lädt zur Bücherreise

Alle Infos zur Formel-1-Saison 2023 Rennen, TV-Übertragung, Cockpits, Regeländerungen Alle Infos zur Formel-1-Saison 2023

Das müssen Sie über die European Championships 2022 wissen Zeitplan, Termine, TV-Übertragung Das müssen Sie über die European Championships 2022 wissen

Das müssen Sie über Wimbledon 2023 wissen Termine, deutsche Spieler, TV-Übertragung Das müssen Sie über Wimbledon 2023 wissen

100.000 Gäste feiern ein französisches Fest Frankreichfest in Düsseldorf 100.000 Gäste feiern ein französisches Fest

Pogacar gewinnt den Giro d'Italia Triumph in Rom Pogacar gewinnt den Giro d'Italia

Diese deutschen Fahrer sind bei der Tour de France 2022 dabei

Die Furcht vor der Corona-Tour „Angst ist begründet“ Die Furcht vor der Corona-Tour

Radstar Froome bei der Tour de France dabei Zabel nicht im Aufgebot Radstar Froome bei der Tour de France dabei

Netflix verfilmt die Tour 2022 Acht Episoden Netflix verfilmt die Tour 2022

Corona-Welle sorgt für Alarmstimmung – wird die Tour zur Lotterie? Tour de France Corona-Welle sorgt für Alarmstimmung – wird die Tour zur Lotterie?

Denz gewinnt Bergankunft der Tour de Suisse Größter Karriere-Erfolg Denz gewinnt Bergankunft der Tour de Suisse

Bahnrad-Olympiasieger fahren in Büttgen um den Sieg Deutsche Meisterschaften Bahnrad-Olympiasieger fahren in Büttgen um den Sieg

Weltklasse zu Gast im Radsportdorf Deutsche Meisterschaften Weltklasse zu Gast im Radsportdorf

Diese Sportarten finden bei den European Championships 2022 statt Event in München Diese Sportarten finden bei den European Championships 2022 statt

Tour-de-France-Finale 2024 soll erstmals nicht in Paris stattfinden Start in Italien Tour-de-France-Finale 2024 soll erstmals nicht in Paris stattfinden

  • Tour de France
  • Partner von
  • Harvard Business manager
  • manage forward
  • EILMELDUNG — __proto_headline__

Rad, Helm, Rennanzug - und Epo Das kostet eine Fahrrad-Ausrüstung für die Tour de France

  • Zur Merkliste hinzufügen
  • Link kopieren
  • Weitere Optionen zum Teilen

Hofft auf Etappensiege: Deutschlands Sprinter Andre Greipel

Hofft auf Etappensiege: Deutschlands Sprinter Andre Greipel

Ab Samstag rast die größte Geldmaschine des Radsports wieder für drei Wochen durch Frankreich. 176 Radprofis gehen bei der 2018er Ausgabe der Tour de France an den Start, elf Deutsche sind dabei. 100 Millionen Euro Umsatz macht alleine der Veranstalter, die Amaury Sport Organisation (ASO), mit dem Spektakel - alleine das Sponsoring des Gelben Trikots des Gesamtschnellsten kostet aktuell 7 Millionen Euro.

tour de france rennrad preis

Die sollten Sie vermeiden: Zehn mentale Erfolgsbremsen

Nicht nur für die ASO ist die Tour eine gigantische Werbeveranstaltung; auch die Radhersteller schicken die von ihnen ausgestatteten Fahrer mit den neuesten Innovationen auf die Strecke - um sportlichen Erfolg zu ermöglichen, aber auch, um neue Rahmengeometrien, Helme und Trikots auf der größten Bühne ihres Sports zu präsentieren.

3066 Euro geben deutsche Hobby-Radler laut einer Umfrage des Rennrad-Magazins "Tour"  durchschnittlich für ihre Boliden aus. Bei der Tour würden sie damit nicht weit kommen, aktuelle Hightech-Räder von Specialized, Cervélo und Co. kosten ein Mehrfaches dieser Summe. Was die Profis für ihre Räder, Trikots, Helme und andere Notwendigkeiten ausgeben - eine Übersicht:

Rennräder: Darauf sitzt der Weltmeister

Specialized S-Works Venge / Rennrad

Specialized S-Works Venge / Rennrad

Der Finanznachrichtendienst "Bloomberg"  nennt sie die "am schlechtesten gehüteten Geheimnisse des Sports": Zwar würden die neuen Räder der großen Hersteller theoretisch erst zum Tour-Start enthüllt; praktisch würden sie allerdings schon Monate vorher von ausgewählten Fahrern getestet.

Für 2018 ist laut "Bloomberg" ein Trend auszumachen: Die prominentesten Fahrer säßen alle auf besonders windschnittigen Aero-Rennrädern mit Scheibenbremsen. Früher hätten Aero-Räder als zu schwer, zu rau in der Bedienung und zu schwierig in der Instandhaltung gegolten; diese Bedenken hätten die Hersteller nun auszuräumen versucht.

UCI-Weltmeister Peter Sagan, der für das deutsche Bora-Hansgrohe-Team fährt, sitzt auf einem 12.500 Dollar / 10.499 Euro teuren Aero-Rad des Herstellers Specialized. Hobby-Radler mit dem erforderlich dicken Portemonnaie müssen allerdings Glück haben: Die Rennradschmiede bietet es nur bei ausgewählten Händlern an. "Wenn Sie eines wollen", so "Bloomberg", "drücken Sie Daumen, Zehen und Augen und fangen dann an, zu betteln."

