hard alpi tour anmeldung

  • 6° HAT PAVIA – SANREMO 13 – 14 / 07
  • 16° HAT SANREMO – SESTRIERE 6 – 8 / 09
  • 3° HAT BOBBIO ADVENTOURFEST 20 – 21 / 04
  • HAT PEDAVENA ADVENTOURFEST 18 – 19 / 05
  • 2° HAT PONTE DI LEGNO ADVENTOURFEST 15 – 16 / 06
  • 6° HAT SESTRIERE ADVENTOURFEST 29 – 30 / 06
  • BITUMENDURO 200 – 20 / 04
  • BITUMENDURO 500 / 300 – 22 / 06
  • TOUR – CESARE ZACCHETTI
  • DRIVING AND GPS COURSES
  • REGOLAMENTO
  • SOSTENIBILITA’ AMBIENTALE EVENTI
  • AMBIENTE E CODICE ETICO

promo-banner-image

PAVIA - SANREMO

SANREMO - SESTRIERE

promo-banner-image

ADVENTOURFEST

BOBBIO - PEDAVENA

PONTE DI LEGNO - SESTRIERE

promo-banner-image

BITUMENDURO

MDT_MQ_DJI_0001(1)

HAT PONTE DI LEGNO ADVENTOURFEST 15 – 16 GIUGNO

Husqvarna-logo (1)

PRENOTAZIONE SU SITO UFFICIALE HUSQVARNA TEST RIDE – HAT PONTE DI LEGNO ADVENTOURFEST

61e0d4aea10e170f9f2c59864f53e6dc

PRENOTAZIONE SU SITO UFFICIALE KTM TEST RIDE – HAT PONTE DI LEGNO ADVENTOURFEST

MDT_HQ__R5_7410 (1) (1)

HAT PEDAVENA ADVENTOURFEST 18 – 19 MAGGIO

dji-20240519094514-0105-d (1)

MOTOCICLISMO – HAT ADVENTOURFEST A PEDAVENA, ECCO COM’E’ ANDATA

dji-20240519160248-0171-d (1)

GPOne.com – HAT ADVENTOURFEST PEDAVENA: OLTRE OGNI PREVISIONE

schermata-2024-05-22-alle-12-07-51

SOLOENDURO.IT – HAT ADVENTOURFEST A PEDAVENA

dji-0103 (1)

DISCOVERY ENDUAL – HAT ADVENTOURFEST A PEDAVENA UN SUCCESSO

Ambiente ecologia.jpg1

OVER 2000 RIDERS È UNA A.S.D. CHE ORGANIZZA EVENTI SOSTENIBILI

La sostenibilità economica, ambientale e sociale è un valore fondante dell’associazione. Per perseguire questi obiettivi, OVER2000RIDERS ha deciso di implementare e mantenere costantemente aggiornato il proprio Sistema di Gestione conforme alla norma ISO 20121.

OVER 2000 RIDERS IS AN A.S.D. THAT ORGANIZES SUSTAINABLE EVENTS

Economic, environmental and social sustainability is a founding value of the association. To pursue these objectives, OVER2000RIDERS has decided to implement and constantly update its Management System compliant with the ISO 20121 standard.

OVER 2000 RIDERS ORGANISE DES ÉVÉNEMENTS DURABLES

La durabilité économique, environnementale et sociale est une valeur fondatrice de l’association. Pour poursuivre ces objectifs, OVER2000RIDERS a décidé de mettre en œuvre et de mettre à jour constamment son système de gestion conforme à la norme ISO 20121.

Hatventure Over 2000riders

Mettendo a frutto l’esperienza della HARDALPITOUR ,  Hatventure  ed  Over2000riders hanno dato vita ad una serie di eventi per praticare l’Adventouring in divertimento e sicurezza che in pochi anni sono diventati le HAT SERIES , tutte manifestazioni che fanno parte del calendario Adventouring di AICS Motociclismo, ente nazionale di promozione sportiva.

OVER2000 RIDERS ASD

Our location.

Via Spalato, 76 - 10141 Torino

Monday-Friday 9:00-19:00

MORE INFORMATION

+39 348 517 4551

[email protected]

NEWSLETTER SUBSCRIBE

Privacy overview.

logo

Hardalpitour Extreme

hard alpi tour anmeldung

Mit dem Entscheid, erneut an der Hardalpitour Extreme teilzunehmen, haben wir uns bewusst auf ein echtes Abenteuer eingelassen…

Die Hardalpitour bedeutet Action, „Extreme“ bedeutet echtes Abenteuer! Wir, das KTM Nighthawk Team, sind bekennende Wiederholungstäter. Nach 2015 und 2017 zog es uns in diesem Jahr (2020) wieder an den Start der Hardalpitour. In einer von Covid-19 geprägten Motorrad-Saison sind für uns bereits Touren ins Friaul und in die Vogesen dem Virus zum Opfer gefallen. Umso glücklicher schätzen wir uns, bei herrlichem Herbstwetter eine Tour durch den westlichen Alpenbogen, mit der Teilnahme an der Hardalpitour als Höhepunkt, in Angriff nehmen zu können.

 Discovery, Classic und Extreme

Die Hardalpitour ist eine Orientierungsfahrt nach GPS-Tracks durch die alpine Bergwelt des südwestlichen Piemonts und Ligurien. Je nach Variante gilt es unterschiedliche Distanzen zurückzulegen. Zudem unterscheiden sich die Varianten im Offroadanteil. 430 km mit 40% Offroad-Anteil sind es bei der Discovery, 550 km mit 60% Offroad-Anteil bei der Classic und 900 km mit 80% Offroad-Anteil bei der Extreme.

hard alpi tour anmeldung

Die Extreme startet am Freitagabend um 23.00 Uhr in Sanremo an der Mittelmeerküste und endet rund 42 Stunden später am Sonntagnachmittag im 2035 Meter hoch gelegenen Wintersportort Sestriere. Dazwischen liegen zwei lange Nächte und ein ganzer Tag Motorradfahren über alpine, teilweise sehr raue Schotterstrecken und eine nicht enden wollende Serie von Kurven, Kehren, Pässen und Kammstrassen. Gestartet wird grundsätzlich in Teams von mindestens drei Fahrern, GPS-Daten der Strecke gehen wenige Tage vor dem Event per Mail an die Teilnehmer.

Basislager am Fuss des Mont Chaberton

Das Reglement schreibt ein Mindestgewicht von 150 kg fürs Motorrad vor, was eine Reiseenduro zur naheliegenden Wahl macht. Wir gehen mit unseren 690er KTMs an den Start und reisen auf Achse nach Sanremo. Wer aus der Schweiz eine Route an die ligurische Mittelmeerküste plant, hat die Qual der Wahl. Es steht eine Vielzahl von genialen Alpenpässen zur Auswahl, da findet jeder eine Kombination nach seinem Geschmack. Wir haben Cesana Torinese, einen kleinen Touristenort am Fuss des Mont Chaberton, zu unserem Basislager erkoren.

hard alpi tour anmeldung

Der 3131 Meter hohe Mont Chaberton, mit seinem bis in die späten 90er-Jahre anfahrbaren Gipfelfort, war in der Enduro-Szene von damals ein Kultberg. Für meinen Freund Markus und mich hat der Chaberton eine spezielle Bedeutung, haben wir uns doch vor rund 25 Jahren an eben diesem Berg kennengelernt und sind seither mit unseren Enduros viele, viele tausend Kilometer gemeinsam unterwegs gewesen. Cesana Torinese zum Basislager zu machen, hat nebst nostalgischen, auch praktische und kulinarische Hintergründe. Zum einen die Nähe zu Sestriere, dem Zielort der Hardalpitour, welche es uns ermöglicht das «grosse» Gepäck hierzulassen und nur mit Isomatte, Zahnbürste und Werkzeug loszuziehen. Und zum anderen die Osteria Italia, deren charismatischer Inhaber eine eindrückliche Auswahl an sehr leckeren Biersorten bereithält.

hard alpi tour anmeldung

Sanremo und die ligurische Küste im Visier

Check-in in Sanremo ist zwischen 12.00 und 19.00 Uhr, gestartet wird in der Reihenfolge der Einschreibung. Um nicht eine allzu hohe Startnummer zu «kassieren», ziehen wir am Freitagmorgen zeitig los. Bis Sanremo liegen über fünf Stunden kurviger Bergstrassen vor uns. Mit einem Frühstück à la Corona im Bauch – der Teller wird gemäss Bestellung vom Personal am Buffet bestückt und an den Tisch gebracht – starten wir über den Col de Montgenèvre in den Tag. Wir ziehen die Berge der schnelleren Route über die Po-Ebene vor und kurven über den Col de Vars, den Colle della Maddalena und den Col de Tende in Richtung Mittelmeer.

hard alpi tour anmeldung

Über die rund 50 Kehren der Tende Südrampe beginnt uns die vom stahlblauen Himmel scheinende Sonne einzuheizen. Mit jedem Kilometer, den wir uns der Küste nähern, wird die Vegetation mediterraner und die Temperaturen steigen auf über 30°C. Als wir in Sanremo unsere vollgetankten Enduros parken, ist es bereits nach 14.00 Uhr. Das für die Teilnehmer der Hardalpitour Extreme reservierte Zeitfenster haben wir verpasst und stellen uns mit dem nötigen Abstand in die Warteschlange. Die Organisation rund um Corrado Capra, Corrado ist der geistige Vater des Hardalpi-Konzeptes und treibende Kraft, hat auch dieses Mal ganze Arbeit geleistet. Trotz konsequentem Schutzkonzept, es sind maximal zwei Teams gleichzeitig im Anmeldeprozedere erlaubt, hält sich die Wartezeit in Grenzen. Die Stimmung ist kollegial, das Organisationsteam freundlich und die Anmeldung effizient.

