Schlittenhunde Abenteuer Logo

Huskytouren

Unsere huskytouren.

Finden Sie die passende Tour für Ihren Anlass

schlittenhunde tour bayern

Schlittenhunde Tour

schlittenhunde tour bayern

Romantik Tour

schlittenhunde tour bayern

Huskywanderung

schlittenhunde tour bayern

Noch nicht das passende Geschenk? Wie wäre es mit einer Schlittenhundetour?

All unsere Touren können Sie auch als Gutschein verschenken. Informationen zur Gutscheinentwertung, finden Sie bei unseren FAQ s.

Abenteuerliche Hundeschlittenfahrt auf dem Gastsitz eines eines Schlittens

Geeignet für Kinder ab 5 Jahren.* *Für jede Tour gelten unterschiedliche Regelungen, bitte beachten Sie die Hinweise der jeweiligen Tour.

Für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Kinder von 5–7 Jahren sind bei der Buchung von 1–2 Erwachsenen frei.

Fahrtdauer ca. 1,5 h

Gesamtdauer ca. 2–3 h

Preise 130 € / 65 €*

Pro Person/*Kinder 8 bis 15 Jahre inkl. Mehrwertsteuer

Familienpreis 350 €*

*2 Erwachsene / 2 Kinder 8 bis 17 Jahre (jedes weitere Kind zzgl. 30 €) inkl. Mehrwertsteuer

Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Kinder von 6–7 Jahren sind bei der Buchung von 1–2 Erwachsenen frei.

Fahrtdauer 1,45 h

Gesamtdauer 3–4 h

Preise 160 € / 80 €*

Pro Person/*Kinder 8 bis 17 Jahre inkl. Mehrwertsteuer

Familienpreis 450 €*

*2 Erwachsene / 2 Kinder 8 bis 17 Jahre (jedes weitere Kind zzgl. 50 €) inkl. Mehrwertsteuer

Die Tour C ist aufgrund der Dauer bzw. der Länge der Tour nicht für Kinder unter 8 Jahren geeignet.

Fahrtdauer 2–3 h (je nach Kondition)

Gesamtdauer 5 h

Preise 210 € / 105 €*

Familienpreis 550 €*

*2 Erwachsene / 2 Kinder 8 bis 17 Jahre (jedes weitere Kind zzgl. 70 €) inkl. Mehrwertsteuer

Buchen Sie Ihre individuelle Tour unter [email protected] oder 0162 62 44 367

Romantische Hundeschlittenfahrt für 2 Personen auf dem Gastsitz eines Schlittens

Geeignet für Personen ab 18 Jahren

Gesamtdauer ca. 3 h

Preise 250 €

Pro Paar inkl. Mehrwertsteuer

Hundeschlittenfahrt für Firmenfeiern, Junggesellenabschiede und Geburtstage

Geeignet für Kinder ab 6 Jahren / Kinder im Alter von 2 – 5 Jahren sind frei, nur in Begleitung eines Erwachsenen / Ab 4 bis max. 15 Personen / Zusatzinformationen

Fahrtdauer ca. 20 min

Gesamtdauer 4–6 h Je nach Personenanzahl

Preise 50 € / 30 €*

Pro Person/*Kinder ab 6 bis 15 Jahre inkl. Mehrwertsteuer

Gemütliches Wandern in Begleitung von Huskys. Mit einem speziellen Hüftgurt haben Sie die Gelegenheit selber die Huskys zu führen

Geeignet für Kinder ab 8 Jahren / Kinder im Alter von 2 – 7 sind frei, nur in Begleitung eines Erwachsenen

Dauer 2 h (je nach Kondition)

Gesamtdauer ca. 3–4 h

Preise 59 € / 19,50 €*

Pro Person / ab 6 Personen 55 €

*Kinder bis 12 Jahre / ab 6 Kinder, Preis pro Kind 45 €

inkl. Mehrwertsteuer

Geeignet für Kinder ab 8 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen. Das erste Kind ist frei oder zwei Kinder nehmen einen Hund gemeinsam und bezahlen 1 x 19,50 €.

Erleben Sie das Gefühl ein Schlittenhundeführer zu sein und sich von den kraftvollen Huskys durch die wunderschöne Rhöner Landschaft ziehen zu lassen

Geeignet für Kinder ab 12 Jahren / Bis zu einer Gruppengröße von max. 6 Personen möglich

Fahrtdauer 2 h (je nach Kondition)

Gesamtdauer 3 – 4 h

Preise 90 € / 75 €*

Pro Person / ab 4 Personen 85 € ab 6 Personen 80 €

*Kinder von 12 – 17 Jahren / ab 4 Kindern, Preis pro Kind 70 €

Haben Sie Fragen, dann …

… besuchen sie uns.

Steinberg 10 / Ortsteil 36466 Dermbach

… schreiben Sie uns

[email protected]

… rufen Sie uns an

0162 62 44 367

Gründe für Terminverschiebungen sind aufgrund des Wetters (Glatteis, Sturm, Starkregen, zu hohe Temperaturen), Krankheit der Gäste, keine freien Kapazitäten oder Termine können nur an bestimmten Tagen wahrgenommen werden. Bitte bedenken Sie, dass wir den Hunden nur max. 2 Touren pro Tag zumuten können und die Gespannfahrten nur bis zu einer Temperatur von max. 15 Grad möglich sind. Dogscooter und Huskywanderungen bis zu einer Temperatur von 20 Grad. Gutscheine verfallen nur, wenn Termine nicht wahrgenommen oder abgesagt wurden! Wir bitten daher um Geduld und Verständnis.

  • Ankunft und Begrüßung auf dem Huskyhof
  • Kennenlernen und Kuscheln der Hunde, die auch gerne gebürstet werden dürfen
  • Erfahre alles über Huskies (unterschiedliche Rassen, Haltung, Eigenschaften), sowie Ausrüstung und das Leben als Musher (Schlittenhundeführer)
  • Kleiner Spaziergang mit einem Husky und eventuell Foto mit Dir und „Deiner“ Fellnase im Moment
  • Zum Abschluss Lagerfeuer, Stockbrot, Würstchen oder kleiner Snack, Kaffee, Wasser, alkoholfreie Getränke oder Tee
  • Begrüßung und Vorstellung des Teams (Musher-Schlittenhundeführer und unseren Huskys bestehend aus Siberian- und Alaskan Huskys, sowie Alaskan Malamutes
  • Einweisung zur Wanderung und Führung eines Huskys, wobei man sich gerne schon mal mit den Hunden vertraut machen und mit helfen kann den Huskys die Geschirre anzulegen
  • Kurze Einweisung zur Fahrt oder Wanderung
  • Pro Teilnehmer – 2 alkoholfreie Getränke a 0,5l (Wasser, Tee,Apfelschorle, Fanta, Cola) für unterwegs
  • Jeder Teilnehmer bekommt ein Behältnis mit Wasser ca. 1 l, um „seinem Husky“ unterwegs mal „wässern“ zu können
  • Jeder Teilnehmer bekommt einen speziellen Hüftgurt, an dem ein Ruckdämpfer und eine Leine separat abnehmbar befestigt ist, an der Leine wird je 1 Husky geführt
  • Kinder können entweder zu Zweit oder mit einem Erwachsenen einen Husky führen
  • Für alle Teilnehmer oder Kinder ein einmaliges Erlebnis auf Wald-, Wanderwegen durch unsere herrliche Rhön, mit teils weitem Blick in die Ferne, am Wegesrand gibt es viel zu entdecken, über die Tier- und Pflanzenwelt, sowie schöne Plätze zum verweilen und ausruhen

Hinweis Diese Tour kann nur bis zu einer Temperatur von max. 20 Grad stattfinden. Hierfür sollten Sie gesundheitlich fit sein und eine gute Kondition mitbringen.

Bitte zur Tour mitbringen

  • Dem Wetter angepasste warme Kleidung, die auch schmutzig werden darf, sowie festes, warmes Schuhwerk (bspw. Wanderschuhe), welche auch bei Regen oder Schnee geeignet sind. (bringen Sie sich ggf. Ersatz-Kleidung mit)
  • Bei Nässe Regenhose und Regenjacke zum Überziehen
  • Mütze, Schal und Handschuhe von Vorteil, der Fahrtwind kühlt aus

Auf Anfrage exklusiv – Grillen – Kulinarisches aus der Rhön – Nach Absprache Picknick unterwegs möglich

  • Begrüßung und Vorstellung des Teams (Musher-Schlittenhundeführer und unseren Huskys bestehend aus Siberian- und Alaskan Huskys, sowie Alaskan Malamutes
  • Wissenswertes über Schlittenhunde
  • Das Selbstlenken und Fahren des Schlittenhundegespanns von 1 oder mehreren Schlittenhunden ist bei Tour C nach nach einer Einweisung möglich
  • Zur kleinen geführten Huskywanderung 1 – 2h (optional)
  • 2 alkoholfreie Getränke a 0,5 l (Wasser, Tee, Apfelschorle, Fanta, Cola) für unterwegs
  • Jeder Teilnehmer bekommt einen Bauchgurt mit Ruckdämpfer und Leine für einen Husky
  • Je nach Kraft des Teilnehmers kann der Husky entweder alleine oder zu zweit geführt werden
  • Erleben Sie nun die lauffreudigen Huskys in Ihrem Element und die Faszination, die diese Tiere ausstrahlen und immer wieder Menschen in ihren Bann ziehen
  • Entdecken Sie mit „Ihrem“ Vierbeiner unsere herrliche Rhön mit Ihrer vielfältigen Natur (Biosphärenreservat), teils entlang des „Hochrhöners“ (Premium-Wanderweg)
  • Entsprechend Wetterlage unterwegs oder im Anschluss in unserer gemütlichen Kota gibt es ein Lagerfeuer, Stockbrot und Würstchen oder eine Brotzeit mit Kaffee, Tee, alkoholfreien Getränken (nach Absprache kann auch gegrillt werden)
  • Ski- oder Fahrradhelme werden aus Versicherungsgründen kostenlos zur Verfügung gestellt, deshalb bitte eine Unterziehmütze mitbringen, da die Helme nach der Fahrt an die anderen Teilnehmer übergeben werden
  • Eigene Helme dürfen mitgebracht werden
  • Die Huskys können mit eingeschirrt, geführt und angespannt werden, hierbei gehen Sie schon mal auf Tuchfühlung mit diesen besonderen Hunden

Hinweis Diese Touren können nur bis zu einer Temperatur von max. 15 Grad stattfinden.

  • Begrüßung und Vorstellung des Teams
  • Kurze Einweisung, wir beantworten vor und nach der Tour, gerne Ihre Fragen rund ums Thema Schlittenhund
  • Das Selbstlenken und Fahren des Schlittenhundegespanns von 1 oder mehreren Schlittenhunden ist nach Einweisung möglich
  • Sie erhalten 2x ein alkoholfreies Getränke á 0,5l und einen kleinen Snack für unterwegs, sowie ein Behältnis mit Wasser für Ihren Vierbeiner (vorwiegend bei wärmeren Temperaturen)
  • Kurze Einweisung in die Technik des Scooterfahrens und der Kommandogabe für Ihre Fellnase
  • Geführte Tour durch unsere schöne Natur der Rhön auf Wald- und Wanderwegen
  • Unterwegs, je nach Kondition, können wir eine kurze Pause für Musher und Hunde einlegen, wo wir zugleich die Fellnase mit Wasser versorgen
  • Nach der Tour gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer (je nach Witterung)
  • Mit unseren Fellnasen darf nun auch gern gekuschelt und Fotos gemacht werden (übrigens auch unterwegs)
  • Softdrinks (Wasser und Saftschorlen), Heißgetränke (Tee oder eine Kanne Kaffee) sowie Nürnberger Würstchen und Stockbrot sind inklusive (Kuchen, eigene Softdrinks oder Anderes dürfen mitgebracht werden)

Optional buchbar

  • Für Kinderevents – auf Anfrage großes Blech Pizza für 15,00 € oder Nudeln mit Tomatensoße pro Kind 3,50 €
  • Auf Anfrage kann auch gegrillt (Grillplatte mit verschiedenen Spezialitäten aus der Region) oder ein Cateringservice bestellt werden, alkoholische Getränke, sowie Sonderwünsche
  • Ab 12 – 15 Personen muss das Event bei Gespann-Fahrten schon frühs ab 10.00 Uhr starten, da wir den Hunden zwischen den Fahrten 1 – 2 h Pause gönnen.
  • Bei einer Buchung einschließlich Wanderung kann diese auch auf den Nachmittag gelegt werden, da gleichzeitig mit 12 – 15 Hunden gelaufen werden kann.

Faszination Huskys: Mit dem Hundeschlitten durch den Bayerischen Wald

  • Kategorie: Natur
  • 6. Dezember 2022

schlittenhunde tour bayern

Mit dem Hundeschlitten durch den Bayerischen Wald! Auf dem Huskyhof Haus Waldschrat in Frauenau können Urlaubsgäste mit den freundlichen Hunden auf Tuchfühlung gehen sowie Workshops und Ausfahrten buchen – ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.

Termine, Preise und Buchung

Weitere Informationen und Buchungen sind unter www.waldschrat-adventure.de möglich

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren

Karte laden

Google Maps immer entsperren

Diesen Beitrag teilen auf:

Finden Sie uns auf :

Picture of Matthias Jell

Matthias Jell

Auch interessant, ruf der berge: alpines museum mit dauerausstellung zurück.

Seit mehr als 150 Jahren gehen Menschen in ihrer Freizeit in die Berge. Warum ist das so? Die neue Dauerausstellung im Alpinen Museum in München geht dieser Frage auf den Grund. Im März hat das Haus der Berge nach dreijähriger Bauzeit wiedereröffnet. Friedrich Geiger lächelt von einer schwarz-weißen Fotografie. Seine muskulösen, braun gebrannten Oberarme heben […]

  • 09. Mai 2024

Barfußpfade in Bayern

Fühlbecken und Balancierstämme finden sich in kleiner Form in Kurparks, Zoos, Erlebniswelten sowie an Wander- und Radwegen. Rund um Bewegungsparcours oder Kneippbecken bieten sich oft Barfuß-Strecken an. Bayerns Bestes stellt einige der schönsten Barfußpfade vor. Barfußpfad in Bad Bayersoien Länge: 1,8 Kilometer Landkreis Garmisch-Partenkirchen Über den Seerundweg Bad Bayersoien erstreckt sich rund 1,8 km ein […]

  • 07. Mai 2024

Buch-Verlosung: 3x “Füße gut, alles gut” zu gewinnen

Wie geht man am besten durchs Leben? Autor Carsten Stark liefert in seinem Buch “Füße gut, alles gut” eine Antwort darauf: barfuß. Bayerns Bestes verlost drei Exemplare des Buchs. Unsere Füße fristen oft ein Schattendasein – dabei sind sie weit mehr als nur das Ende unserer Beine. Und sie hinterlassen Spuren, die wir lesen können. […]

  • 06. Mai 2024

Unten ohne: Barfußlaufen ist gesund

Barfußlaufen ist gesund, eine Wohltat für Körper und Seele. Es baut Stress ab, steigert die Konzentration. Es verleiht Stabilität, Aktivität, Beweglichkeit. Kann das wirklich sein? Barfuß-Muffel Gertraud Wittmann macht den Test auf dem Barfußpfad in Bad Wörishofen. Heidi und der Geißen-Peter tun es – und Tarzan sowieso. LaBrassBanda geht nur so auf die Bühne, die […]

  • 05. Mai 2024

Sind wir allein im Universum? In Würzburg wird nach UFOs geforscht

Sind wir allein im Universum? Diese Frage treibt viele Menschen um. Einer von ihnen ist Dr.-Ing. Hakan Kayal, Professor für Raumfahrttechnik an der Universität Würzburg. Schon seit seiner Kindheit ist er fasziniert von diesem Thema. Heute hat er es sich beruflich zur Aufgabe gemacht, die Suche nach intelligentem außerirdischem Leben wissenschaftlich voranzutreiben. Als mir der […]

  • 27. April 2024

In diesem Museum dreht sich alles ums Stricken

Am 1. Mai öffnet das Müllner-Peter-von-Sachrang-Museum wieder seine Pforten. Dann auch gleich mit der neuen Sonderausstellung “Loifei & Wadlstrümpf”, in der sich alles ums Stricken dreht. Seit wann ist die Strickkunst historisch belegt? Und was haben welche Menschen warum gestrickt? War das Stricken ausschließlich „Weiberkram“? Diesen und anderen Fragen rund um das Stricken widmet sich […]

  • 26. April 2024

Neueste Beiträge

Bayerns bestes.