Trek, das etwa John Degenkolb ausstattet, der als Sieger des Klassiker-Rennens von Paris nach Roubaix ein deutscher Hoffnungsträger für Etappensiege ist, schickt ein ähnlich teures Flaggschiff ins Rennen - das Madone SLR kostet ebenfalls 12.500 Dollar.

Trikots: Eine zweite Haut für 480 Euro

Movistar-Fahrer Mikel Landa im Zeitfahren bei der Tour de Suisse (Juni 2018)

Movistar-Fahrer Mikel Landa im Zeitfahren bei der Tour de Suisse (Juni 2018)

Weil das windschnittige Potenzial der Räder "weitgehend optimiert" sei, rücke die Bekleidung der Radprofis aktuell noch stärker in den Fokus, schreibt "Tour"  . Aktuell beliebt: An wichtigen Stellen aufgeraute Kleidung, die den Luftstrom erst später verwirbeln lassen als glatte Rennanzüge - Wirbel wirken bremsend.

Der schottische Hersteller Endura rüstet bei der Tour etwa das Movistar-Team um den Kolumbianer Nairo Quintana aus; die Schotten setzen auf Silikondruck, um die Zeitfahranzüge des Teams aufzurauen. Sie sind für Geschwindigkeiten jenseits der 46 km/h gedacht und kosten aktuell 429,99 Pfund ( gut 480 Euro ).

Die normalen Teamtrikots sind dabei günstiger: Ein Leibchen des deutschen Bora-Hansgrohe-Teams kostet in verschiedenen Onlineshops knapp 75 Euro (mit Hose ist es etwas mehr). Zumindest bei den Trikotpreisen ist der Radsport also auf Augenhöhe mit dem Fußball angekommen.

Helme: Tropfenförmig und teuer

Tom Dumoulin vom deutschen Team Sunweb im Zeitfahren beim Giro d'Italia

Tom Dumoulin vom deutschen Team Sunweb im Zeitfahren beim Giro d'Italia

Wenn Tom Dumoulin und die anderen Fahrer des deutschen Teams Sunweb ins Zeitfahren starten, sitzen sie nicht nur auf aerodynamisch optimierten Rädern des Herstellers Giant; die Taiwaner liefern auch die tropfenförmigen Helme, die in dieser Spezialdisziplin beliebt sind. Die neueste Ausgabe ist vergleichsweise günstig und kostet 169,99 Euro - das Bora-Team um Weltmeister Sagan setzt auf Specialized-Zubehör, das etwa doppelt so teuer ist. Oakley, Ausstatter des Katusha-Alpecin-Teams des deutschen Zeitfahr-Spezialisten Tony Martin, hat sogar einen Zeitfahr-Helm für gut 560 Euro im Programm.

Die weniger tropfenförmigen Helme für das normale Rennen sind tendenziell etwas günstiger: Bontrager-Helme, die das Trek-Segafredo-Team um den deutschen Sprinter John Degenkolb verwendet, kosten bis zu 200 Euro .

Auch am anderen Ende des Körpers wird High Tech verwendet: Spezielle Rennschuhe mit Carbonsohle und Platten, um sie ins Pedal einzuklinken, können ebenfalls weit über 300 Euro kosten.

Die Reiseapotheke: Epo und Co

Chris Froom bei der Team-Vorstellung zur Tour de France 2018

Chris Froom bei der Team-Vorstellung zur Tour de France 2018

Es war der Aufreger vor dem diesjährigen Tourstart: Bei Chris Froome, dem Dominator der vergangenen Auflagen der "Grand Boucle", war im September 2017 ein erhöhter Wert des Asthmamittels Salbutamol aufgefallen. Das Medikament erhöht auch bei Nicht-Asthmatikern das Atemvermögen deutlich - Froome hatte angegeben, es wegen seiner Erkrankung eingenommen zu haben.

Hat der Dominator damit gedopt? Die Diskussion dauerte Monate - dabei war eher weniger hilfreich, dass der vermeintliche Doper Froome zwischenzeitlich den Giro d'Italia gewann. Am Montag vor dem Tour-Start wurde das Verfahren dann offiziell eingestellt; Froome wurde wenig später bei der offiziellen Präsentation der Teams dennoch von den versammelten Radsportfans ausgepfiffen.

Das verschreibungspflichtige Medikament ist vergleichsweise günstig: Laut des Gesundheitsportals Onmeda kostet die kleinste Packungsgröße des Herstellers Ratiopharm etwa 15 Euro .

Erythropetin, als Epo das zuletzt wohl bekannteste und verrufenste Dopingmittel des Radsports, wird im Gegensatz zu Salbutamol nicht eingeatmet, sondern injiziert. Das Hormon regt die Bildung roter Blutkörperchen an und wird üblicherweise für Patienten, die unter Blutarmut leiden oder bei Unfällen viel Blut verloren haben, verwendet. Weil rote Blutkörperchen Sauerstoff transportieren, hat es auch als leistungssteigerndes Medikament im Sport Spuren hinterlassen.

Epo-Spritzen sind teurer als Salbutamol-Inhalatoren: Sechs Fertigspritzen a 0,5 Milliliter kosten laut Preisvergleich der Stiftung Warentest 54,34 Euro .