Schlaf tanken vor dem Start

Wir haben die Startnummer 41 und werden sicher nicht vor Mitternacht loskommen. Aus Erfahrung wissen wir, dass ein Nickerchen im Schatten einer Palme keine nachhaltige Erholung bringt und gönnen uns deshalb den Luxus eines Hotelzimmers. Keine 300 Meter vom Start entfernt, beziehen wir im Hotel Marinella unser reserviertes Zimmer und hauen uns für einige Stunden aufs Ohr. Etwas schlaftrunken, aber gut erholt, checken wir am späteren Abend wieder aus und schlendern vor dem Briefing noch übers Startgelände. Nebst den Ständen von Enduristan, Garmin, Klim und Co. sind vor allem die Motorräder der anderen Teilnehmer interessant. Von professionellen Rallye-Umbauten, über seriennahe Grossenduros bis hin zu Einzylindern aus den 80er Jahren ist alles vertreten.

Null Uhr zehn – endlich gehts los!

Kurz nach Mitternacht rollen wir dann endlich von der Startrampe. Die Warterei vor dem Start ist immer etwas nervig und wir sind froh, Sanremo in Richtung Berge hinter uns zu lassen. Ausserhalb der Stadt führt das Roadbook über schmale Teersträsschen und durch kleine Dörfer. Wir gewinnen stetig an Höhe und haben nach einer guten halben Stunde endlich Schotter unter den Stollen. Es dauert seine Zeit, bis sich die Teams auf der Strecke verteilen. Mal überholen wir, mal werden wir überholt, jedes Team sucht seinen eigenen Rhythmus. Fokussiert auf das vom Scheinwerferlicht begrenzte Sichtfeld geht es erstaunlich flott durch die noch junge Nacht.

hard alpi tour anmeldung

Kaum warmgefahren, führt uns das Roadbook über einen genialen Singletrail. Ein steiniger, rauer Pfad führt uns in engen Kurven über mehrere Kilometer einem steilen Berghang entlang durchs Unterholz. Anspruchsvoll, abwechslungsreich und etwas abenteuerlich, ein Auftakt ganz nach unserem Geschmack.

Navigation leichtgemacht

Die perfekt ausgekundschafteten Tracks werden vom Veranstalter als GPX-Daten für alle trackingfähigen GPS-Geräte und als TRB-Daten für Tripy-Geräte zur Verfügung gestellt. Wir setzen auch dieses Mal auf unsere Tripys, die nebst satellitengestützten Positionsdaten auch grafische Roadbook- Symbole zum Streckenverlauf anzeigen. Navigation wird so fast schon zur Nebensache und wir können uns voll auf die Herausforderungen und die landschaftlichen Reize der Strecke konzentrieren. Verschiedene Abschnitte des Roadbooks sind normalerweise nicht legal befahrbar und werden nur durch die Absprachen der Hardalpi-Organisation mit Gemeinden und Privatpersonen temporär und in festgelegten Zeitfenstern zur Befahrung freigegeben.

hard alpi tour anmeldung

Die Uhr zeigt 4.30 als wir am Ristoro Melosa, dem ersten Verpflegungsposten eintreffen. Hier liegen für die Teilnehmer Sandwiches bereit und den Espresso dazu gibt’s mit den Gutscheinen des Veranstalters an der Bar. Nebst der Stärkung wollen wir hier auch eine erste grössere Pause einlegen. Hierzu suchen wir uns ein ruhiges Plätzchen mit wenig Streulicht, rollen die Isomatten aus, stellen einen Wecker und dann Ohrstöpsel rein, Augen zu und zwei Stunden Schlaf reinziehen – so zumindest der Plan. Als Markus mich wachrüttelt, glaube ich kaum, die Augen geschlossen zu haben. Erst beim zweiten Mal Auf-die-Uhr-Schauen, begreife ich, dass meine beiden Mitstreiter nicht so gut schlafen können und deshalb eine frühzeitige Weiterfahrt angesagt ist.

Ligurische Grenzkammstrasse vor 17 Uhr

Die Stimmung bei Sonnenaufgang hat es mir besonders angetan, wenn die ersten wärmenden Sonnenstrahlen die Feuchtigkeit der Nacht in kleinen Nebelschwaden aufsteigen lässt und die Müdigkeit der Nacht langsam von einem abfällt. Das Roadbook führt parallel zur Küste in einer weiten Schlaufe erst nach Westen, um dann in Richtung Col de Tende zum Alpen Hauptkamm zurückzukehren.

hard alpi tour anmeldung

Als wir am frühen Nachmittag in Garessio, dem nächsten Verpflegungsposten, eintreffen, haben wir noch mehr als die Hälfte dieser Hardalpitour Extreme vor uns. Zur Stärkung ziehen wir uns eine grosse Portion Pasta rein und zum Dessert gibt es im Schatten der Bäume eine Mütze voll Schlaf. Im Roadbook steht beim Einstieg in die Ligurische Grenzkammstrasse «Attenzione: Strada chiuso dopo le 17:00», was uns eine knappe Stunde zum Schlafen lässt, sonst verpassen wir das Zeitfenster.

Darf es auch etwas „härter“ sein?

Die Ligurische Grenzkammstrasse im sanften Licht der frühen Abendsonne unter die Räder zu nehmen, ist landschaftlich und fahrtechnisch ein wahrer Genuss. Wir haben einen zügigen Rhythmus gefunden und nutzen das bereits schwindende Tageslicht, um noch ordentlich Kilometer zu machen. Stunden später arbeiten wir uns einen steinigen, mit losem Geröll übersäten Hang hinauf und ich denke noch, «hätte ich bloss die Vliesjacke nicht angezogen». Im Roadbook ist der Abschnitt als «hard» markiert, was ich nicht registriert habe. Auch das «very hard», einige Kilometer weiter, sehe ich erst als wir mitten drinstecken. Zu dritt und mit viel Muskelkraft wuchten wir eine vor uns querstehende Grossenduro aus dem Steilhang. Die groben Felsabsätze und das lose Geröll sind bei trockener Witterung anspruchsvoll, bei Nässe wird dieser Abschnitt wahrscheinlich sehr selektiv.

hard alpi tour anmeldung

Galleria del Seguret – Tunnel zur Unterwelt

Schon beim Sichten der GPS-Daten auf dem Computer ist mir die Routenführung der diesjährigen Hardalpitour Extreme über den Monte Jafferau aufgefallen, insbesondere die Befahrung des rund 900 m langen, unbeleuchteten Tunnels in der Ost-Anfahrt, welcher viele Jahre selbst für Fussgänger komplett gesperrt war. Die Befahrung der Galleria del Seguret lässt Gedanken an die Unterwelt, wie man sie aus Fantasy Filmen wie «Der Herr der Ringe» kennt, aufkommen. Schmal, kalt und stockdunkel, scheint einem der Tunnel schon nach wenigen Metern verschluckt zu haben.

hard alpi tour anmeldung

Keine Geräusche von aussen, nur das polternde Echo der Motoren in den Ohren, holpern wir durch die mit Pfützen übersäte Felsröhre. Das Gipfel-Fort des 2805 Meter hohen Monte Jafferau steht nicht im Roadbook, doch bei so strahlendem Wetter können wir nicht widerstehen. Die halbstündige Extra-Tour belohnt uns mit einer begeisternden Rundumsicht. Am gegenüberliegenden Bergzug sind bereits die Liftanlagen von Sestriere zu erkennen, das Ziel naht …

Infos zur Hardalpitour (Extreme)

Event Hardalpitour Extreme – Originalton Veranstalter: «Sehr lange Strecke, Offroad-Fahren bei Nacht, geeignet für erfahrene Motorradfahrer, keine Übernachtung!» Die Hardalpitour ist kein Rennen. Gefahren wird in Dreierteams, die bereits bei der Anmeldung genannt werden müssen. Mindestgewicht für die Motorräder: 150 kg, min. ein für Track-Navigation geeignetes GPS-Gerät pro Team. Jedes Team muss einen vom Veranstalter gestellten GPS-Tracker (Kaution) mitführen.

Sprache Italienisch oder Englisch

Kosten/Distanz/Dauer HAT Discovery: € 240.–, 430 km, ca. 40% offroad, ca. 16 Std.; HAT Classic: € 310.–, 550 km, ca. 60% offroad, ca. 24 Std.; HAT Extreme: € 430.–, 900 km, ca. 80% offroad, ca. 42 Std. Gepäcktransport Sanremo–Sestriere: € 15.– (optional)

Social Media Hardalpitour 2020 auf Facebook, Instagram und YouTube (@hatseries). Offizielle Hashtags: #HATseries #HATexperience #hardalpitour2020

Website hatseries.com

Karten Piemont-Aostatal (Michelin 351), 1:200 000, ISBN 9782067127135, CHF 9.90 Ligurien (Michelin 352), 1:200 000, ISBN 9782067126510, CHF 10.05 Aostatal, Piemont u. Ligurien ( Michelin 561 ), 1:400 000, ISBN 9782067228450, CHF 13.60

Unterkunft Hotel Avancher***, Avenue du Prariond, 73150 Val d’Isère (FR), Tel. (+33) 4 79 06 02 00, www.avancher.com , Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer € 60.–/Pers.; Gutes Preis-/Leistungsverhältnis, Motorradgarage.