  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Fragen zum Abonnement
  • Fragen zu Anzeigen
  • Kontakt zur Redaktion

schlittenhunde tour bayern

Schlittenhundefahren in Bayern

Schlittenhundefahren kann jeder. Freiheit erleben, Einswerden mit Tier und Natur. Nur braucht es einen, der einem zeigt, wie’s geht. Einen wie Werner Laqua aus dem bayerischen Türkheim.

Achim Schneyder für das Bergwelten-Magazin Winter 2015/16

Die Schlittenhunde ziehen die Gruppe.

Der Schnee fällt angesichts des Tempos vermeintlich waagrecht, und der Leithund hechelt. Wie auch beim Rest des Vierergespanns die Zunge langsam immer länger wird. Da beginnt auch der abenteuerlustige Neuling zu überlegen, ob eine Diät vielleicht kein Fehler wäre.

Den mutmaßlich leidenden Huskys zuliebe. Nach ein paar Proberunden auf der tief verschneiten Übungswiese darf er erstmals im Rahmen einer längeren Ausfahrt hinten auf dem Hundeschlitten stehen. Aber die Huskys leiden nicht.

Im Gegenteil, sie laufen geradezu für ihr Leben gern – die Alaskan sogar noch ein klein wenig lieber als die Siberian Huskys – und können dabei ein Vielfaches ihres Körpergewichts ziehen. Bei Temperaturen um minus 15 Grad fühlen sie sich dabei am wohlsten. „Hunde hecheln nicht deshalb, weil sie Luft brauchen“, erklärt Werner Laqua nach der ersten ausgedehnten Runde durch das bayerische Wintermärchenland im Grenzgebiet zum Vorarlberger Kleinwalsertal.

„Hunde hecheln, weil das der Kühlung dient. Hunde regulieren den Temperaturausgleich nämlich ausschließlich über die Pfoten und über die Zunge, nicht wie die Menschen, die einfach nur schwitzen.“ Wieder was gelernt, denkt der Neuling und verwirft die Diät.

Werner Laqua aus dem bayerischen Türkheim im Unterallgäu ist Musher. Also Schlittenhundeführer. Woher der Begriff Musher kommt, weiß allerdings auch er nicht genau.

Beliebt auf Bergwelten

„Es könnte sein, dass er vom französischen Wort marcher, also marschieren, herrührt. Weil der Musher hin und wieder mit einem Bein antauchen, mitmarschieren oder sogar mitlaufen muss, wenn es beispielsweise recht steil bergauf geht. Aber restlos geklärt ist die Herkunft nicht.“

Werner Laqua Schlittenhundeführer.

Musher werden schon mit acht

In Wahrheit spielt das auch keine Rolle. Was viel spannender und verlockender ist: Musher sein kann nahezu jeder. „Auch wenn er noch so unbeweglich ist“, sagt der Besitzer von 17 Hunden, die auf Namen wie Monty, Struggy, Tonka, Balu, Amigo oder Amrok hören.

Was es braucht, sind winterfestes Schuhwerk, winterfeste Kleidung, dicke Handschuhe und die Lust auf Abenteuer. Und natürlich einen, der über Hunde und einen Schlitten verfügt, der’s einem zeigt und erklärt. Einen wie Werner Laqua eben, denn einfach so einen Schlitten und ein paar Hunde mieten und irgendwo im Wald oder auf der verschneiten Wiese drauflosfahren, ist nirgendwo in Bayern oder Österreich erlaubt.

Werner Laqua veranstaltet einerseits Wochenend-Workshops am Hörnlepass im Kleinwalsertal, andererseits fährt er mit seinem für seine Hunde umgebauten Transporter samt Anhänger für die Schlitten gleichsam überallhin in Bayern – wo dann selbst Kinder ab einem Alter von acht Jahren seine lehrreichen Dienste neugierig in Anspruch nehmen können und für ein paar Stunden Musher sein dürfen.

Auch beliebt

Der Schlitten.

Draufstellen und Spaß haben

„Ein bisschen ist’s wie Fahrrad fahren“, sagt Werner Laqua. „Hat man es einmal heraußen, hat man es auch fast schon im Blut. Man muss nur begreifen, dass man sein Gewicht verlagern muss, damit man in der Kurve nicht vom Schlitten fliegt.

All denen, die es zum ersten Mal versuchen, sage ich: Draufstellen, wie ein Kind das Hirn ausschalten, instinktiv das Richtige tun und Spaß haben. Und den Kindern sage ich: Macht mal.“ Na ja, ganz so simpel ist es natürlich doch nicht.

Zumindest dann nicht, wenn man nicht auf dem kleinen Lernparcours seine Runden dreht, sondern bereits rausdarf auf die längeren und deutlich anspruchsvolleren Strecken. Da will – und muss – man dann schon wissen, wie die Bremsen funktionieren.

Die Gummibremse zum Beispiel, um Tempo herauszunehmen, oder die Aluminiumbremse, um möglichst abrupt stehen zu bleiben, wenn’s erforderlich sein sollte. Schließlich gibt es noch eine dritte Bremse, den sogenannten Schneeanker, der zum Einsatz kommt, wenn man sich kurz vom Schlitten entfernt.

Vor der Hundeschlittenfahrt am Feuer wärmen.

Tanja und Michael, ein junges Paar aus Bayern, kommen unfallfrei von ihrer ersten längeren Runde zurück. Die junge Frau sogar einige Augenblicke vor ihrem Freund. Dann werden erst einmal die zu Eiszapfen gefrorenen Haarsträhnen ausgeschüttelt, die unter der Haube hervorstehen, und schließlich wird nur noch hingebungsvoll geschwärmt.

„Da geht wahrscheinlich nur Fliegen drüber“, jubelt Tanja. „In den ersten Kurven hatte ich zwar noch ein bisschen Angst – nein, Respekt trifft’s eher –, aber dann hab ich mich einfach treiben lassen. Herrlich.“ Und Michael bestätigt: „Es ist genau so, wie Werner sagt: Du musst nur das Hirn ausschalten. Wenn dir das gelingt, wirst du bald eins mit dem Gerät und reagierst intuitiv richtig.“

Beim Schlitten selbst, bei jenem herkömmlichen jedenfalls, der für Freizeit-Schlittenhundeführer wie Tanja oder Michael vorgesehen ist, handelt es sich um einen massiven Schlitten aus Holz, der inklusive Ladefläche, auf der man auch einen „Passagier“ mitnehmen kann, zirka vier Meter lang, 53 Zentimeter breit und zwölf Kilo schwer ist. Wäre er breiter als diese 53 Zentimeter, ließe er sich nicht mehr lenken und kaum mehr um die Kurve bringen.

Erst mal Suppe für die Tiere

Wenn Werner Laqua mit seinen Hunden zum Workshop oder zu einer längeren Ausfahrt bittet, so gibt es im Vorfeld zu allererst einmal Suppe. Nicht jedoch für die Freizeit-Musher, damit sich diese von innen her aufwärmen können, sondern für die Hunde.

Die Musher in spe sitzen derweil rund um ein wärmendes Lagerfeuer – so ist es Brauch bei Werner Laqua. „Bei dieser Hundesuppe handelt es sich bei mir um püriertes Dosenfutter, das mit kaltem Wasser verrührt wird.

Die Hunde brauchen ausreichend Flüssigkeit, denn größere Runden sind für sie durchaus anstrengend. Und etwas im Magen sollten sie auch haben. Andere Musher kochen tatsächlich Suppen aus Knochen und Fleisch.“ 

Ausfahrt mit Hunden und Schlitten.

Während die Tiere folglich ihr Frühstück einnehmen, meist handelt es sich um einen dreiviertel Liter, erklärt Werner Laqua die wenigen, aber sehr wesentlichen Befehle, die vor allem von den Leithunden ebenso dann sehr bald entgegen genommen und ausgeführt werden, wenn es sich um ihnen fremde Schlittenhundeführer handelt.

„Ein guter Leithund akzeptiert eine ihm unbekannte Person spätestens nach einer Stunde“, erklärt der 56-Jährige, der – teilweise zumindest – seine eigene Sprache mit den Tieren erfunden hat. So bedeutet „Ha“ für seine Hunde nach links und „Tschi“ das Gegenteil, also nach rechts.

Dazu kommen noch gängige Anweisungen wie „Ready go“ fürs Loslaufen; „Go ahead“, um Tempo zu machen; „Easy go“ fürs Reduzieren des Tempos; „Steh“, um stehen zu bleiben. „Was man Huskys gar nicht erst beizubringen versuchen sollte, sind Befehle wie ‚Sitz‘, ‚Platz‘ oder ‚Fuß‘. Da lachen sie einen nur aus…“

Wenn nun der Laie zum ersten Mal auf einer größeren Runde hinten auf den Kufen eines Hundeschlittens steht, muss er neben dem erwähnten Hirnausschalten eines im Vorfeld verinnerlicht haben: dass er niemals loslässt, wenn er den Schlitten, in einer engen Kurve etwa, unfreiwillig verlässt, was angesichts des schon bei einem Vierergespann erstaunlich hohen Tempos bisweilen passieren kann.

Fahrer bremst den Hundeschlitten.

Wenn Hunde innerlich grinsen

„Hält man sich nicht am Schlitten fest, kriegen die Hunde das große innerliche Grinsen und hauen ab, so schnell kannst du gar nicht schauen“, erzählt der Lehrmeister von zahlreichen leidvollen Erfahrungen seiner Schüler. Die Hunde selbst laufen in so einem Fall nämlich einfach allein die Runde zu Ende und bleiben bei Start und Ziel wieder stehen.

Dort gibt es dann dennoch ein Leckerli, denn sie haben ja nichts Böses getan, sondern sind lediglich ihrem Instinkt gefolgt. Der Bruchpilot hingegen hat bisweilen einen langen Marsch vor sich. Absolviert man so eine Runde indessen unfallfrei, erlebt man ein Gefühl unbändiger Freiheit. Man spürt die Kraft der Hunde, die gleichsam unbehelligt vor sich hin rennen.

„Das Geschirr muss allerdings wie angegossen passen, damit es nur auf das Brustbein Druck ausübt. Sitzt es nicht perfekt, verspüren die Tiere Schmerzen oder sind sehr schnell ausgepowert. Oder beides“, so Laqua. Der Hundeliebhaber ist den Huskys vor nunmehr 24 Jahren verfallen.

Anfangs fuhr er noch Rennen, erkannte aber im Zuge einer Tour in Schweden, dass er beim Tourenfahren ein Vielfaches an Glücksgefühlen verspürt. „Gefühle, die ich weitergeben möchte“, sagt er. Und daher hält er selbst im Früh- und im Spätsommer Kurse ab.

In diesem Fall freilich mit einem Wagen und auf vier Rädern und nicht mit einem Schlitten auf Kufen, aber auch in der warmen Jahreszeit ist es das Einswerden mit den Hunden und der Natur, das sehr schnell süchtig macht.

Naheaufnahme des Schlittenhunds Nitro.

Der Unendlichkeit nahe

Husky zu sein, respektive so einer, der vor den Schlitten oder Wagen gespannt wird, bedeutet beinahe einen Ganzjahresjob. Wenn Mitte April die Wintersaison zu Ende geht, beginnt das Abtrainieren. Hinter dem Wagen und mit deutlich kürzeren Distanzen.

Lediglich von Mitte Juli bis Ende August tragen die Hunde kein Geschirr und laufen ausschließlich frei. Dann aber geht es wieder mit dem Wagen los, anfänglich maximal 45 Minuten, was einer Strecke von rund sechs Kilometern entspricht.

Mitte oder Ende Dezember endlich, wenn der Winter die Natur – im Idealfall – fest im Griff hat, können die Tiere bereits zwei Stunden Vollgas geben und insgesamt bis zu vier Stunden am Stück laufen. Auch das ist noch lange nicht alles.

Denn der Saisonhöhepunkt findet zwischen Mitte März und Anfang April im Rahmen von zwei Fünf-Tage-Camps meistens in Skandinavien statt. Da bewältigen die Huskys immerhin Distanzen bis zu 60 Kilometern am Tag. „Ein Abenteuer, das dich der Unendlichkeit näherbringt“, sagt Werner Laqua.

Huskys laufen bergauf.

Das bayerische Oberstdorf im Grenzgebiet zum Kleinwalsertal in Vorarlberg erreicht man mit dem Auto auf schnellstem Weg von München aus über Landsberg am Lech, Kaufbeuren und Kempten. Die Distanz ­beträgt rund 170 km. Mit dem Zug muss man den Umweg über Augsburg in Kauf nehmen und kommt auf eine Fahrzeit von zirka 2,5 Stunden.

Tage mit Werner Laqua

Der Schlittenhundeführer aus dem Allgäu kommt mit seinen Schlitten und Hunden überallhin, wo man ihn bucht. Einen fixen Standpunkt hat er auch – auf dem Hörnlepass im Kleinwalsertal, wo regelmäßig Kurse stattfinden. www.huskydays.com

schlittenhunde tour bayern

Ihr Vorteil: Zwei Hefte kostenlos

8x nach Hause bekommen & nur 6x bezahlen

Wunsch-Startdatum wählen

Kostenlose Lieferung nach Hause

Mindestlaufzeit: 6 Ausgaben

Ohne Risiko: Jederzeit zum Monatsletzten unter Einhaltung einer 4-wöchigen Kündigungsfrist schriftlich kündbar. (Nach Ende der Mindestlaufzeit)

Mehr zum Thema

schlittenhunde tour bayern

Kristallluft und Schlittenhunde

schlittenhunde tour bayern

Ein Wochenende im Kleinwalsertal

schlittenhunde tour bayern

Winterwandern im Biosphärenpark Großes Walsertal (Vorarlberg)

Bergwelten entdecken, unterkünfte.

Glöckler Huskytouren

Glöckler Huskytouren

Huskytouren Füssen

schlittenhunde tour bayern

HUSKY AKTIV

schlittenhunde tour bayern

NATUR ENTDECKEN

schlittenhunde tour bayern

ENTSCHLEUNIGUNG ERLEBEN

Erlebnisse und abenteuer.

schlittenhunde tour bayern

HUSKY NACHTWANDERUNG

Nächtliche wanderungen sind immer was besonders. die dunkelheit lässt konturen verschwinden..

schlittenhunde tour bayern

SCHNEESCHUHWANDERN MIT HUSKY

Was gibt es aufregenderes als huskys in ihrem element – schnee. winter die schönste jahreszeit für einen husky, glitzernder schnee und klare luft, perfekte bedingungen für eine schneeschuhtour..

schlittenhunde tour bayern

Willkommen bei einer Wanderung mit wahlweise Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang.

schlittenhunde tour bayern

HUSKY TAGESAUSFLUG ALLGÄUER ALPEN

Genieße die allgäuer bergwelt bei einer wanderung mit kuscheligem vierbeiner in die höhe..

schlittenhunde tour bayern

WANDERN MIT HUSKY

Tauche mit einem husky in die natur ein. beim wandern mit einem treuen gefährten an deiner seite kannst du  die beeindruckende allgäuer bergwelt bewundern..

schlittenhunde tour bayern

HUSKY NEUSCHWANSTEIN TOUR

Du wolltest schon immer mal mit einem husky spazieren gehen und dabei die weltberühmten schlösser, hohenschwangau und neu schwanstein, kennen lernen.

schlittenhunde tour bayern

HUSKY KUSCHELN

Diesem hundeblick kann niemand widerstehen, denn sie haben vier pfoten, weiches fell, viel geduld und sind unglaublich süß., team glöckler.