Essen: Fabrikware oder selbstgemacht?

Belgiens Klassiker-Spezialist Tom Boonen (Archivaufnahme, 2009)

Belgiens Klassiker-Spezialist Tom Boonen (Archivaufnahme, 2009)

Riegel, Gele, Bananen: Weil Radsportprofis laut Sportwissenschaftlern zwischen 8000 und 15000 Kalorien pro Etappe verbrennen, müssen sie im Rennen regelmäßig Nahrung zu sich nehmen. Riegel professioneller Hersteller kosten dabei etwa doppelt so viel wie Mars oder Snickers: PowerBar verlangt für fünf "Energize"-Riegel (erhältlich in den Geschmacksrichtungen "Banana Punch", "Cookies & Cream", "Berry" und "Chocolate") 9,95 Euro .

Häufig sieht man an den Verpflegungsstationen allerdings auch selbstgemachte Lebensmittel: Reisküchlein, vor dem Rennen gebacken und anschließend in Alufolie eingewickelt, sind ebenso beliebt wie Brötchen mit Nutella oder Bananen. Schon vor dem Rennen wird der Tank aufgefüllt: "Das ist ganz normal", sagte Profi Rick Zabel etwa der "Rheinischen Post"  über sein Frühstück aus einem großen Teller Pasta und zwei Sandwiches mit hartgekochten Eiern.

Mobile Werkstatt: Der Team-LKW

Begleitfahrzeug des Teams Fortuneo

Begleitfahrzeug des Teams Fortuneo

Ersatzteillager, Wäscheraum, rollende Werkstatt: Neben den Kombis, mit denen die sportlichen Leiter beim Rennen mitfahren (und Ersatzräder verteilen), kommen den Team-LKW eine tragende Rolle zu. 2000 Trinkflaschen, über 40 Ersatzräder, dazu Waschmaschine, Trockner und eine Werkbank fahren sie über tausende Kilometer durch Frankreich. Ein einzelner Team-Truck kostet laut "Tour"-Schätzung etwa 170.000 Euro , tut dafür aber auch sechs bis acht Jahre seinen Dienst.

Die Begleitfahrzeuge der sportlichen Leiter sind wesentlich günstiger: Ein Skoda Superb Kombi, wie ihn auch Renndirektor Christian Prudhomme nutzt, kostet in einer sportlichen Version neu zwischen 39.000 und 45.000 Euro .

Macht zusammen...

Team Lotto Soudal mit den Deutschen Andre Greipel (ganz links) und Marcel Sieberg (zweiter von rechts)

Team Lotto Soudal mit den Deutschen Andre Greipel (ganz links) und Marcel Sieberg (zweiter von rechts)

Rennrad, Zeitfahrrad, Trikot für Straße und Zeitfahren, Helme, Schuhe - alleine die nicht-konsumierbaren Teile der Ausrüstung belaufen sich bei der Tour de France pro Fahrer und ohne Ersatzteile überschlagen auf knapp 22.500 Euro . Hinzu kommen anteilig Kosten für die Team-Fahrzeuge, für Essen und Medikamente, Fußpulver, Sonnencreme, Arztkosten, Mechanikergehälter und, und, und...

Dies muss der Werbenutzen aufwiegen - was offenbar gelingt. Yvon Breton, Berater des Generaldirektors der Versicherung AG2R-La Mondiale, die ein eigenes Team zur Tour schickt, sagte dem "Tour"-Magazin  , sein Arbeitgeber investiere jährlich etwa 12 Millionen Euro ins Team. Den Werbewert der Anstrengungen bezifferte er hingegen mit 110 Millionen Euro: "Ich kenne keine andere Investition, die bei regelmäßiger Überprüfung Gleichwertiges bescheren würde."

Mehr lesen über

tour de france rennrad preis

Ich habe zu wenig Zeit Die Bewertung einer Situation als "Mangel" aktiviert eine Stressreaktion. Diese schränkt unsere Wahrnehmung ein. Am Beispiel Zeit lässt sich das gut verdeutlichen. Es ist an jedem Tag gleich viel Zeit vorhanden. Dass sie nicht ausreicht, ist ein subjektiver Eindruck, weil wir zu viel hineinpacken.

tour de france rennrad preis

Die anderen machen es mir schwer Wenn die Kunden nicht so unzuverlässig, der Chef nicht so unfreundlich, der Nachbar nicht so rechthaberisch wären, ja dann…"Die anderen" können wir nicht ändern, aber den Umgang mit ihnen und die Wirkung auf uns.

tour de france rennrad preis

Ich plane viel und handle wenig Das ausschließliche Schwelgen in Zukunftsfantasien kann dazu führen, dass wir nicht handeln. Wenn wir Wünsche konkret, positiv, attraktiv, nicht zu groß, nicht zu klein formulieren, sie visualisieren und gute Gefühle dabei entwickeln, ist das hilfreich. Doch der angestrebte Erfolg braucht die Umsetzung in konkrete Handlungen.

tour de france rennrad preis

Ich überfordere mich Wir schrauben unsere Ansprüche an uns und andere ins Unermessliche. Was dabei auf der Strecke bleibt, ist die Wertschätzung des vielen Wertvollen, was wir erreichen. Große Ziele bestehen aus kleinen Schritten, sonst fangen wir nicht an, verlieren Kraft oder Lust oder beides.