Hotel Casa Cesana**, Viale sen. Bouvier, 10054 Cesana Torinese (IT), Tel. (+39) 0 12 28 94 62, www.hotelcasacesana.com/en , Übernachtung mit Frühstück im Dreibett- Zimmer € 52.–/Pers.

Hotel Marinella***, Via G. Ruffini, 21 – C.so Raimondo, 143, 18038 Sanremo (IT), Tel. (+39) 0184 50 59 00, www.hotelmarinella.it , Übernachtung mit Frühstück im Dreibett-Zimmer € 44.–/Pers.; Keine 300 m vom Start der Hardalpitour entfernt.

Hotel Le Malgovert***, 33 Rue Celestin Freppaz, 73700 Séez (FR) Tel. (+33) 04 79 41 00 41, www.lemalgovert.fr ; Übernachtung mit Frühstück im Einzelzimmer € 85.–, sogar mit Motorradgarage.

Text: Chris Pergher Bilder: Markus Marschallek / Fotografica / Chris Pergher

Offizielles Video zur Hardalpitour 2022

Review overview

Related articles.

hard alpi tour anmeldung

Test: MV Agusta Enduro Veloce

Moto Guzzi Stelvio Test

Moto Guzzi Stelvio im Test

hard alpi tour anmeldung

CFMoto 450MT: Budget-Adventure

Traumhafte Kurvenstrassen erwarten die Teilnehmer auf der Andalusien-Tour von Edelweiss Bike Travel.

Verlosung: Andalusien-Tour zu gewinnen

Motorrad Reisen Motorradmagazin

Hardalpitour – Von Pavia nach Sanremo

Hardalpitour – Von Pavia nach Sanremo

Nutze motorradundreisen.de online mit reduzierter Werbung sowie ohne Werbetracking für nur 2,19 € im Monat - monatlich kündbar.

Du bist bereits Abonnent mit digitalen Inhalten? Jetzt anmelden

Teste motorradundreisen.de online mit reduzierter Werbung sowie ohne Werbetracking für nur 1,-- Euro. Kein Abo – kein Risiko - keine Kündigung erforderlich.

Hardalpitour – Von Pavia nach Sanremo zum Download

Vier verschiedene ADV-Bikes zum Testen!

Internationales teilnehmerfeld.

Start zur ersten Etappe direkt im Schatten der mittelalterlichen Stadtmauer „Mura spagnole“ im Zentrum von Pavia

Tiefflug durch Staubwolken in der Poebene

Staub gab es im Dürrejahr 2022 ohne Ende

Singletracks und Panorama

Übergroße Bank für inspirierende Ausblicke bei Borgesana

Nicht übertreiben mit der KTM 890 ADV

Die R-Version der KTM 890 ADV ist für solche Raids etwas zu hart gefedert

Offenbarung Ducati DesertX

Ducati DesertX: hochbegehrt im Vergleichstest bei allen Fahrern

Austausch unter Kollegen

Der geniale Zweizylindermotor von KTM begeistert in allen Versionen der 890

Knallharte Auffahrt

Legale Schotterstrecken, im nördlichen Europa kaum noch vorstellbar

Hitze und Kilometer fordern Tribut

Auf dem Colle di Melogno nahe Savona führt die Strecke direkt durch eine alte Militäranlage

Motorradtour Hardalpitour – Von Pavia nach Sanremo – Infos

Motorradtour Hardalpitour – Von Pavia nach Sanremo

Allgemeine Infos

  • Classic mit 450 km, davon rund 60 % Offroadanteil, Teilnahmegebühr 300 Euro
  • Discovery mit 390 km, 40 % Offroad, Teilnahmegebühr 300 Euro

Sehens- und erlebenswert

  • So lang ist diese Motorradtour: ca. 500 km
  • Der höchste Punkt der Strecke: 1.500 Meter über NN

Beste Reisezeit

Verpflegung, motorradreisen in dieser region.

Westalpen – 3000 Meter über Null – 4 Fahrtage Spezial-Tour

Empfehlungen für dich

Tourentipp Holstein: Heavy Metal, Winnetou und Wacken

Tourentipp Holstein: Heavy Metal, Winnetou und Wacken

Slow-Down-Runde im Herzen der Schweiz

Slow-Down-Runde im Herzen der Schweiz

Mitten durch den Harz — Hexen, Schluchten und Kurven

Mitten durch den Harz — Hexen, Schluchten und Kurven

Tourentipp – 1000 Kurven Sauerland

Tourentipp – 1000 Kurven Sauerland

Meistgelesen.

Neue Rakete: BMW Motorrad präsentiert BMW R 20 Concept

Neue Rakete: BMW Motorrad präsentiert BMW R 20 Concept

Gewinnspiel – DVISION Head-Up Display von Tilsberk

Gewinnspiel – DVISION Head-Up Display von Tilsberk

Großglockner-Leserwochen im M&R Hotel Sonnegg in Saalbach

Großglockner-Leserwochen im M&R Hotel Sonnegg in Saalbach

Beeline Moto II ist ab sofort im Handel erhältlich

Beeline Moto II ist ab sofort im Handel erhältlich

Neuigkeiten.

Das H-D Euro Festival kehrt an den Golfe de Saint-Tropez zurück

Das H-D Euro Festival kehrt an den Golfe de Saint-Tropez zurück

Kawasaki präsentiert Offroad-Modelle für 2025

Kawasaki präsentiert Offroad-Modelle für 2025

Italo-Heritage im Retro-Enduro-Style – Brema Silver Vase GT

Italo-Heritage im Retro-Enduro-Style – Brema Silver Vase GT

Piaggio verbannt den Peugeot Metropolis aus Italien

Piaggio verbannt den Peugeot Metropolis aus Italien

  • Motorradreisen
  • Datenschutz
  • Hotelpartner werden
  • Versandkosten

Immer informiert bleiben mit dem kostenlosen M&R Newsletter:

*Mit Klick auf "Newsletter abonnieren" willige ich bis auf Widerruf ein, den Newsletter von M&R zu erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. per Abmeldelink am Ende eines jeden Newsletters oder in meinem Benutzerkonto unter "mein M&R".

Motorrad Reisen Motorradmagazin

hard alpi tour anmeldung

Mopedbande Mostviertel

Motorradfahrer aus dem Mostviertel

hard alpi tour anmeldung

HAT 2022 – Hard Alpi Tour / Sanremo – Sestriere

Hard alpi tour: was ist das.

hard alpi tour anmeldung

Unter dem Begriff „Adventouring“, einer Kombination aus Adventure und Touring, hat sich in den letzten Jahren eine Reihe von Events für die Fahrer großer Reiseenduros in Italien etabliert, die interessante Möglichkeiten bietet, um die stollenbereiften Maschinen artgerecht On/Offroad zu bewegen. 

Als bedeutendste Veranstaltung dieser Art findet die Hard Alpi Tour Sanremo – Sestriere jedes Jahr am ersten Septemberwochenende statt. Start ist im mondänen Badeort Sanremo an der italienischen Blumenriviera, die Strecke führt über bis zu 900 km On/Off in maximal 42 Stunden über die italienischen Seealpen in das Skiressort Sestriere westlich von Turin. 

Besonderes Kennzeichen der Veranstaltung: die 350 Teilnehmer fahren auch nachts! Dabei gibt es verschiedene Kategorien: die Discovery für Einsteiger mit einer Strecke von rund 450 km startet Samstagmorgen, die Klassik mit 550 km am Samstagnachmittag und die Extreme schließlich mit Start Freitagnacht und rund 900 km Strecke.

  • HAT Vintage, speziell für Motorräder, die vor 1984 zugelassen wurden
  • HAT Discovery, das Einstiegsmodell, dessen Route in zwei Tage ohne Nachtfahrt unterteilt ist
  • HAT Classic, die traditionelle 24-Stunden-Non-Stop-Fahrt
  • HAT Extreme, speziell für die „waghalsigsten“ Biker, die 36 Stunden lang fahren können und zwei Nächte fahren müssen. Begrenzte Plätze.

Die HAT SANREMO – SESTRIERE findet im September vom 2. bis 4. September 2022 statt. Treffpunkt und Startpunkt ist SANREMO, Ankunftsort ist SESTRIERE.

Man darf nur im Team starten!

Wie stellt man im 21. Jahrhundert ein Team auf?

Richtig. Im Internet. Hermann aus Wien hat in einer Facebookgruppe nach Mitfahrern gesucht und gefunden.

14th HAT SANREMO – SESTRIERE 2022

Team Vorstellung: Mike / KTM aus dem Breisgau Martin / Yamaha 1200 Tenere aus Niederösterreich Philipp  BMW 800 GS aus Wien Hermann  Honda CRF 250 aus Wien

Gefunden haben wir uns in der Facebook Gruppe  „Offroad Touren „. Wir werden uns also ins besondere zwischen 2.bis 4. September in den Westalpen herum treiben und mit der HAT Classic 550km Offroad in 24h zurück legen. Basis ist der Gran Bosco. Wenn also jemand in der Gegend ist und gerne eine gemeinsame Runde drehen möchte…..