SKADI

SVEN GLÖCKLER

LUNA

Schritte / Mensch

Tapser / hundepfoten, verzauberte momente, berggipfel in den alpen.

schlittenhunde tour bayern

Gefrorene Herzen

Ein einzigartiges Projekt in Ostgrönland von Robin Hood Tierschutz das von GLÖCKLER HUSKYTOUREN unterstützt wird. Für jeden Teilnehmer der bei […]

schlittenhunde tour bayern

Blendend sicher in die Dunkelheit

Im Dunkeln mit dem Hund spazieren gehen kann eine spannende Erfahrung sein. Doch gerade in der Nacht ist es wichtig, […]

schlittenhunde tour bayern

Frühstück am Gipfel – der Schönkahler ruft

An einem schönen Sommermorgen im Juli hatte ich die Gelegenheit zu einer „Frühstücks-Tour“ mit Sven, Skadi und Luna auf den […]

schlittenhunde tour bayern

Auch mal eine etwas längere Tour

Vielen Dank für den tollen Tag mit Dir, und deinen wunderschönen Huskies Luna und Skadi.Die Tour auf den Breitenberg war […]

schlittenhunde tour bayern

LESEZEICHEN

Du möchtest ein lesezeichen von dem husky mit dem du unterwegs warst.

schlittenhunde tour bayern

Eine gute Möglichkeit auf ein besonderes Geschenk (Erlebnis).

Unsere partner.

schlittenhunde tour bayern

WANDERN FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT

Für jede gebuchte wanderung spendet glöckler - huskytouren für die gefrorenen herzen - traurigen schlittenhunde grönlands., dein kontakt zu uns.

Hast du  Fragen zu unseren Angeboten, möchtest ein Erlebnis oder Workshop buchen ? Fülle einfach das Kontaktformular mit deinem Wunsch aus und wir werden uns schnellstmöglich persönlich bei Dir melden.

Unterwegs mit unseren Huskys – erlebe und entdecke unsere schöne Natur.

Dein Kontakt: Mobil: +49 176 520 565 70; 15 – 20 Uhr Füssen, Ostallgäu, Deutschland Email: [email protected]

schlittenhunde tour bayern

Deine Nachricht an uns.

  • Hiermit stimme ich den aktuellen Datenschutzbestimmung zur Speicherung meiner Daten zu. Diese kann ich jederzeit mit einem Hinweis an [email protected] widerrufen!

Winter * Erlebnisse

Schlittenhunde

Schlittenhunde

Schlittenhunde ziehen Schlitten mittels Geschirr und Leinen. Sie sind besonders ausdauernd und halten auch kalte Temperaturen problemlos aus. Es ist ein besonderes Erlebnis, hinter einem Hundegespann zu sitzen und die Pausen mit den Vierbeinern zu genießen. Obwohl Schlittenhunde eher in nördlichen Staaten zu finden sind, können inzwischen auch in den Alpen solche Abenteuer durchgeführt werden. Der Workshop besteht aus einer Eingewöhnungsphase (z.B. mit kleiner Wanderung), Einführung in die Musher-Sprache, Übungen und dem Selberfahren mit dem Hundeschlitten.

Folgende Kurse stehen in der Wintersaison zur Auswahl:

   

Deutschland

Brandenburg.

[produkte limit=“3″ orderby=“post__in“ include=“489705,489671,489679″ layout=“list“ review=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“false“]    

Niedersachsen

[produkte limit=“2″ orderby=“post__in“ include=“489713,489675″ layout=“list“ review=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“false“]    

[produkte limit=“4″ orderby=“post__in“ include=“489717,489699,489669,489689″ layout=“list“ review=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“false“]    

Nordrhein-Westfalen

[produkte limit=“4″ orderby=“post__in“ include=“489693,489673,489707,489697″ layout=“list“ review=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“false“]    

Baden-Württemberg

[produkte limit=“1″ orderby=“post__in“ include=“489687″ layout=“list“ review=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“false“]    

[produkte limit=“7″ orderby=“post__in“ include=“489701,489681,489709,489683,489711,489695,489691″ layout=“list“ review=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“false“]    

Niederösterreich

[produkte limit=“2″ orderby=“post__in“ include=“489703,489685″ layout=“list“ review=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“false“]    

[produkte limit=“1″ orderby=“post__in“ include=“489715″ layout=“list“ review=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“false“]    

[produkte limit=“1″ orderby=“post__in“ include=“489677″ layout=“list“ review=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“false“]  

Soweit die von Ihnen bevorzugte Region nicht in unserem Angebot aufgeführt ist, können Sie uns gerne über unser Kontaktformular eine entsprechende Nachricht mit Ihrer Wunschregion senden.

Beitrag veröffentlicht

Schlagwörter:

Gebt mir Schnee und gebt mir Hunde und das Abendteuer kann beginnen

(Jack London)

Thomas Gut macht Laien fit für den Hundeschlitten-Führerschein, das Musher-Diplom. Unsere Reporter genossen dabei kilometerlange Ausfahrten durch den verschneiten Bayerischen Wald. Text: Christian Haas, Fotos: Frank Heuer

  • Erstmal knuddeln
  • Volles Programm
  • Hot Dogs im Wald
  • Kurviger Spaß
  • Wilde Fahrt
  • Suppe und Hundekuchen

Selbstversuch: Hundeschlittenkurs im Bayerischen Wald

Montagmorgen im Januar. Stille im Wald. Die wird jäh durchbrochen, als wir das „Haus Waldschrat“ in Flanitzmühle erreichen und das Geländetor hinter uns schließen.

Überall heult und bellt, wuselt und hechelt es. Dutzende Schlittenhunde in allen Farben und Größen laufen in weitläufigen Gehegen an langen Leinen hin und her. Auch aus dem Wohnhaus und aus der Scheune kläfft es.

Menschen? Keine in Sicht. Bis nach ein paar Minuten ein Mann mit Rauschebart, Zauselhaar, Minigläserbrillen und verschmitztem Lachen um die Ecke stapft. Thomas Gut, der Chef! Der ist in der Region bekannt wie ein – sorry für das Wortspiel – bunter Hund.

Thomas Gut: Chef des „Haus Waldschrat“ in Flanitzmühle

Wegen seiner rund fünfzig Alas­kan Huskys, aber auch aufgrund seiner Erscheinung, die ihm den Spitznamen „Waldschrat“ eingebracht hat. Selbst beim Einkaufen im nahen Frauenau, erzählt man sich, sei er barfuß unterwegs.

Heute trägt Thomas Schuhe – und dazu zwei Eimer, aus denen es streng riecht. „Ein Mix aus Schwein, Lachs, Rind und viel warmem Wasser“, erklärt Thomas. All das hat er gerade in einem Betonmischer verquirlt. Think big! Schließlich müssen für das große Fressen Unmengen verarbeitet werden.

Rund fünfzig Alas­kan Huskys leben bei Thomas Gut

Anfangs sind die Hunde wild, dann richtig verschmust

Erziehung geht durch den Magen

Mit dieser „Morgensuppe“, wie Thomas die Mischung nennt, zieht er los. Aber nicht allein. Zwei weitere Kursteilnehmer, Monika und Klaus, sind auch munitioniert und mir drückt er ebenfalls einen Kübel in die Hand. Dann geht es, unter extra lautem Gejohle, durch das Gatter zu den weiblichen Hunden ins sogenannte „Kloster“. Jedes Tier läuft an einer Leine, die nach oben an ein rund vier Meter langes Seil führt. Das ermöglicht kleine Runden, bis zu einer Hütte samt Topf davor.

Doch das Essen landet nicht einfach so im Napf. Vorher muss man das Tier mit Namen ansprechen – dieser steht auf dem Schild über dem Verschlag –, dazu den Finger heben und „Sitz!“ sagen. Klappt das, folgt das Kommando „Auf geht’s!“. Zwei Sekunden später wird geschlabbert.

Sind die Hunde satt, heißt es für unseren Reporter: Bonding. Also kraulen, kuscheln, Beziehung aufbauen

Füttern, kraulen, kuscheln!

Bei den Männchen nebenan das gleiche Spiel. Nachdem der größte Hunger gestillt ist, geht es um Bonding: kraulen, kuscheln, Beziehung aufbauen. Die anfangs so wild wirkenden Hunde sind teils richtig verschmust. Angenehm auch, dass längst viel weniger Dezi-Bell herrschen.

Zeit, etwas über Thomas‘ Husky-Karriere zu erfahren. Die nahm 1988 mit seinem Umzug in den Bayerischen Wald Fahrt auf. Aus anfangs sechs wurden mehr als fünfzig Huskys, aus dem Start-up entwickelte sich eine deutschlandweit einmalige Institution.

Von den Corona-Zwangspausen abgesehen läuft es richtig rund. Und das rund ums Jahr. „Im Sommer – oder wenn zu wenig Schnee liegt, was kaum vorkommt – schnallen wir einfach Rollen unter die Schlitten“, erzählt der Wahl-Waidler.

Nach sechs Tagen winkt der Hundeschlitten-Führerschein

„Am meisten los ist freilich im Winter, von November bis Ostern.“ Den Schwerpunkt des Programms bilden, neben Schnupperwochenenden, die Wochenkurse: Nach sechs Tagen winkt der Hundeschlitten-Führerschein. Wenngleich Thomas sagt: „Das ist eher ein Gag, im Gegensatz zum echten Führerschein hat das keine Bedeutung.“

Für das „Musher-Diplom“ kommen Gäste nicht nur aus ganz Deutschland, sondern aus Europa und Übersee: „Um die Kunst der Schlittenführung zu lernen, von einem Profi, der sich im Schlittenhundesport, als Ausbilder sowie als Autor einen Namen gemacht hat“, so Klaus.

Warme Gamaschen an den Schuhen helfen bei Tiefschnee

Thomas Gut gibt eine erste Einführung zum Hundeschlitten

... und erklärt die Handgriffe für das Anspannen der Hunde

Kann's endlich losgehen?

Sechs Tage volles Programm

Die Kursteilnahmebedingungen skizziert Thomas so: „Tierliebe, a bisserl Kondition und Bereitschaft zur Teamarbeit“. Monika bringt das, aber kaum andere Vorkenntnisse mit, Klaus hingegen sein eigenes Husky-Quartett. Mit den Vierbeinern schläft er sogar im Wohnmobil. Üblicherweise aber nächtigen Teilnehmer im Haus, wo auch Frühstück und Abendessen serviert werden und das Rahmenprogramm stattfindet.

„Der Ablauf des Kurses ist immer gleich“, erklärt Thomas. „Sonntags reisen die Gäste, in der Regel ein bis zwei, an. Abends wird eine persönliche Zugleine gespleist und man lernt sich kennen.“ Am Montag – den erleben wir mit – geht es in die Hundepraxis inklusive Fütterung, Kontaktaufbau, Pflege und erster Ausfahrt. „Das ist das Besondere, dass es so schnell rausgeht in die Natur“, so Monika.

Davor steht noch die Frage, wer mit wem. Dazu zückt Thomas eine ziemlich abgegriffene Holztafel, auf der sämtliche Hundeteams auf Namensschildern aufgeführt sind. Gemäß ihren jeweiligen Stärken und Fähigkeiten werden die Vierbeiner eingeteilt. „Musher-iPad“ nennt das der Trainer.

„Mushing ist keine Spazierfahrt, sondern echter Sport!“

Hot Dogs auf Klassenfahrt

Dann ruft er die Hundenamen auf und die Auserwählten kommen angeschossen. Voller Elan springen sie in die Einzelkojen des bereitstehenden Spezialtrucks. Juhu, Klassenausflug! Wir noch auf den Rücksitz – und ab!

Nach vier, fünf Radiosongs stellen wir das „Husky-Mobil“ auf einem Parkplatz am Waldrand ab, heben vier Schlitten vom Dach und präparieren diese mit allerlei Leinen.

„Huskys sind miserable Autofahrer und schneiden gern die Kurven“

Die Hunde müssen sich noch gedulden. Erst mal „trocken“ lenken! „Huskys sind miserable Autofahrer und schneiden gern die Kurven. Schlecht, wenn dann der Hänger hinten hängen bleibt. „Daher übrigens der Name“, witzelt Thomas.

Wir üben das, indem wir die Hunde mimen und den Schlitten ziehen. Der Musher, also der Gespannlenker, übt dabei die Gewichtsverlagerung sowie das Mitlaufen, der Fachausdruck dafür: Pedalen.

Thomas rät zu „laaaangen Schwüngen! Für die Entlastung viel besser als so hektische Tippler“. Dann lernen wir noch so einiges über Seile, Hundegeschirr und die Kommandos „Gee“ – sprich: tschi – für rechts und „Haw“ – ho – für links. „Go“ und „Stop“ erklären sich von selbst.

Der Trail führt mal rauf, mal runter, mal nach links und mal nach rechts

Mindestens so aufregend wie das Schlittenlenken ist die verschneite Kulisse

Auf Kufen durch die Kurven

Die Hunde werden ungeduldig. Doch sind die mal draußen, muss es schnell gehen. Kaum habe ich meine „fantastischen Vier“ – Sopherl und Falter vorne, dahinter Flou und die verspielte Neele – eingespannt, sind sie nur noch schwer zu bändigen.

Die Ankerkralle, eine Art Handbremse, ist schon gelöst. Nun heißt es, mit beiden Füßen auf dem Bremsteppich zu bleiben, um den Schlitten im Zaum zu halten. Das gelingt nur kurz, denn als Thomas vorne losfährt, gibt es kein Halten mehr: schnell die Füße rüber auf die Kufen, denn die Huskys zischen los.

Klar, die flitzen ihrem Herrchen hinterher, denk‘ ich. Doch gerade, als ich in einen passiven Fahrgeschäftmodus zu verfallen drohe und auf dem manchmal etwas abschüssigen Waldweg zur Hanglage neige, wird mir klar, dass ich die Zügel mehr in die Hand nehmen muss. Konzentration! Kontakt zu den Hunden! Also lobe ich, dirigiere, verbreite Chefstimmung. Gut so, denn der Trail führt mal rauf, mal runter, mal nach links und mal nach rechts.

Die Hunde wollen rennen, rennen, rennen. Und jaulen, jaulen, jaulen, wenn sie das nicht dürfen

Wackelmomente steigern den Puls

Einmal gerate ich fast aus der Bahn und in eine Schneeanhöhe. Akute Umkippgefahr! Gerade noch kann ich gegensteuern. Ein anderes Mal, als die Hunde mit Tempo die Steigung emporhecheln, will ich pedalen. Doch als ich beherzt in den Boden treten will, versinkt mein Schuh im unerwartet tiefen Schnee. Schon wieder so ein Wackelmoment. Der nächste kündigt sich an, als ich Thomas erblicke, seine Hunde neben sich geparkt.

Was will er denn? Mich anfeuern? „Schieb an!“, brüllt er. Gehört, getan. Runter von den Kufen und, die Hände stets am Schlitten, in der Außenkurve mitlaufend. Ich hab‘ Puls, weil es bergan geht und – huch, was ist das hinter der Kurve? – durch einen Bach! Den Huskys ist‘s egal. Ich mit nassen Schuhen und nasser Stirn wieder rauf auf die Kufen. Kaum Tempoverlust! Aaah!

Der leicht gespurte Weg führt weiter durch den einsamen Wald bergauf. Die Schneedecke an den Seiten wird immer höher, je höher wir gelangen. Auf einer Lichtung Pause, bis alle da sind. Lang darf sie nicht sein. Die Hunde wollen rennen, rennen, rennen. Und jaulen, jaulen, jaulen, wenn sie das nicht dürfen.

Also weiter, die 600 Höhenmeter wieder runter. Jetzt nicht zu schnell werden! Ich bleib auf dem (Brems-)Teppich, unter dem sich gerne Schneeklumpen ballen, aber das Wichtigste ist: Spur halten. Damit tut sich Monika zuweilen schwer, zweimal testet sie die Qualität ihrer Outdoorklamotten im nassen Schnee. Dazu lärmende Hunde, die weiter wollen. Neben ihren auch meine, die notgedrungen in der Warteschleife hängen, Überholen ist nicht.

So sieht's aus, wenn's gut läuft

Das Wichtigste ist,. die Spur halten

Die wollen doch nur schmusen

Mit gebührendem Abstand heißt es dann: laufen lassen! Vorausschauendes Lenken ist Gold wert, vor allem um verengten Kurvenradius zu vermeiden. Dann kommen wir mit strahlendem Gesicht respektive hechelnder Zunge nach 15 Kilometern wieder am Truck an.

Alle freuen sich, die Hunde über rohes Fleisch und Suppe aus Thermoskannen (damit sie nicht so viel Schnee fressen). Irre, wie ruhig die Energiebündel von eben plötzlich sind. Sie schmusen und heben brav die Pfoten.