tour de france rennrad preis

Ich vergleiche mich Die Art, wie wir vergleichen, ist nicht objektiv, sondern subjektiv, und fällt oft zu unseren Ungunsten aus. Es gibt nämlich immer einen Menschen, der z. B. intelligenter, reicher, schlanker, netter ist als wir. Vergleiche mit individuellen und realistischen Maßstäben lassen uns eher am Ball bleiben.

tour de france rennrad preis

Ich sehe, was nicht erreicht ist Immer mehr Menschen höre ich sagen, dass es sinnlos ist, Ziele zu haben. Damit mache man sich nur zusätzlich Stress. Hört man genauer hin, folgt dies daraus, dass wir gar nicht bemerken, wenn wir etwas erreichen. Es ist ein Phänomen unseres Gehirns, sich Unerledigtes stärker zu registrieren. Was uns gelingt, scheint stets selbstverständlich zu sein.

tour de france rennrad preis

Ich übernehme zu wenig Verantwortung - für mich Würden Sie sagen, Sie handeln verantwortungsvoll? Ganz bestimmt. Im Job, für Ihre Familie, Freunde, Nachbarn … Doch auch für Sie selbst? Wie lange bleiben Sie bei einem neuen Ernährungskonzept für Ihren Wunschkörper, lernen etwas, bis Sie es richtig beherrschen? Für das, was uns wichtig ist, müssen wir uns selbst einsetzen.

tour de france rennrad preis

Ich habe keine Disziplin Oft kommt ein ungutes Gefühl auf, wenn es um Disziplin geht. Je mehr wir uns im Arbeitsalltag beherrschen, sagen, was wir nicht meinen, um keine unerwünschte Antwort zu geben, bemühen, zwischendurch nicht zu viel Süßes zu naschen usw., desto weniger Disziplin ist übrig, wenn wir nach Hause kommen. Schlafmangel, ausgefallenes Essen, sprich: Glukosemangel, oder Infekte verschlimmern den Mangel an Willenskraft. Bedenklich ist dies, weil der Mangel an Selbstdisziplin zuallererst uns selbst schadet, uns unzufrieden und unglücklich macht.

tour de france rennrad preis

Ich verschiebe gern Leider verschieben wir viele Dinge, weil wir in unserer täglichen Pflichterfüllung gefangen sind. Wir versagen uns selbst viel und denken, es gäbe irgendwann einen besseren Zeitpunkt dafür: wenn das Arbeitspensum abnimmt, der neue Chef sich etabliert hat, der Kredit abbezahlt ist, die Kinder größer sind. Wir verschieben nicht für etwas Besseres, sondern für scheinbare Pflichten. Und ärgern uns dann, wenn wir nicht erreichen, was wir uns vornehmen.

tour de france rennrad preis

Ich strenge mich auf die falsche Art an Kaum ist Weihnachten vorbei, starten die Reduktionsdiäten und die Fitnessstudios haben Hochkonjunktur. Haben wir im Dezember eine Feier nach der anderen besucht und dabei geschlemmt, als gäbe es morgen nichts mehr, treten wir im Januar auf die Notbremse und quälen uns im Februar gleich noch durch die Fastenzeit. Dabei meinen wir, extreme Einschränkung, großer Verzicht, Höchstleitungen beim Sport seien die richtige Antwort. Wir sind bereit, einen hohen Preis an Lebensfreude zu bezahlen. Leider ist diese Überanstrengung, genauso wie in der Welt der Arbeit, kontraproduktiv. Weil wir dadurch die Freude an angemessener Anstrengung und Engagement für uns selbst verlieren.

Ich plane viel und handle wenig Das ausschließliche Schwelgen in Zukunftsfantasien kann dazu führen, dass wir nicht handeln. Wenn wir Wünsche konkret, positiv, attraktiv, nicht zu groß, nicht zu klein formulieren, sie visualisieren und gute Gefühle dabei entwickeln, ist das hilfreich. Doch der angestrebte Erfolg braucht die Umsetzung in konkrete Handlungen.

Um das Surfen auf unserer Seite für Sie weiterhin so sicher wie möglich zu gestalten, werden wir am 6. Juni 2024 unsere Systeme und damit sogenannte Sicherheitszertifikate aktualisieren.

Sie sehen diesen Hinweis, weil Sie unser Angebot mit einem veralteten Browser oder Betriebssystem besuchen, auf denen die neuen Zertifikate voraussichtlich nicht unterstützt werden, und Sie unser Angebot dann nicht mehr oder nur eingeschränkt nutzen können.

Wir empfehlen Ihnen daher Ihren Browser und / oder Ihr Betriebssystem auf den neuesten Stand zu bringen.

  • Hauptnavigation
  • Nebennavigation

Tagesschau Logo

Radsport live Die 1. Etappe der Tour de France, am 29.06. ab 12.30 Uhr

Hier im Livestream gibt es die erste Etappe der Tour de France über 206 Kilometer von Florenz nach Rimini.

Sprint bei der 7. Etappe der Tour de France

  • Tour de France

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen .

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung .

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

tour de france rennrad preis

  • Privatsphäre
  • Stellenmarkt
  • Themenwelten
  • Kartei der Not
  • Registrieren

tour de france rennrad preis

Tour de France 2024: Hier liefern wir Ihnen alle Informationen rund um die Etappen, den Zeitplan und die Termine eines der wichtigsten Radrennens der Welt.

tour de france rennrad preis

Die Tour de France ist zweifellos eines der prestigeträchtigsten und anspruchsvollsten Radrennen der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1903 hat sie sich zu einem Symbol des Radsports entwickelt und zieht jedes Jahr Millionen von Zuschauern an, sowohl vor Ort als auch weltweit vor den Bildschirmen.