3 Antworten auf „HAT 2022 – Hard Alpi Tour / Sanremo – Sestriere“

Hallo, leider habe ich für dieses Jahr keine Kollegen gefunden die diese Jahr im September Zeit haben. Somit auch keine Gruppe. Im nächsten Jahr hätten mehrer Personen Zeit. Habt Ihr schon einen Termin für die HAT SANREMO – SESTRIERE

Über eine kurze Info zum Termin würde ich mich freuen, damit wir das jetzt schon einmal blocken können. Danke

Hallo, Es müsste 2023 vom 1. – 3. September sein. Ansonsten einfach den Veranstalter anschreiben. [email protected]

Hallo Thomas,

Sandro und ich hätten dieses Jahr noch einen Platz in unserem 2er-Team für die HAT extreme frei. Anmeldung ist auch noch möglich. Vielleicht hast du ja noch Lust und Zeit…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentar *

Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern.

Home

  • Red Bull Erzbergrodeo

Hard Alpi Tour: was ist das?

hard alpi tour anmeldung

Die Hardalpitour 2017 war die "härteste" aller neun Auflagen des Abenteuer Touring Events. Und on top die internationalste, die den Rekord von 470 Startern aus 21 Nationen verzeichnete. Die Teilnehmer fuhren spektakuläre Höhen-Ex-Militär-weiße Straßen entlang der italienisch-französischen Grenze und der Westalpen. Unter den am meisten vertretenen Ländern in dieser Ausgabe war Italien, Deutschland, Frankreich, Schweiz und Polen ... aber auch Fahrer aus Serbien, Kanada, Südafrika und Katar - international! 

bildschirmfoto_2017-09-14_um_13.50.00.png

Die Mehrheit der Teilnehmer erreichte das Finish im 2000m hohen Sestriere, glücklich und mit einem Lächeln im Gesicht, trotz des schlechten Wetters! Große Zufriedenheit und viele Emotionen!

bildschirmfoto_2017-09-14_um_13.50.47.png

KLIM war zum ersten Mal Teil dieser Veranstaltung. Es war großartig, all die leidenschaftlichen Motorradfaher, viel Teamgeist und Emotionen am Ende des Rennens zu sehen!

Mehr zur Hard Alpi Tour >> 

hard alpi tour anmeldung

Die Krone.at mit Stefan Schätzl sagt an was in Landshaag mit der KTM 790 abgegangen ist!

hard alpi tour anmeldung

Bergrennen Landshaag 2018

hard alpi tour anmeldung

Classic Enduro Meisterschaftsstart

Default Image

ÖSTERREICHISCHER ENDURO CUP 2018 | Rennbericht Guttaring

Trotz Verletzung gibt Paul nicht auf - ganz im Gegenteil, stärker zurück ist sein Motto!

Paul Leitgeb #99: Verletzungs-Update

Über 30 internationale Motorrad-Nachwuchstalente duellieren sich von 15. bis 16. Juni im ÖAMTC Experience Center Saalfelden.

MiniGP™ Austria Series 2024 Runde 2

Der talentierte Endurofahrer Lorenz Steinkellner aus Reichenfels feierte heuer sein erfolgreiches Debüt beim Red Bull Erzbergrodeo.

Red Bull Erzbergrodeo 2024: Bemerkenswerter Erfolg für den 16jährigen Kärntner Lorenz Steinkellner

Der Spanier wird ab der nächsten Saison Enea Bastianini im offiziellen Ducati MotoGP Team ersetzen.

MotoGP: Marc Márquez bis 2026 im Ducati Lenovo Team

Die DesertX Rally gewinnt beim Prolog der Traditionsveranstaltung erneut die Wertung der Zweizylinder-Maschinen und stellt mit Antoine Meo den 16. Gesamtrang unter mehr als 1.300 Teilnehmern sicher

Red Bull Erzbergrodeo 2024: Antoine Meo gewinnt Iron Road Prolog auf Ducati DesertX Rally

Vor-Ort-Anmeldung beim Family Enduro am 8. und 9. Juni für alle Fahrer möglich!

Family Enduro: Gleich zwei Enduro-Tage in Schrems!

Weniger als vierundzwanzig Stunden nach dem Großen Preis von Italien schlug das Wetter in Mugello dramatisch um, und anhaltende Regenschauer dämpften das Testprogramm von Red Bull GASGAS Tech3.

MotoGP Mugello: Acosta mit P2 im Test von Mugello

Der MotoGP-Rookie von 2024 fährt mit seiner GASGAS RC16 beim Großen Preis von Italien und in der siebten Runde der Saison vor vollen Zuschauerrängen in der Toskana in die TOP Fünf.

MotoGP Mugello: Top 5 für Acosta auf Red Bull GASGAS

Nur 8 Fahrer aus 6 Nationen von insgesamt 500 Startern erreichen nach 4 Stunden extremer Herausforderungen das Ziel.

Red Bull Erzbergrodeo 2024: Red Bull KTM Factory Racings Manuel Lettenbichler gewinnt die 28ste Ausgabe

Seit über einem Jahrzehnt behauptet sich der Red Bull Ring als Vorzeige-Location für die ganz  großen internationalen Rennserien.

MotoGP am Red Bull Ring: Vertrag verlängert bis 2030

Red Bull KTM Factory Racing holt MotoGP-Star und zweifachen Weltmeister Pedro Acosta für 2025 in das orangefarbene Team zurück.

Pedro Acosta unterzeichnet Red Bull KTM Factory Racing MotoGP-Vertrag

Julian Trummer hat sich gut in das neue Team eingefunden und ist mit den Trainings zufrieden.

Isle of Man TT 2024: Julian Trummer

Mr newsletter.

Über 30 internationale Motorrad-Nachwuchstalente duellieren sich von 15. bis 16. Juni im ÖAMTC Experience Center Saalfelden.

Batterieprofi: Pauer-Strom zum schnell Abholen und Losstarten. 

Schlagworte.

  • Erzbergrodeo
  • red bull erzbergrodeo

Suche in über 12.000 Artikel

Enduro Action Team

Hard Alpi Tour Training

Hard alpi tour vorbereitungstraining.

In unserem Hard Alpi Tour Vorbereitungstraining könnt Ihr Euer Team ideal auf die HAT vorbereiten. Wir bieten Euch dabei professionellen Support in Theorie und Praxis. Neben theoretischen Aspekten wie Vorbereitung, Fahrzeugeinstellung, Strategie uvm. gehen wir im praktischen Teil des zweitägigen Trainings auf Offroad-Fahrtechniken ein – und als ganz besonderes Special fahrt Ihr dabei auch nachts. Denn eins ist sicher: wer die HAT fährt, wird um die Dunkelheit nicht herum kommen. Um mit dieser besonderen Gegebenheit zurecht zu kommen, lassen wir Euch nicht im Dunkeln stehen sondern machen Euch damit vertraut.

Impressionen von der Hard Alpi Tour 2016 – bereitgestellt von VIVA La Endurolution

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

© 2024 Enduro Action Team. Alle Rechte vorbehalten. Mein Konto Impressum AGB Datenschutzbestimmungen

  • Instructor Program
  • BMW Leihfahrzeuge
  • Honda Leihfahrzeuge
  • Ducati Leihfahrzeuge
  • Unterkünfte

Welcome to the FIM Family restricted website!

This section of the website is exclusively reserved for members of the FIM Family: CONUs, FMNs, members and honorary members of the commissions.

You are a member of the FIM Family and do not have your access? Do not hesitate to contact us

The FIM is also involved in non-sport activities - tourism, rallies and leisure, mobility, or sport-related activities such as women in motorcycling, technical, medical and legal aspects. Finally, sustainability is linked to both sporting and non-sporting areas, as is the educational side we are developing to get the new generation on 2 wheels.

We inform you about all aspects of the motorcycling world

Fédération Internationale de Motocyclisme

Hard Alpi Tour

hard alpi tour anmeldung

Neue Beiträge

  • Foren durchsuchen

Hard-Alpi 2021?

GS-Tourenfahrer

GS-Tourenfahrer

Moin in die Runde, ich würde nächstes Jahr - sofern das ganze C-Drama endlich vorüber ist - gerne die Hard-Alpi-Tour mitfahren. Da es gemeinsam mehr Spaß macht wollte ich auch hier mal anfragen, ob jemand Lust hat das zusammen zu machen. Muss allerdings anmerken, das ich bisher an einer Veranstaltung dieser Art noch nicht teilgenommen habe. Habe etwas Off-Road-Erfahrung und für das nächste Frühjahr noch einge Fahrtechnik-Trainings und einen Off-Road-Urlaub geplant. Großraum Stuttgart bis ca. 50 / 100 km Umkreis wäre gut, um die Teilnahme etwas vorzubereiten.  

Schau mal hier: Hard-Alpi 2021? . Dort wird jeder fündig.

FlowRider

Die schwierigste Passage war in diesem Jahr der Aufstieg zur Locanda della Trappa auf 920 m in der Gemeinde Barge, auch genannt „Balkon der Alpen“: fast 10 km weicher Schotter, zum Teil bodenlos und mit großen Felsbrocken gespickt, überforderten manchen Teilnehmer, der sich im Sattel seiner Reiseenduro mit über 250 kg Gewicht außerstande sah, nach einem Stopp auf diesem Geröllhang alleine wieder in Schwung zu kommen. Zum Vergrößern anklicken....