Verletzungen müssten mit Salbe kuriert werden, aber alles gut. „Im Umgang mit den Huskys geht mir immer wieder das Herz auf“, seufzt Thomas. „Du kannst gar nicht anders, als alles Unnötige vergessen.“

„Im Umgang mit den Huskys geht mir immer wieder das Herz auf“

Zur Suppe gibt‘s Hundekunde

Nötig ist, alles zusammenzupacken. Die Hunde hüpfen in ihre Kojen, heim geht‘s. Dort hat Thomas‘ Frau Anke schon gekocht. Es gibt Suppe – diesmal Gemüse! – in der ofenwarmen Privatstube. Auch sechs Huskys ballen sich zwischen Herd und Tisch, plus zwei Katzen. Für mein Gefühl wäre eine Tierpause mal nicht schlecht gewesen, aber mei ...

„Trainierst du die Hunde nicht, trainieren sie dich!“

Bei der Hauptspeise erzählt Thomas über die verschiedenen Rassen von den Samojeden bis zu den Siberian Huskys (die mit den eisblauen Augen, aber geringerer Laufenergie, wie wir an Klaus‘ Hunden merkten). Was alle eint: „Es gilt in jedem Rudel eine Rangordnung, inklusive Chef. Die Jüngeren respektieren das.“

Und bei der „Erziehung“ gehe es genau darum: Dass der Musher als Chef anerkannt wird. Wie lautet ein Sprichwort: „Trainierst du die Hunde nicht richtig, trainieren sie dich, aber richtig!“

Die kommenden Tage kriegen wir nicht mehr live mit, aber wir erfahren: Jeden Tag wird das Verhältnis zu den Hunden inniger, die Ausfahrten zwischen Großem Arber und Großem Falkenstein werden länger, das Selbstbewusstsein wird größer. Dazu tragen auch ein Videoabend und tiefe Ge­spräche bei, über Hundepsychologie, Erkrankungen, Trainingsmethoden – und Skandinavien.

Dorthin fahren Thomas und Anke, die sich im Übrigen bei einem Musher-Grundkurs kennen und lieben lernten, traditionell nach der Wintersaison: „So geht für uns Urlaub: Mit dem Truck und zwanzig Hunden nach Lappland, um mal richtig Strecke zu machen.“

  • Huskyhof Hof Waldschrat
  • Mehr zu Ostbayern

Christian Haas

Die Karte wird dir nicht angezeigt?

Zum Schutz deiner Daten setzen wir eine sog. Zwei-Klick-Lösung ein. Die Cookies von Google Maps sind deaktiviert und werden erst nach dem Klick auf die Schaltfläche „Akzeptieren“ von den jeweiligen Servern geladen. Danach kannst du die Karte sehen. Mehr Informationen dazu in unseren Datenschutzhinweisen .

Mehr Fun & Action im Sommer und Winter

Vom winde verweht.

Wir starten unsere Radtour exakt an Bayerns geografischem Mittelpunkt und folgen dann immer dem Wind, manchmal auch im Kreis. Ein Selbstversuch

Mitten durch!

Nur eine Flussbiegung von Kloster Weltenburg entfernt wartet der beeindruckende Donaudurchbruch. Wir erkundeten das Naturmonument paddelnd im Kanu

Pistenhelden

Jede Winternacht präpariert Sepp Brandhofer sieben Stunden lang mit seinem Hightech-Pistenbully die Abfahrten am Brauneck. Wir fuhren mit ihm mit ...

Raften und Trekken

Packrafting ist immer beliebter und eine geniale Kombi aus Paddelabenteuer und Wandern. Wir verraten euch, wo das in Bayern am meisten Spaß macht

Starallüren

„Dark Sky Parks“ machen die Dunkelheit zur Show. Kaum woanders finden sich so klare Himmelsblicke wie in den Sternenparks Rhön und Winklmoos-Alm

Luft-Hoheit

Wo ist er, der König der Berge? Mit Rangerin Britta und Vogelschützerin Tanja auf den Spuren des Steinadlers durch die verschneiten Allgäuer Hochalpen

Schwimmen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt? Nichts für Warmduscher! Reporterin Astrid Därr im Selbstversuch mit einer Eisschwimm-Weltmeisterin

Nebelhorn: Gipfel der Genüsse

Winterglück am Nebelhorn: Off-Piste im Neuschnee und Nacht in der „Iglu Lodge“ auf 2.000 Metern. Mehr Winter kann man in 24 Stunden nicht erleben

Schneespaß mit Kids

Skifahren und Rodeln? Kann man fast überall in den Allgäuer Alpen. In Bad Hindelang warten auf Kids zusätzlich Kutschenzauber und ein schräges Museum

Wasserbüffel im Hafenlohrtal

Zwischen Schlammbad und Wasserloch: Unsere Reporterin besuchte die Wasserbüffelherde im Hafenlohrtal im Naturpark Spessart in Franken

Audienz in der wilden Klamm

Mona Sommer ist Bayerns Bierkönigin. Wir besuchten mit der Regentin die Starzlachkamm, ihre Allgäuer Heimat, Brauer und Hüttenwirte

Total im Flow

Tagelang Paddeln ohne Trubel, wilde Strömungen und umständliche Logistik? Wer will das nicht? Tipp: Die Naab ist das Idealrevier für Kanu-Einsteiger

Viele Wildpflanzen sind nicht nur gesund, sondern peppen Gerichte auch geschmacklich auf. Streifzug durch den Perlacher Forst mit einer Expertin

Auf Tauchgang

Wie findet man seine Mitte? Wir gingen im Bayerischen Wald mit Meditation und Zimbelklang auf die Suche

Luftig oder wild?

Genusswandern, das sich gewaschen hat: Unterwegs auf den Premiumwegen „Luftiger Grat“ und „Wildes Wasser“ im Allgäuer Naturpark Nagelfluhkette

Wild campen ganz legal

Feuerstelle, Platz für fünf Zelte, ein Klohäuserl: Fertig ist der Trekkingplatz. Davon gibt es in Bayerns Wäldern zwei Dutzend. Hier unser Testbericht

Abgetaucht im Blättermeer

Uralt-Eichen, legales Wildcamping und Schneewittchen-Gin. Wir durchwandern den Spessart auf dem 120 Kilometer langen Eselsweg. Tipps & Impressionen

No Road? No Problem

Der Naturpark Haßberge gilt als Bayerns Gravelbike-Dorado. Dort strampelten wir hügelauf und hügelab zu Burgen, Fachwerk, Craft-Bier und Frankenwein

Hühner an Loch 18

Bayern hat über 200 Golfplätze. Dort kommen zwischen Berggipfeln, Zwiebeltürmen und Hühnern Könner auf ihre Kosten und Einsteiger auf den Geschmack

Raufgehen zum Runterkommen

Asanas und Meditation mit Gipfelblick? Bergyoga fordert den Körper und lässt den Kopf zur Ruhe kommen. Wir begleiteten eine Gruppe auf den Hirschberg

Acht Tausender an einem Tag

Wir bezwangen auf einer Kammwanderung im Bayerischen Wald an einem Tag sieben Gipfel. Am Ende der Tour thronte „König Arber“. Reisebericht für Aktive

Bushcraft im Selbstversuch

Bushcraften ist (Über-)Lebenskunst in der Natur. How to Waldschrat? Das lernten unsere Reporter im Selbstversuch mit Waldhandwerk-Coach Sepp Fischer

Die Ochsenkopf-Formel

Rund um den Ochsenkopf im Fichtelgebirge warten neben 4 Kilometern Piste einige Hundert Kilometer Loipen und Trails für Touren- und Schneeschuhgeher

Die Birkhuhn-Security

Die Berge am Schliersee sind beliebt bei Wintersportlern. Für den Schutz seltener Arten wie dem Birkhuhn sorgen Ranger. Wir gingen mit auf Skitour

...Tobias Angerer

Unsere Reporter trafen den mit elf Medaillen gekrönten Skilangläufer in und neben der Loipe auf der Winklmoos-Alm und brachten super Tipps mit

Eine schöne Schnapsidee

Auf dem Brennerweg von Wartmannsroth erfährt man alles über Edelbrände, Whisky und Streuobstwiesen. Unterwegs mit Brennerin Franziska Bischof

Schön spuren!

Unser Reporter machte im Nationalpark Bayerischer Wald eine 11 Kilometer lange, fordernde Schneeschuhtour zum schönen Albrecht-Schachten

Pfaffenwinkel barrierefrei: Stufenlos dem Himmel näher

Die Landschaft zwischen Starnberger See, Lech und Loisach ist ein Traum. Das sahen auch die Künstler so, die es in Scharen in den Pfaffenwinkel zogen

Freie Bahn im Donau-Canyon

Die Highlights der Urlaubsregion Kelheim - Donauchdurchbruch, Kloster Weltenburg, Riesenkristalle, befahrbare Drachen und mehr - barrierefrei erleben

Survival-Training im Winter

Wie baut man Schneehöhlen oder Schneeschuhe? Wie liest man Tierspuren? Das ließen wir uns von einer Wildnispädagogin zeigen, inklusive Nacht im Wigwam

Kuschel mit Puschel!

Große Kulleraugen, flauschiges Fell, sanftes, neugieriges Wesen. Winter-Wandern mit Alpakas ist so entspannend! Unser Reporter war hin und weg

Cooler Moonwalk

Zwischen dem Großen Arber und dem Brotjacklriegel zeigt sich der Bayerische Wald als perfektes Revier für Schneeschuhwanderer mit einmaliger Kulisse

Das große Schnattern

Am Chiemsee lebt es sich als Vogel ausgezeichnet. Von den Beobachtungsstationen aus sind tolle Sichtungen möglich, vor allem in der ruhigen Winterzeit

Wintersinnig!

Wir begleiteten Rangerin Theresa im Naturpark Nagelfluhkette zu Wasserfällen, durch schneeweiße Traumlandschaften und bei der Suche nach Apollofaltern

Der Wald ist das Ziel

Der Vier-Seen-Radweg führt auf 32 Kilometern durch den seenreichen Süden des Oberpfälzer Walds. Wir verraten euch, wo es am schönsten ist

Ruinen und Rinder, Forschung und Filmkulissen

Der Naturpark Steinwald im Oberpfälzer Wald ist eine der eindrucksvollsten Landschaften Bayerns. Trotzdem ist die Region vielen unbekannt

Prost, Bockl!

Die 52-Kilometer-Radtour auf der früheren Eisenbahntrasse „Bockl“ ist voller landschaftlicher und kulinarischer Überraschungen wie dem Zoigl-Bier

Biber, Berge, Sonnentau

Der Naturpark Ammergauer Alpen vereint einzigartige Landschaften und Biotope. Wir waren mit einer Rangerin unterwegs und kamen richtig ins Staunen

Felsenhüpfen

Die Fränkische Schweiz ist ein Dorado für aktive Familien. Astrid Därr und ihr Sohn haben einige der besten Familienkletter-Spots getestet

SUP-Yoga: Wo ist mein Flow?

Urlaub an Bayerns Seen entschleunigt. Auch im Angebot: SUP-Yoga. Reporter Christian Haas wagte den Selbstversuch auf dem frühlingshaft kalten Ammersee

Reit im Winkl: Winklmoos-Alm

Wo Reit im Winkl dem Himmel ganz nah ist: Die Winklmoos-Alm ist der ideale Ausgangspunkt für entspannte E-Mountainbike-Touren und vieles mehr!

Fränkisch quietschgrün

Genusswandern: Der Steigerwald-Panoramaweg führt durch geschichts- und artenreiche Mittelgebirgslandschaften. Und der nächste Frankenwein ist nie fern

Salzalpensteig: O Sole mio

Aussichtsreich, abwechslungsreich, aufschlussreich: Der Salzalpensteig würzt jede Wanderer-Vita. Die 9. Etappe ist eine der schönsten

Das Gipfel-Tal

Ortstermin im einsamen Hochtal Elmau südlich von Garmisch-Partenkirchen sowie im „Schloss Elmau“ und im „Kranzbach“, zwei wahren G7-Gipfel-Profis

Gipfelglück²

Wir wandern mit Braumeister Kilian Stückler durch die Allgäuer Berge aufs Imberger Horn. Zum Abschluss gibt's in Sonthofen Craft-Beer und Craft-Food

Watzmann-Wahnsinn

Unser Reporter erkundete im Herbst drei der schönsten MTB-Touren rund um den Watzmann. Die Kulisse? Oben Schnee, unten Laub, ganz unten der Königssee

Berge "unten ohne"

850 Höhenmeter auf blanken Sohlen über kantige Kiesel, kühlen Fels und weiche Wiesen. Auf Bergtour mit Deutschlands bekanntestem Barfußwanderer Martl

Servus, Silvaner

Unterwegs mit Winzer Thomas Schenk: Zwischen Hecken, Blumenwiesen, Heiligen und Rebstöcken. Wanderung durch die Weinberge rund um Randersacker

Grenzenlos: Barrierefreies Arberland

Die Topografie im Bayerischen Wald kann herausfordernd sein. Zum Glück lassen sich die schönsten Ausflugsziele auch mit Handicap problemlos erleben

Flock ‘n‘ Roll

Unser Reporter nahm bei Reit im Winkl den Premium-Winterwanderweg von der „Hindenburghütte“ zur Hemmersuppenalm unter die Stiefel

Pilgern mit Pedalen

Wandern auf dem Jakobsweg ist beliebt. Warum nicht mal per Rad auf spirituelle Reise gehen? Wir probierten das in Franken aus, wo 450 Kilometer warten

Helle Begeisterung

Eine Vollmond-Schneeschuhtour? Das klang so spannend, dass unsere Reporter sofort losgezogen sind Richtung Nagelfluhkette in den Allgäuer Alpen

Zugspitze? Zu Fuß spitze!

Die Reintalroute soll für „normale“ Bergsteiger geeignet sein, heißt es. Wir machten den Test-Marsch hinauf zum Gipfel von Deutschlands höchstem Berg

Gleitschirm: Abenteuer Hike and Fly

Hike and Fly: Gleitschirmfliegen ist pure Freiheit. Da trifft es sich gut, dass Bayerns Berge einige der schönsten Startplätze der Alpen bieten

... Anni Friesinger

Wir trafen die dreimalige Olympiasiegerin im Eisschnelllauf zu einer entschleunigten Winterwanderung um den eisigen Frillensee

Wildfütterung ganz nah

Bei der Wildfütterung am Allgäuer Bannwaldsee kann man über 150 frei lebende Hirsche aus der Nähe beobachten – ganz ohne Fernglas

Bei einer Schifffahrt auf der Donau kommen wir dem einzigartigen Donaudurchbruch bei Weltenburg nahe. Tipp: Landgang im gleichnamigen Kloster

Barrierefreies Bayern: Bergurlaub im Rollstuhl

Wir haben einen Oberstdorfer, der seit 1997 im Rollstuhl sitzt, auf Bergtour und im Tal rund um Oberstdorf begleitet und viel dabei gelernt

Bad Alexandersbad, Bayerns kleinstes Heilbad, liegt im Naturpark Fichtelgebirge. Dort trafen wir Waldgesundheits-Trainerin Elke Seidel beim Waldbaden

Post aus Bayern

Hol dir aktuelle Tipps zu Reportagen, Reiseberichten und Events aus erster Hand!

schlittenhunde tour bayern

H ier beginnt D ein A benteuer

H erzlich W illkommen bei  F unday- E vents

Dein  professioneller Partner für Abenteuer und einzigartige   Erlebnisse mit  Schlittenhunden  in Bayern und Tirol.

W enn Sie ein Abenteurer suchen, neugierig sind oder jemand der ein besonderes Geschenk sucht, sind Sie hier genau richtig.

E rleben Sie bei uns die Faszination Schlittenhund .

Erfahren Sie Wissenswertes über die Haltung und den Umgang mit Schlittenhunde.

W ir arbeiten mit Sibirien Husky, Alaskan Husky und Hounds (Europäische Schlittenhunde).

Erlernen Sie das Steuern eines Schlittenhundegespanns am Lottensee bei Seefeld in Tirol, genießen Sie

bei der Mitfahrt auf dem Trainingswagen bei Schwabmünchen nähe Augsburg, die Natur, spüren Sie die Kräfte der kleinen Hunde bei einer Wanderung, haben Sie Spaß mit Ihrer Firma oder Familie. 

Tierisch gute Erlebnisse sind garantiert!