Über einen Zeitraum von rund drei Wochen durchqueren die Fahrer bei der Tour de France eine Vielzahl von Landschaften, von den Bergen der Alpen und Pyrenäen bis hin zu den flachen Ebenen und malerischen Dörfern Frankreichs . Die Strecke ändert sich von Jahr zu Jahr, aber die ikonischen Etappen wie das Bergzeitfahren auf den Mont Ventoux oder das Finale auf der Champs-Élysées in Paris bleiben feste Bestandteile des Rennens. Paris fällt diesmal allerdings aus, weil die Tour sonst zu nahe an der Eröffnung der Olympischen Spiele liegen würde. Mit diesen Menschenmassen wäre die französische Hauptstadt wohl schlicht überfordert.

Die Tour de France ist bekannt für ihre Dramatik, von spektakulären Massensprints bis hin zu epischen Bergankünften, die oft über den Gesamtsieg entscheiden. Die Fahrer müssen nicht nur körperlich, sondern auch mental äußerst belastbar sein, um die Herausforderungen dieser anspruchsvollen Rennstrecke zu bewältigen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video von Glomex anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die glomex GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Neben dem sportlichen Geschehen ist die Tour de France auch für ihre kulturelle Bedeutung bekannt. Sie bringt Menschen aus der ganzen Welt zusammen und ist ein Fest des Radsports, bei dem die Leidenschaft der Fans für das Fahrradfahren deutlich wird.

Die Tour de France hat im Laufe der Jahre viele Legenden hervorgebracht und bleibt ein faszinierendes Spektakel, das Jahr für Jahr die Herzen der Menschen auf der ganzen Welt erobert. In diesem Beitrag liefern wir Ihnen alle Infos rund um Etappen, Zeitplan und Termine der Tour.

Zeitplan und Termine der Tour de France 2024

Die Tour de France 2024 beginnt am 29. Juni im italienischen Florenz und endet am 21. Juli in Nizza - nur fünf Tage vor den Olympischen Spielen 2024 , die natürlich in Paris stattfinden. Die Sendetermine und die Übertragung im Free-TV oder Gratis-Stream liegen in den bewährten Händen der ARD .

Olympia 2024 lässt sich im Free-TV und Live-Stream sehen. Alle Infos zur Übertragung der Olympischen Sommerspiele in Paris gibt es hier.

Tour de France 2024: Etappen und Strecke

Der Auftakt der Tour de France in Italien markiert den 26. Tour-Auftakt außerhalb Frankreichs - insgesamt ist es schon die Tour mit der originellen Ordnungszahl 111. Die folgende Übersicht zeigt den gesamten Etappen-Plan der Tour de France 2024:

Französische Rennräder im Test : Van Rysel RCR Dura-Ace Di2

Julian Schultz

 ·  18.08.2023

Französische Rennräder im Test: Van Rysel RCR Dura-Ace Di2

Das Van Rysel RCR Dura-Ace Di2 im TOUR-Test

“Wir lieben eben unseren Job”, sagt Louis Defaut. Der junge Mann im blauen Sweatshirt und mit modischer Brille auf der Nase hält kurz inne, kann sich sein Lachen aber nur kurz verkneifen. Hinter ihm liegen nämlich extrem arbeitsintensive Monate und Jahre. Defaut zeichnet bei Van Rysel für die Entwicklung der Rennräder verantwortlich.

Jener Sparte, die im Frühjahr auf der Velofollies ein wahres Neuheiten-Feuerwerk abbrannte: Gleich sieben neue Modelle präsentierte die junge Eigenmarke des französischen Sportartikelgiganten auf der Fachmesse im belgischen Kortrijk.

Sie sollen bis 2024 in die (Online-)Shops rollen – darunter das neue Van Rysel RCR, ein Wettkampfrad, das im Stile eines Allrounders die Symbiose aus Geschwindigkeit, Leichtbau und Komfort erreichen will. Klingt spannend, dachten wir uns, und testeten das Bike als erstes Fachmagazin weltweit in Windkanal, Labor und freier Wildbahn.

TOUR konnte das Van Rysel RCR bereits testen

Frischer geht’s nicht

Zum Testzeitpunkt war das RCR noch so frisch, dass Van Rysel nur einen Proto­typ aus Lille nach Deutschland schicken konnte. Bis auf das Finish entsprach dieser aber exakt der Version, die ab kommenden Jahr in die Läden kommen soll und Gerüchten zufolge von den Profis der französischen Equipe AG2R gefahren wird. Bestätigt sich das, kann sich das World-Tour-Team auf ein Arbeitsgerät freuen, das sich kaum nennenswerte Schwächen leistet und einige arrivierte Hersteller in den Kerndisziplinen in den Schatten stellen wird.

Meistgelesene Artikel

tour de france rennrad preis

>> So testet TOUR - Der TOUR Rennrad-Test im Detail

Mit einem Gesamtgewicht von 6,9 Kilogramm und einer Aero-Leistung von 207 Watt bei 45 km/h stellt das RCR eine neue Benchmark in der Kategorie der Race-­Allrounder auf. Kein anderes Modell war bislang im GST-Windkanal schneller und zugleich leichter als das Van Rysel, das damit zudem unter die Top Ten der schnellsten Räder im TOUR-Test springt.