:D

Bist du schon mal mit Speed einen Tag lang in den Alpen auf Schotter und tw. felsigen Passagen unterwegs gewesen? ZB. mal den Monte Jafferrau oder Sommelier zügig hoch? Falls nicht, würde ich das erstmal machen. Nachts, und darum geht es bei der HardAlpi. nachdem man vermutlich schon die Nacht davor kaum geschlafen hat, ist so etwas eine Ansage. Ohne ausgiebige Erfahrung und einen souveränen Umgang mit 250kg Eisen im Gelände würde ich mich erstmal an die ACTs oder einfach freies Fahren in den Westalpen ausprobieren.  

Morg

GS-Tourenfahrer schrieb: ich würde nächstes Jahr - sofern das ganze C-Drama endlich vorüber ist - Zum Vergrößern anklicken....

QVIENNA

Morg schrieb: Du bist ja lustig... Zum Vergrößern anklicken....

Man kann planen, wie man - trotz bzw. während - Corona eine entsprechende Tour durchführt, klar. Ich war dieses Jahr auch mehrfach unterwegs. Aber .... "endlich vorüber" ... nee.  

K82

QVIENNA schrieb: Na ja, man kann es einplanen, sollte aber nicht unbedingt davon ausgehen. Positiv denken und situativ agieren. Zum Vergrößern anklicken....
Corbeau schrieb: Bist du schon mal mit Speed einen Tag lang in den Alpen auf Schotter und tw. felsigen Passagen unterwegs gewesen? ZB. mal den Monte Jafferrau oder Sommelier zügig hoch? Falls nicht, würde ich das erstmal machen. Nachts, und darum geht es bei der HardAlpi. nachdem man vermutlich schon die Nacht davor kaum geschlafen hat, ist so etwas eine Ansage. Ohne ausgiebige Erfahrung und einen souveränen Umgang mit 250kg Eisen im Gelände würde ich mich erstmal an die ACTs oder einfach freies Fahren in den Westalpen ausprobieren. Zum Vergrößern anklicken....

-Michael-

  • Monte Jafferau
  • Assietta Kammstrasse

:o

Andreas800gs

;)

Wird man den überhaupt als Einzelfahrer zugelassen? Dachte minimum 2 oder 3 Personen? Ich würde das nicht machen, wenn mir mein Motorrad zu schade ist. Denn dann fährt man damit wie auf rohen Eiern und das ist wenig zielführend und aufs Maul legst einem bei dieser Betätigung immer mal wieder. Das was Fralind skizziert hat ist, denke ich, durchaus zielführend. Ich würde da jetzt auch nur bedingt mit dem neuesten Scheiss vom Reisenduro-Automaten aufkreuzen. Vom Youtube schauen jedenfalls, wird man nicht besser.  

ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

also wer - so richtiig - touristisch durch die Alpen fahren will und auch was sehen - der ist da ganz klar falsch. Es ist eine Veranstaltung, mit der man selbst ggf. an seine Grenzen gebracht wird - das kann passieren. scheinbar wird die Strecke schon regelmässig kontrolliert, weil es dieses Jahr 2 kurzfristige Umleitungen gabe, die beim Briefing am Vortag noch nícht angekündigt wurden - aber warum kann ich nicht beantworten. Wobei man wohl anmerken muß, daß durch die extreme Trockenheit das diese Jahr m.E.. nach schon einfach zu fahren war - bei Nässe wäre das sicher anders geworden, vor allem die sehr steile Auffahrt auf sandiger, weicher Piste in einem Schotterwerk wäre dann sicher deutlich fordernder geworden.  

FlowRider schrieb: Die schwierigste Passage war in diesem Jahr der Aufstieg zur Locanda della Trappa auf 920 m in der Gemeinde Barge, auch genannt „Balkon der Alpen“: fast 10 km weicher Schotter, zum Teil bodenlos und mit großen Felsbrocken gespickt, überforderten manchen Teilnehmer, der sich im Sattel seiner Reiseenduro mit über 250 kg Gewicht außerstande sah, nach einem Stopp auf diesem Geröllhang alleine wieder in Schwung zu kommen. Zum Vergrößern anklicken....
ChiemgauQtreiber schrieb: woher ist die Aussage Locanda della Trappa find ich nicht auf der HAT Classic 2020 Zum Vergrößern anklicken....

:eekek:

RESPEKT !  

Eric schrieb: Hallo zusammen, ich würde 2021 auch gerne wieder die HAT Extreme mitfahren. Leider sieht es so aus als ob mein Spezi, mit dem ich sonst immer die HAT fahre, dieses Jahr nicht teilnehmen kann. Ich bin die HAT zwischenzeitlich sieben mal mit meiner HP2 mitgefahren (6x davon die EXTREME) und weis somit was mich erwartet. Mein Tempo würde ich als zügig beschreiben (kein Renntempo aber auch kein Blümchenpflücker) Zum Vergrößern anklicken....

💪

Eric schrieb: Hallo zusammen, ich würde 2021 auch gerne wieder die HAT Extreme mitfahren. Leider sieht es so aus als ob mein Spezi, mit dem ich sonst immer die HAT fahre, dieses Jahr nicht teilnehmen kann. Ich bin die HAT zwischenzeitlich sieben mal mit meiner HP2 mitgefahren (6x davon die EXTREME) und weis somit was mich erwartet. Mein Tempo würde ich als zügig beschreiben (kein Renntempo aber auch kein Blümchenpflücker) Wenn ein Team noch einen dritten Mann für die Extreme sucht oder jemand notfalls auch nur zu zweit starten möchte bitte bei mir melden. Gruss Eric Zum Vergrößern anklicken....

Hard-Alpi 2021? - Ähnliche Themen

Hard alpi tour - ähnliche themen.

eprom

  • G BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

GS-Baer

Neue Anzeigen im Marktplatz

Wiebo

  • F Biete Bekleidung   Held Airback Weste Clip-In
  • F Biete Sonstiges   Garmin Montana 700

Saggse

Neue Themen

John_Stiles

  • K Umrüstung der R1250GS auf R1300GS Kolben und Zylinder

jalla

  • K Touratech-Endurance Seitentaschen Inkompatibel

NineT

  • M Erfahrungen mit MYNE-Ferienhaus-sharing

Meistgelesene Themen

Quallentier

Mimoto's Reiseforum

Reiseberichte mit Routen, Foto und Film (Achtung dieses phpBB - Forum verwendet Cookies, mit der Teilnahme am Forum erklären Sie ihr Einverständnis!)

  • Startseite Foren-Übersicht Reiseberichte mit Route Fotos und Film Europa Alpenregion

Hard Alpi Tour 2021 - Ein langer Weg bis ins Ziel

  • Gehe zu Seite:

Benutzeravatar

Ungelesener Beitrag von Bäda » Di 14. Sep 2021, 20:18

Bild

Re: Hard Alpi Tour 2021 - Ein langer Weg bis ins Ziel

Ungelesener Beitrag von maxmoto » Di 14. Sep 2021, 20:47

Benutzeravatar

Ungelesener Beitrag von Tauchein » Di 14. Sep 2021, 20:50

Ungelesener Beitrag von nairolF » Di 14. Sep 2021, 21:09

Benutzeravatar

Ungelesener Beitrag von Lahmekuh » Mi 15. Sep 2021, 04:49

Benutzeravatar

Ungelesener Beitrag von dikki » Mi 15. Sep 2021, 05:16

Ungelesener Beitrag von Quhpilot » Mi 15. Sep 2021, 05:35

Benutzeravatar

Ungelesener Beitrag von Schippy » Mi 15. Sep 2021, 06:43

Zurück zu „Alpenregion“

  • ↳   Reiseforum was steckt dahinter
  • ↳   Einstellen von Fotos und Filmen
  • ↳   Freundschafts Foren und Webseiten
  • ↳   Adventure Reiseanbieter
  • ↳   Impressum / Datenschutzverordnung
  • Mitgliederbereich (überwiegend für Mitglieder)
  • ↳   Neu Mitglieder stellen sich vor
  • ↳   Plauderecke
  • ↳   Geburtstags-, Genesungs- & sonstige Wünsche
  • ↳   Motorrad gebabbel
  • ↳   alternative Antriebssysteme
  • ↳   Foto& Filme Interne
  • ↳   Download Ecke der Mitglieder
  • ↳   Hotel und Camping Adressen
  • ↳   Deutschland
  • ↳   Frankreich
  • ↳   Italien
  • ↳   Spanien, Andorra
  • ↳   Österreich
  • ↳   Polen, Tschechien und weitere Oststaaten
  • ↳   Slowenien, Kroatien, Albanien, Griechenland
  • ↳   Weltweit
  • ↳   Rent a Bike - Motorradvermietung Weltweit
  • ↳   Europäische Fährverbindungen
  • ↳   Termine
  • ↳   Forentreffen
  • ↳   Archiv
  • ↳   Deine Reiseberichte
  • ↳   Deine Reisefahrzeuge
  • ↳   Motorräder
  • ↳   Quad / ATV's
  • ↳   Autos
  • ↳   E-Bikes / Fahrräder
  • ↳   Augen auf; Nepper, Schlepper, Bauernfänger!
  • ↳   Stammtische
  • ↳   Meine Stadt, Meine Hausstrecke.
  • ↳   Auto- Reisezug Verbindungen, Infos und Tipps
  • ↳   Grenzerfahrungen on Tour
  • ↳   Reiserückblicke
  • ↳   Trainings
  • ↳   Ewiges Licht
  • Reiseberichte mit Route Fotos und Film
  • ↳   Europa
  • ↳   Nordländer: Skandinavien incl. Dänemark, GB, Irland, Island usw.
  • ↳   Deutschland, Benelux
  • ↳   Alpenregion
  • ↳   Alpenbollern 2019
  • ↳   Alpenbollern 2020
  • ↳   Schweiz
  • ↳   Italien, der Stiefel
  • ↳   Korsika, Sardinien, Sizilien
  • ↳   Pyrenäen, Spanien, Portugal
  • ↳   Cap Finisterre 2019
  • ↳   Osten, Süd-Osten
  • ↳   Kanaren, Madeira, Azoren
  • ↳   Afrika
  • ↳   Amerika
  • ↳   Asien
  • ↳   Australien und Ozeanien
  • ↳   Globetrotter
  • ↳   Historisches Weltweit
  • ↳   Doris & Lilane entdeckt Amerika
  • ↳   Erst Dschingis Khan, nun Klauston
  • ↳   Frehni's Welt
  • ↳   BAM-Planung
  • ↳   glitch_oz
  • Reiseplanung, Mitfahrer, Routen oder Infos gesucht (nur für Mitglieder)
  • ↳   Reiseplanung (oder Mitglieder treffen), wer kommt mit?
  • ↳   Januar
  • ↳   Februar
  • ↳   März
  • ↳   April
  • ↳   Mai
  • ↳   Juni
  • ↳   Juli
  • ↳   August
  • ↳   September
  • ↳   Oktober
  • ↳   November
  • ↳   Dezember
  • ↳   Reiseplanungen - Archiv
  • ↳   Reiseinformationen gesucht
  • ↳   Reiserouten
  • ↳   Fotografie
  • ↳   Immer wieder Dienstag - Themen Foto der Woche
  • ↳   Filmen
  • ↳   Fragen und Antworten
  • ↳   goPro Hero 5
  • ↳   goPro Hero4 Session Adventure
  • ↳   goPro Hero3 HD
  • ↳   goPro Hero2 HD
  • ↳   goPro Hero HD
  • ↳   Contour & (+)
  • ↳   Vio P.O.V HD
  • ↳   Midland XTC
  • ↳   Kodak Playsport
  • ↳   HD 170 Action Cam
  • ↳   Drift HD 1080
  • ↳   HD 170 AC HyVid
  • ↳   Kodak zx1
  • ↳   Kodak zx5
  • ↳   CamOne infinity 1080p
  • ↳   ACTIONPRO HD
  • ↳   KOONLUNG – High Definition Video Camera
  • ↳   Sony Actioncam FDR-X3000R
  • ↳   Sony HDR AS 15 Wifi
  • ↳   Drift HD Ghost
  • ↳   Rollei S-50 WIFI
  • ↳   Garmin VIRB
  • ↳   TOUGH - Olympus - Actioncam
  • ↳   Sjcam Sj6 Legend - 4K Actioncam
  • ↳   TomTom Bandit Action Cam (Base)
  • ↳   Kurzfilm der Woche
  • ↳   360° Actioncams & Software
  • ↳   Insta360 ONE
  • ↳   Navigation / Mapsource / MotoPlaner u.a.
  • ↳   Motoplaner & Softwaretools
  • ↳   Garmin Navigeräte
  • ↳   TomTom Navigeräte
  • ↳   Software
  • ↳   Sonstiges
  • ↳   Werbeblock - Kaufen - Verkaufen - Marktplatz
  • ↳   Umbauten / Modifikationen
  • ↳   Copter und Gimbal
  • Workshops (nur Mitglieder)
  • ↳   Mapsource
  • ↳   Basecamp
  • ↳   Lightroom
  • ↳   MAC-Ecke
  • ↳   Tom-Tom
  • Startseite Foren-Übersicht
  • Alle Zeiten sind UTC

Powered by phpBB ® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

Datenschutz | Nutzungsbedingungen

Sie sind hier: 

HAT Adventourfest Sestriere 2021 Preview

26. bis 27. Juni

Hat adventourfest sestriere 2021.

Am letzten Juniwochenende veranstalten die Macher der Hard Alpi Tour (HAT) in Sestriere das HAT Adventourfest. Parallel zu dieser Reiseenduromesse unter freiem Himmel werden geführte Schottertouren in die umgebende Bergwelt angeboten.

Mitten im Endurado Piemont gelegen, bildet Sestriere die perfekte Location für eine Adventure-Bike-Messe. Genau deshalb veranstalten die Macher der legendären Hard Alpi Tour (HAT) bereits zum dritten Mal das HAT Adventurefest in dem über 2000 Meter hoch gelegenen Wintersportort.

Zahlreiche Branchengrößen haben sich angesagt, um ihre Produkte in stilvoller Atmosphäre (und unter freiem Himmel) zu präsentieren; darunter Garmin, Klim, SW Motech, Enduristan oder T.ur.

Und auch die Motorradhersteller Honda, Moto Guzzi, Suzuki, Triumph, Husqvarna sowie Zero sind mit von der Partie und haben ihre aktuellen Adventure Bikes für Probefahrten dabei.

Für Teilnehmer, die mit der eigenen Maschine anreisen, gibt es geführte Touren auf die legendären Schotterstrecken der Umgebung. Von einstündigen Ausflügen bis zu Exkursionen mit Übernachtung im Zelt reicht das Angebot.

Da es sich bei OVER2000RIDERS um einen gemeinnützigen Verein handelt, muss nach italienischem Recht vorher zum Preis von 50 Euro eine Mitgliedschaft beantragt werden. Diese berechtigt im Lauf des Jahres auch zur Teilnahme an den anderen HAT-Veranstaltungen.

Weitere Informationen

Verwandte Nachrichten

KTM wird die europäische Adventure Rally wieder in Griechenland austragen. Auf den Schotterstrecken rund um die Stadt Nafpaktos am Golf von Korinth soll das Kundenevent stattfinden.

Mit teils schwierigen Witterungsbedingungen hatten die Teilnehmer der diesjährigen Hard Alpi Tour in den Seealpen zu kämpfen. Nichtsdestotrotz erreichte das Gros der Fahrer das Ziel in Sestriere.

Das Motorradtreffen Stella Alpina genießt eine Sonderstellung unter den Zusammenkünften der Motorradreisenden. Es zählt nicht nur zu den dienstältesten Meetings, es ist auch das höchstgelegene in Europa und organisiert sich seit rund einem halben Jahrhundert fast von selbst.

Aktuelle Ausgabe

bike & business 4/2024

Wenn Du hier klickst, wirst Du zu Facebook weitergeleitet. Dabei werden Daten an Facebook übermittelt.

Zu Facebook

bike&business-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im bike&business-Newsletter.

Jetzt registrieren

  •    
  • Markt und Marken
  • Werkstatt und Technik
  • Verband und Politik
  • Fachtagung »bike & business«
  • Motorradhändler des Jahres
  • Bike-Woman of the year
  • Motorradtour »bike & business«
  • Neuzulassungen
  • Routenplaner
  • Partnerhäuser
  • Partnerregionen

http://www.baboons.de

Allgemeine News

Hat series - hard alpi tour 2020.

  • " onclick="window.open(this.href,'win2','status=no,toolbar=no,scrollbars=yes,titlebar=no,menubar=no,resizable=yes,width=640,height=480,directories=no,location=no'); return false;" rel="nofollow"> Drucken

hat1 kn

  • Sardegna Legend Rally vom 1. bis 3. November 2018
  • BMW gibt Vollgas: 0% CO2!
  • Rallye Dakar bis 2024 in Saudi-Arabien
  • Dakar 2020 nach Saudi-Arabien
  • BMW Motorrad - Weltpremiere und neue Strategie
  • Auch Sanz bis 2020 bei KTM
  • HUSQVARNA MX-Modelle 2020: Schlag auf Schlag!
  • Vorreiter 2020: KTM Herlings Replika für 11.095 Euro
  • Coldenhoff fährt bis 2020 KTM, aber in anderem Team
  • Jeffrey Herlings - neuer Vertrag und MXGP

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Wilhelm Töff

International

Swiss Motorradblog NewsTicker, Coaching & Wissen

  • michaelkutschke
  • Jun 22, 2021

ADVEN-TOURING

22.06.2021 08:15:00 [Wilhelm Töff I SCHWEIZ DEUTSCHLAND ÖSTERREICH]

Adventure-Bike in der Garage und noch nichts vor am letzten Juniwochenende? Dann ab zur Hard Alpi Tour (HAT) in Sestriere, zum HAT-Adventourfest.

HAT war ursprünglich die Abkürzung für Hardalpi Tour . Die steht aber inzwischen für eine ganze Serie von organisierten Touren für angefressene Reise-Enduristen.

Die Hard Alpi Tour (HAT) ist ein touristisches Off-Road-Wochenende in den italienischen Alpen, an dem man die "Kultur des Adventouring", des Reiseabenteuers, leben und feiern kann. Also eine Reiseenduromesse unter freiem Himmel mit geführten Schottertouren in die umgebende Bergwelt. Die Messe rund ums Adventure-Motorradabenteuer (Kleidung, Zubehör und alles andere) bietet auch Testfahrten mit verschiedenen Motorradmodellen. Wer also die wichtigsten neuen Neuheiten des Jahres testen möchte ist hier genau richtig.