Jochen Schweizer mydays einmalige Erlebnisse guiders

Unvergessliche  Abenteuer  mit Schlittenhunden  in  Bayern  und Tirol.

Lebe deinen traum....

schlittenhunde tour bayern

  • Nach oben scrollen
  • Alle Erlebnisse
  • Alles in Fliegen & Fallen
  • Fallschirmspringen
  • Paragliding
  • Ballonfahrt
  • Selber fliegen
  • Bungee Jumping
  • Body Flying
  • Flugsimulator
  • Jets & Weltraum
  • Alles in Kurzurlaub
  • Erlebnisreisen
  • Eventreisen
  • Städtereisen
  • Freizeitparks mit Übernachtung
  • Baumhaus Übernachtung
  • Bubble Hotel
  • Außergewöhnlich übernachten
  • Wellnessurlaub
  • Romantikurlaub
  • Alles in Motorpower
  • Quad fahren
  • Rennwagen fahren
  • Sportwagen mieten
  • Offroad fahren
  • Oldtimer fahren
  • Fahrsicherheitstraining
  • Motorrad fahren
  • Alles in Essen & Trinken
  • Erlebnisdinner
  • Romantikdinner
  • Krimidinner
  • Weinverkostung
  • Cocktailkurse
  • Baristakurs
  • Alles in Indoor Aktivitäten
  • Escape Room
  • Kletterhalle
  • Schießtraining
  • Jochen Schweizer Arena
  • Alles in Outdoor Aktivitäten
  • Houserunning
  • Hochseilgarten
  • Kletterkurse
  • Klettersteigkurse
  • Sportschießen
  • Wintersport
  • Survival Training
  • Geführte Touren
  • Alles in Wellness
  • Wellnesstage für 2
  • Beautybehandlungen
  • Alles in Wassersport
  • Bootstouren
  • Kanu & Kajak fahren
  • Stand Up Paddling
  • Wakeboarden
  • Alles in Kunst, Kultur & Lifestyle
  • Sightseeing
  • Fotoshooting
  • Kunst & Handwerk Workshops
  • GOP Varieté Theater
  • Musik, Tanz & Shows
  • Alles in Erlebnisse mit Tieren
  • Alpaka Wanderungen

Huskys & Schlittenhunde

  • Falkner für einen Tag
  • Außergewöhnliche Erlebnistage
  • Alles in Aktivitäten nach Region
  • Aktivitäten Allgäu
  • Aktivitäten Berlin
  • Aktivitäten Bodensee
  • Aktivitäten Deutschland
  • Aktivitäten Dresden
  • Aktivitäten Hamburg
  • Aktivitäten Köln
  • Aktivitäten München
  • Aktivitäten Nordsee
  • Aktivitäten NRW
  • Aktivitäten Österreich
  • Aktivitäten Ostsee
  • Alle Reisen & Kurzurlaub
  • Alles in Geschenke für Paare
  • Geschenke für die Eltern
  • Geschenke für die Großeltern
  • Alles in Geschenke für Männer
  • Geschenke für den Bruder
  • Geschenke für den Freund
  • Geschenke für Freunde
  • Geschenke für Papa
  • Männerspielplatz
  • Alles in Geschenke für Frauen
  • Geschenke für die beste Freundin
  • Geschenke für die Freundin
  • Geschenke für die Schwester
  • Geschenke für die Schwiegermutter
  • Geschenke für Mama
  • Alles in Familiengeschenke
  • Geschenke für Kinder
  • Geschenke für Jungs
  • Geschenke für Mädchen
  • Geschenke für Senioren
  • Geschenke für den Opa
  • Geschenke für die Oma
  • Alles in Geburtstagsgeschenke
  • Geschenke zum 18. Geburtstag
  • Geschenke zum 20. Geburtstag
  • Geschenke zum 30. Geburtstag
  • Geschenke zum 40. Geburtstag
  • Geschenke zum 50. Geburtstag
  • Geschenke zum 60. Geburtstag
  • Geschenke zum 70. Geburtstag
  • Geschenke zum runden Geburtstag
  • Alles in Weihnachtsgeschenke
  • Weihnachtsgeschenke für Paare
  • Weihnachtsgeschenke für Männer
  • Weihnachtsgeschenke für Frauen
  • Weihnachtsgeschenke für Freund
  • Weihnachtsgeschenke für Freundin
  • Weihnachtsgeschenke für Eltern
  • Hochzeitsgeschenke
  • Vatertagsgeschenke
  • Muttertagsgeschenke
  • Valentinstagsgeschenke
  • Wahlgutscheine
  • Alles in Geschenkboxen
  • Action und Abenteuer
  • Zeit zu zweit
  • Besondere Anlässe
  • Alle Wertgutscheine
  • Für Kunden & Partner
  • Geschenke für Mitarbeiter
  • Prämien für Kunden
  • Marketingkooperationen
  • Firmenveranstaltungen

Huskys & Schlittenhunde

Einmal Musher sein! Bei den Husky und Schlittenhunde Erlebnissen solltest du ein Freund von Geschwindigkeit sein, denn deine flauschigen Sparringspartner werden dich ziemlich rasant von A nach B bringen.

Wandern mit Huskies

Wandern mit Huskies

Husky Knuddelzeit in Goch

Husky Workshop

Husky Sommercamp mit Outdoor-Übernachtung Raum Ulm für 2

Husky Erlebnistag

Husky-Ausfahrt & -Trekking im Altmühltal

Husky Tagesausflug Allgäuer Alpen

Husky Tagesausflug Bettmaringen

Husky-Trekking im Schwarzwald

Schlittenhundfahrt in der Nacht Schwabmünchen

Familientag mit Huskies bei Deggendorf

Schlittenhundefahrt Schwabmünchen

Schlittenhunde Kurs Telfs

Husky Sommer Workshop

Husky-Trekking am Walensee

Husky Tour Neuschwanstein

Husky Nachtwanderung Neuschwanstein

Husky-Dogscooter Thanstein (2 Std.)

Husky Wanderung Althütte

Husky Trekking Dietfurt a.d. Altmühl

Wandern mit Huskies Raum Füssen

Husky Trekking Neumarkt in der Oberpfalz

Husky Erlebnis Dietfurt a.d. Altmühl

Urlaub in der Natur: Huskys und Schlittenhunde live erleben

Aus dem Alltag ausbrechen und ein einzigartiges Erlebnis buchen ? Das brauchen wir alle einmal. Dabei muss es noch nicht einmal ein mehrwöchiger Urlaub sein, oft reicht auch schon ein intensiver Wochenendtrip . Du bist ein Hundenarr und dazu noch sehr naturverbunden? Dann liefern wir dir eine außergewöhnliche Idee: Buche eine unvergessliche Erlebnistour mit Huskys und nordischen Schlittenhunden . Du wirst begeistert sein vom freundlichen Charakter dieser Rassen und lernst gleichzeitig die Schönheit der Wälder und Schneeregionen Deutschlands sowie Europas kennen. Schnüre deinen Rucksack und mach dich auf zu aufregenden Wanderungen bis hin zu rasanten Schlittenhundefahrten – wecke den Abenteurer in dir!   

Huskys als Schlittenhund kennenlernen

Vergiss deinen gewohnten Alltag und deine Wochenend-Rituale. Verbringe stattdessen allein, mit der Familie oder mit Freunden ein mitreißendes Wochenende in der Natur. Erforscht das Gelände, berauscht euch an der Stille und genießt die Schönheit der Jahreszeiten. Perfekt trainierte Huskys und Schlittenhunde sind dabei verlässliche Vierbeiner und begleiten dich auf dem Weg zu einem besonderen Erlebnis mit Hundeschlitten und Zugleine:

  • Wandern mit Huskys : Du liebst es zu wandern und gehst gerne an dein Limit? Dann verbringe doch einfach mal einen Tag lang mit Huskys , den multitalentierten Schlittenhunden und intelligenten Gefährten. Ein erfahrener Guide unterstützt dich mit einer Einweisung.
  • Die Rasse der Huskys und Schlittenhunde fasziniert dich? Dann hole dir spannenden Input und buche unseren unvergleichlichen Husky-Workshop . Ein Musher betreut dich, du lernst unterschiedliche Typen und Persönlichkeiten von Huskys kennen. Und nicht zu vergessen: Nach der Einführung in die spannende Welt der Schlittenhunde beherrschst du das kleine 1x1 des Lenkens der Huskys und nimmst souverän jede Kurve.
  • Du willst es noch genauer wissen und gemeinsam mit einem Reisegefährten auf Tuchfühlung mit Huskys und Schlittenhunden gehen? Dann wage dich an ein Husky Sommercamp mit Outdoor-Übernachtung im Raum Ulm . Zwei Tage voller Action werden euch begeistern. Legt eure Hüftgürtel an und packt euch die Leinen – mit eurem Huskys-Gespann an der Seite erkundet ihr im Team und Rudel das reizvolle Egautal.

Erlebnisse mit Huskys: Magische Wintertouren bei Eis und Schnee

Hundeschlitten fahren oder mitfahren: Du willst wissen, wie du einen Hundeschlitten lenkst oder möchtest du am liebsten eingehüllt in dicke Decken das Vergnügen einer rasanten Schlittenhundefahrt spüren? Dann stöbere weiter in unserem Online-Angebot und entscheide dich beispielsweise für aufregende Kurzurlaube im hohen Norden Europas oder Tagestouren zum Beispiel beim Husky-Schneeschuh-Trekking in Hohentauern . Unser Portfolio hält auch die folgenden Herausforderungen bereit:

  • Buche einen Wochenendausflug ins Winter-Wonderland in Lappland und lass dich ein auf einen sagenhaften Lappland-Kurzurlaub mit Husky und Rentierschlittenfahrt für 2 .  Packt eure Koffer und freut euch auf adrenalingeladene Action bei einer Husky-Schlitten-Tour übers Eis . Entspannt euch nachts nach einem Tag im Geschwindigkeitsrausch in eurer gemütlichen Hütte mit Panorama-Dachfenster. Gebt euch beim Einschlafen dem blinkenden Sternenhimmel hin. Schon am nächsten Morgen geht es temporeich weiter mit einer rasanten Rentierschlittenfahrt für 2.

Dich reizt das ultimative Erlebnis eines Huskycamps in Schweden mitten im Winter ? Dann schnapp dir einen Reisegefährten und verbringt 8 unglaubliche Urlaubstage in einem Huskycamp in Schweden. Nur nachts verkriecht ihr euch in die Wärme einer gemütlichen Blockhütte, denn tagsüber stellt ihr euch unter Anleitung einer erfahrenen Camp-Leiterin auf eure Hundeschlitten und tobt mit bis zu 4 Huskys über Eis und Schnee.

  • Trustpilot Newsletter abonnieren und 5 € Rabatt sichern Abonnieren FAQs Kontakt Zahlungsarten Über uns Jobs Partnerprogramm Erlebnispartner werden PAYBACK Versand und Lieferung Presse AGB Cookie Einstellungen Datenschutz Nutzungsbedingungen Online-Marktplatz Compliance Impressum

schlittenhunde tour bayern

  • Inzell Historie
  • Musher-Latein

Schlittenhundesport Bayern e.V.

Willkommen beim ssb.

Zielsetzung des SSB ist es, artgerechten Schlittenhundesport in unterschiedlichen Klassen, entsprechend den Tierschutzbestimmungen anzubieten, sowie alle Mitglieder mit Rat und Tat zu unterstützen.

Skijöring oder Skikjøring (aus dem Norwegischen Snørekjøring, svw. Schnurfahren) ist eine sehr alte, in den nordischen Ländern entstandene Art des Skifahrens hinter Vorspann wie Rentier, Pferd, Hund; auch hinter Motorschlitten, Motorrad oder Auto. Bei dieser Wintersportart lässt sich ein Skifahrer an einem Seil von einem vorgespannten Tier oder Kraftfahrzeug auf abgesteckter Strecke ziehen.

Schlittenhundesport

Dabei bilden der Musher, der Führer des Hundeschlittens, und seine Schlittenhunde ein Team oder Gespann. Je nach Klasse kann dieses aus zwei bis zu über zwölf Hunden bestehen. Heutzutage werden die Gespanne gewöhnlich als Doppel eingespannt, wobei sie jeweils an einer zentralen Zugleine befestigt sind.

Kinder/Jugend

Wertung einer separaten Jugendkategorie:

Auch in dieser Saison wird es für Jugendliche bis 18 Jahre wieder eine eigene Wertung geben.

Jugendliche sollen unter sportlich fairen und gleichwertigen Bedingungen starten können. Eine eigene Ausschreibung für die Kategorie „Jugend“ wird es nicht geben. Es werden aber die jugendlichen Starter separat auf den Start- & Ergebnislisten gekennzeichnet und auch eine eigene Wertung zum Schluss erhalten.

Liebe SSB- Mitglieder

wir laden Euch recht herzlich zur Jahreshauptversammlung ein, die dieses Jahr in Bayreuth stattfinden wird.

Wir bitten um Anmeldung zur JHV bis spätestens 14.04.2024 an [email protected] .

Einladung zur Jahreshauptversammlung des SSB

am Sonntag, 28.04.2024 Beginn 11 Uhr

Ort: Historischer Westernclub, Reuthaus 2, 95517 Emtmannsberg (Ort der Trainingsveranstaltung im Herbst)

Tagesordnungspunkte

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung

2. Genehmigung des Protokolls der JHV 2023

3. Berichte der Vorstandsmitglieder:

a. Stephanie Risbek – Vorstand Geschäftsstelle

b. Dominik Brendel – Vorstand Sportwart

c. Sabine Klein – Vorstand Kasse

4. Kassenprüfbericht

5. Entlastung der Vorstandsmitglieder und der Kassenprüfer

MITTAGESSEN

6. Informationen:

– Doreen Kase – Tierschutz

– Kylian Klotsch – Jugend

– Erwin Sterner – Zeugwart

– Gunnar Kopp – Internet

7. Ehrungen

8. Saisonvorausschau

9. Wünsche und Anträge: Anträge müssen zwingend bis zum 14.04.2024 (Eingang)

in schriftlicher Form an die Geschäftsstelle oder an die E-Mail-Adresse:

[email protected] gestellt werden.

10. Schließung der Jahreshauptversammlung

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme

Stephanie Risbek – Dominik Brendel – Sabine Klein

Vorstände Schlittenhundesport Bayern e.V.

– gemeinsames Mittagessen und Kaffe & Kuchen

– Für den Samstag ist eine Wanderung in Planung. Wer hier gerne dabei sein möchte, bitte baldmöglichst per Mail mit Petra Diemer in Verbindung setzen: [email protected]

schlittenhunde tour bayern

Vielen Dank an Erwin Heckl

für die sensationellen Fotos auf dieser Hompage.

Schlittenhundesport Bayern e.V. Vorstand SSB Stephanie Risbeck Mohnblumenweg 13 D-85586 Poing [email protected]

  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern

Startseite

  • Alaska Reisen
  • Antarktis Reisen
  • Arktis Reisen
  • Kanada Reisen
  • Finnland Reisen
  • Grönland Reisen
  • Island Reisen
  • Nord- / Südpol Reisen
  • Norwegen Reisen
  • Spitzbergen Reisen
  • Aktivreisen
  • Adults only Reisen
  • Eisbrecher Reisen
  • Erlebnisreisen
  • Expeditionskreuzfahrten
  • Huskytouren
  • Kleingruppen & deutschsprachig
  • Naturreisen
  • Offroadreisen
  • Polarlichtreisen
  • Snowmobil Touren
  • Trekkingreisen
  • Spitzbergen
  • Nachhaltigkeit

Arktis Tours Huskytouren

Wo ein Schlitten ist, da ist ein Weg!

Mit Schlittenhunden unterwegs: Atemberaubende Husky-Touren in Skandinavien, Grönland und der Arktis

Erlebe die Faszination der Wildnis auf eine ganz besondere Art und Weise! Unsere Husky-Touren bieten dir die einmalige Gelegenheit, die atemberaubenden Landschaften in finnisch oder norwegisch Lappland, Grönland oder Spitzbergen zu genießen. Alles in Begleitung von treuen und kraftvollen Schlittenhunden. Unter der Anleitung unserer erfahrenen Guides und ausgestattet mit hochwertiger Ausrüstung, tauchst du in die Welt der Musher ein und entdeckst unberührte Schneelandschaften, eisige Gletscher und malerische Fjorde. Bei unseren Huskyschlittentouren ist für jeden etwas dabei egal ob Anfänger am Schlitten oder Profi, der nach einer unvergesslichen Herausforderung sucht.