Die Rangliste wird ansonsten von Aero-Rennrädern dominiert, die jedoch zwischen 310 und 1290 Gramm schwerer sind. Was für ein Coup! Auf der Waage profitiert das RCR neben dem leichten, in Vietnam gefertigten Rahmen-Set von der hochwertigen Ausstattung.

Van Rysel RCR: Das Rahmenset wurde in Zusammenarbeit mit ONERA optimiert, dem französischen Pendant zur Luft- und Raumfahrtbehörde in Deutschland

Bei der Aero-Performance trägt die Kooperation mit der französischen Luft- und Raumfahrtbehörde Früchte, in deren Windkanal in Lille Rohrformen sowie Anbauteile optimiert wurden und – gemessen an flächigen Aero-Modellen – das Ganze in einem zurückhaltendem Design mündete. Am ehesten sticht noch das extrem schmale One-Piece-Cockpit hervor, das knapp über dem erlaubten UCI-Mindestmaß von 350 Millimetern Breite liegt und dem Fahrtwind wenig Angriffsfläche bietet.

Van Rysel RCR - Neues Image, neue Preise

Auf der Straße präsentiert sich die Neuheit entsprechend agil und meistert die verschiedenen Fahrsituationen, als ob es nie etwas anderes gemacht hätte. Zwei kleine Dämpfer gibt’s dennoch: Durch den Leichtbau ist das Fahrwerk nicht superfahrstabil – für aus­gezehrte Profis weniger ein Problem als für schwerere Fahrer. Zudem ist die Sattelstütze relativ unnachgiebig. Das Van Rysel lässt somit bei der Gesamtnote zwei Zehntel liegen und verpasst knapp den elitären Top-Club der besten Räder im TOUR-Test, behauptet sich gleichzeitig aber vor etablierten World-­Tour-Rädern.

Das Carbon-Cockpit, hier noch als Prototyp abgebildet, liegt knapp über der UCI-Mindestbreite von 350 Millimetern

Mit dem RCR läutet die Decathlon-Eigenmarke auch in der Preispolitik eine Zeitenwende ein und forciert den eigenen Anspruch, im umkämpften Markt als sportlich-ambitionierte Marke wahrgenommen zu werden. “Wir haben viele Menschen zum Radsport gebracht, ab einem bestimmten Niveau sind diese aber zu anderen Marken abgewandert”, so Marketing-Chef Maxime Delabre: “Wir wollen mit Van Rysel die Menschen bei uns behalten”.

Die vier Ausstattungsvarianten des aktuellen Modelljahrs mit elektronischer Schalttechnologie (Shimano oder SRAM) und Carbon-­Laufrädern (Shimano oder Zipp) kosten zwischen 4200 und 8500 Euro. Das getestete RCR mit Dura-Ace, Swiss-Side-Laufrädern und gedrucktem Sattel von Fizik wird ab kommendem Jahr für 9000 Euro erhältlich sein. Damit ist der Race-Allrounder im Vergleich zwar eher günstig, ob sich Van Rysel aber gegen etablierte Marken etablieren kann, wird sich erst noch weisen. Ein Team bei der Tour de France würde diesen Prozess sicher mit anschieben.

Einzelbewertung und Details zum Van Rysel RCR

  • Preis : 9000 Euro
  • Info : www.decathlon.de

Das Van Rysel RCR

  • Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager* 911/384/51 Gramm
  • Rahmengrößen** XS, S, M , L, XL
  • Sitz-/Ober-/Steuerrohr 485/555/149 Millimeter
  • Stack/Reach/STR*** 562/380 Millimeter/1,48
  • Radstand/Nachlauf 990/58 Millimeter

Ausstattung

  • Antrieb/Schaltung Shimano Dura-Ace Di2 (2x12; 52/36, 11-34 Z.)
  • Bremsen Shimano Dura-Ace (160/160 mm)
  • Laufräder/Reifen (Gewichte)**** Swiss Side Hadron 500/Continental Grand Prix 5000S TR 25 Millimeter (v./h.: 1150/1540 Gramm)

Stärken und Schwächen vom Van Rysel RCR in der TOUR-Grafik

Messwerte & Einzelnoten*****

  • Gewicht Komplettrad 6,9 Kilo Note 1,7
  • Lenkkopfsteifigkeit 87 Nm/° Note 2,0
  • Seitensteifigkeit Gabel 50 N/Millimeter Note 1,7
  • Tretlagersteifigkeit 52 N/Millimeter Note 2,3
  • Federhärte Sattelstütze 212 N/Millimeter Note 2,3
  • Aerodynamik****** 207 Watt Note 1,3

>> Das Van Rysel RCR bekommt eine TOUR-Gesamtnote von 1,6

*Gewogene ­Gewichte.

**Herstellerangabe Testgröße fett.

***Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr;

STR (Stack to Reach) 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition.

****Laufradgewichte inklusive Bereifung, Kassette, Schnellspanner/Steckachsen und ggf. Bremsscheiben.

*****Einzelnoten , die unterschiedlich gewichtet in die Gesamtnote einfließen, drucken wir aus Platzgründen nur zum Teil ab. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersichtlichkeit geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.