Keine Zeit Ende Juni? No Problem: Gleich mehrere weitere HAT-Veranstaltungen finden 2021 in statt ( Termine hier ).

Sestriere, June 26-27 - HAT Village at Piazzale Kandahar...

Apetitmacher: Hier gehts zum Video Hard Alpi Tour (HAT) bei Sestriere

  • Im Fahrtwind

Recent Posts

TALEIN - TALAUS

WILHELM TÖFF LAND

Kurven, Kulinarik & Kultur

  • Hard Alpi Tour 2024
  • Offroad-Passagen

Hardalpi Offroad-Passagen

Bürklin Master Bikers  

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

  • Nach oben scrollen
  • Willkommen im Forum „ YAMAHA TENERE FORUM “.
  • Registrieren

hard alpi tour anmeldung

  • YAMAHA TENERE FORUM
  • ► Forum
  • ► Reisen & Touren
  • ► Reisen & Touren & Treffen
  • ► Hard Alpi Tour Erfahrungen

Hard Alpi Tour Erfahrungen

Begonnen von Rouven, 11. April 2024, 08:26:16

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hard alpi tour anmeldung

  • Junior Ténéristi
  • Beiträge: 23
  • Ort: Karlsruhe
  • Gespeichert

hard alpi tour anmeldung

Tenerista Titubante

hard alpi tour anmeldung

  • Beiträge: 22

hard alpi tour anmeldung

  • 2 Personen gefällt das.

Il Solitario

hard alpi tour anmeldung

  • Senior Ténéristi
  • Beiträge: 344
  • 3 Personen gefällt das.
  • TinyPortal | Hilfe | Nutzungsbedingungen und Regeln | Nach oben ▲
  • SMF 2.1.4 © 2023 , Simple Machines

Seite erstellt in 0.507 Sekunden mit 31 Abfragen.

Sie sind hier: 

HAT Adventourfest Sestriere 2021 Preview

26. bis 27. Juni

Hat adventourfest sestriere 2021.

Am letzten Juniwochenende veranstalten die Macher der Hard Alpi Tour (HAT) in Sestriere das HAT Adventourfest. Parallel zu dieser Reiseenduromesse unter freiem Himmel werden geführte Schottertouren in die umgebende Bergwelt angeboten.

Mitten im Endurado Piemont gelegen, bildet Sestriere die perfekte Location für eine Adventure-Bike-Messe. Genau deshalb veranstalten die Macher der legendären Hard Alpi Tour (HAT) bereits zum dritten Mal das HAT Adventurefest in dem über 2000 Meter hoch gelegenen Wintersportort.

Zahlreiche Branchengrößen haben sich angesagt, um ihre Produkte in stilvoller Atmosphäre (und unter freiem Himmel) zu präsentieren; darunter Garmin, Klim, SW Motech, Enduristan oder T.ur.

Und auch die Motorradhersteller Honda, Moto Guzzi, Suzuki, Triumph, Husqvarna sowie Zero sind mit von der Partie und haben ihre aktuellen Adventure Bikes für Probefahrten dabei.

Für Teilnehmer, die mit der eigenen Maschine anreisen, gibt es geführte Touren auf die legendären Schotterstrecken der Umgebung. Von einstündigen Ausflügen bis zu Exkursionen mit Übernachtung im Zelt reicht das Angebot.

Da es sich bei OVER2000RIDERS um einen gemeinnützigen Verein handelt, muss nach italienischem Recht vorher zum Preis von 50 Euro eine Mitgliedschaft beantragt werden. Diese berechtigt im Lauf des Jahres auch zur Teilnahme an den anderen HAT-Veranstaltungen.

Weitere Informationen

Verwandte Nachrichten

KTM wird die europäische Adventure Rally wieder in Griechenland austragen. Auf den Schotterstrecken rund um die Stadt Nafpaktos am Golf von Korinth soll das Kundenevent stattfinden.

Mit teils schwierigen Witterungsbedingungen hatten die Teilnehmer der diesjährigen Hard Alpi Tour in den Seealpen zu kämpfen. Nichtsdestotrotz erreichte das Gros der Fahrer das Ziel in Sestriere.

Das Motorradtreffen Stella Alpina genießt eine Sonderstellung unter den Zusammenkünften der Motorradreisenden. Es zählt nicht nur zu den dienstältesten Meetings, es ist auch das höchstgelegene in Europa und organisiert sich seit rund einem halben Jahrhundert fast von selbst.

Suche im News-Archiv

Suche nach kategorien.

  • Straßenverkehr
  • Produkte und Trends
  • Event und Szene
  • Modellneuheiten
  • Motorrad-Branchennews
  • Motorrad-Sport
  • Motorrad-Reise News
  • Verbraucherrecht
  • Motorrad-Technik

News-Archiv

  • Juni 2024 (18 Einträge)
  • Mai 2024 (85 Einträge)
  • April 2024 (81 Einträge)
  • März 2024 (79 Einträge)
  • Februar 2024 (81 Einträge)
  • Januar 2024 (72 Einträge)
  • Dezember 2023 (62 Einträge)
  • November 2023 (83 Einträge)
  • Oktober 2023 (74 Einträge)
  • September 2023 (83 Einträge)
  • August 2023 (83 Einträge)
  • Juli 2023 (75 Einträge)
  • Juni 2023 (60 Einträge)
  • Mai 2023 (74 Einträge)
  • April 2023 (73 Einträge)
  • März 2023 (73 Einträge)
  • Februar 2023 (71 Einträge)
  • Januar 2023 (57 Einträge)
  • Dezember 2022 (73 Einträge)
  • November 2022 (78 Einträge)
  • Oktober 2022 (81 Einträge)
  • September 2022 (69 Einträge)
  • August 2022 (81 Einträge)
  • Juli 2022 (78 Einträge)
  • Juni 2022 (75 Einträge)
  • Mai 2022 (82 Einträge)
  • April 2022 (74 Einträge)
  • März 2022 (85 Einträge)
  • Februar 2022 (73 Einträge)
  • Januar 2022 (72 Einträge)
  • Dezember 2021 (76 Einträge)
  • November 2021 (92 Einträge)
  • Oktober 2021 (75 Einträge)
  • September 2021 (74 Einträge)
  • August 2021 (81 Einträge)
  • Juli 2021 (85 Einträge)
  • Juni 2021 (79 Einträge)
  • Mai 2021 (64 Einträge)
  • April 2021 (71 Einträge)
  • März 2021 (87 Einträge)
  • Februar 2021 (80 Einträge)
  • Januar 2021 (74 Einträge)
  • Dezember 2020 (36 Einträge)
  • November 2020 (59 Einträge)
  • Oktober 2020 (47 Einträge)
  • September 2020 (40 Einträge)
  • August 2020 (38 Einträge)
  • Juli 2020 (45 Einträge)
  • Juni 2020 (39 Einträge)
  • Mai 2020 (38 Einträge)
  • April 2020 (36 Einträge)
  • März 2020 (53 Einträge)
  • Februar 2020 (64 Einträge)
  • Januar 2020 (72 Einträge)
  • Dezember 2019 (66 Einträge)
  • November 2019 (78 Einträge)
  • Oktober 2019 (70 Einträge)
  • September 2019 (73 Einträge)
  • August 2019 (69 Einträge)
  • Juli 2019 (75 Einträge)
  • Juni 2019 (61 Einträge)
  • Mai 2019 (80 Einträge)
  • April 2019 (77 Einträge)
  • März 2019 (61 Einträge)
  • Februar 2019 (36 Einträge)
  • Januar 2019 (33 Einträge)
  • Dezember 2018 (31 Einträge)
  • November 2018 (46 Einträge)
  • Oktober 2018 (51 Einträge)
  • September 2018 (38 Einträge)
  • August 2018 (43 Einträge)
  • Juli 2018 (43 Einträge)
  • Juni 2018 (38 Einträge)
  • Mai 2018 (20 Einträge)
  • April 2018 (21 Einträge)
  • März 2018 (19 Einträge)
  • Februar 2018 (17 Einträge)
  • Januar 2018 (21 Einträge)
  • Dezember 2017 (14 Einträge)
  • November 2017 (19 Einträge)
  • Oktober 2017 (19 Einträge)
  • September 2017 (20 Einträge)
  • August 2017 (19 Einträge)
  • Juli 2017 (19 Einträge)
  • Juni 2017 (20 Einträge)
  • Mai 2017 (18 Einträge)
  • April 2017 (15 Einträge)
  • März 2017 (19 Einträge)
  • Februar 2017 (13 Einträge)
  • Januar 2017 (22 Einträge)
  • Dezember 2016 (17 Einträge)
  • November 2016 (16 Einträge)
  • Oktober 2016 (17 Einträge)
  • September 2016 (20 Einträge)
  • August 2016 (20 Einträge)
  • Juli 2016 (18 Einträge)
  • Juni 2016 (17 Einträge)
  • Mai 2016 (18 Einträge)
  • April 2016 (20 Einträge)
  • März 2016 (21 Einträge)
  • Februar 2016 (25 Einträge)
  • Januar 2016 (20 Einträge)
  • Dezember 2015 (20 Einträge)
  • November 2015 (21 Einträge)
  • Oktober 2015 (18 Einträge)
  • September 2015 (23 Einträge)
  • August 2015 (22 Einträge)
  • Juli 2015 (26 Einträge)
  • Juni 2015 (23 Einträge)
  • Mai 2015 (23 Einträge)
  • April 2015 (24 Einträge)
  • März 2015 (24 Einträge)
  • Februar 2015 (18 Einträge)
  • Januar 2015 (21 Einträge)
  • Dezember 2014 (24 Einträge)
  • November 2014 (27 Einträge)
  • Oktober 2014 (24 Einträge)
  • September 2014 (40 Einträge)
  • August 2014 (24 Einträge)
  • Juli 2014 (30 Einträge)
  • Juni 2014 (25 Einträge)
  • Mai 2014 (20 Einträge)
  • April 2014 (21 Einträge)
  • März 2014 (22 Einträge)
  • Februar 2014 (20 Einträge)
  • Januar 2014 (22 Einträge)
  • Dezember 2013 (20 Einträge)
  • November 2013 (20 Einträge)
  • Oktober 2013 (21 Einträge)
  • September 2013 (20 Einträge)
  • August 2013 (20 Einträge)

TOURENFAHRER-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote finden Sie im TOURENFAHRER-Newsletter.