Unglaubliche Erlebnisse und herzliche Begegnungen im Reich der Schlittenhunde

Unsere Husky-Touren bieten weit mehr als spannende Schlittenfahrten durch die eindrucksvolle Natur. Lerne die faszinierenden Kulturen des Nordens kennen, während du die Gastfreundschaft der Einheimischen auch bei traditionellen Festen und Veranstaltungen genießt. Entdecke zudem die vielfältige Tierwelt dieser einzigartigen Regionen und beobachte Rentiere, Elche, Polarfüchse und Eisbären in ihrem natürlichen Lebensraum. Und das Wichtigste: Schließe unvergessliche Freundschaften mit den wunderbaren Huskys, die dich auf deinem Abenteuer begleiten. Buche jetzt deine Husky-Tour und erlebe eine unvergleichliche Reise in der zauberhaften Wildnis des Nordens.

Husky Spitzbergen Basecamp Explorer

Husky Schlittenfahrt – Unser Angebot bei Arktis-Tours

Die Schlittenhunde können es kaum noch erwarten und scharren ungeduldig mit den Pfoten, die Sonne glitzert im Schnee und der Hundeschlitten steht bereit. Kaum eine Situation steht so sinnbildlich für den hohen Norden wie eine Husky Schlittenfahrt. Wir bieten dir die Möglichkeit einmal selbst dieses besondere Gefühl zu erleben und den Rausch der Geschwindigkeit gemeinsam mit den Huskys auszuprobieren.

Schlittenhundefahrten – Erlebe die raue Wildnis Hautnah

Eine Husky-Schlittenfahrt im hohen Norden ist ein faszinierendes Erlebnis, das von der Interaktion mit den energiegeladenen und freundlichen Huskys geprägt ist. Die für ihre Kraft und Ausdauer bekannten Hunde bieten eine einzigartige Möglichkeit, die tief verschneite Landschaft zu erkunden. Während der Fahrt durch die oft unberührte Natur erlebt man die Stille und Weite der arktischen Wildnis, unterbrochen vom gelegentlichen Bellen der Hunde und dem Gleiten des Schlittens über den Schnee.

Die Tour bietet auch die Möglichkeit, die faszinierenden Nordlichter zu beobachten, ein Naturschauspiel, das in seiner Farbenpracht und Bewegung unvergesslich bleibt. Darüber hinaus lernt man viel über das Überleben unter extremen klimatischen Bedingungen, von der richtigen Kleidung bis hin zum Aufbau eines Lagers im Schnee. Alles in allem ist eine Huskytour eine Kombination aus Abenteuer, Naturerlebnis und der besonderen Verbindung zwischen Mensch und Tier.

Entdecke Lappland mit einer unseren Husky touren

Huskytouren in Lappland bieten ein unvergleichliches Erlebnis, das tief in der einzigartigen Kultur und Natur dieser Region verwurzelt ist. Lappland, das sich über den nördlichen Teil Norwegens, Schwedens, Finnlands und Russlands erstreckt, ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften mit dichten Wäldern, tiefen Fjorden und weiten, oft unberührten Schneeflächen.

Die Fahrt mit dem Hundeschlitten durch diese unberührte Wildnis ist eine authentische und traditionelle Art, die Schönheit Lapplands zu erleben. Die Huskies, die für diese Touren eingesetzt werden, sind nicht nur für ihre Ausdauer und Kraft bekannt, sondern auch für ihre Fähigkeit, sich unter extremen Wetterbedingungen fortzubewegen. Sie sind ein fester Bestandteil der samischen Kultur - der Ureinwohner Lapplands - und bieten Einblicke in deren traditionelle Lebensweise.

Neben der atemberaubenden Landschaft und der Interaktion mit den Huskies bieten diese Touren auch die Möglichkeit, spektakuläre Naturphänomene wie das Nordlicht (Aurora Borealis) zu beobachten, das in dieser Region besonders häufig vorkommt. Die klaren, dunklen Nächte Lapplands bieten ideale Bedingungen für dieses beeindruckende Naturschauspiel.

Husky-Touren in Lappland bieten zudem die Möglichkeit, dem hektischen Alltag zu entfliehen und in eine Welt einzutauchen, in der die Natur und das einfache Leben im Vordergrund stehen. Die Kombination aus majestätischer Landschaft, Kultur, Stille und Einfachheit des Lebens in Lappland macht diese Huskytouren zu einem ganz besonderen und unvergesslichen Erlebnis.

Husky Schlittenfahrt durch Finnland

Hundeschlittentouren in Finnland bieten ein einzigartiges Erlebnis, das eng mit der Naturschönheit und der Kultur des Landes verbunden ist. Finnland, oft als das Land der tausend Seen bezeichnet, ist bekannt für seine ausgedehnten Wälder, zahlreichen Wasserwege und vor allem im Winter für seine schneebedeckten Landschaften, die ideale Bedingungen für Hundeschlittenfahrten bieten.

Die Kombination aus der stillen, fast magischen Winterlandschaft und der lebhaften Energie der Huskys ist das Besondere an Huskytouren in Finnland. Diese robusten und ausdauernden Hunde sind perfekt an die kalten finnischen Winter angepasst und bieten eine traditionelle und umweltfreundliche Art, die Natur zu erkunden. Während der Fahrt durch verschneite Wälder und über zugefrorene Seen erlebt man die Ruhe und Reinheit der finnischen Wildnis.

Die Möglichkeit, die Kultur und Traditionen des Landes kennen zu lernen, ist ein weiterer Aspekt, der Huskytouren in Finnland so besonders macht. Viele Touren beinhalten Besuche bei lokalen Gemeinden oder samischen Volksgruppen, wo man einen Einblick in das traditionelle Leben im hohen Norden erhält.

Die langen finnischen Winternächte bieten zudem eine hervorragende Gelegenheit, Nordlichter zu beobachten, ein in diesen Breitengraden besonders beeindruckendes Naturschauspiel. Die klaren und kalten Nächte sind ideal, um das leuchtende Farbenspiel am Himmel zu erleben.

Husky Tour durch Spitzbergen

Hundeschlittentouren auf Spitzbergen, einer Inselgruppe im Nordpolarmeer, die zu Norwegen gehört, sind ein außergewöhnliches Erlebnis, das von der einzigartigen und rauen Schönheit dieser abgelegenen Region geprägt ist. Spitzbergen ist bekannt für seine dramatischen Gletscher, steilen Berge und unberührten arktischen Landschaften und bietet eine Kulisse, die sich von anderen Orten deutlich unterscheidet.

Husky-Touren auf Spitzbergen bieten die Möglichkeit, eine der letzten echten Wildnisregionen der Erde zu entdecken. Huskys, die für ihre Ausdauer und Anpassungsfähigkeit an die extremen arktischen Bedingungen bekannt sind, bieten eine authentische und traditionelle Art, diese unwirtliche, aber atemberaubend schöne Landschaft zu durchqueren.

Während der Touren erleben die Teilnehmer die Stille und Weite der Arktis, die nur durch das Heulen des Windes, das Knirschen des Schnees unter den Schlittenkufen und das Bellen der Hunde unterbrochen wird. Dieses Erlebnis wird oft als tief berührend und meditativ beschrieben.

Ein weiterer Höhepunkt der Husky-Touren auf Spitzbergen ist die Tierwelt. Mit etwas Glück kann man Rentiere, Polarfüchse und zahlreiche Vogelarten beobachten. Auch die Chance, Eisbären in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen, macht diese Touren besonders spannend, wobei die Sicherheit immer oberste Priorität hat.

Darüber hinaus bieten die langen Polarnächte im Winter und die Mitternachtssonne im Sommer einzigartige Naturphänomene, die in dieser Form nur in den Polarregionen zu finden sind. Das Nordlicht ist ein häufiges und faszinierendes Schauspiel in den Wintermonaten.

Husky Reise in Norwegen

Huskytouren in Norwegen sind ein unvergessliches Erlebnis, das tief in der atemberaubenden Natur und den reichen Traditionen des Landes verwurzelt ist. In der spektakulären norwegischen Winterlandschaft, geprägt von tiefen Fjorden, ausgedehnten Wäldern und hohen Bergen, bieten diese Touren eine einzigartige Möglichkeit, die Stille und Schönheit der Wildnis zu erleben. Die Interaktion mit den Huskys, die für ihre Freundlichkeit, Ausdauer und Kraft bekannt sind, bildet das Herzstück des Abenteuers. Diese treuen Tiere sind nicht nur Transportmittel durch die verschneite Landschaft, sondern werden zu vertrauten Begleitern auf der Reise.

Oft bieten die Touren auch Einblicke in die samische Kultur, die Ureinwohner des Nordens, und ihre Traditionen. Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, die Nordlichter zu beobachten, ein Naturschauspiel, das in den klaren norwegischen Nächten besonders eindrucksvoll ist. Abseits des Abenteuers bieten diese Touren auch eine Chance zur Entspannung und zum Abschalten vom Alltag, indem man die meditative Ruhe der Natur genießt. Insgesamt verbinden Huskytouren in Norwegen Abenteuer, Naturerlebnis und kulturelle Entdeckung in einer der schönsten und unberührtesten Landschaften der Welt.

Wichtige Punkte bei der Planung einer Husky Tour

  • Dauer und Art der Tour : Die Tour dauert meist 5 Tage, wobei Übernachtungen in Polarzelten und weitere in einzigartigen Unterkünften vorgesehen sind. Es ist wichtig, sich auf eine mehrtägige Reise in der Wildnis vorzubereiten.
  • Körperliche Fitness : Teilnehmer sollten in guter körperlicher Verfassung sein, da es notwendig sein kann, den Hunden auf steilen Passagen beim Anschieben zu helfen. Die Tour ist nicht geeignet für Personen mit Rückenproblemen oder Schwangere.
  • Ausrüstung : Notwendige Ausrüstung für die Husky-Safari, wie Thermo-Overall, Balaclava, Winterstiefel, Mütze, Handschuhe und Skibrille, werden vor Ort gestellt. Zusätzlich wird empfohlen, Kleidung im Zwiebel-Look-Prinzip mitzubringen, um sich an wechselnde Wetterbedingungen anpassen zu können.
  • Unterkunft und Verpflegung : Die Tour beinhaltet Übernachtungen in Polarzelten und in einem Boutique-Hotel, wobei Vollpension geboten wird. Es ist wichtig, sich auf die besonderen Bedingungen und die Abgeschiedenheit der Unterkünfte einzustellen.
  • Sicherheit und Routenänderungen : Die Sicherheit der Teilnehmer hat oberste Priorität. Wetterbedingungen in Spitzbergen können sich schnell ändern, daher hat der Guide die letzte Entscheidung über eventuelle Änderungen im Routenverlauf.
  • Vorbereitung auf die Umgebung : Die Tour führt durch die arktische Wildnis Spitzbergens, eine Umgebung, die sowohl herausfordernd als auch atemberaubend schön ist. Eine angemessene Vorbereitung auf die extremen Bedingungen und die Isolation ist entscheidend.

Was kann passieren, wenn man den falschen Reiseveranstalter wählt?

Eine gut geplante Hundeschlittentour kann für die Teilnehmer ein tiefes und bereicherndes Erlebnis sein, das von Ehrfurcht und Respekt vor der Natur geprägt ist. Die Fahrt mit dem Hundeschlitten durch unberührte, oft atemberaubende Landschaften ermöglicht es, die Schönheit und Stille der Wildnis auf eine sehr direkte und persönliche Weise zu erleben. Diese Erfahrung kann ein Gefühl der Freiheit und des Einsseins mit der Natur hervorrufen, dass in der modernen, hektischen Welt selten geworden ist. Die enge Verbundenheit und Teamarbeit mit den Huskies, die den Schlitten ziehen, fördert zudem ein tiefes Verständnis und die Wertschätzung für diese intelligenten und arbeitsfreudigen Tiere.

Viele Teilnehmer erleben auch ein Gefühl der Selbstfindung und des persönlichen Wachstums, da die Fahrt körperliche und manchmal auch mentale Herausforderungen mit sich bringt. Darüber hinaus kann die Erfahrung, Teil einer Gruppe Gleichgesinnter zu sein, die gemeinsam ein solches Abenteuer erleben, ein Gefühl von Kameradschaft und gemeinsamer Freude schaffen. Alles in allem ist eine Huskyschlittenfahrt oft mehr als nur eine Aktivität; es ist ein tiefes Erlebnis, das bleibende Erinnerungen und eine neue Sicht auf die Welt und sich selbst hinterlässt.

Warum ist das Erlebnis, mit einem Hundeschlitten zu fahren, so gefragt?

Eine Husky-Tour unterscheidet sich grundlegend von einem normalen Urlaub, da sie eine Kombination aus aktiver Teilnahme, intensiver Naturverbundenheit und dem einzigartigen Erlebnis der Zusammenarbeit mit tierischen Begleitern bietet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Urlaubsformen, die oft auf Entspannung und passive Erholung ausgerichtet sind, erfordert eine Husky-Tour von den Teilnehmern aktives Engagement und körperliche Aktivität. Die Teilnehmer lernen einen Hundeschlitten zu führen und arbeiten eng mit den Huskys zusammen, wodurch eine tiefe Verbindung zur Natur und den Tieren entsteht.

Die Touren führen durch abgelegene und unberührte Landschaften, bieten ein echtes Abenteuer und stellen manchmal eine physische und psychische Herausforderung dar. Darüber hinaus beinhalten sie oft eine Lern- und Bildungskomponente, bei der die Teilnehmer etwas über die lokale Kultur, Geschichte und Umwelt lernen können.

Ein weiterer Unterschied zu einem normalen Urlaub ist das starke Gemeinschaftsgefühl, das sich unter den Teilnehmern entwickelt, wenn sie gemeinsam Herausforderungen meistern und die Freude an der Natur teilen. Alles in allem bietet eine Husky-Tour eine tiefgehende und bereichernde Erfahrung, die weit über das hinausgeht, was ein typischer Urlaub zu bieten hat.

Husky Touren mit den Arktis-Profis

Eine Husky Tour durch Eis und Schnee ist eine aufwendige Sache: Neben der wichtigsten Komponente, dem Schlitten mit den Schlittenhunden, gibt es natürlich noch jede Menge andere Dinge zu beachten. Die Route muss geplant werden, das Wetter sollte beachtet werden, die richtige Ausrüstung und Kleidung und erfahrene Schlittenführer sind unverzichtbar. Wir arbeiten vor Ort mit verantwortungsvollen Partnern zusammen, die oft ihr Leben den Schlittenhunden gewidmet haben. So kannst du sicher sein, dass nicht nur alle Teilnehmer, sondern auch die Schlittenhunde eine tolle Zeit haben und bei deiner Husky Schlittenfahrt keine Risiken oder Enttäuschungen entstehen.

Träumst du von einem unvergesslichen Abenteuer in der wilden Schönheit der Arktis? Entdecke mit Arktis Tours die Magie einer Husky-Tour! Gleite durch atemberaubende Winterlandschaften, baue eine einzigartige Verbindung zu unseren energiegeladenen Huskys auf und erlebe die Natur in ihrer reinsten Form. Jede Kurve im Schnee verspricht neue, aufregende Eindrücke und unvergessliche Momente.

Warte nicht länger, buche jetzt dein Husky-Abenteuer bei Arktis Tours und tauche ein in eine Welt voller Abenteuer, Freiheit und unberührter Schönheit. Dein Schlitten wartet schon! Ruf uns einfach unter +49 831 523270 an, schreib uns unter [email protected] eine Mail oder nutz unser Kontaktformular .

Du möchtest per E-Mail (Newsletter) über aktuelle Angebote, Neuigkeiten und Aktionen informiert werden?

Dann trage Dich bitte über folgenden Link in unseren Newsletter ein: zur Anmeldung

  • Schlittenhundefahrt
  • Bildergalerie

Herzlich Willkommen!

Liebe Kunden,

nach nun 17 Jahren habe ich mich entschieden, meine hauptberufliche Tätigkeit als Hundeschlittenführer zu beenden. Die vorhandenen Gutscheine behalten natürlich ihre Gültigkeit und die gebuchten Fahrten werden weiterhin durchgeführt. Es können aber keine neuen Gutscheine für Schlittenhundetouren mehr erworben werden.