******Aerodynamik theoretisch benötigte Tretleistung, um den Luftwiderstand bei 45 km/h zu überwinden, gemessen im Windkanal mit einem tretenden Beindummy.

Meistgelesen in der Rubrik Rennräder

tour de france rennrad preis

IMAGES

  1. Tour de France Rennräder 2021: Peter Sagans Specialized S-Works Tarmac

    tour de france rennrad preis

  2. Lapierre Xelius SL: zur Tour de France

    tour de france rennrad preis

  3. Tour de France 2023 Fahrräder: Die Rennräder der Teams

    tour de france rennrad preis

  4. Die Profi Rennräder der Tour de France 2022

    tour de france rennrad preis

  5. Tour de France Rennräder 2021: Neues Lapierre Xelius SL Groupama-FdJ

    tour de france rennrad preis

  6. Die Profi Rennräder der Tour de France 2022

    tour de france rennrad preis

VIDEO

  1. 60 minutes Fat Burning Indoor Cycling Workout from France to Germany Garmin Mp/H Display

  2. Tour de France Motivation

  3. Tour de France 2022 #25

  4. "grenzbelastung"

  5. Wenn man denkt man hat das Rennen schon gewonnen 😊 #radsport #cycling #shortsyoutube #rennrad

  6. Tour de France Schinderei: alte Männer auf dem Rad

COMMENTS

  1. Wie viel kosteten die Fahrräder der Tour de France?

    Achtzehn Fahrradhersteller und Sponsoren nehmen insgesamt an der Tour de France teil, doch die Preise der Räder variieren stark. Bei der Anschaffung eines Rennrads der Spitzenklasse muss...

  2. Tour de France 2023 Fahrräder: Die Rennräder der Teams

    TOUR gibt einen Überblick über die Rennräder der Tour-de-France-Teasm für 2023 und ihre Ausrüstung. 22 Mannschaften stehen bei der Tour de France am Start - mit unterschiedlichem Equipment. Webreader

  3. Tour de France 2022: Die Rennräder der Teams

    Für viele Profi-Rennräder, die auch bei der Tour de France zum Einsatz kommen, werden mittlerweile 10000 Euro und mehr verlangt. So kostet das Specialized S-Works Tarmac SL7, aktuell eines der erfolgreichsten Wettkampf-Rennräder, bis zu 16000 Euro.

  4. Colnago V3Rs TdF: 13.200-Euro-Rennrad zur Tour

    Gelb war gesetzt: Eine neue Colnago V3RS Sonderedition ist das erste offizielle Tour de France Rennrad. Zum Preis von 13.200 Euro kann man eines der auf 108 Stück limitierten Bikes erstehen. Hier die Bilder und die Infos zum exklusiven Colnago Sondermodell.

  5. Tour de France Rennräder 2023 22 Profi Rennräder im Detail

    Die Rennräder der Tour de France 2023: Wir waren beim Start der Tour der France in Bilbao dabei und konnten Fotos von den Rädern der Teams schießen. Hier ist die Übersicht mit den besten Rennrädern der Welt für die schnellsten Rennfahrer der Welt.

  6. 13 Top-Rennräder im Vergleichstest

    Downloads: 13 Top-Rennräder der Tour de France-Profis im Test / 1,99 Euro. Zur Startseite. Diese Rennräder sind die Speerspitze der technischen Entwicklung: 13 Wettkampf-Rennräder der Profis im knallharten TOUR-Test, darunter das Originalrad von Weltmeister Mads Pedersen.

  7. Die Fahrräder der Tour de France 2023: Ein genauer Einblick

    Die durchschnittlichen Kosten für die Schmuckstücke, die sie den Fahrern anbieten, sind eher unerschwinglich: Der Preis eines Fahrrads für die Tour de France schwankt je nach Team zwischen 9 000 und 18 000€!

  8. So viel kostet ein Fahrrad bei der Tour de France

    Mindestens 15.000 Euro kosten die Bikes der Stars - je nach Ausführung. Imago. Schaltung und Bremsen sind vom italienischen Hersteller Campagnolo. Die Super Record EPS funktioniert elektronisch...

  9. Tour de France Rennräder der Profis

    Bei der Tour de France herrscht eine hohe Leistungsdichte - über Sieg oder Niederlage können winzige Details entscheiden.

  10. Wahnsinn! So teuer ist ein Tour-de-France-Rennrad

    28. Juni 2023, 09:59. Schon mal mit dem Umstieg auf ein Profi-Bike geliebäugelt, so eines, mit dem die Stars bei der Tour de France unterwegs sind ab Samstag? Bei den Preisen, die für die...

  11. Wahnsinn: So viel kostet ein Tour-de-France-Rennrad

    28. Juni 2023 um 09:03 Uhr. Bei diesen Preisen haut's einen glatt vom Sattel! Wer schon immer vom Auto aufs Rad umsteigen wollte, sollte das nicht mit einem Profi-Bike der...

  12. Tour de France: Preisgeld und Prämien

    Die Preisgelder der Tour de France 2023: Insgesamt werden 2.581.029 Euro an Preisgeld an die Teams und Fahrer der Tour de France 2023 verteilt. Etappen: Jeder Etappensieger erhält 11.000 Euro, dahinter gibt es 5500 und 2800 Euro, der 20.