Jetzt registrieren

  •    
  • Alle Nachrichten
  • Motorradbranche
  • Motorradsport
  • Future Mobility – Perspektiven des Motorrads
  • Motorradtests
  • Motorräder 2024
  • Motorradmarken und ihre Logos
  • Motorradtechnik Know-how
  • Motorrad-Gebrauchtkauf
  • Motorradreiseziele: Regionen und Themen
  • Motorradtouren kompakt
  • Touren aus dem Heft
  • Streckensperrungen
  • Autoreisezüge in Europa
  • Fähren in Europa
  • Routenplaner
  • TF-Tour-Datenbank
  • Organisierte Reisen
  • Motorradreise-Seiten im Internet
  • Ratgeber Motorradausrüstung
  • Motorradbücher
  • Motorrad-Termine
  • Motorrad-Foren
  • Tour-Datenbank
  • TF-Routenplaner
  • TF-Partnerregionen

COMMENTS

  1. Home

    tour - cesare zacchetti; tour; driving and gps courses; partners; news; press; gallery. photo. photo 2023; video; dakar 2024; hat spirit. valori; regolamento; sostenibilita' ambientale eventi ; turismo; ambiente e codice etico; contacts; login; menu. hat series marathon pavia - sanremo. sanremo - sestriere. view more hat series adventourfest bobbio - pedavena. ponte di legno - sestriere ...

  2. HARDALPITOUR HAT SANREMO-SESTRIERE 2024

    HARDALPITOUR HAT SANREMO-SESTRIERE 2024 The most important Adventouring event in Europe. From Sanremo to Sestriere on 6, 7 and 8 of September 2024....

  3. Hardalpitour Extreme

    Die Hardalpitour ist eine Orientierungsfahrt nach GPS-Tracks durch die alpine Bergwelt des südwestlichen Piemonts und Ligurien. Je nach Variante gilt es unterschiedliche Distanzen zurückzulegen.

  4. BMB Hard Alpi Tour 2024

    Samstag 13.7. bis Donnerstag 18.7.24. Tourplan. Samstag/Sonntag: Start Samstag früh morgens in Mundingen/Sexau, Treffpunkt dann in Grafenhausen oder an einer Autobahnraststätte in der Schweiz. Anfahrt in zwei Tagen nach Garessio bzw. Camping Laghetti in Calizzano.

  5. Hardalpitour

    Eine super Gelegenheit also, um verschiedene Adventure-Bikes mit 21"-Vorderrad auf den 500 km on/off zwischen Pavia in der Poebene und Sanremo am Mittelmeer zu testen. Starte dein Abenteuer: Infos zu Anreise, Reisezeiten, Verpflegung und mehr. Zu den Tourdaten.

  6. HAT 2022

    Als bedeutendste Veranstaltung dieser Art findet die Hard Alpi Tour Sanremo - Sestriere jedes Jahr am ersten Septemberwochenende statt. Start ist im mondänen Badeort Sanremo an der italienischen Blumenriviera, die Strecke führt über bis zu 900 km On/Off in maximal 42 Stunden über die italienischen Seealpen in das Skiressort Sestriere ...

  7. Hard Alpi Tour: was ist das?

    HAT. Hard Alpi Tour. Die 9. Auflage der zunehmend internationalen Abenteuer-Touren-Veranstaltung war ein grandioser Erfolg. Das schlechte Wetter verlangsamte zwar das Tempo, hinderte die 470 Teilnehmer aber nicht an einem Finish in Sestriere!

  8. Hard Alpi Tour: was ist das?

    HAT. Hard Alpi Tour. Die 9. Auflage der zunehmend internationalen Abenteuer-Touren-Veranstaltung war ein grandioser Erfolg. Das schlechte Wetter verlangsamte zwar das Tempo, hinderte die 470 Teilnehmer aber nicht an einem Finish in Sestriere!

  9. Hard Alpi Tour Training

    In unserem Hard Alpi Tour Vorbereitungstraining könnt Ihr Euer Team ideal auf die HAT vorbereiten. Wir bieten Euch dabei professionellen Support in Theorie und Praxis.

  10. PDF FERNWEH HARDALPITOUR 2021 Die Alpen abwegig schön

    Zum dritten Mal starten. wir 2 gemeinsam. Diesmal aber erst am Samstagmorgen: Bei schönstem Sonnenschein unter Palmen direkt am Badestrand geht es auf zur 500 Kilometer langen Strecke der Classic-Ka-tegorie.

  11. Hard Alpi Tour

    The FIM is also involved in non-sport activities - tourism, rallies and leisure, mobility, or sport-related activities such as women in motorcycling, technical, medical and legal aspects.

  12. Hard-Alpi 2021?

    Diskutiere Hard-Alpi 2021? im Events Forum im Bereich Unterwegs; Moin in die Runde, ich würde nächstes Jahr - sofern das ganze C-Drama endlich vorüber ist - gerne die Hard-Alpi-Tour mitfahren. Da es gemeinsam...

  13. Hard Alpi Tour 2021

    Hatten wir doch zwei leichte, mehr als schottertaugliche, also perfekt geeignete Motorräder aus dem Hause KTM in unseren Garagen, also meldeten wir uns direkt zu Jahresbeginn bei der 13. Hard Alpi Tour 2021 Sanremo-Sestriere an.

  14. Das größte Adventouring Event in Europa steht vor der Tür

    Zum 12. Mal findet dieses Jahr die Hard Alpi Tour HAT Sanremo-Sestriere statt, die größte Adventouring-Veranstaltung für Motorräder in Europa. Gefahren wird an dem Wochenende 4. bis 6. September.

  15. HAT Adventourfest Sestriere 2021

    Am letzten Juniwochenende veranstalten die Macher der Hard Alpi Tour (HAT) in Sestriere das HAT Adventurefest. Parallel zu dieser Reiseenduromesse unter freiem Himmel werden geführte Schottertouren in die umgebende Bergwelt angeboten.

  16. HAT Series

    Termin: 10-18 Oktober. Von Trieste nach Tirana, 2000 km mit rund 70% off-road, 6 Tage, 8 Nationen. Limitierte Teilnehmerzahl von insgesamt 50 eingeladenen Gästen, darunter 40, die bereits an einer HAT Extreme teilgenommen haben, diese werden direkt angeschrieben.

  17. HAT Adventourfest Sestriere 2021

    Am letzten Juniwochenende veranstalten die Macher der Hard Alpi Tour (HAT) in Sestriere das HAT Adventurefest. Parallel zu dieser Reiseenduromesse unter freiem Himmel werden geführte Schottertouren in die umgebende Bergwelt angeboten.

  18. ADVEN-TOURING

    Die Hard Alpi Tour (HAT) ist ein touristisches Off-Road-Wochenende in den italienischen Alpen, an dem man die "Kultur des Adventouring", des Reiseabenteuers, leben und feiern kann. Also eine Reiseenduromesse unter freiem Himmel mit geführten Schottertouren in die umgebende Bergwelt.

  19. Hardalpi Offroad-Passagen

    Hardalpi-Offroad-14-KOMOOT-15km ist eine schwere E-Bike-Tour: 15,2 km in 01:23 Std. Schau diese Route an oder plan deine eigene!

  20. HAT Adventourfest Sestriere 2021

    Am letzten Juniwochenende veranstalten die Macher der Hard Alpi Tour (HAT) in Sestriere das HAT Adventurefest. Parallel zu dieser Reiseenduromesse unter freiem Himmel werden geführte Schottertouren in die umgebende Bergwelt angeboten.

  21. Hard Alpi Tour Erfahrungen

    11. April 2024, 09:25:11. Die Strecke ist spektakulär und du darfst auch Strecken befahren, die sonst für den motorisierten Verkehr gesperrt sind. Es ist allerdings eine Massenveranstaltung, eher ein Fest als ein echter Rally. Wer wird schneller ans Ziel kommen? --> 2 Personen gefällt das.

  22. HAT Adventourfest Sestriere 2021

    Am letzten Juniwochenende veranstalten die Macher der Hard Alpi Tour (HAT) in Sestriere das HAT Adventurefest. Parallel zu dieser Reiseenduromesse unter freiem Himmel werden geführte Schottertouren in die umgebende Bergwelt angeboten.

  23. HARD ALPI TOUR EXTREME 2023

    The Hard Alpi Tour Extreme is a 40+ hour, 800 km adventure motorcycle rally starting at San Remo on the Italian Riviera, and finishing in Sestriere in Italy'...