Die Terminvereinbarung für bereits erworbene Gutscheine ist ab dem 15.08.2024 für die ab Oktober beginnende Saison 24/25 möglich.

Die Hunde und ich bedanken uns herzlich für eure jahrelange Treue und die wirklich schönen gemeinsamen Erlebnisse!

Liebe Kunden unser Hundegebäude hat eine neue Adresse bekommen der Standort ist der Gleiche geblieben 

Bitte nutzt den Marker auf Googelmaps das ihr direkt hin geführt werdet .

Genieße das Abenteuer

schlittenhunde tour bayern

Bei uns sind drei verschiedene Touren möglich. Alle Touren finden je nach Wetterlage mit dem Schlitten oder dem Trainingswagen statt. Die Touren finden von Oktober bis Mitte April statt und bei der Terminvereinbarung ist immer mit reichlich Vorlaufzeit zu rechnen. Bei allen drei Touren darf jeder der möchte mit in die Gehege und natürlich die Hunde mit anschirren und streicheln. 

Die Beschreibung der einzelnen Touren finden Sie oben in der  Menüleiste unter dem Reiter Touren.

  • Alle Erlebnisgeschenke
  • Alles in Dinner & Kulinarisches
  • Verkostungen
  • Kulinarische Highlights
  • Alles in Kurzurlaub
  • Romantische Auszeit für zwei
  • Kultur und Natur
  • Wellnessurlaub
  • Besondere Hotels
  • Alles in Fliegen & Fallen
  • Selber fliegen
  • Fun und Action
  • Alles in Motorsport
  • Quads und Motorräder
  • Geländewagen
  • Traumauto fahren
  • Alles in Action & Natur
  • Trendsportarten
  • Outdoor Aktivitäten
  • Sport Erlebnisse
  • Wintersport
  • Tierische Abenteuer
  • Alles in Wellness
  • Spa Relaxen
  • Alles in Kultur & Kreatives
  • Sightseeing
  • Alles in Wassersport
  • Unterwassersport
  • Baumhaus Übernachtung
  • Bubble Hotel
  • Hausboot Übernachtung
  • Städtereisen
  • Iglu Übernachtung
  • Alles in Geschenke für Paare
  • Geschenke zum Jahrestag
  • Geschenke für die Eltern
  • Alles in Geschenke für Männer
  • Geschenke für den Bruder
  • Geschenke für den Freund
  • Geschenke für Freunde
  • Geschenke für Papa
  • Alles in Geschenke für Frauen
  • Geschenke für die beste Freundin
  • Geschenke für die Freundin
  • Geschenke für die Schwester
  • Geschenke für Mama
  • Geschenke für Oma
  • Alles in Familiengeschenke
  • Geschenke für Geschwister
  • Geschenke für Kinder
  • Geschenke für Senioren
  • Alles in Geburtstagsgeschenke
  • Geschenke zum 18. Geburtstag
  • Geschenke zum 30. Geburtstag
  • Geschenke zum 40. Geburtstag
  • Geschenke zum 50. Geburtstag
  • Geschenke zum 60. Geburtstag
  • Kindergeburtstag
  • Geburtstagsgeschenke für Freund
  • Geburtstagsgeschenke für Freundin
  • Alles in Hochzeitsgeschenke
  • Diamantene Hochzeit
  • Geschenke zur Goldenen Hochzeit
  • Hochzeitstag Geschenk
  • Geschenke zur Silberhochzeit
  • Porzellanhochzeit Geschenk
  • Rosenhochzeit Geschenk
  • Rubinhochzeit Geschenk
  • Alles in Weihnachtsgeschenke
  • Weihnachtsgeschenke für Männer
  • Weihnachtsgeschenke für Frauen
  • Weihnachtsgeschenke für Freund
  • Weihnachtsgeschenke für Freundin
  • Weihnachtsgeschenke für Eltern
  • Vatertagsgeschenke
  • Muttertagsgeschenke
  • Valentinstagsgeschenke
  • Alles in Geschenkboxen
  • Action und Abenteuer
  • Zeit zu zweit
  • Besondere Anlässe
  • Wertgutscheine
  • Geschenke für Mitarbeiter
  • Prämien für Kunden
  • Marketingkooperationen
  • Firmenveranstaltungen

Husky Erlebnis

Husky Erlebnis

Husky-Trekking Bad Herrenalb

Husky Wanderung Wiedergeltingen für 2

Husky Knuddelzeit in Goch

Schlittenhundefahrt Schwabmünchen

Husky-Trekking im Schwarzwald

Husky Sommercamp mit Outdoor-Übernachtung Raum Ulm für 2

Urlaub mit Hund Ostseebad Sellin für 2 (2 Nächte)

Schlittenhundefahrt Markt Bibart

Schlittenhundfahrt in der Nacht Schwabmünchen

Familientag mit Huskies bei Deggendorf

Husky Erlebnistag Werder

Husky Erlebnistag Markt Bibart

Husky Erlebnistag Telfs

Husky Schlittenhundefahrt Ermenswil

Schlittenhunde-Workshop Bad Herrenalb

Husky-Ausfahrt & -Trekking im Altmühltal

Schlittenhunde Kurs Telfs

Husky Workshop Neumarkt i.d.OPf.

Schlittenhunde-Workshop Goch

Schlittenhunde-Fahrt Kleinau

Husky Workshop Thanstein

Husky-Trekking Mödingen

Huskytrekking Thanstein für 2

Husky Tagesausflug Bettmaringen

Husky Trekking Goch

Husky Trekking Dietfurt a.d. Altmühl

Husky Trekking Werder

Husky Trekking Kollnburg

Husky Wanderung Fürstenberg / Havel

Husky Wanderung Wiedergeltingen

Husky Trekking Thanstein

Husky Trekking Neumarkt in der Oberpfalz

Husky Erlebnis Dietfurt a.d. Altmühl

Nordic Walking mit Huskys Kulz (2 Std.)

Wandern mit Huskies Raum Füssen

Husky Wanderung Althütte

Husky Tagesausflug Allgäuer Alpen

Husky Nachtwanderung Neuschwanstein

Husky Tour Neuschwanstein

Husky-Schlittenfahrt - ein unvergessliches Geschenk

Jemand in Deinem Freundeskreis oder Deiner Familie liebt Hunde und tobt gerne im Schnee? Mit einer Tour auf dem Hundeschlitten kannst Du beides miteinander vereinen und Deinen Lieben einen aufregenden Tag bescheren, den sie so schnell nicht vergessen. Genieße bei einer Schlittenhundefahrt zusammen mit Deinem Liebsten eine unvergessliche Zeit zu zweit!

Welche Arten von Husky-Schlittenfahrten gibt es?

Bei einer Husky-Tour kannst Du oder Deine Liebsten auf Tuchfühlung mit den schlauen Vierbeinern gehen und Dich von ihren Qualitäten überzeugen. Ob ein Schlittenhunde-Workshop, Dogscooter oder ein Husky-Tag für Kinder - die Momente mit den liebenswerten Vierbeinern machen den Winter noch etwas magischer. Doch wie unterscheiden sich die Husyktouren?

  • Schlittenhundefahrt : Der Klassiker unter den Husky-Erlebnissen findet im Winter statt. Die Schlittenhunde werden eingespannt und die Teilnehmer werden durch die Natur gezogen.
  • Husky-Trekking : Die Wanderung mit den flauschigen Vierbeinern verläuft durch die glitzernde Winterlandschaft oder im Sommer durch den Wald, während die Hunde an einer Leine vorneweg laufen. Diese Leine wird den Wanderern um den Bauch geschnallt, was die Situation auf dem Hundeschlitten simuliert und engen Kontakt ermöglicht. Bei dieser Variante lernst Du ebenfalls verschiedene Kommandos, um die Huskys zu führen, und baust gleichzeitig eine innige Verbindung zu ihnen auf.
  • Schlittenhunde-Workshop : Hier lernen die Teilnehmer alles, was es über Huskys zu wissen gibt. Unter fachkundiger Anleitung wird das Einspannen der Hunde und die richtige Lenkung gezeigt. Am Ende des Tages darfst Du den Schlitten selbst durch die Landschaft lenken.
  • Dogscooter : Eine Fahrt mit dem Dogscooter ist ideal für schneefreie Tage. Die Huskys ziehen dabei einen Roller statt eines Schlittens durch Wälder und über Felder.

Wo kann ich eine Husky-Schlittenfahrt machen?

In vielen Orten Deutschlands gibt es Veranstalter für eine Husky-Schlittenfahrt, so dass die Beschenkten den Spaß quasi direkt vor der Haustür genießen und nicht weit reisen müssen. Aber auch als Tagesausflug im Urlaub eignet sich ein solches Abenteuer. Bei mydays findest Du neben Husky-Touren in Deutschland auch welche im verschneiten Lappland, in  Schweden  oder  Österreich .

Eine Husky-Schlittenfahrt im Sommer und Winter genießen

Husky-Schlittenfahrten sind natürlich vor allem im Winter ein echter Touristenmagnet. Weil die Huskys aber auch im Sommer fit gehalten und trainiert werden sollten, hast Du alternativ die Möglichkeit, während der warmen Jahreszeit und ohne Schnee ein ähnliches Angebot zu buchen. Während die Gefährte im Winter schlittentypisch mit Kufen ausgestattet sind, werden die Hunde im Sommer einfach vor einen Wagen mit Rollen gespannt, auf dem sich Deine Freunde und Familienmitglieder genauso gut ziehen lassen können.

Wie läuft das Husky-Trekking ab?

Bevor das Abenteuer startet, knüpfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ersten Kontakt zum sogenannten Musher, dem Schlittenhundeführer, der ihnen alles beibringt, was sie wissen müssen.

  • verschiedene Kommandos für die Steuerung der Schlittenhunde
  • korrekte Befestigung im Gespann
  • Positionierung der Huskies am Schlitten
  • Verhalten auf dem Schlitten
  • korrekte Gewichtsverlagerung bei der Husky-Schlittenfahrt

Nach einiger Vorbereitung und verschiedenen Übungen geht es dann auch schon ab in die Natur. Je nachdem, für welches Angebot Du Dich entscheidest, sind während des Tages Pausen eingeplant, in denen sich die Teilnehmer mit heißen Getränken und leckerem Essen ein wenig stärken. Die Dauer der Huskytouren beträgt einige Stunde bis zu einem ganzen Tag.

Spannende Fakten über Huskys

Huskys sind sehr eigensinnige Vierbeiner, aber extrem gutmütig. Das Schlittenfahren liegt ihnen quasi in ihren Genen und sie freuen sich über den regelmäßigen, kilometerlangen Auslauf. Außerdem bestechen Huskys mit diesen spannenden Eigenschaften:

  • Der Husky ist in der Lage das Neunfache seines eigenen Körpergewichts zu ziehen, und ist so unter anderem ein überlebenswichtiges Nutztier und Familienmitglied der Inuits geworden.
  • Schlittenhunde besitzen einen ausgezeichneten Orientierungssinn, durch den sie nie von bekannten Wegen abkommen, selbst wenn diese durch die dicke Schneedecke nicht mehr sichtbar sind.
  • Huskys jaulen eher, als dass sie bellen.
  • Huskys wird schnell langweilig und brauchen viel Bewegung - als Schlittenhunde sind sie daher perfekt geeignet.
  • Die Hunderasse ist eine der ältesten der Welt.

Husky-Trekking für Profis

Jedes Jahr im Februar findet das sogenannte „Yukon Quest“ statt, ein Rennen für Schlittenhunde, das als das härteste der Welt gilt und sich etwa 1.500 Kilometer zwischen dem Norden Kanadas und einem Teil Alaskas erstreckt. Natürlich dürfen an diesem Rennen nur Profis teilnehmen. Um selber einmal in den Genuss einer Husky-Schlittenfahrt zu kommen, musst Du aber nicht weit reisen, denn auch in Deutschland gibt es viele sogenannte Kennels, bei denen Du Dich am Führen eines Hunde-Teams versuchen kannst. Ein solcher Geschenkgutschein eignet sich natürlich nicht nur für Dich selbst, sondern auch als Geschenk für Freunde und Familie. Besonders Hundenarren und Freunde unberührter Natur kommen bei einer Husky-Schlittenfahrt auf ihre Kosten.

Husky-Schlittenfahrten - mit mydays unvergessliche Momente schenken

Vor allem Outdoor-Begeisterte und Hundefans freuen sich über eine geführte Hundeschlittentour. Falls Dir oder Deinen Lieben die mitunter sehr rasante Fahrt ein wenig zu schnell ist, kannst Du auf mydays auch einen Gutschein fürs Husky-Trekking bestellen. Mit den Gutscheinen erwarten Dich auch folgende Vorteile:

  • jetzt Gutschein schenken, später einlösen
  • Abstandsregeln werden eingehalten
  • Gutschein ist bei Bedarf verlängerbar

Sieh Dich auf mydays in aller Ruhe um und beschenke Freunde und Familie mit einem Gutschein für eine Husky-Schlittenfahrt, bei der sie selbst die Zügel in die Hand nehmen!

Weitere tierische Erlebnisse

  • Trustpilot Newsletter abonnieren und 5 € Rabatt sichern Abonnieren FAQs Kontakt Zahlungsarten Über uns Jobs & Karriere Partnerprogramm Erlebnispartner werden Trusted Shops PAYBACK Versand und Lieferung Presse AGB Cookie Einstellungen Datenschutz Online-Marktplatz Compliance Impressum
  • Husky Wanderung / Sauerland
  • Husky Trekking / Harz
  • Moonlight Tour
  • Survival-/ Wildnistag im Sauerland
  • Survival-/ Wildnistag im Harz
  • Survival & Bushcraft Intensiv Kurs Sauerland
  • Survival & Bushcraft Intensiv Kurs Harz
  • Survival Kurs Basic im Harz
  • Survival Kurs Basic im Sauerland
  • Body Rafting / Sauerland
  • RiverBug Rafting / Sauerland
  • Canyoning / Tirol
  • Schneeschuhtour Sauerland
  • Schneeschuhtouren Harz
  • Vollmondtour
  • Biber Safari
  • Jage den Waldtroll
  • Programm "Wild Child"
  • Programm " Wildnis macht STARK "
  • Terminkalender
  • Datenschutzerklärung
  • Online Buchung / Gutscheine

Schlittenhund Erlebnisse

  • Sie sind zum ziehen geboren und Ihre Kraft scheint unerschöpflich.
  • Sie leben um zu laufen.
  • Sie lieben den Schnee: je kälter es ist, desto aktiver sind sie!
  • Sie haben das wölfische Erbe Ihrer Vorfahren noch nicht vergessen!
  • Sie laufen noch immer, wenn der Siberian Husky schon aufgegeben hat!
  • Sie ziehen bis zum 10-fachen Ihres eigenen Körpergewichtes

Der Alaskan Malamute ist die größte und stärkste der verschiedenen Schlittenhunderassen. Intensiv, voller Power und ein ganz besonderes Erlebnis - das ist die beste Beschreibung für unsere Schlittenhund-Erlebnisse!

Husky 6

Jeder Husky ist ein Schlittenhund - aber nicht jeder Schlittenhund ein Husky!

Im allgemeinen Sprachgebrauch der meisten Menschen ist jeder Schlittenhund ein Husky, aber das ist falsch: Der Husky ist eine eigenständige Rasse, aber eben nur eine der  Schlittenhunderassen, genau wie der Alaskan Malamute, der Samojede und der Grönlandhund. Der Alaskan Malamute ist ein sehr ausgeglichener und wohl der ausdauerndste bzw. zähste unter den Schlittenhunden.

Diese besonders großen und starken Schlittenhunde wurde von dem kleinen Inuitstamm, den Malamuten, gezüchtet und nach ihnen benannt. Sie gehören zu den ältesten der arktischen Hunderassen. Bis heute hat sich der Alaskan Malamute seine Ursprünglichkeit bewahrt. Die Domestikation, die gezielte Zucht der Hunde, hat bei diesen Hunden kaum zu Skelettverkürzungen oder -verformungen geführt, vorwiegend Haut und Fell und der Arbeitswille wurde verändert und ausgeprägt. Diese Schlittenhunde zeigen daher auch heute noch wolfsähnliches und wolfsgleiches Verhalten.