  13. Preis-Leistungs-Klasse: Preiswerte Rennräder 2022 im Test

    Preis-Leistungs-Klasse: Preiswerte Rennräder 2022 im Test. Preis & Leistung. Komfortabel, robust, vielseitig: Zehn Rennräder aus der Preis-Leistungs-Klasse zwischen 1699 und 2999 Euro im großen RennRad-Vergleichstest. Aktualisiert am 7. März 2022. von Redaktion. in Test & Technik. ANZEIGE.

  14. Tour-de-France-Rennrad: Lapierre Xelius SL

    Aktualisiert am 15. Juni 2022. von Frederik Böna. in Allgemein. ANZEIGE. Lapierre Xelius SL: Der französische Hersteller Lapierre präsentiert zur Tour de France eine neue Version des Leichtgewicht-Rennrads. Das Team Groupama-FDJ um den Kapitän David Gaudu wird das neue Top-Modell bei der Frankreichrundfahrt fahren.

  15. Die Rennräder der Tour de France Profis

    Wer tatsächlich die Links klickt wird erfreut feststellen, dass es eine Auswahl Tour de France Profi-Rennräder bereits um ca. 3000 Euro gibt. Die Rennrad-Karriere soll also nicht am Preis scheitern. Ein Tour de France Fahrrad kostet kein Vermögen! Wer sich zum 18. Geburtstag, statt dem obligatorischen Führerschein samt ...

  16. Profiräder im Test

    Pinarello kann bereits 15 Gesamtsiege der Tour de France verbuchen. Die TOUR-Redaktion hat das Profirad Pinarello Dogma F getestet. Pinarello kann bereits 15 Gesamtsiege der Tour de France verbuchen. Die TOUR-Redaktion hat das Profirad Pinarello Dogma F getestet. Webreader. Abo-Shop. Newsletter. Anmelden. Rennräder. Alle Themen. Rennräder. Gravel Bike. E-Rennrad. Rennrad Damen. Aero Rennrad ...

  17. Die Profi Rennräder der Tour de France 2022

    Findet hier unsere Liste der Profi Rennräder der Tour de France 2022. Da einige Hersteller für die Tour de France noch kurzfristig neue Modelle oder Designs zeigen, wird diese Liste...

  18. Tour de France 2022: So viel kostet das Rad von Tadej Pogacar

    Preis für Laufradsatz und Reifen: bis ca. 3000 Euro je nach Konfiguration. Die Pedale: Das Unternehmen Look zählt zu den erfolgreichsten Ausrüstern bei Pedalen. Pogacar bevorzugte schon als...

  19. Continental GP 5000 TT TdF: Contis Race-Reifen zur Tour de France

    Preis 99,99 € Verfügbar ab sofort. Infos www.continental-reifen.de. #1 Der neue Continental GrandPrix 5000 TT TdF trägt den Namen des berühmtesten Radrennens der Welt auf der Flanke. Continental Grand Prix 5000 TT TdF - Details.

  20. Tour de France: Das kostet eine Profi-Ausrüstung

    Sie sind für Geschwindigkeiten jenseits der 46 km/h gedacht und kosten aktuell 429,99 Pfund ( gut 480 Euro ). Die normalen Teamtrikots sind dabei günstiger: Ein Leibchen des deutschen...

  21. Tour de France: Neue Rennräder

    Auch bei der diesjährigen Tour de France sind im Peloton wieder Rennräder zu sehen, die die Hersteller noch nicht offiziell vorgestellt haben. TOUR hat sich beim dreitägigen Auftaktspektakel in Dänemark umgeschaut und fünf unveröffentlichte Modelle unter die Lupe genommen. Eine Übersicht der Neuheiten.

  22. Die 1. Etappe der Tour de France, am 29.06. ab 12.30 Uhr

    Radsport live Die 1. Etappe der Tour de France, am 29.06. ab 12.30 Uhr. Stand: 04.06.2024 13:17 Uhr. Hier im Livestream gibt es die erste Etappe der Tour de France über 206 Kilometer von Florenz ...

  23. Tour de France 2024: Etappen, Zeitplan, Termine

    Tour de France 2024: Hier liefern wir Ihnen alle Informationen rund um die Etappen, den Zeitplan und die Termine eines der wichtigsten Radrennens der Welt.

  24. Zur Tour de France: Project One Icon Lackierung

    8. Juli 2023. Allgemein. 11. Pünktlich zur diesjährigen Tour de France stellt Trek nicht weniger als acht neue Project One-Lackierungen vor, die von den Lidl-Trek-Teamfahrern der diesjährigen Tour gefahren werden. Dank Project One ICON könnt ihr die gleichen Designs und Produkte fahren, mit denen das Profi-Team von Trek an den Start geht.

  25. Französische Rennräder im Test : Van Rysel RCR Dura-Ace Di2

    Mit einem Gesamtgewicht von 6,9 Kilogramm und einer Aero-Leistung von 207 Watt bei 45 km/h stellt das RCR eine neue Benchmark in der Kategorie der Race-­Allrounder auf. Kein anderes Modell war bislang im GST-Windkanal schneller und zugleich leichter als das Van Rysel, das damit zudem unter die Top Ten der schnellsten Räder im TOUR-Test springt.

  26. Tour de France 2024: Alle Termine und Ergebnisse zum Radsport

    Die Tour de France 2024 geht vom 29. Juni bis zum 21. Juli und umfasst 21 Etappen. Auftakt des größten Radsport-Events ist Florenz, das Ziel ist Nizza.