Ihr ausgeprägter Jagdtrieb und die Rudeleigenschaften und Regeln sind Zeugnis der nahen Verwandtschaft mit dem Wolf. Bereits vor über 2000 Jahren zog der Alaskan Malamute die Lasten und Güter der der Menschen im nordwestlichen Teil der Arktis. Strecken von 40 bis 60 km / Tag waren dabei keine Seltenheit, was ihm den Namen ”Lokomotive des Norden” eingebracht hat. Bei kontinuierlichem, entsprechendem Training können diese Hunde bis zum 10-fachen des eigenen Körpergewichtes auf Kufen ziehen!

Bis ins 19. Jh war er die einzige Hunderasse im nordwestlichen Teil der Arktis. Erst mit Beginn des Goldrausches kamen weitere Hunde, darunter auch der Husky, nach Alaska und die Zeit der ersten Schlittenhunderennen war geboren. Wir präsentieren bei unseren Schlitten­hunderlebnissen die Alaskan Malamuten in Ihrer ursprünglichen Verwendung, als Last und Arbeitshunde von Inuit, Trapper und Co. Lass dich bei den Huskytouren überraschen, von diesen meschenfreundlichen Sportlern, dem Adrenalintours-Dog Team.

Wichtige Infos zu den Huskyerlebnissen

Die Gesundheit unsere Hunde sind bei der Durchführung der Huskyerlebnisse genauso wichtig wie der Spaß und die Geselligkeit bei diesen Touren. Aus diesem Grunde untersagen wir unseren Gästen das mitbringen von Leckerchen oder Futter für die Hunde. Die Leckereien die Ihr auf der Tour verfüttern dürft erhaltet Ihr von uns. Wir bitten darum um euer Verständnis, wenn aufgrund eines erkrankten Hundes oder durch eine läufige Hündin die Touren / Gruppenzusammensetzung kurzfristig geändert werden oder in besonderen Fällen ein Erlebnis gar verschoben werden muss.

Unsere Husky-Erlebnisse sind genehmigt gem. § 11 Abs. 1 Nr. 3 d TierSchG durch das Veterinäramt Soest

Jeder Teilnehmer muss für die Touren lediglich seine persönlichen Dinge mitbringen wie:

- Hundetaugliche Kleidung (Hose und Jacke die auch mal angesprungen werden darf) - feste Schuhe die nass werden dürfen (am besten knöchelhoch) - event. Wechselbekleidung und trockene Schuhe für danach (2. Paar)

Das Mitbringen eigener Hunde ist nicht gestattet

Canyoning - Adrenalintours in Rüthen

◼ ANSCHRIFT

Adrenalintours 59602 Rüthen - Deutschland

E-Mail:   [email protected]

Mobil:    +49 1754407346

» Kontaktformular

◼ SOCIAL MEDIA

schlittenhunde tour bayern

  • Leistungen / Ablauf
  • Öffnungszeiten
  • Angebote / Preise
  • Soziales Engagement
  • Bilder / Videos
  • Todtmoos Events
  • Löffingen Event
  • Schluchsee Wintermarkt 2022
  • Huskymobil Iveco Magirus
  • Siberian Husky
  • Jahreskalender / Verfügbarkeit
  • Buchung (Tour/Gutschein)
  • Impressum / AGB's
  • Anfahrt & Unterkünfte
  • Datenschutz

schlittenhunde tour bayern

!!! Achtung neuen Kontakt !!!

Wir sind umgezogen und ab sofort unter folgender Adresse zu erreichen:

Huskytouren Hochschwarzwald

Inh. Sascha Bähr

79879 Wutach

Tel.: 07709 / 5754966

mobil: 0170 / 3485851

  Teil unseres Angebots im Hundeequipmentshop

www.siberianhusky.de

!!! NEU !!!

Ab sofort kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands ab einem Einkaufswert von 50,00€.

(EU ab 100,00€/ Weltweit ab 200,00€ Einkaufwert)

schlittenhunde tour bayern

Das Team im Überblick

schlittenhunde tour bayern

    Schlittenhunde live erleben

schlittenhunde tour bayern

Herzlich Willkommen.

Sie möchten in Ihrem Urlaub ein einzigartiges Erlebnis buchen?

Wir haben die Lösung! Verbringen Sie 2 Stunden um die beeindruckende Rasse Siberian Husky kennenzulernen, oder buchen Sie einen 1/2 Tag bis Tag um alle Eigenarten und Besonderheiten eines Siberian Huskys (Schlittenhund) kennenzulernen. Bei einem gemütlichem Mittagessen mit regionalen Köstlichkeiten lassen wir Ihren Besuch vervollständigen (nur bei Tagesbuchungen). Natürlich können Sie uns auch gerne besuchen, wenn Sie die Überlegung anstreben sich einen Siberian Husky zuzulegen.

Neu seit Mai 2018 ist unser Antarctica Jack, ein Alaskan Malamute.

Zudem darf natürlich auch die gute Seele des Teams nicht fehlen. Unser Border Collie hält das Team zusammen.

Unser Team:

Leithündin Luna, unsere Kraftpakete Koda und Max mit den Sprintern Kenai, Nala, Nanuk, Maya, Snow, Sam, Shadow, Bella, Jack, Ice und Balu freuen sich auf Ihren Besuch. Auch auf die ganz kleinen Gäste freut sich unsere kleine kleinen Huskys.

Unser Angebot:

1. Wanderungen durch die Wälder Lenzkirch und Saig bis Neustadt und Bonndorf

2. Joggen mit Luna, Koda, Nala, Kenai, Max, Nanuk, Maya, Snow, Sam, Bella etc.

3. Schlittenfahrt (je nach Witterung)

4. Trainingswagen (je nach Witterung)

5. Bikejöring (auch beim Huskytrekking möglich)

6. Dogscooter (auch beim Huskytrekking möglich)

7. Kennlernstunden für Interessierte (Kuschelstunden für die Großen und Kleinen)

8. Workshops (Eintauchen in den Schlittenhundesport und selbst mushen)

Vor allen Aktivitäten bekommen Sie eine Einweisung auf die Geräte.

Bei Schlittenfahrten, ist aus Sicherheitsgründen, nur die Fahrt als Gast mit 4 Hunden möglich.

Bei der Mitfahrt auf dem Trainingswagen/Schlitten fahren wir mit dem gesamten Team.

Schlittenfahrt mit 6 Huskys und Trainingswagenfahrt mit 10 Huskys.

Die Fahrt als Gast ist in meiner Begleitung auf dem Trainingswagen mit 10 Huskys möglich.

Bitte beachten Sie bei der Buchung, dass Sie gesundheitlich fit sind. Wir halten Schlittenhunde, die als Sporthunde erzogen sind. Auch die Wanderungen sind ein Erlebnis der besonderen Art.

Bei Buchungen mit körperlichen Einschränkungen, geben Sie diese bei der Buchung bitte mit an.

Bitte tragen Sie zu allen Besuchen angemessene (alte) Kleidung und festes Schuhwerk. Für Schäden an Kleidung und Gegenständen übernehmen wir keine Haftung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

      &

Luna, Koda, Kenai, Nala, Max, Nanuk, Maya, Snow, Demon, Sam, Nana, Bella, Shadow, Jack, Ice, Balu, Takanni und Haru

Hier finden Sie uns

Inh.: Sascha Bähr Kalkwerk 1 79879 Wutach

[email protected]

Rufen Sie einfach an unter:

07709/ 575 49 66

0170/ 34 85 85 1

schlittenhunde tour bayern

Webansicht Mobile-Ansicht

Gebt mir Winter

Gebt mir Hunde

                                 Den Rest könnt ihr behalten! Den Rest k önnt ihr behalten!

Hier geht es weiter ....

Z u Smillas Fotostudio

IMAGES

  1. Schlittenhundefahren in Bayern

    schlittenhunde tour bayern

  2. Tour C

    schlittenhunde tour bayern

  3. Bad Hindelang im Allgäu

    schlittenhunde tour bayern

  4. Schlittenhunde Tour

    schlittenhunde tour bayern

  5. Der Fotoclub bei der Schlittenhunde WM in Haidmühle Bayern

    schlittenhunde tour bayern

  6. Schlittenhunde-Rennen, Schlittenhunde-Team in Winterlandschaft

    schlittenhunde tour bayern

VIDEO

  1. Schlittenhunde-WM Teil 1, 2009 Werfenweng

  2. Vorschau: 21. Internationales Schlittenhunderennen in Sportgastein Austria

  3. Pferdeschlittenfahren in der Region Wilder Kaiser

  4. Schwabentrail 2018

  5. Huskies

  6. Wanderung im schönen Okertal

COMMENTS

  1. Huskytouren

    Abenteuerliche Hundeschlittenfahrt auf dem Gastsitz eines eines Schlittens. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren.*. *Für jede Tour gelten unterschiedliche Regelungen, bitte beachten Sie die Hinweise der jeweiligen Tour.

  2. Home

    Willkommen in der "bunten" Welt der Schlittenhunde! Huskyhof Dreisessel im Bayerischen Wald in der Gemeinde Altreichenau. Husky, Huskyfahrten,Firmen-Events,Pension Schlittenhunde Abenteuer.

  3. Faszination Huskys: Mit dem Hundeschlitten durch den ...

    Mit dem Hundeschlitten durch den Bayerischen Wald! Auf dem Huskyhof Haus Waldschrat in Frauenau können Urlaubsgäste mit den freundlichen Hunden auf Tuchfühlung gehen sowie Workshops und Ausfahrten buchen - ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.

  4. Willkommen am Huskyhof in Frauenau. Wir bieten Schlittenhundekurse

    Willkommen am Huskyhof in Frauenau. Wir bieten Schlittenhundekurse, Schlittenhundefahrten und Workshops mit unseren freundlichen Huskies. Herzlich willkomen auf dem Huskyhof. Haus Waldschrat. bei der. Ersten Deutschen Schlittenhundeschule.

  5. Schlittenhundefahren in Bayern

    Schlittenhundefahren in Bayern. Magazin • 17. Juni 2016 •. 7 Min. Lesezeit. Schlittenhundefahren kann jeder. Freiheit erleben, Einswerden mit Tier und Natur. Nur braucht es einen, der einem zeigt, wie's geht. Einen wie Werner Laqua aus dem bayerischen Türkheim. Achim Schneyder für das Bergwelten-Magazin Winter 2015/16. Foto: Thilo Brunner.

  6. Home

    Ihr Ansprechpartner für alle Wünsche und Touren. LUNA. Kuschelmonster. Kleine Kuschelmaus, die überaus neugierig ist. 17500 Schritte / Mensch. 140000 Tapser / Hundepfoten. 1000000 Verzauberte Momente. 46500 Berggipfel in den Alpen. UNSER BLOG. Gefrorene Herzen. 26. Dezember 2023 Sven Glöckler. Ein einzigartiges Projekt in Ostgrönland von Robin Hood Tierschutz das von GLÖCKLER HUSKYTOUREN ...

  7. Schlittenhunde

    Aufregende Touren mit Schlittenhunden. Hundeschlittentouren und Huskyfahrten in Bayern und Österreich. Schlittenhunde Touren und Gutscheine schenken

  8. Husky Events

    Ob rasante Schlittenhundefahrt mit dem Schlitten oder Trainingswagen, ein Ausflug mit dem Dogscooter oder auf einer gemütlichen Husky Trekking-Tour - Bei den Glückshunde Huskytouren erlebst du diese faszinierenden Tiere hautnah. Noch nicht der richtige Termin für dich dabei?

  9. Schlittenhundefahrten

    Schlittenhundefahrten finden von Mitte/Ende November bis Anfang/Mitte März je nach Temperatur statt. Die Fahrten finden immer nur Morgens statt, in der Regel spätestens um 9 Uhr. Damit es für Sie und für uns und vor allem für unsere Hunde ein. unvergessliches Erlebnis wird, bitten wir sie die Hinweise und Info's genau durchzulesen.

  10. Schlittenhunde

    Schlittenhunde - Oberbayern, Kennel-Obermoar, Gerhard Posch, Hilgen 111, 83 539 Pfaffing, Tel.: 08076 - 888 333

  11. Winter Programme

    Schlittenhundeabenteuer und Pension in Altreichenau/Neureichenau im Bayerischen Wald. Winter Programme. vom 01.Januar bis 15. April. ACHTUNG: Bitte melden Sie sich für ALLE Programme telefonisch oder per Email an! Für alle Programme gibt es auch Gutscheine! Kosten inkl. Versand 5 EUR.

  12. Kurs Hundeschlittenfahren in Bayern

    Kurs Hundeschlittenfahren in Bayern | Ein Selbstversuch. Winter. Zum Heulen schön. Thomas Gut macht Laien fit für den Hundeschlitten-Führerschein, das Musher-Diplom. Unsere Reporter genossen dabei kilometerlange Ausfahrten durch den verschneiten Bayerischen Wald. Text: Christian Haas, Fotos: Frank Heuer. Lesezeit: 15 Minuten. Themen dieser Story.

  13. Schlittenhundefahrt

    Dauer: ca. 1,5 Stunden. Preis: 95,- € pro Person. Uhrzeit: 09:00 Uhr oder 14:00 Uhr. Alle Schlittenhundeerlebnisse sind wetterabhängig. Hagel, Sturm, Regen und + 15 Grad sind Gründe das Erlebnis zu verschieben.

  14. Schlittenhunde-Husky Natur Abenteuer Erlebnisse mit Schlittenhunde

    Berge Schlittenhunde Schnee.Husky Workshop im Winter, Exklusiv Husky Workshop im Sommer, Schneeschuhwandern mit Huskies, Schlittenhundefahrt, Wandern und die Natur genießen.

  15. Huskys & Schlittenhunde Erlebnisse

    Abenteuer Wildnis: Coole Erlebnisse mit Huskys & Schlittenhunden wagen Hundecamps Tagestouren Kurzurlaube. Jetzt Gutscheine entdecken!

  16. Home

    Schlittenhundesport. Bayern e.V. Willkommen beim SSB. Zielsetzung des SSB ist es, artgerechten Schlittenhundesport in unterschiedlichen Klassen, entsprechend den Tierschutzbestimmungen anzubieten, sowie alle Mitglieder mit Rat und Tat zu unterstützen. Skijöring oder Skikjøring (aus dem Norwegischen Snørekjøring, svw.

  17. Huskyschlittentouren & Husky Reisen buchen

    Mit Schlittenhunden unterwegs: Atemberaubende Husky-Touren in Skandinavien, Grönland und der Arktis. Erlebe die Faszination der Wildnis auf eine ganz besondere Art und Weise! Unsere Husky-Touren bieten dir die einmalige Gelegenheit, die atemberaubenden Landschaften in finnisch oder norwegisch Lappland, Grönland oder Spitzbergen zu genießen.

  18. Herzlich Willkommen!

    Alle Touren finden je nach Wetterlage mit dem Schlitten oder dem Trainingswagen statt. Die Touren finden von Oktober bis Mitte April statt und bei der Terminvereinbarung ist immer mit reichlich Vorlaufzeit zu rechnen. Bei allen drei Touren darf jeder der möchte mit in die Gehege und natürlich die Hunde mit anschirren und streicheln.

  19. Husky-Schlittenfahrt

    Bei einer Husky-Tour kannst Du oder Deine Liebsten auf Tuchfühlung mit den schlauen Vierbeinern gehen und Dich von ihren Qualitäten überzeugen. Ob ein Schlittenhunde-Workshop, Dogscooter oder ein Husky-Tag für Kinder - die Momente mit den liebenswerten Vierbeinern machen den Winter noch etwas magischer. Doch wie unterscheiden sich die ...

  20. Husky Touren im Harz und im Sauerland Alaskan Malamute huskytouren

    Der Alaskan Malamute ist die größte und stärkste der verschiedenen Schlittenhunderassen. Intensiv, voller Power und ein ganz besonderes Erlebnis - das ist die beste Beschreibung für unsere Schlittenhund-Erlebnisse! Jeder Husky ist ein Schlittenhund - aber nicht jeder Schlittenhund ein Husky!

  21. Huskytouren Hochschwarzwald

    Schlittenhunde live erleben. Das Highlight der Tour > Schlitten- und Trainingswagenfahrt. Ausgiebige Spaziergänge der besonderen Art.

  22. Schlittenhundefahrten über die schwäbische Alb

    Zu Smillas Fotostudio. Schlittenhundefahrten über die schwäbische Alb, alles rund um den Husky.